Alter: 42; Bauer in Thal.
Bereich 'Elemente'
Taxonomie
Code
Anmerkung(en) zur Eingrenzung
Anmerkung(en) zur Herkunft
SN_Austria-Statistik/term4x3154
Diese Webseite verwendet Cookies um das Browsen und das Laden bestimmter Inhalte zu ermöglichen.
SN_Austria-Statistik/term4x3154
Alter: 42; Bauer in Thal.
Alter: 42; Bauer in Thal.
Alter: 47; Bauer in Thierbach. Seine Leiche wurde aus dem Inn gezogen und im Ortsfriedhof begraben.
Alter: 28; Vorerst unbekannte Leiche wurde aus dem Inn geborgen und später identifiziert.
Alter: 29; Die Leichen der Bauernburschen wurden aus dem Inn gezogen.
Alter: 24; Die Leichen der Bauernburschen wurden aus dem Inn gezogen.
Alter: 72; Bauernmagd.
Alter: 46
Alter: 20; Wurde bei der Holzarbeit von einem Baum erschlagen.
Alter: 34; Schiffsmann aus Schwaz. Ertrank im Inn.
Alter: 33
Alter: 19; Am Inn kenterte ein Schiff, wobei 2 Männer in den Fluss stürzten. Wurden fortgetrieben, wobei einer nicht mehr gefunden werden konnte.
Alter: 22; Tagelöhner, wurde bei der Arbeit von einem fallenden Stein erschlagen.
Alter: 22; Starb nach einem Sturz von einem Baum.
Alter: 62
Alter: 59; Finanzbeamter aus Silz. Wurde am Innufer tot aufgefunden. Nach Totenbuch Silz war es Selbstmord.
Alter: 62; Starb nach einem Sturz von einem Felsen.
Alter: [unklar]; Bötin am Weg nach Rattenberg. Benutzte die Fähre von Breitenbach zur Überfuhr über den Inn. Stürzte am Kirchbichler Ufer von einem Behelfssteg in die Fluten und wurde fortgetrieben.
Alter: 36; Bauer in Egg, ertrank im Inn.
Alter: 55; Starb nach einem Sturz an einem Genickbruch.
Alter: 16; Starb nach einem Sturz von einem Baum.
Alter: 63; Bauer, starb an den schweren Verletzungen nach einem Sturz von einem Baum.
Alter: 21; Dienstknecht, Tod durch Erhängen.
Alter: 30
Alter: 28; Starb durch eine Schusswunde durch ein losgehendes Gewehr.
Alter: 19; Dienstknecht, verunglückte tödlich beim Holzziehen.
Alter: 70
Alter: 65; Ertrank im Inn.
Alter: 51; Ertrank im Inn.
Alter: 23; Fährmann, ertrank im Inn.
Alter: [unklar]; Eine schon stark verweste Leiche wurde am Innufer aufgefunden. Konnte anhand seiner Kleider agnostiziert werden. Wurde schon seit Monaten vermisst.
Alter: 47; Geistig verwirrt.
Alter: 36; Beim Hantieren mit einer Pistole wurde ein Schuss gelöst. Durch den starken Rückschlag wurde er am Kopf schwer verletzt. Verstarb an einer Gehirnerschütterung.
Alter: 10; Sohn eines Wirtes. Verblutete nach einer Verletzung der Oberschenkelschlagader.
Alter: 27; Bauernsohn aus Haus/Breitenbach. Verunglückte bei der Holzarbeit. Baumstamm traf ihn am Kopf. Im Tiroler Volksbote 22.1.05, 6: Trotz seines furchtbaren Zustandes hatte der Arme noch das Glück, bei vollem Bewußtsein die heiligen Sterbesakramente zu empfangen. Keine Rede von einem Arzt.
Alter: 70; Stürzte von einem 5m hohen Heustock auf einen Leiterwagen. Starb an inneren Verletzungen.
Alter: 3; Kind eines Tagelöhners.
Alter: 2; Tochter eines Bauern. Brennende Petroleumlampe fiel um und steckte die Kleider des Mädchens in Brand. Konnten nicht mehr rechtzeitig gelöscht werden.
Alter: [unklar]; Wurde am Inn tot aufgefunden. Stammte aus Kirchbichl.
Alter: 3; Tochter des Schmiedemeisters. Stürzte in den Bach vor der Werkstätte und geriet unter das Wasserrad.
Alter: 20; 2 Brüder waren am Berg mit Holzarbeiten beschäftigt. Opfer sollte gleitende Hölzer auffangen, wobei er von einem Stamm erschlagen wurde.
Alter: 2; Ziehkind beim Oberländer.
Alter: 69; Flößer, fuhr mit einem Kahn stromabwärts. Dieser kippte plötzlich um, Opfer fiel ins Wasser und ertrank.
Alter: 4.5; Kinder waren beim Rodeln. Gerieten dabei in den Gießen, Seitenarm des Innflusses und ertranken.
Alter: 3.5; Kinder waren beim Rodeln. Gerieten dabei in den Gießen, Seitenarm des Innflusses und ertranken.
Alter: 26; Laupp, Tagelöhner aus Württemberg, versuchte sich in der Nähe von Breitenbach im Inn zu ertränken. Postenführer Guth hatte dies bemerkt und sprang ihm in den Fluss nach. War guter Schwimmer, musste aber von Laupp unter Wasser gezogen worden sein.
Alter: 21; Laupp, Tagelöhner aus Württemberg, versuchte sich in der Nähe von Breitenbach im Inn zu ertränken. Postenführer Guth hatte dies bemerkt und sprang ihm in den Fluss nach. War guter Schwimmer, musste aber von Laupp unter Wasser gezogen worden sein.
Alter: 1.5; Bauernmagd Aloisia Kainer (31 Jahre) warf ihr Kind in den Inn. Sie hatte es an eine Pflegefamilie abgegeben, musste aber Unterhalt dafür zahlen. Auch der Vater Johann Bramböck war in der gleichen Lage. Beide verübten die Tat gemeinsam. Diese Tat wurde erst 12 Jahre später aufgeklärt! Sie wurde am 17.6.1929 zu 2 Jahren schweren Kerkers verurteilt, der Mann war bereits 1926 gestorben.
Alter: 20; Geriet unter ein rollendes Sagholz und erlitt tödliche Kopfverletzungen.
Alter: 74; Bauernknecht. Heuwagen stürzte um und erdrückte das Opfer.
Alter: 56; Knecht, schwermütig, stürzte sich in ein Wasserbassin in der Nähe seiner Wohnung.
Alter: 59; Bauernknecht, trübsinnig, Tod durch Erhängen.