Rosannaschlucht St. Anton am Arlberg
- AT GemA St. Anton i. A. 1-12-272
- Pièce
- 1962
Fait partie de Sammlungen der Gemeinde St. Anton
Sans titre
62 résultats directement liés Exclure les termes spécifiques
Rosannaschlucht St. Anton am Arlberg
Fait partie de Sammlungen der Gemeinde St. Anton
Sans titre
Weberbrücke: Neues Betonfertigteiltragwerk
Fait partie de Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Weberbrücke: Neues Betonfertigteiltragwerk; Aufbringen des Aufbetons;
Sans titre
Fait partie de Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Hochwasser November 1966; Bachverbau des Dölsacher Baches im Ortszentrum durch die Wildbach und Lawinenverbauung, Gebietsabteilung Osttirol; Stand: .02./ März 1968;
Sans titre
Alpach im Zillergrund mit Steg
Fait partie de Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Fait partie de Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Sans titre
Burgschrofen Brücke beim Burgschrofen
Fait partie de Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Sans titre
Revision der Gemeinde- und Interessenschaftsbrücken
Fait partie de Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Bericht über die im Jahre 1950 erfolgte Revision der Gemeinde.- und Interessenschaftsbrücken in Flirsch: Wolfsgrubenbrücke (1910), Griesbrücke (1925), Fabriksbrücke (1949), Pitzibrücke (1923), Bahnhofbrücke (1884), Holzplatzbrücke (1939), Scheiter...
Revision der Gemeinde- und Interessenschaftsbrücken
Fait partie de Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Bericht über die im Jahre 1975 erfolgte Revision der Gemeinde- und Interessenschaftsbrücken in Flirsch: Griesbrücke , Fabriksbrücke, Pitzibrücke, Bahnhofbrücke, Große Gondebrücke, Kleine Gondebrücke, Aubrücke, Tannerbrücke, Rammlesbachbrücke, Dorf...
Revision der Gemeinde- und Interessenschaftsbrücken
Fait partie de Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Bericht über die im Jahre 1980 erfolgte Revision der Gemeinde- und Interessenschaftsbrücken in Flirsch: Griesbrücke , Fabriksbrücke, Pitzibrücke, Bahnhofbrücke, Große Gondebrücke, Kleine Gondebrücke, Aubrücke, Tannerbrücke, Rammlesbachbrücke, über...
Fait partie de Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Fait partie de Sammlungen der Gemeinde Brandberg
Zillergrundstraße, Kröbasbrücke
Fait partie de Sammlungen der Gemeinde Brandberg
Lunachbrücke
Fait partie de Sammlungen der Gemeinde Brandberg
Lunachbrücke
Fait partie de Sammlungen der Gemeinde Brandberg
Lunachbrücke
Fait partie de Sammlungen der Gemeinde Brandberg
Ritzlastlbrücke, eine Betonbrücke
Fait partie de Sammlungen der Gemeinde Brandberg
Maurachbrücke
Fait partie de Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Flirscher Au mit der 1967 errichteten Brücke;
Fait partie de Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Brücke über den Gondebach aus der 1. Hälfte des 19. Jahrhundert; 1978 unter Denkmalschutz gestellt, 2005 bei der Hochwasserkatastrophe Hochwasser zerstört; anschließend durch eine unbedeutende Betonbrücke ersetzt;
Fait partie de Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Bau der Arlberg-Schnellstraße S 16: Errichtung der Brücke am Gries, Sommer 1979;
Fait partie de Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Neubau Mühlbachbrücke (Dorfbrücke), 1970;
Fait partie de Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Neubau Mühlbachbrücke (Dorfbrücke), 1970;
Fait partie de Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Brücke im Rammle; auf der Brücke Arbeiter bei Vermessungsarbeiten, 1930er;
Fait partie de Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Dolomitenlauf 1999 (Langlauf); Loipendrauquerung über 2 Holzstege im Bereich Dölsach; "Gottlob kein echter Langläufer";
Sans titre
Fait partie de Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Dolomitenlauf 1999 (Langlauf); Die Bürgermeister von Tristach (1.von li.), Dölsach (2.) und Lavant (4.) bei den beiden Drauquerungsstegen der Loipe in Dölsach;
Sans titre
Fait partie de Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Dolomitenlauf 1999 (Langlauf); Mit Nr. 2 die spätere Damensiegerin Theurl Maria an der Drauquerung Dölsach;
Sans titre
Fait partie de Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Dolomitenlauf 1999 (Langlauf); Die Spitzengruppe der Herren bei der Drauquerung in Dölsach. Dabei ist auch der spätere Sieger, Michail Botwi November;
Sans titre
Fait partie de Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Dolomitenlauf 1999 (Langlauf); Die Loipensensation 1999: 2 Draustege im Bereich Dölsach bringen die notwendige Loipenverkürzung. Idee und Ausführung: Pondorfer Hans, Obm. der Sektion .Winter.sport des Sportvereines Dölsach; 3. von li.: Pondorfer H...
Sans titre
Fait partie de Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Dolomitenlauf 1999 (Langlauf); Die Loipensensation 1999: 2 Draustege im Bereich Dölsach bringen die notwendige Loipenverkürzung. Idee und Ausführung: Pondorfer Hans, Obm. der Sektion .Winter.sport des Sportvereines Dölsach. Blick auf die Holzjoche...
Sans titre
Fait partie de Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Dolomitenlauf 1999 (Langlauf); Die Loipensensation 1999: 2 Draustege im Bereich Dölsach bringen die notwendige Loipenverkürzung. Idee und Ausführung: Pondorfer Hans, Obm. der Sektion .Winter.sport des Sportvereines Dölsach;
Sans titre
Fait partie de Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Dölsach, Ortszentrum: ; Geländer für die Weberbrücke und den Dölsacher Bach in diesem Brückenbereich.
Sans titre
Fait partie de Gemeindeverwaltung Flirsch
Plan für den Bau der Scheiteraubrücke über die Rosanna, Maßstab 1:100, berechnet für eine Nutzlast von 2000 kg, erstellt von Zimmermeister Johann Scherl, Schnann im Juli 1931; 1 Plan mit nachträglicher Ringlockung.
Fait partie de Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Haus des Joh. Moser "Brugger Hansl" in Dölsach;
Sans titre
Drauquerung der Transalpinen Ölleitung
Fait partie de Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Drauquerung der Transalpinen Ölleitung am 17.4.1966;
Sans titre
Eisenbahnbrücke über Debantbach
Fait partie de Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Eisenbahnbrücke über Debantbach; Blick in Richtung Bahnhof Dölsach;
Sans titre
Weberbrücke: Neues Fertigteilbetontragwerk
Fait partie de Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Weberbrücke: Neues Fertigteilbetontragwerk, es fehlt der Aufbeton;
Sans titre
Fait partie de Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Weberbrücke: Errichtung einer neuen Auflagerbank;
Sans titre
Fait partie de Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Dölsach Bachverbauung nach den Hochwässern 1965 und 1966; Bereich "Unterwirtsbrücke"; Stand: 1968; re.: HNR. 59 des Moser Joh. "Brugger Hansl"; li.: Tirolerhof und bachaufwärts: Bäckerei Eder;
Sans titre
Fait partie de Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Hochwasser November 1966; Bachverbau des Dölsacher Baches im Ortszentrum durch die Wildbach und Lawinenverbauung, Gebietsabteilung Osttirol; Stand: .02./ März 1968;
Sans titre
Fait partie de Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Hochwasser November 1966; Bachverbau des Dölsacher Baches im Ortszentrum durch die Wildbach und Lawinenverbauung, Gebietsabteilung Osttirol; Unterwirtsbrücke; Re. davor: Privathaus Moser Hansl, Dölsach 58; Li.: Tirolerhof;
Sans titre
Fait partie de Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Hochwasser November 1966; Bachverbau des Dölsacher Baches im Ortszentrum durch die Wildbach und Lawinenverbauung, Gebietsabteilung Osttirol; Baustelleneinrichtung ; Re.: Gasthaus "Unterwirt" des Grißmann Josef, Dölsach 24; Li.: Tirolerh...
Sans titre
Fait partie de Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Hochwasser November 1966; Bachverbau des Dölsacher Baches im Ortszentrum durch die Wildbach und Lawinenverbauung, Gebietsabteilung Osttirol; Baustelleneinrichtung re. der Unterwirtsbrücke. Li.: Privathaus Moser Hansl, Nr. 59; Re.: Tirolerhof;
Sans titre
Gödnacher Bachverbauung; Güterstraße Tscharnidling
Fait partie de Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Gödnacher Bachverbauung; Güterstraße "Tscharnidling" in Gödnach zur Aufschließung de Hofes vlg. Tscharnidling nach Fertigstellung mit Brücke über den Gödnacher Bach;
Sans titre
Gödnacher Bachverbauung; Ausschotterungsbecken
Fait partie de Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Gödnacher Bachverbauung; Ausschotterungsbecken und linksufrig ober Tscharnidling Brücke;
Sans titre
Gödnacher Bachverbauung; Ausschotterungsbecken
Fait partie de Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Gödnacher Bachverbauung; Ausschotterungsbecken mit rechtsufriger Schutzberollung;
Sans titre
Gödnacher Bachverbauung; Ausschotterungsbecken
Fait partie de Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Gödnacher Bachverbauung; Ausschotterungsbecken, rechtsuferiger Bereich im Bau;
Sans titre
Fait partie de Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Gödnacher Bachverbauung; Tscharnidling Brücke ohne Rampen mit Schutzsperre;
Sans titre
Fait partie de Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Gödnacher Bachverbauung; Tscharnidling Brücke ohne Rampen mit Schutzsperre;
Sans titre
Fait partie de Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Gödnacher Bachverbauung; Tscharnidling Brücke ohne Rampen mit Schutzsperre;
Sans titre
Fait partie de Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Hochwasser November 1966; Verbauungsbeginn am Dölsacher Bach im Bereich des Hauses Nr. 82;
Sans titre
Fait partie de Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Hochwasser November 1966; Zustand am Dölsacher Bach im .12. 1966 nach Militäreinsatz;
Sans titre
Fait partie de Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Hochwasser August 1966; Dammbruch der Drau; Bereich Lavanter Brücke; Blick von der neuen Bahnüberführung gegen Nordnordwest;
Sans titre
Fait partie de Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Hochwasser November 1966; Fundamente der weggerissenen Tscharnidling Brücke am Gödnacher Bach; Blick in Richtung Nord;
Sans titre