Bräuche, Riten und Feste im Jahreslauf

Tassonomia

Codice

Note relative all'ambito

Note sulla fonte

Mostra le note

Termini gerarchici

Bräuche, Riten und Feste im Jahreslauf

BT (termine più generale) Bräuche, Riten, Feste

Bräuche, Riten und Feste im Jahreslauf

Termini equivalenti

Bräuche, Riten und Feste im Jahreslauf

Termini associati

Bräuche, Riten und Feste im Jahreslauf

132 Descrizione archivistica risultati per Bräuche, Riten und Feste im Jahreslauf

80 risultati correlati direttamente Escludi termini specifici (subordinati)

Krapfenschnaggler

Die "Krapfenschnaggler" in Dölsach Nr. 3; Hintere Reihe li.: Schnagglerhauptmann Thomas Neumayr. Die Truppe 1999 hat selten exakt und straff exerziert;

Senza titolo

Das Ratschen

Das "Ratschen" hat der Brauchtumsverein "Heimürrach" übernommen; Deren Vertreter im Glockenturm: li: Lanzer Thomas, re.: Obmann, Moser Eduard;

Senza titolo

Präsentation

Präsentation des Kultur- und Brauchtumspflegevereins "Heimürrach" durch die Lienzer HAK-Matura-Projektgruppe "Conquestadores" im Tirolerhofsaal, Dölsach; Eine Zielarbeit von "Heimürrach": die Schnaggler;

Senza titolo

Dölsach; Vor

Dölsach; Vor der Aufstellung des größten Maibaumes des Großdeutschen Reiches (43 m hoch, Basisdurchmesser 77 cm) aus einem Stamm; initiiert von Josef Bödenler "Siggitzer"; Dieser schrieb auf das Kleinfoto: "Vor der schwierigen Aufst...

Dölsach; Vor

Dölsach; Vor der Aufstellung des größten Maibaumes des Großdeutschen Reiches (43 m hoch, Basisdurchmesser 77 cm) aus einem Stamm; initiiert von Josef Bödenler "Siggitzer"; Gehackt wurde der Stamm im Debanttaler Wald in der Nähe des Wasle...

Senza titolo

Größter Maibaum

Dölsach: Größter Maibaum des Großdeutschen Reiches. Ein 43 Meter hoher und mit einem Basisdurchmesser von 77 cm starker Fichtenstamm; Weitere Daten siehe Bild 6a-2/5. Die Fahne ist 16 Meter lang und 3 Meter breit;

Senza titolo

Prozession

Prozession bei der Pfarrkirche; Unter dem "Himmel" drei Priester; Adalbert Zangerl (links) und Josef Mair (rechts) als Leuchtenträger, 1979;

Einladung zum Muttertagskonzert

Gemeinde lädt zum Muttertagskonzert, Kinder der Volksschule Wiesing, Marjan und Christine mit der Harfe, Matthias und Dominik mit der steir. Harmonika, Flötengruppe und weitere Schüler der Landesmusikschule Jenbach, Moderator Kurt Stimpfl

Risultati da 53 a 104 di 132