Bräuche, Riten und Feste im Jahreslauf
Taxonomy
Code
Scope note(s)
Source note(s)
Display note(s)
Hierarchical terms
Bräuche, Riten und Feste im Jahreslauf
Bräuche, Riten und Feste im Jahreslauf
Equivalent terms
Bräuche, Riten und Feste im Jahreslauf
Associated terms
Bräuche, Riten und Feste im Jahreslauf
79 Archival description results for Bräuche, Riten und Feste im Jahreslauf
- AT GemA Dölsach B-1-2-549
- Item
- 1938
Dölsach, Ansicht von 1938 mit dem höchsten Maibaum des Großdeutschen Reiches. (43 m hoch aus einem Baumstamm); Durchmesser an der Basisschnittstelle: 77 cm; Die von Gisela Hahn geschriebene Karte trägt den Poststempel von 1942, die Ansicht ist jed...
Untitled
Die Krapfenschnaggler, ein Allerheiligenbrauch
- AT GemA Dölsach B-1-8-3601
- Item
- 1966-11
Die "Krapfenschnaggler", ein Allerheiligenbrauch in Dölsach;
Untitled
Die Krapfenschnaggler, ein Allerheiligenbrauch
- AT GemA Dölsach B-1-8-3602
- Item
- 1989-10-31
Die "Krapfenschnaggler", ein Allerheiligenbrauch in Dölsach;
Untitled
- AT GemA Dölsach B-1-8-3603
- Item
- 1998-11-01
Die "Krapfenschnaggler", am Haus Nr. 50 in Aktion;
Untitled
- AT GemA Dölsach B-1-8-3605
- Item
- 1998-11-01
Die "Krapfenschnaggler", am Haus Nr. 50 in Aktion;
Untitled
- AT GemA Dölsach B-1-8-3608
- Item
- 2003-11-02
Dölsach vor dem Kriegerdenkmal. Die "Krapfenschnaggler" aus dem Jahr 2003. Hier mit ihrem Führer Schönegger Stefan und mit den Gesichtslarven verhüllt;
Untitled
Schützenkompanie bei Prozession, 1967
- GemA Flirsch 3-8-Ph0050
- Item
Part of Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Schützenkompanie Flirsch bei einer Prozession im Jahr 1967
- AT GemA Dölsach B-1-5-2786
- Item
- 2001-06-30
Dölsach, Pfarrkirche. Primiz von Pater Dorer Rene; Bergfeuer auf den Lienzer Dolomiten mit dem Roten Turm am Primizvorabend;
Untitled
Informationsschreiben (Aprilscherz)
- GemA Flirsch 3-5-Chronik IVa/S150a
- Item
- 1971
Part of Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Informationsschreiben (Aprilscherz) des Max-Plank-Instituts für Kernforschung über (angeblichen) den Niedergang eines Eisenmeteorits zwischen dem Riffler und der Eisenspitze und der Suchaktion am 1.4.1971; eingebunden in Chronik IVa, S. 150.
Informationsschreiben (Aprilscherz)
- GemA Flirsch 3-5-Chronik IVa/S150b
- Item
- 1970
Part of Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Informationsschreiben (Aprilscherz) über den Kurzaufenthalt der Apollo-Astronauten Charles Conrad, Richard Gordon und Alan Bean im Gasthof Arlberg in Flirsch, am 1.4.1970; eingebunden in Chronik IVa, S. 150.
- GemA Flirsch 3-8-Chronik III/Ph017
- Item
- 1969
Part of Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Prozession 1969 bei der (neuen) Volksschule;
- GemA Flirsch 3-8-Chronik III/Ph049
- Item
- 1959
Part of Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Weihnachtsbaum, 1959;
- GemA Flirsch 3-8-Chronik III/Ph037
- Item
- 1961
Part of Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Sternsinger in Flirsch, 1961;
- GemA Flirsch 3-8-Chronik III/Ph042
- Item
- 1964
Part of Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Nikolaus in Flirsch, am 6. Dezember 1964;
- GemA Flirsch 3-8-Chronik IVa/Ph026
- Item
- 1966
Part of Sammlungen der Gemeinde Flirsch
- GemA Flirsch 3-8-Chronik IVa/Ph036-Ph037
- Item
- 1966
Part of Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Gruppe von Krampussen mit Nikolaus, 1966 (im Gasthof Post?)
- GemA Flirsch 3-8-Chronik IVa/Ph028-Ph030
- Item
- 1972
Part of Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Herz-Jesu-Feuer, 1972 u.a. an der Blankenspite
- GemA Flirsch 3-8-Chronik IVa/Ph035
- Item
- 1972
Part of Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Kirchenkrippe von Flirsch (vor dem Umbau) Foto aus dem Jahr 1972;
- GemA Flirsch 3-8-Chronik IVa/Ph043
- Item
- 1979-1980
Part of Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Raketen zu Silvester : Blick von der Siedlung ins Dorf und Bach und Tanne;
- GemA Flirsch 3-8-Chronik IVa/Ph033
- Item
- 1981
Part of Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Weihnachtsbaum auf dem Mühlplatz (Dorfplatz), 1981;
- GemA Flirsch 3-8-Chronik IVa/Ph061
- Item
- 1962
Part of Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Schützenkompanie Flirsch bei einer Prozession am Platz vor dem alten Feuerwehrhaus bei der Schule, 1962;
- AT GemA Dölsach B-1-8-3606
- Item
- 1999-10-31
Die "Krapfenschnaggler" in Dölsach Nr. 3; Hintere Reihe li.: Schnagglerhauptmann Thomas Neumayr. Die Truppe 1999 hat selten exakt und straff exerziert;
Untitled
- AT GemA Dölsach B-1-8-3607
- Item
- 1999-10-31
Die "Krapfenschnaggler", in Dölsach Nr. 3; Re. außen: Schnagglerhauptmann Thomas Neumayr;
Untitled
Kriegerdenkmal; Kranpfenschnaggler
- AT GemA Dölsach B-1-8-3609
- Item
- 2003-11-02
Dölsach vor dem Kriegerdenkmal. Die "Krapfenschnaggler" aus dem Jahr 2003. Hier mit ihrem Führer Schönegger Stefan und ohne den Gesichtslarven;
Untitled
Maibaumversteigerung auf dem Schulplatz
- AT GemA Dölsach B-1-8-3640
- Item
- 1997-06-08
Maibaumversteigerung auf dem Schulplatz. Versteigerer Robert Possenig in Aktion;
Untitled
Maibaumversteigerung auf dem Schulplatz
- AT GemA Dölsach B-1-8-3642
- Item
- 1997-06-08
Maibaumversteigerung auf dem Schulplatz; li.: Versteigerer Possenig Robert. re.: Schützenhauptmann Fasching Alois, Seniorbauer zu vlg. Tscharnidling, Gödnach 8;
Untitled
- GemA Flirsch 3-8-Chronik IVb/Ph034
- Item
- 1976
Part of Sammlungen der Gemeinde Flirsch
- GemA Flirsch 3-8-Chronik IVb/Ph030
- Item
- 1976
Part of Sammlungen der Gemeinde Flirsch
- GemA Flirsch 3-8-Chronik IVb/Ph029
- Item
- 1976
Part of Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Michstaffel und Stechstaffel
- GemA Flirsch 3-8-Chronik IVb/Ph059
- Item
- 1966
Part of Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Almabtrieb mit Michstaffel und Stechstaffel, 1966
- GemA Flirsch 3-8-Chronik IVb/Ph103
- Item
- 1982
Part of Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Almabtrieb mit Stechstafel, geführt von C. Wolf, 1982;
- GemA Flirsch 3-8-Chronik IVb/Ph102
- Item
- 1982
Part of Sammlungen der Gemeinde Flirsch
- AT GemA Dölsach B-1-7-3399
- Item
- 1997-03-29
Die neue Karfreitagsratsche im Glockenturm der Pfarrkirche St. Martin; Ein Geschenk von Zimmermeister Weingartner Hannes;
Untitled
- AT GemA Dölsach B-1-7-3400
- Item
- 1997-03-29
Das "Ratschen" hat der Brauchtumsverein "Heimürrach" übernommen; Deren Vertreter im Glockenturm: li: Lanzer Thomas, re.: Obmann, Moser Eduard;
Untitled
- AT GemA Dölsach B-1-7-3413
- Item
- 2000-10-14
Präsentation des Kultur- und Brauchtumspflegevereins "Heimürrach" durch die Lienzer HAK-Matura-Projektgruppe "Conquestadores" im Tirolerhofsaal, Dölsach; Eine Zielarbeit von "Heimürrach": die Schnaggler;
Untitled
- AT GemA Dölsach B-1-6-3098
- Item
- 1938-04-30
Dölsach; Vor der Aufstellung des größten Maibaumes des Großdeutschen Reiches (43 m hoch, Basisdurchmesser 77 cm) aus einem Stamm; initiiert von Josef Bödenler "Siggitzer"; Dieser schrieb auf das Kleinfoto: "Vor der schwierigen Aufst...
- AT GemA Dölsach B-1-6-3099
- Item
- 1938-04-30
Dölsach; Vor der Aufstellung des größten Maibaumes des Großdeutschen Reiches (43 m hoch, Basisdurchmesser 77 cm) aus einem Stamm; initiiert von Josef Bödenler "Siggitzer"; Gehackt wurde der Stamm im Debanttaler Wald in der Nähe des Wasle...
Untitled
- AT GemA Dölsach B-1-6-3123
- Item
- 1938-05
Dölsach: Größter Maibaum des Großdeutschen Reiches. Ein 43 Meter hoher und mit einem Basisdurchmesser von 77 cm starker Fichtenstamm; Weitere Daten siehe Bild 6a-2/5. Die Fahne ist 16 Meter lang und 3 Meter breit;
Untitled
- GemA Flirsch 3-8-Chronik VII//Ph021
- Item
- 1923
Part of Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Prozession beim Prozessionsaltar in Flirsch-Dorf, Kirchtag 1923;
- GemA Flirsch 3-8-Chronik VII/Ph009
- Item
- 1923
Part of Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Prozession durch die Wiesen in Flirsch, 1923;
- GemA Flirsch 3-8-Chronik VII/Ph022
- Item
- 1923
Part of Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Prozession am Prozessionsaltar am Dorfplatz, spätgotischer (?) Altar, Kirchtag 1923;
- GemA Flirsch 3-8-Chronik VII/Ph019
- Item
- 1967
Part of Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Musikkapelle Flirsch bei einer Prozession, 1969;
Fahnenschmuck bei einer Prozession
- Item
- 1977
Part of Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Kirchenfahne am Kirchturm Flirsch bei einer Prozession, 1977;
- GemA Flirsch 3-8-Chronik VIII/Ph042
- Item
- 1979
Part of Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Prozession bei der Pfarrkirche; Unter dem "Himmel" drei Priester; Adalbert Zangerl (links) und Josef Mair (rechts) als Leuchtenträger, 1979;
- Item
- 2019-11-23
Part of Sammlungen der Gemeinde Wiesing
Pfarrkirche Wiesing, Bundesmusikkapelle Wiesing
- Item
- 2019-10-20
Part of Sammlungen der Gemeinde Wiesing
Seniorenadventfeier / Informationen zur Bundespräsidentenwahl
- Item
- 2016-12-08
Part of Sammlungen der Gemeinde Wiesing
Senioren Advent, Willi Reichart, Nikolauseinzug - Jundbauernschaft Punsch und Tee,