Showing 20 results

Archivistische beschrijving
Sammlungen der Chronik Mayrhofen Tiroler Tageszeitung Kommentar, Leserbrief With digital objects
Print preview Hierarchy View:

Schwieriger Spagat

Es ist die Chance, den Blick der Welt auf das Zillertal zu lenken und den Advent als Vorsaison zu beleben: Daher soll im Jubiläumsjahr von „Stille Nacht“ (2018) bestmöglich vermarktet werden, dass es Zillertaler Sänger waren, die das Lied in die W...

Zonder titel

Hohwasser

Am 2. Juni 2013 war unser Haus in Zell am See massiv vom Hochwasser betroffen. Durch eine gravierende Unachtsamkeit war es möglich, dass Wasser durch das Kellerfenster eindringen konnte und der Keller schlussendlich bis zur Decke unter Wasser stan...

Zonder titel

Ein Für oder ein Wider?

Auf dem Gewerkschaftskongress am 18. Juni haben die Christgewerkschafter einer Resolution zugestimmt und gleichzeitig gegen die Resolution „Protest“ erhoben! Was heißt das? Für oder Wider die Resolution! Seit 1964 Gewerkschaftsmitglied und auch Fu...

Zonder titel

Nachfrage hinterfragen

Wer für seine Kinder nur für wenige Stunden in der Woche eine Betreuung braucht, findet in Stans ein maßgeschneidertes Angebot, da hier stundenweise verrechnet wird. Wer die ganze Woche bis mittags ein Ferienangebot für den Nachwuchs sucht, kommt ...

Zonder titel

UN-Mission (Blauhelme)

Als ehemaliger UN-Soldat, im Nahen Osten stationiert, wurde meiner Kenntnis nach noch nie ein UN-Soldat durch einen Angriff von palästinensischer, arabischer Seite getötet. Neun indische UN-Soldaten, in Ostjerusalem stationiert, wurden jedoch im S...

Zonder titel

Streit um Lorbeeren

Wer hat’s erfunden? Um diese Frage streiten sich derzeit die Mayrhofner Gemeindemandatare. Statt ums Kräuterbonbonrezept geht es hier um den Standort des Altenheims. Einst war es beim Prem-Haus geplant, dann auf Bürgermeister-Vorschlag hinter der ...

Zonder titel

Zeichen setzen

Ein kräftiges Nächtigungsplus von 4,5 Prozent von November bis Ende Jänner steht auf der einen Seite der Bilanz des Tourismusverbandes Mayrhofen-Hippach. Dem gegenüber stehen so viele Beschwerden wie noch nie über die langen Wartezeiten nachmittag...

Zonder titel

Weitblick statt Starrsinn

Weit mehr Wintersportler als erwartet gelangen zu Fuß statt mit dem Skibus nach einem Skitag in ihr Quartier in Mayrhofen. Nämlich kolportierte 60 bis 70 Prozent. Das sollen Zählungen ergeben haben. Unklar bleibt, ob der Fußmarsch wegen der überfü...

Zonder titel

Verfahrene Situation

Die Mayrhofner Bergbahnen wollen unbedingt eine Zuganbindung und auf keinen Fall eine zweite Penkenbahn. Gemeinde und TVB wollen auf keinen Fall die Gleisverlängerung zur Bergbahn und unbedingt eine zweite Penkenbahn im Ort. Das war vor zwei Jahre...

Zonder titel

Kasperltheater

Als der Mayrhofner Vizebürgermeister Siegfried Erler Mittwoch beim TT-Forum Bergbahn-Vorstand Michael Rothleitner attackierte und den Begriff „Knebelvertrag“ in den Raum warf, war klar, dass es hinter den Kulissen des erweiterten Verkehrsausschuss...

Zonder titel

Miteinander ist gefragt

Welch negative Auswirkungen All-inclusive-Angebote haben können, zeigt sich in der Türkei, Tunesien und anderen Tourismusregionen weltweit. Die Gastronomiewirtschaft in den Orten stirbt aus, weil kein Gast mehr einen Kebab oder Kaffee außerhalb se...

Zonder titel

Das ist nicht mehr das Israel von 1965

Thema: „Antiislamismus gleich Antisemitismus?“; Wer Israel kritisiert, wird gleich als Antisemit gebrandmarkt! Obwohl jedermann Bescheid weiß über die Repressalien, denen die Palästinenser ausgesetzt sind. Nach Einschätzung der südafrikanischen an...

Zonder titel

Zeit, Weichen zu stellen

Volle Straßen, volle Skigebiete und (überwiegend) volle Betten - dafür steht das Zillertal. Warum trotz alledem der Zillertaler Dampfzug vom Zugpferd zum Statisten verkommen konnte, fragen sich viele. Vielleicht ist er in unserer hochtechnologisch...

Zonder titel

Gutscheine statt Geld und die Tierhaltung der Bettler

Thema: „ÖVP und SPÖ kritisieren Bettler-Bespitzelung“, TT.; Es ist mir schon mehrmals passiert, dass ein Bettler meine Einladung zu einem Würstelstand forsch abgelehnt hat. Wie ich haben viele Menschen Angst, mit der Spende von Geld den Alkoholkon...

Zonder titel

Echte Wahlalternativen

Der volle Europahaussaal in Mayrhofen zeigte, dass den Mayrhofnern sehr viel an ihrer Zukunft liegt. Die Politikverdrossenheit, die in der Vergangenheit in der Tourismusmetropole deutlich spürbar war, ist verschwunden. Denn jetzt haben die Bürger ...

Zonder titel

Bahnhofsvorstand war mein Lebensretter

Thema: „Lebensgefährliche Abkürzung“, TT.; Betroffen vom tödlichen Unfall eines 30-jährigen Mannes am Bahnhof Kufstein, erinnere ich mich an ein Ereignis in den frühen 80er-Jahren am Bahnhof Schwaz.; Als Fahrschüler, Heimat Mayrhofen, Schule Mupäd...

Zonder titel

Verkehrslösung ist weiter entfernt denn je

Thema: „Nachhaltige Lösung für Verkehr“, TT.; Am 22.~9.~2000 wurde der Spatenstich zur Neutrassierung der Zillertalstraße unter dem Motto „Ende einer endlosen Geschichte“ gemacht. Zwischenzeitlich sind 15 Jahre vergangen, der Individualverkehr im ...

Zonder titel

Ein Stück Gemütlichkeit

Es gibt entlang der Zillertalbahnstrecke etliche Menschen, die im wahrsten Sinne des Wortes durchschnaufen würden, wenn der Betrieb des Zillertaler Dampfzuges eingeschränkt oder gar eingestellt werden würde. Denn der Ruß und Feinstaub, den ihnen d...

Zonder titel

Viel zu lange gewartet

Es scheint im Zillertal Usus zu sein, hinter vorgehaltener Hand zu schimpfen. Ob es die 600-Millionen-Euro-Pläne des Verbunds Austrian Hydro Power sind, die das Zillerwasser von Mayrhofen in einen 30 km langen Tunnel ableiten wollen, oder ob es da...

Zonder titel