Mostrar 149 resultados

Descrição arquivística
Archiv der Gemeinde Pettneu am Arlberg Gemeinde Pettneu am Arlberg
Previsualizar a impressão Hierarchy Ver:

4 resultados com objetos digitais Mostrar resultados com objetos digitais

Geburtsbrief für Johann Heinrich Lerp, Mihla/Thüringen

Wilhelm Ludwig von Harstatt, Kanzleirat zu Arnstadt, auch Gerichtsherr zu Mihla bekundet, daß sein Baumeister und Untertan Heinrich Lerp dessen fünftgeborenes Kind Johann Heinrich das Maurerhandwerk zünftig erlernen hat lassen. Dazu soll es beiMei...

Sem título

Musterzeugnis, Pettneu

Musterzeugnis für einen freigesprochenen Maurergesellen. Zunftmeister und Büchsengesell des Maurer-, Steinmetz-, Steinhauer- und Zimmerhandwerks der Hauptlad zu Pettneu bekunden im Namen des löblichen Handwerks öffentlich, daß ihr Mitgenosse N.N. ...

Sem título

Quittung für Extraspesen, Wien

Quittung für Extraspesen für Schreib- und Siegelgeld, Pergament, Wachs, Schnur, Kapseln, Einband mit Seidenband und Goldschnitt anläßlich der Privilegienkonfirmation der Maurer-, Steinmetz-, Steinhauer- und Zimmerhandwerker im Stanzertal für einen...

Sem título

Verbot der Beschäftigung fremder Maurer, Ischgl

Auf Grund von Klagen der Maurermeister von Galtiir wurde dem Christian Knauß von Ischgl-Ebene am 3. März schriftlich aufgetragen, die Beschäftigung fremder Maurer zu unterlassen und ihnen den bisher verdienten Lohn nicht auszuzahlen, bis sich dies...

Sem título

Weisung, Naudersberg

Das Landrichteramt Naudersberg weist den Gemeindsrichter zu Ischgl an, den von Simon Mallaun, Maurer zu Galtür, angezeigten Dominik Konrad aufzufordern, sich beim Handwerk zu Nauders zu melden und die handwerksmäßige "Prästanda" (Gebühr)...

Sem título

Verordnung bezüglich Geld- und Zeitaufwand, Naudersberg

Das Landrichteramt Naudersberg teilt dem Gemeindsrichteramt Ischgl mit, daß ein Gubernialdekret vom 18. April 1788 folgendes verordnet habe: Um dem unnötigen Geld- und Zeitaufwand der Handwerker vorzubeugen, ist bei jenen, die sechs Stunden Wegs v...

Sem título

Rechnung des Hofbuchdruckers Wagner, Innsbruck

Rechnung: Für die Hauptlade der Maurer, Steinhauer usw. zu Pettneu (Petnui) wurden 100 Stück "Kundschaften" (feierliche Arbeitsbestätigungen) in Großformat mit eingedrucktem Kupferstich, die Stadt Innsbruck darstellend, verfertigt, wofür...

Sem título

Schulbesuchsbestätigung, Strengen

Es wird bezeugt, daß der Franz Schweisgut die Feiertagsschule mit gutem Fleiß besucht habe.Unterschrift: Alois Waldner, Schullehrer

Sem título

Verleihung einer Maurer-Gerechtsame, Landeck

Das Landgericht Landeck verleiht dem Franz Anton Wolf von Pettneu auf dessen Ansuchen eine "personelle Maurer-Gerechtsame", da er schon 18 Jahre als Maurer und Zimmermann gearbeitet hat und gemäß Bestätigung der Straßenmeisterei vom 29. ...

Sem título

Auflösung der Zunft wegen Mitgliedermangels, Pettneu

Mitteilung an die Mitglieder der Zunft der Maurer und Zimmerleute, daß diese wegen Mitgliedermangels nicht mehr länger bestehen kann. "Es wurde daher beschlossen, das Handwerk einstweilen aufzulassen, bis zu seiner Zeit die Gewerbsfreiheit ge...

Sem título

Jahresabrechnung, Pettneu

Jahresabrechnung für die Lad zu Pettneu über Einnahmen und Ausgaben, erstellt von Peter Walch, Christian Falch, Matthias Traxl und Thomas Falch, als Viertel- und Büchsenmeister bzw. Büchsengesell. Als Kassavorstand von den ersten Zunftvorstehern w...

Sem título

Jahresabrechnung, Pettneu

Jahresabrechnungen, welche von den Zunftvorstehern jährlich vor den versammelten Zunftmitgliedern zur Entlastung öffentlich vorgelegt werden.Für 1737 legen Zunftmeister Sebastian Mayr und Brudermeister Peter Klausner Rechnung, Für 1796/97 Christia...

Sem título

Aufdingungs- und Lossprechungsprotokoll, Pettneu

Aufdingungs- und Lossprechungsprotokoll der Maurer-, Steinmetz- und Zimmererzunft zu Pettneu.Anläßlich der Tinzltage werden genannte Söhne von Meistern freigesprochen oder aufgedingt. Z.B. 1726 der Sohn des Adam Erhardt zu Schnann, des Andrä Pirch...

Sem título

Aufdingungs- und Lossprechungsprotokoll, Pettneu

Aufdingungs- und Lossprechungsprotokoll für die Zunftmitglieder der Maurer und Zimmerleut in der Viertellade Pettneu anläßlich der Tinzltage zu Jahresbeginn. Chronologisch werden Meister, Gesellen und Lehrlinge und die geleisteten Einkauf- und Auf...

Sem título

Aufdingungs- und Lossprechungsprotokoll, Pettneu

Aufnahmeprotokoll der neu eingetretenen Zunftmiglieder der Maurer- und Zimmerleut in die Viertellade Pettneu. Es werden an den Zunfttagen anfangs Jänner die neu eingeschriebenen Mitglieder, die sich einkaufen, aufdingen oder freisprechen lassen sa...

Sem título

Meister- und Gesellenverzeichnis, Stanzertal

Meister- und Gesellenverzeichnis für das Stanzertal mit den jährlichen Zahlungsvermerken; bis 1719 evident gehalten; das Auflaggeld für Meister beträgt 20 kr und für Gesellen 10 kr jährlich. Zahlreiche Meister sind ohne Zahlungsvermerke und weiter...

Sem título

Listen für Anlaggelder, Pettneu/Schnann/Strengen

Listen für Anlaggelder für die Meister und Gesellena) am Rallsberg und in Strengenb) zu Schnannc) zu PettneuEs wird vermerkt, daß ab 1716 von einem Meister 14 kr und von einem Gesellen 7 kr extra angelegt wurden.

Sem título

Zahlungsvermerke der Meister und Gesellen, Pettneu/Kaisers

Die jährlichen Zahlungsvermerke der Meister und Gesellen von Pettneu und Kaisers, sowie außerhalb des Gerichtes werden in getrennten Namenslisten geführt. Die Maurer und Steinhauer von Pettneu sind: Josef Walch, Thomas Zangerl, Michael Tengl,Thoma...

Sem título

Verzeichnis der Meister und Gesellen, Stanzertal

Verzeichnis der Meister und Gesellen im Stanzertal.Die ersten 32 Namen haben keine Zahlungsvermerke und sind daher als Karteileichen anzusehen; vermutlich vor 1755 verstorben.Bei den Gesellen gibt es noch wesentlich mehr Namen ohne die jährlichen ...

Sem título

Informationsschreiben betreffs Zusammenlegung der Gerichtsdiener- mit der Polizeidienserstelle, Schloß Landeck

Dem Anton Stöckl, Anwalt zu Pettneu, wird nach der am 17. November 1790 erfolgten Zusammenlegung der Gerichtsdiener-Amtsstelle mit dem Polizeidiener in der Person des Johann Ritsch mitgeteilt, daß dadurch für die Untertanen eine Einsparungbei den ...

Sem título

Protokoll zu Weidestreit, Landeck

Im Namen der Gemeinde Pettneu erscheinen vor Gericht Anton Stöckl, Salzfaktor von Pettneu, und Anwalt Andrä Draxl, weil seit einiger Zeit die Gemeindsleute von Stanzertal ihr Vieh auf die Gemeinweide Wolchern treiben. Da Pettneu seit undenklichen ...

Sem título

Gemeinderechnung, Pettneu

Gemeinderechnung über die Einnahmen und Ausgaben, erstellt vom Gemeindekassier Johann Wächter. Aktiva: Bergmahd in Lasill am 7. Feber 1814; zwei öde Gründe 2 Feuerspritzen, 2 Feuerleitern, 2 Feuerhacken. Passiva: bei der Kirche Pettneu 228 fl; bei...

Sem título

Registrierung für den Landsturm, Pettneu

Die Vertrauensmänner Josef Falch, Alois Falch und Johann Schütz von Pettneu sowie Johann Hammerl und Jakob Zangerl von Schnann registrieren alle zum Landsturm Berufenen zwischen 18 und 50 Jahren (Geburtsjahre 1816-1847), insgesamt 188 Mann, wovon ...

Sem título

Entwurf für den Viehschadens-Vergütungsverein, Pettneu

Laut Statutenenlwurf verpflichten sich die Vereinsmitglieder auf Gegenseitigkeit, die Mittel für Viehschäden und Unglücksfälle aufzubringen. Jeder Viehbesitzer kann durch den Gemeindevorsteher aufgenommen werden. Sein Vieh wird geschätzt und danac...

Sem título

Vermögensinventar, Pettneu

Vermögensinventar über die versicherten Aktivkapitalien der Gemeinde Pettneu. Die seit 1871 bei der Gemeinde aufgenommenen Darlehen, welche durch Pfandbriefe hypothekarisch sichergestellt werden, sind auf 36 Schuldner verteilt. Teilrückzahlungen u...

Sem título

Vermögensinventare der Gemeinde, Pettneu

Vermögensinventare der Gemeinde Pettneu: Eine Feuerspritzenremise, Alphütten auf Malfon, Nessler und Almajur, Schulhaus mit Lehrerwohnung Stadel und Stall, 1 neues Schulhaus gemeinsam mit Schnann, Anteile an der Arztwohnung; 74 Grundstücke, vom Be...

Sem título

Gedenkschrift anlässlich der Kirchturmrenovierung, Pettneu

Für den Kirchturmknopf wird unter dem Kuraten Josef Gutgsöll und dem Gemeindevorsteher Josef Anton Geiger eine neue Erinnerungsschrift verfaßt, da die alte durch einen Schuß in den Knopf unleserlich geworden war. Die vierseitigen Memories enthalte...

Sem título

Protokoll einer Zeugenaussage, Pettneu

Vor dem versammelten Maurer- und Zimmerhandwerk bei der Hauptlad zu Pettneu wird eine Zeugenaussage den Urban Jauner betreffend protokolliert. Franz Jäger, Meister am Rallsberg, 58 Jahre alt, sagt aus, daß er 1727 am Kirchtag zu Landeck eine Kuh g...

Sem título

Anfrage um Lehrbestätighung, Paderborn

Das Paderbornsche Maueramt teilt mit, daß man aus dem Lehrbrief des Josef Pfister von Strengen gebürtig, zwar ersehen habe, daß er das Maurerhandwerk zünftig erlernt habe. Da jedoch der Lehrbrief, wie hier gebräuchig nicht eigenhändig von dem Alt-...

Sem título

Dispens zur Aufhebung einer unehelichen Geburt, Innsbruck

Dr. jur. Karl Leopold Püchler zu Rungg, Prof. an der Innsbrucker Universität und Dekan an der Juridischen Fakultät, bekundet, daß Josef Korber von Strengen, Pfarre Zams, laut Taufzettel unehelicher Sohn des Michael Korber und der Gertraud Daniel i...

Sem título

Mahnung wegen Pfuscherei, Naudersberg

Auf Grund der Klage der Zimmermeister erhält (das Richteramt Ischgl) den Auftrag, den Pfuscher Thomann Lorenz zu Mathon anzuweisen, sich im Handwerk ordentlich einzukaufen oder die Pfuscherei einzustellen, widrigenfalls er andere "Ablegungsmi...

Sem título

Verleihung eines Zinslehens, Stift Stams

Abt Georg vom Kloster Stams verleiht als Grund- und Lehenszinsherr neuerlich ein ewiges Zinslehen im Strohsack bei Pettneu (Petenew) mit genannten Grundstücken, wobei auch die Anrainer und die Erwerbstitel genannt werden. Die Bauleute sind: Bartlm...

Sem título

Verleihung eines Baurechtes, Stift Stams

Abt Edmund, Prälat des St. Johannes-Gotteshauses und Stiftes Stams, verleiht dem Lehen- und Zinsherr Hans Wolf zu Pettneu ein Baurecht. Wolf erhält eine Behausung, Stadel, Stall, Frühgarten und Frühmahd, sowie zwei Äckerlein, alles beisammenliegen...

Sem título

Aufruf zur Unterstützung der Kriegsmobilisierung, Innsbruck

Kaiser Leopold I. ruft die Tiroler Stände auf, zur Rettung des Vaterlandes beizutragen, um die gemeinsame Befreiung mit der Mobilisierung des Kriegsvolkes zu unterstützen, wozu die Stände bereits selbst drängten. Man hoffe wie in früheren Zeiten n...

Sem título

Festsetzung der Gerichtstaxen, Schloss Landeck

Das Gericht setzt die Gerichtstaxen und Sporteln für die Untertanen fest, wovon jedoch die Soldatendurchzüge, die viele Wochen dauern, ausgenommen sind. Für jeden Prozeß, jede Handlung wie Kundschaften, Arrestation, Schätz-, Taxier- und andere Rec...

Sem título

Klage wegen Alpteilung Renalpe, Schloß Landeck

Die Gemeinde Pettneu klagt die Nachbarschaft im Stanzertal, welche sich unterfangen hat,die bei der letzten Alpteilung zugeteilte Alpe Renälpl und Hanthennen widerrechtlich zu überfahren. Wegen des verursachten Schadens ersucht Pettneu um obrigkei...

Sem título

Auszug aus der Alpteilung bezüglich der Grenzmarken auf Almajur

Auf dem Winterjöchl gegen die sog. Hochen-Tagweide ist ein spitzer Marchstein, sodann 100 Schritt gerade hinüber befindet sich in einer aufstehenden Platte ein Kreuz eingehauen. Die Weide über dieser Platte gehört gänzlich zu dieser Alpe, soweit d...

Sem título

Bestätigung für Seilergesell Anton Emer, Wien

Die Zechmeister des Seiler-Handwerks in Wien bestätigen, daß der Seilergesell Anton Emer von Glatz aus Schlesien gebürtig 23 Jahre alt und von großer Statur, braunen Haaren, hierorts 26 Wochen gearbeitet hat. Er verhielt sich während dieser Zeit f...

Sem título

Abfuhr von Zunftgeldern, Naudersberg

Naudersberg, Ischgl; Abfuhr von Zunftgeldern u.a.: Das Landrichteramt Naudersberg bestätigt dem Richteramt Ischgl den Empfang der Auflaggelder und ersucht, den Josef Tschoder zur Abfuhr seines Rückstandes bei sonstigem Zwang zu mahnen. Lukas Geige...

Sem título

Arbeitsbestätigungsformulare

6 Arbeitsbestätigungsformulare der privilegierten Hauptlade zu Pettneu (Petnuy) für Gesellen des Maurer- und Steinmetzhandwerks, sowie für Steinhauer und Zimmerleute.Der Vordruck zeigt die Stadtansicht von Innsbruck um 1790 und wurde auch von der ...

Sem título

Schulbesuchsbestätigung, Strengen

Es wird bezeugt, daß der Johann Schweisgut die Werktags- und Feiertagsschule mit großem Fleiß besucht habe.Unterschrift: Alois Waldner, Schullehrer

Sem título

Schreiben bezüglich Lossprechen eines Lehrlings, Pettneu

Da der Zimmermeister Anton Schmid wegen so starker Beanspruchung durch die Bauernschaft das Zimmerhandwerk nicht mehr ausüben kann und der Lehrling Mathias Walser bei ihm fleißig und recht gearbeitet hat und nun sein Brot in der Fremde suchenmöcht...

Sem título

Schreiben wegen Arbeiten ohne Konzession, Landeck

Das Landgericht Landeck teilt der Zunftvorstehung der Zimmerleute und Maurer zu Pettneu mit, man habe in Erfahrung gebracht, daß im Stanzertale mehrere Zimmerleute und Maurer ohne Konzession und Erwerbssteuerschein Arbeiten übernehmen und ausführe...

Sem título

Rechnungsabschrift der Zunftlade, Pettneu

Jahresabrechnung mit den üblichen Einnahmen aus dem Auflaggeld am Tinzltag (39 fl 54 kr) aus der Ledigsprechung (21 fl), aus der Aufdingung von 47 Lehrjungen und Meistersöhnen (11 fl 45 kr) dem Einkaufsgeld für 3 Meister (6 fl) und Strafgeldern (8...

Sem título

Meister- und Gesellenverzeichnis, Flirsch/Schnann

Meister- und Gesellenverzeichnis für Schnann, Flirsch und Persür (Prsyr). Die Namensliste der Meister und Gesellen von Schnann ist von jener Flirschs getrennt angeführt.

Sem título

Resultados 53 a 104 de 149