Mostrar 149 resultados

Descrição arquivística
Gemeinde Pettneu am Arlberg
Previsualizar a impressão Hierarchy Ver:

4 resultados com objetos digitais Mostrar resultados com objetos digitais

Schulbesuchsbestätigung, Strengen

Es wird bezeugt, daß der Franz Schweisgut die Feiertagsschule mit gutem Fleiß besucht habe.Unterschrift: Alois Waldner, Schullehrer

Sem título

Schulbesuchsbestätigung, Strengen

Es wird bezeugt, daß der Johann Schweisgut die Werktags- und Feiertagsschule mit großem Fleiß besucht habe.Unterschrift: Alois Waldner, Schullehrer

Sem título

Schulbesuchsbestätigung, Strengen

Es wird bezeugt, daß Ludovikus Fischer die Werktags- und Feiertagsschule mit großem Fleiß besucht und vollendet habe.Unterschrift: Alois Waldner, Schullehrer

Sem título

Schreiben des Kreisamtes wegen Tanzmusikbewilligung, Landeck

An die Gemeindevorstehung Pettneu: Der Baumeister Kurz von Pettneu hat jüngst im Namen der Stöcklischen Posthalterin zur Feier des Zunftfestes der Zimmerleute und Maurer um die polizeiliche Tanzmusiklizenz angesucht, welche auch erteilt wurde.Es e...

Sem título

Bewilligung zur Tanzunterhaltung, Landeck

Der Stöcklischen Gasthalterin zu Pettneu wird die polizeiliche Bewilligung erteilt, am 11. Jänner zur Feier des Zunftfestes der Zimmerleute, Tanzmusik abhalten zu dürfen. Ihr Ansuchen wird mit der Beschränkung genehmigt, erst nach beendetem nachmi...

Sem título

Aufdingungs- und Lossprechungsprotokoll, Pettneu

Aufnahmeprotokoll der neu eingetretenen Zunftmiglieder der Maurer- und Zimmerleut in die Viertellade Pettneu. Es werden an den Zunfttagen anfangs Jänner die neu eingeschriebenen Mitglieder, die sich einkaufen, aufdingen oder freisprechen lassen sa...

Sem título

Schreiben bezülich Namensverzeichnis der Zunft, Pettneu

Johann Kassian Gräber, Anwalt und Ladschreiber legt aus den Handwerksprotokollen, Meister- und Gesellenbüchern ein Namensverzeichnis aller Maurer- und Steinhauer-, Steinmetz- und Zimmerleut an, welche in der Pettneuer Zunft eingeschriebensind. Er ...

Sem título

Schulbesuchsbestätigung, Pettneu

Es wird bezeugt, daß Joh. Mathias während seiner Pflichtjahre die Christenlehren, die Werktags und die Feiertagsschule vorschriftsmäßig besucht und sich während dieser Zeit rechtschaffen aufgeführt habe.Unterschriften: Peter Unterstainer, Kurat, J...

Sem título

Verzeichnis der Meister und Gesellen, Pettneu/Kaisers

Namensliste der Meister und Gesellen von Pettneu und Kaisers. Erstmals werden die Maurer und Zimmermeister getrennt aufgelistet. Aufschlagszahlungen werden teilweise bis 1808 zurück eingehoben. Die Zahl der Meister nimmt weiter ab. Ab 1853 werden ...

Sem título

Weidestreit wegen der Gemeinweide Wolchern, Landeck

Im Weidestreit mit Stanzertal wegen der Gemeinweide Wolchern wird erkannt, daß die Stanzertaler berechtigt sind, ihr Vieh auf Wolchern aufzutreiben. Die Verfahrenskosten gehen zu Lasten von Pettneu vorbehaltlich eines 30tägigen Rekurses. Landricht...

Sem título

Protokoll zu Weidestreit, Landeck

Im Namen der Gemeinde Pettneu erscheinen vor Gericht Anton Stöckl, Salzfaktor von Pettneu, und Anwalt Andrä Draxl, weil seit einiger Zeit die Gemeindsleute von Stanzertal ihr Vieh auf die Gemeinweide Wolchern treiben. Da Pettneu seit undenklichen ...

Sem título

Eingabe zu Weidestreit, Landeck

Die Gemeinde Pettneu widerspricht, daß die Gemeinde Stanzertal auf der Gemeinweide Wolchern mehr als 50 Jahre das Weiderecht ausgeübt habe. Auch für die Tagsatzung waren die beiderseitigen Angaben nicht ausreichend, um einen Bescheid zu erlassen. ...

Sem título

Auszug aus dem Steuerbuch 1812, Pettneu

Auszug aus dem Steuerbuch des Zehents vom Jahre 1812 betreffend Steuerabteilung, Ausgleich und Schuldentilgung mit Kaiser(s), Kienberg und dem Egghof in Madau, weil diese vom Gericht Landeck wegfallen und dem Gericht Ehrenberg einverleibt sind. Da...

Sem título

Arbeitsbestätigungsformulare

6 Arbeitsbestätigungsformulare der privilegierten Hauptlade zu Pettneu (Petnuy) für Gesellen des Maurer- und Steinmetzhandwerks, sowie für Steinhauer und Zimmerleute.Der Vordruck zeigt die Stadtansicht von Innsbruck um 1790 und wurde auch von der ...

Sem título

Rechnung des Hofbuchdruckers Wagner, Innsbruck

Rechnung: Für die Hauptlade der Maurer, Steinhauer usw. zu Pettneu (Petnui) wurden 100 Stück "Kundschaften" (feierliche Arbeitsbestätigungen) in Großformat mit eingedrucktem Kupferstich, die Stadt Innsbruck darstellend, verfertigt, wofür...

Sem título

Qittung anlässlich des Widumbaus, Pettneu

Ignaz Heiß quittiert der Gemeinde Pettneu für seine verkaufte Mahd zum Widumbau 164 fl 49 kr bar erhalten zu haben.Unterschriften: Ignaz HeißZeugen: Anton Stöckl, Josef Erhardt und Franz Draxl

Sem título

Stiftung für einen zweiten Priester, Pettneu

Nach Herstellung der Arlberger Straße und anderer Veränderungen beantragt die Gemeinde neben dem Kuraten einen weiteren Priester. Dazu kommt Pfleger Ignaz Nikolaus Stöckl mit dem Pflegamtschreiber Nepomuk Kolb nach Pettneu, um Stiftungsbeträge und...

Sem título

Verordnung bezüglich Geld- und Zeitaufwand, Naudersberg

Das Landrichteramt Naudersberg teilt dem Gemeindsrichteramt Ischgl mit, daß ein Gubernialdekret vom 18. April 1788 folgendes verordnet habe: Um dem unnötigen Geld- und Zeitaufwand der Handwerker vorzubeugen, ist bei jenen, die sechs Stunden Wegs v...

Sem título

Schuldschein, Pettneu

Schuldschein: Der Zimmermeister Joseph Nagl bestätigt, daß ihm Andreas Wechner, dzt. Vorsteher des Handwerks der Maurer, Steinhauer und Zimmerleute aus der Lad in bar 50 fl geliehen hat gegen jährliche Verzinsung nach Landsgebrauch.Unterschriften:...

Sem título

Weisung, Naudersberg

Das Landrichteramt Naudersberg weist den Gemeindsrichter zu Ischgl an, den von Simon Mallaun, Maurer zu Galtür, angezeigten Dominik Konrad aufzufordern, sich beim Handwerk zu Nauders zu melden und die handwerksmäßige "Prästanda" (Gebühr)...

Sem título

Abschriften von Weisungen, Naudersberg

Abschriften von Weisungen des Landrichteramtes Naudersberg an das Richteramt Ischgl: Auf Grund eines Streites zwischen den Maurern von Kappl und denen von Ischgl und Galtür werden jene aufgefordert, sich nach Handwerksbrauch zu verhalten: Wenn sie...

Sem título

Verbot der Beschäftigung fremder Maurer, Ischgl

Auf Grund von Klagen der Maurermeister von Galtiir wurde dem Christian Knauß von Ischgl-Ebene am 3. März schriftlich aufgetragen, die Beschäftigung fremder Maurer zu unterlassen und ihnen den bisher verdienten Lohn nicht auszuzahlen, bis sich dies...

Sem título

Abfuhr von Zunftgeldern, Naudersberg

Naudersberg, Ischgl; Abfuhr von Zunftgeldern u.a.: Das Landrichteramt Naudersberg bestätigt dem Richteramt Ischgl den Empfang der Auflaggelder und ersucht, den Josef Tschoder zur Abfuhr seines Rückstandes bei sonstigem Zwang zu mahnen. Lukas Geige...

Sem título

Informationsschreiben betreffs Zusammenlegung der Gerichtsdiener- mit der Polizeidienserstelle, Schloß Landeck

Dem Anton Stöckl, Anwalt zu Pettneu, wird nach der am 17. November 1790 erfolgten Zusammenlegung der Gerichtsdiener-Amtsstelle mit dem Polizeidiener in der Person des Johann Ritsch mitgeteilt, daß dadurch für die Untertanen eine Einsparungbei den ...

Sem título

Schreiben des Kreisamtes Imst wegen Gubernialverordnung

Das Kreisamt Imst weist das Pflegamt Naudersberg darauf hin, daß die Gubernialverordnung vom 18. April 1788 keineswegs die Trennung der Laden vorschreibt, sondern nur das persönliche Erscheinen von über 6 Stunden entfernten Handwerkern aufhebt. Da...

Sem título

Überlassung von Gemeindeweiden in Eigentum, Pettneu

Nach dem Beispiel der Gemeinden Schnann und Stanzertal entschließt sich Pettneu, seine Bergmähder nicht mehr alle acht Jahre durch Los neu zu verteilen, da viele Gemeinmähder für den Nachfolger oft durch Jahre unbrauchbar waren. Nach Vermarkung un...

Sem título

Zuordnung von Weideplätzen, Pettneu

Die Gemeindedeputierten von Pettneu Andrä Weißkopf, Michael Walch, Johann Juen auf Gorna, Joh. Juen am Strohsack, Bartlmä Mayr, Franz Falch, Johann Falch und Josef Wolf als Dorfvogt bestimmen nach ertolgter Ausmarkung und Zuweisung durch das Los, ...

Sem título

Bestätigung für Seilergesell Anton Emer, Wien

Die Zechmeister des Seiler-Handwerks in Wien bestätigen, daß der Seilergesell Anton Emer von Glatz aus Schlesien gebürtig 23 Jahre alt und von großer Statur, braunen Haaren, hierorts 26 Wochen gearbeitet hat. Er verhielt sich während dieser Zeit f...

Sem título

Mahnung wegen Pfuscherei, Naudersberg

Auf Grund der Klage der Zimmermeister erhält (das Richteramt Ischgl) den Auftrag, den Pfuscher Thomann Lorenz zu Mathon anzuweisen, sich im Handwerk ordentlich einzukaufen oder die Pfuscherei einzustellen, widrigenfalls er andere "Ablegungsmi...

Sem título

Verzeichnis der ausständigen Handwerksabgaben, Pettneu

Verzeichnis der ausständigen Handwerksabgaben für Aufdingen und Lossprechen bzw. Einkauf in das Gewerbe. Es sind folgende Personen als Meister, Gesellen bzw. Bürgen genannt: Anton Spiß, Jakob Fögeli, Josef Nagl, Christian Crießler, Peter Mair, Joh...

Sem título

Schuldnerliste, Pettneu

Folgende Personen aus Ischgl und Galtür sind der Viertellade der Zimmermeister im Gericht Naudersberg Auflaggelder u.a. schuldig: Johann Zangerl, Dominicus Kurz, Maximilian Handl, Josef Catrein, Johann Sallner, Christian Jais und Michael Fux und s...

Sem título

Verzeichnis der Meister und Gesellen, Pettneu/Kaisers

Meister- und Gesellenliste von Pettneu, von Kaisers (im Keiser), und außer Gerichts.Die Namensliste wurde 1781 aus alten Büchern gezogen. Es folgt die Liste der Verstorbenen. Die Beitragsliste beginnt im Jahre 1800 und wird bis 1822 fortgeführt. I...

Sem título

Alpteilungsunkosten im Zehent, Pettneu

Alpteilungsunkosten im Zehent Pettneu vom Jahre 1777. Bei der gerichtlichen Alpteilung entfallen anteilig auf Pettneu 51 fl 34 kr und bei der Afterteilung 13 fl 32 kr, für den Zoller Johann Josef Wolf 2 fl 30 kr, für Peter Draxl am Strengen 4 fl, ...

Sem título

Verlosung von Hausweiden, Pettneu

Die der Gemeinde zugehörigen und seit undenklichen Zeiten genutzten Hausweiden werden verlost und mit einer Kennummer versehen. Es werden für Pettneu 14 Gemeinweiden mit 2 bis 4 Anteilen genannt. Am 20. Mai 1782 wurden diese Lose auf acht Jahre au...

Sem título

Aufdingungs- und Lossprechungsprotokoll, Pettneu

Aufdingungs- und Lossprechungsprotokoll für die Zunftmitglieder der Maurer und Zimmerleut in der Viertellade Pettneu anläßlich der Tinzltage zu Jahresbeginn. Chronologisch werden Meister, Gesellen und Lehrlinge und die geleisteten Einkauf- und Auf...

Sem título

Auszug aus der Alpteilung bezüglich der Grenzmarken auf Almajur

Auf dem Winterjöchl gegen die sog. Hochen-Tagweide ist ein spitzer Marchstein, sodann 100 Schritt gerade hinüber befindet sich in einer aufstehenden Platte ein Kreuz eingehauen. Die Weide über dieser Platte gehört gänzlich zu dieser Alpe, soweit d...

Sem título

Zahlungsvermerke der Meister und Gesellen, Pettneu/Kaisers

Die jährlichen Zahlungsvermerke der Meister und Gesellen von Pettneu und Kaisers, sowie außerhalb des Gerichtes werden in getrennten Namenslisten geführt. Die Maurer und Steinhauer von Pettneu sind: Josef Walch, Thomas Zangerl, Michael Tengl,Thoma...

Sem título

Lehrbrief des Maurerhandwerks in Kaschau

Lehrbrief des Maurerhandwerks in Kaschau: Nachdem Simon Ruetz aus Flirsch, ehelicher Sohn des Simon und der Anna Ruetz in Kaschau in Oberungarn beim Lehrmeister Mathias Haberlander und Anton Salzgcber seine dreijährige Lehre erfolgreich absolviert...

Sem título

Protokoll zur Errichtung einer Stolordnung, Pettneu

Zwischen Peter Paul Sterzinger, Kurat zu Pettneu, und der Gemeinde Pettneu kommt es nach Ratifikation durch die geistl. und weltl. Behörden zur Errichtung einer Stolordnung.Der jeweilige Kurat erhält für Begräbnis samt 3 Ämtern und letztem Versehg...

Sem título

Verleihung einer Werkstätte an Rotgerbermeister, Innsbruck

Verleihung der neuen Werkstatt und Stube für Roman Burger, Rotgerbermeister zu Pettneu (Pettnui). Graf Kinigl verleiht als Obristjägermeister dem Roman Burger, das von Paul Raggl innegehabte Werksgelände nachträglich. Schon Raggl hatte nämlich weg...

Sem título

Liste ausständiger Hintersaß-Gelder, Pettneu

Liste ausständiger Hintersaß-Gelder der Jahre 1752 bis 1756: Es werden folgende Personen mit schuldigen Beträgen zwischen 1 fl und 10 fl 30 kr genannt: Bartlmä Kuoder, Andrä PöM, Christoph Munggenast, Thomas Zöhrer, Joseph Tentl, Christian Matthie...

Sem título

Verzeichnis der Meister und Gesellen, Stanzertal

Verzeichnis der Meister und Gesellen im Stanzertal.Die ersten 32 Namen haben keine Zahlungsvermerke und sind daher als Karteileichen anzusehen; vermutlich vor 1755 verstorben.Bei den Gesellen gibt es noch wesentlich mehr Namen ohne die jährlichen ...

Sem título

Verzeichnis der Meister und Gesellen, Schnann/Flirsch

Namensverzeichnis der Meister und Gesellen des Maurer- und Zimmererhandwerks zu Schnann, Flirsch und Parsür (Prsyr). Teilweise werden Ausstände bis 1733 durch 22 Jahre erfaßt, sind jedoch nur teilweise auch nachgezahlt. Die Meister- und Gesellenli...

Sem título

Aufdingungs- und Lossprechungsprotokoll, Pettneu

Aufdingungs- und Lossprechungsprotokolle bei den Tinzltagen des Maurer-, Steinmetz-, Steinhauer- und Zimmerhandwerks zu Pettneu. Am 4. Feber 1753 wird Johann Spiß am Rallsberg Zunftmeister, Thomas Schrof im Stanzertal Brudermeister, Josef Pöllzu P...

Sem título

Klage wegen Alpteilung Renalpe, Schloß Landeck

Die Gemeinde Pettneu klagt die Nachbarschaft im Stanzertal, welche sich unterfangen hat,die bei der letzten Alpteilung zugeteilte Alpe Renälpl und Hanthennen widerrechtlich zu überfahren. Wegen des verursachten Schadens ersucht Pettneu um obrigkei...

Sem título

Resultados 53 a 104 de 149