Showing 1441 results

Archival description
Archiv der Gemeinde Pettneu am Arlberg Item
Print preview Hierarchy View:

1208 results with digital objects Show results with digital objects

Entscheidung zur Weidenutzung, Schloss Landeck

Der Nachbarschaft zu Flirsch, Schnann und Strengen (Ralsberg) wird durch Gerichtsbescheid die Unrechtmäßigkeit der Weidenutzung durch Grins bekundet. Die Stanzertaler klagen gegen Grins und deren Nutzungsberechtigte, da sie in das Joch hinaufgehen...

Untitled

Vergleich bezüglich Wassernutzung, Pettneu

Die Nachbarn Jörg Wolf, Christian und Michl Falch, Thomas und Sebastian Weißkopf, Melchior Waibl, Jaggl Fieger und Peter Walch als Gutsinhaber unter dem Wasserwaal vergleichen sich mit den Inhabern der Häuser in der Reit wegen des notwendigen Haus...

Untitled

Erlaß bezüglich Bezeichnung als Meister, Landeck

Erlaß des Landgerichts Landeck an die Zunftvorstehung der Zimmer- und Maurerleute in Flirsch betr. Erwerbssteuer:1) Niemand darf als Meister angesehen werden, der nicht einen Erwerbssteuerschein besitzt. Widrigenfalls wird der Zunftvorsteher mit e...

Untitled

Jahresabrechnung, Pettneu

Vor der offenen Lad und Büchse wird den versammelten Zunftmitgliedern der Maurer- und Zimmermannszunft die Jahresabrechnung über die Einnahmen und Ausgaben verlesen, um die Zunftvorsteher zu entlasten und am Tinzltag Neuwahlen durchführen zu könne...

Untitled

Jahresabrechnung, Pettneu

Jahresabrechnung der Maurer- und Zimmerleut-Zunft, auch Steinhauer und Steinmetz anläßlich des Zunftttages zur Jahresbeginn, vorgelegt durch Zunftmeister Josef Kurz von Pettneu. Der Kassavorstand vom Vorjahr, samt den neu eingehobenen Auflaggelder...

Untitled

Aufdingungs- und Lossprechungsprotokoll, Pettneu

Aufdingungs- und Lossprechungsprotokolle bei den Tinzltagen des Maurer-, Steinmetz-, Steinhauer- und Zimmerhandwerks zu Pettneu. Am 4. Feber 1753 wird Johann Spiß am Rallsberg Zunftmeister, Thomas Schrof im Stanzertal Brudermeister, Josef Pöllzu P...

Untitled

Namensliste der Meister und Gesellen, Pettneu

Namensliste der Meister und Gesellen des neu aufgerichteten Maurer-, Steinmetz-, Steinhauer- und Zimmerhandwerks im Stanzertal. Je 1 fl 6 kr zahlen Johannes Wiestner, Peter Friz, Christian Lizg, Hans Topp, Martin Tschol, Salomon Fritz, Albuin Lizg...

Untitled

Liste der eingeschriebenen Meister und Gesellen, Strengen

Liste der eingeschriebenen Meister und Gesellen am Rallsberg und in Strengen. Bei jedem Zunftmitglied ist das Aufschlaggeld als jährliche Einzahlung vermerkt. In diesem Zeitraum werden 47 Meister namentlich vermerkt. Von den fast 100 genannten Ges...

Untitled

Meister- und Gesellenverzeichnis, Pettneu

Meister- und Gesellenverzeichnis für Pettneu und Kaisers (Khayser). Auch auswärtige Meister und Gesellen werden namentlich aufgelistet: z.B. aus Füssen, Prutz, Pitztal, Fiss, Stanz, Paznaun, Landeck, Kaunerberg, Montafon, Grins, Allgäu, St. Mang, ...

Untitled

Meister- und Gesellenverzeichnis, Stanzertal

Meister- und Gesellenverzeichnis im Stanzertal mit Zahlungsvermerken. Es finden sich Ausstände, Restzahlungen oder der Hinweis "hat niemals nit geben" bei Urban Schwarzhans. Insgesamt sind 67 Meister vermerkt, wovon nach 1731 neun Meiste...

Untitled

Verzeichnis der Meister und Gesellen, Pettneu/Kaisers

Namensliste der Meister und Gesellen von Pettneu und Kaisers. Erstmals werden die Maurer und Zimmermeister getrennt aufgelistet. Aufschlagszahlungen werden teilweise bis 1808 zurück eingehoben. Die Zahl der Meister nimmt weiter ab. Ab 1853 werden ...

Untitled

Qittung anlässlich des Widumbaus, Pettneu

Ignaz Heiß quittiert der Gemeinde Pettneu für seine verkaufte Mahd zum Widumbau 164 fl 49 kr bar erhalten zu haben.Unterschriften: Ignaz HeißZeugen: Anton Stöckl, Josef Erhardt und Franz Draxl

Untitled

Auszug aus dem Steuerbuch 1812, Pettneu

Auszug aus dem Steuerbuch des Zehents vom Jahre 1812 betreffend Steuerabteilung, Ausgleich und Schuldentilgung mit Kaiser(s), Kienberg und dem Egghof in Madau, weil diese vom Gericht Landeck wegfallen und dem Gericht Ehrenberg einverleibt sind. Da...

Untitled

Neuaufteilung der Almbenützung, Landeck

Die sechs Zehente Stanz, Grins, Pians, Strengen (Ralsberg), Pettneu am Arlberg und Stanzertal besitzen gemeinschaftliche Alpen, welche 1808 das letzte Mal aufgeteilt wurden. Alle 30 Jahre soll eine Neuaufteilung der Almbenützung erfolgen. Die Geme...

Untitled

Verkaufsprotokoll, Pettneu

Aus der Verlassenschaft der am 3. April 1860 verstorbenen ledigen Bäuerin Anna Maria Wolf hat der Bauer Philipp Schönherr eine Angermahd in der Raith ersteigert. Die Verstorbene hat die Mahd von ihrem Vater Thomas Wolf 1805 gemeinsam mit ihrem Bru...

Untitled

Honorarforderung, St. Gallen

Der Arzt Dr. Ebneter von St. Gallen stellt an die Gemeinde Pettneu (Bettnai) seine Honorarforderung, welche vom Vorsteher Geiger nach Schnann weitergeleitet wird. Der Arzt bezieht sich auf eine Rechnung, die er am 7. Juni zugeschickt habe. Er ersu...

Untitled

Verbesserte Statuten der Rindviehassekuranz, Pettneu

Ähnlich dem ersten Entwurf (siehe U 37) werden Zweck und Ziel des Vereins definiert. Im § 10 beruft man sich auf das Landesgesetz vom 27. Dezember 1881 ISt. 1882. Die Höhe der Entschädigung richtet sich auch nach den verwertbaren Teilen des verung...

Untitled

Vertragsprotokolle über den Abbau von Tuffstein, Pettneu

Vertragsprotokoll über den Abbau von Tuffstein mit einer Münchner Firma. Schreiben der Firma Zwisler von München wegen Zahlungsergänzung über 80 fl vom 19. Juni 1891. Ein weiterer Vertrag mit den Innsbrucker Kaufleuten Sebastian Kandier und Josef ...

Untitled

Fremdenbuch

Tabelarische Auflistung von Personen mit Anreise- und Abreisedatum sowie weiteren persönlichen Angaben.

Untitled

Fremdenbuch

Tabelarische Auflistung von Personen mit Anreise- und Abreisedatum sowie weiteren persönlichen Angaben.

Untitled

Steuerverzeichnis

Verzeichnis aller Steuerpflichtigen mit Angabe der direkten Staas- und Landessteuern sowie der Gemeindeumlagen

Untitled

Kopialbuch

Abschriften von ausgehenden Briefen der Gemeindeverwaltung mit Registraturvermerken

Untitled

Schreiben betreff Schafabtrieb, Schloss Landeck

Auf Grund der Klage des Matthäus Kelpp zu Pettneu wegen des Abtriebes von Schafen in Notfällen, obwohl obrigkeitliche Dekrete bestehen, daß Vieh bei Gefahr unverzüglich abgetrieben und aufgehoben werden soll (insbesondere Alpvieh), gibt die Gerich...

Untitled

Attestat für Johann Adam Möller, Fritzlar

Unterfertigte Ratsbürger zu Fritzlar in Hessen bekunden, daß Meister Konrad Möller im Tirolischen gebürtig, jetzt Bürger zu Fritzlar in Hessen, einen Sohn namens Johann Adam hinterläßt, welcher auch Lust zum Maurerhandwerk trägt, weshalb er sich u...

Untitled

Antrag um Änderung der Zunftordnung, Pettneu

Abweichend von der Imster Zunftordnung sollen auf Wunsch der Vorgesetzten und Meister bei er Lad zu Pettneu folgende Artikel der in Wien neu zu beantragenden Ordnung geändert, verkürzt oder erweitert werden:1) Der Tinzltag ist zu St. Sebastiani na...

Untitled

Schreiben betreff Abgabe der "Afterlade", Pettneu

Da sich Imst entschlossen habe, die Afterlade des Maurer-, Steinmetz-, Steinhauer- und Zimmerhandwerks im Gericht gegen "Darschießung eines gewissen Quantums" abzugeben, so wurde diese durch den Kaiser aufgehoben und den Imstern befohlen...

Untitled

Results 1 to 52 of 1441