Bereich 'Elemente'
Taxonomie
Code
Anmerkung(en) zur Eingrenzung
Anmerkung(en) zur Herkunft
SN_Austria-Statistik/term3x3406
Diese Webseite verwendet Cookies um das Browsen und das Laden bestimmter Inhalte zu ermöglichen.
SN_Austria-Statistik/term3x3406
Alter: 50; Starb nach einem Sturz an den schweren Kopfverletzungen.
Alter: 33; Geistig verwirrt, stürzte sich von der Brücke in den Inn. Ihre Leiche konnte nicht gefunden werden.
Alter: 18; Ertranken im Inn. Reinstadlers Leiche wurde am 10.2.1855 in Bayern geborgen. Stammte aus Berwang.
Alter: 22; Ertranken im Inn. Reinstadlers Leiche wurde am 10.2.1855 in Bayern geborgen. Stammte aus Berwang.
Alter: 25; Bursche kaufte sich ein altes Gewehr und wollte Schießübungen im Garten machen. Dabei zersprang das Gewehr und Teile davon trafen das Opfer in die Brust. Starb bald darauf an den Verletzungen.
Alter: 30; Knecht. Tod durch Erhängen.
Alter: 46; Wurde bei der Arbeit von einem fallenden Stein erschlagen.
Alter: 27; Bahnarbeiter, wurde in einem Steinbruch von einem fallenden Stein getroffen. Starb im Eisenbahnerspital.
Alter: 47; Ehepaar wurde in einem Steinbruch von losen Gesteinsmassen verschüttet und getötet. Waren beim Festungsbau beschäftigt. Stammten aus Tösens.
Alter: 45; Ehepaar wurde in einem Steinbruch von losen Gesteinsmassen verschüttet und getötet. Waren beim Festungsbau beschäftigt. Stammten aus Tösens.
Alter: 25; 2 Leichen wurden am Stadlberg gefunden. Doppelselbstmord erkannt. Frau wurde erschossen, danach richtete sich der Mann. Kamen mit dem Zug von München. Frau war verheiratet. Beerdigung in 2 getrennten Gräbern.
Alter: 29; 2 Leichen wurden am Stadlberg gefunden. Doppelselbstmord erkannt. Frau wurde erschossen, danach richtete sich der Mann. Kamen mit dem Zug von München. Frau war verheiratet. Beerdigung in 2 getrennten Gräbern.
Alter: 13; Ertrank beim Viehhüten im Bach.
Alter: [unklar]; Soldat aus Rumänien. Erschoss sich auf seinem Wachtposten.
Alter: [unklar]; Vagabund wurde auf der Festung inhaftiert. Wurde am nächsten Tag erhängt aufgefunden.
Alter: 38; Kontrolleur am Bahnhof.
Alter: 54; Tagelöhner. Starb an schweren Kopfverletzungen im Stadtspital.
Alter: 40; Bei einer Ballveranstaltung am 15.2. brach eine Tanzfläche ein. Viele Gäste stürzten 2 Stockwerke in die Tiefe und wurden z.T. schwer verletzt – ein Bahnarbeiter starb 2 Tage später.
Alter: 33; Starb durch einen Sturz in einen Brunnen.
Alter: 50; Bauer und Müller.
Alter: [unklar]; Kaiserjäger, wollte mit einem Schlitten mit Holz die steile Straße der Stadt zum Inn hinabfahren. Dieser geriet außer Kontrolle, das Opfer wurde gegen einen Holzpfahl geschleudert und erlitt tödliche Brustverletzungen. Stammte aus Welschtirol.
Alter: 66; Arbeiter in einer Zementfabrik. Geriet mit dem Kopf unter einen Mühlstein und wurde auf der Stelle getötet.
Alter: 72; Stürzte beim Heimweg über eine Stützmauer.
Alter: 58; Starb nach einem Sturz von einem Felsen.
Alter: 17; Starb im Krankenhaus an den erlittenen Brandwunden.
Alter: 33; Eisenbahnbediensteter aus Bayern, glitt bei Verschubarbeiten im Bahnhof vom Trittbrett und geriet unter die Räder des Zuges. Verstarb im Spital.
Alter: 33; Die Leiche des Bauern wurde aus dem Inn geborgen und am 7.5.1871 im Stadtfriedhof begraben.
Alter: [unklar]; k.k. Zollamtsbeamter. Dürfte am Heimweg vom Bahndamm in den Inn gestürzt sein. Wurde fortgetrieben und nicht mehr gefunden.
Alter: 66; War Zieler beim Freischießen am 2.10. Wurde von einer Kugel getroffen. Starb 16 Tage später an den Verletzungen.
Alter: 44; Dienstknecht, schwermütig, erhängte sich am Thierberg.
Alter: 66; Maurer, ertrank im Inn. Seine Leiche wurde bei Wasserburg (Bayern) aus dem Fluss geborgen und im dortigen Friedhof behraben.
Alter: 51; Schuhmacher, wollte beim Bahnhof die Geleise überqueren. Durch Verschubarbeiten übersah er einen rollenden Waggon und wurde an eine Rampe gedrückt. Erlitt tödliche Brustverletzungen.
Alter: 41
Alter: crika 30; Unbekannter Mann wurde erhängt in einem Stadel aufgefunden.
Alter: 34; Bahnbediensteter aus Wien. Tod durch Erhängen.
Alter: 64; Kupferstecher aus München, erlitt tödliche Kopfverletzungen durch einen Absturz im Kaisergebirge. Die Leiche wurde nach München überführt.
Alter: 26; Bahnarbeiter aus Rosenheim. Wurde bei Verschubarbeiten im Bahnhof tödlich verletzt.
Alter: 30; Tagelöhner aus Ellmau, wurde ertrunken aus dem Inn gezogen.
Alter: 24; Soldat des k.k. Regiments Maroicic.
Alter: 18; Bahnarbeiter. Starb an seinen Verletzungen im Spital.
Alter: [unklar]; Ein unbekannter Mann schoss sich in der Langkampfener Au eine Kugel in den Kopf. Bauernknecht wollte helfen, wurde aber vom Sterbenden noch erschossen. Später erkannt als ein jüdischer Bankangestellter aus München.
Alter: [unklar]; Ein unbekannter Mann schoss sich in der Langkampfener Au eine Kugel in den Kopf. Bauernknecht wollte helfen, wurde aber vom Sterbenden noch erschossen. Später erkannt als ein jüdischer Bankangestellter aus München.
Alter: 55; Arbeiter aus Böhmen. Seine Leiche wurde aus dem Inn gezogen.
Alter: 67; Nagelschmied im Thierberg. Wurde beim Holzfällen von einem Baum erschlagen.
Alter: 68; Tagelöhner aus Langkampfen. Starb nach einem Sturz von einem Gerüst.
Alter: [unklar]; Schaffner bei der Bahn. Wollte mit Berufskollegen im Längsee ein Bad nehmen. War Nichtschwimmer und unterschätzte die Tiefe.
Alter: 41; Schwerer Sturm auch in Kufstein. Beim Bahnhof wurde ein Dach abgetragen, das ein Gerüst traf, wo 4 italienische Arbeiter beschäftigt waren. 3 davon starben an den schweren Verletzungen.
Alter: 24; Schwerer Sturm auch in Kufstein. Beim Bahnhof wurde ein Dach abgetragen, das ein Gerüst traf, wo 4 italienische Arbeiter beschäftigt waren. 3 davon starben an den schweren Verletzungen.
Alter: 51; Schwerer Sturm auch in Kufstein. Beim Bahnhof wurde ein Dach abgetragen, das ein Gerüst traf, wo 4 italienische Arbeiter beschäftigt waren. 3 davon starben an den schweren Verletzungen.
Alter: 28; Bahnarbeiter, starb nach einem Sturz vom Dach.
Alter: 38; Italienischer Pfannenflicker, wurde im Wald tot aufgefunden. Dürfte sich verirrt haben und abgestürzt sein.