- Einzelstück
- 18.11.1979
Teil von Chronik Roppen
Schulungsprobe mit Kpn. H. Eibl im Gemeindesaal Roppen
270 Ergebnisse mit direktem Bezug Engere Begriffe ausschließen
Teil von Chronik Roppen
Schulungsprobe mit Kpn. H. Eibl im Gemeindesaal Roppen
Musikkapelle Roppen zur 150 Jahrfeier
Teil von Chronik Roppen
Teil von Chronik Roppen
In fröhlicher Runde nach gelungener Aufführung
Teil von Chronik Roppen
Marketenderinnen: Petra Juter, Patrizia Klocker
Foto: H. Heiß
Teil von Chronik Roppen
vor dem Roppner Brunnenvon links: Antonia Raggl (Rumml), Stabführer Dir. Rupert Maier (Obmann), Ida Köll (Klausl)
Teil von Chronik Roppen
Foto: von links: Pfausler Martha, Auer Hermann, Raggl Gabriele
Musikkapelle Roppen auf dem Bonner Marktplatz
Teil von Chronik Roppen
Bonner Rundschau
Fahnenweihe des Burschenvereines
Teil von Chronik Roppen
Teil von Chronik Roppen
Kapellmeister: VD Hans Heiß,Obmann: Insp. Hugo KöllMarketenderinnen: Annemarie Santer, Christl Cainelli
Musikkapelle Roppen mit Kapellmeister Obl. Alois Köll
Teil von Chronik Roppen
Teil von Chronik Roppen
Teil von Chronik Roppen
Foto: auf dem Weg zum Gasthof Klocker Foto: Gedichte für den Primizianten
Ein Ständchen für den Primizianten Pater Wolfgang
Teil von Chronik Roppen
Teil von Chronik Roppen
Konzert beim Gasthof KlockerPf. R. Ennemoser, Pf. Fr. Ruetz, Klocker Josef, Auer Anton; Pater Otto Heiß, Schuler Anton, Leo u. Sophia Köll
Kapellmeister Klaus Heiß und Ehrenkapellmeister OSR Hans Heiß
Teil von Chronik Roppen
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Dölsach, Tirolerhofsaal: ; Empfang der Bürgermeister des Bezirkes Schwaz im Tirolerhofsaal; Auf Einladung unseres Kapellmeisters Moser Siegfried übernimmt der BH der Bezirkes Schwaz, HR Dr. Mark Karl den Dirigentenstab;
Mair, Franz
Teil von Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Einzug zur Festmesse anlässlich der Verleihung des Gemeindewappens am 15.09.1974
Teil von Sammlungen der Gemeinde Wiesing
Bundesmusikkapelle
Letztes Platzkonzert der BMK Wiesing
Teil von Sammlungen der Gemeinde Wiesing
Leitung Andi Astner, Sondergastspiel: Vomper Sänger unter der Leitung von Walter Prem
Teil von Sammlungen der Gemeinde Wiesing
Musikkapelle und Tourismusverband Wiesing/Achensee
Teil von Sammlungen der Gemeinde Wiesing
Teil von Sammlungen der Gemeinde Wiesing
Kirchenchor und Bundesmusikkapelle Wiesing
Einladung Saisoneröffnungskonzert
Teil von Sammlungen der Gemeinde Wiesing
Programm der Bundesmusikkapelle Wiesing, Andy Astner
Eröffnungs-Konzert mit CD-Präsentation
Teil von Sammlungen der Gemeinde Wiesing
Bundesmusikkapelle Wiesing
Teil von Sammlungen der Gemeinde Wiesing
Bundesmusikkapelle Wiesing, Gasthof Dorfwirt
Saisoneröffnungskonzert der BMK Wiesing
Teil von Sammlungen der Gemeinde Wiesing
Bundesmusikkapelle Wiesing
Programm Saisoneröffnungskonzert der BMK Wiesing
Teil von Sammlungen der Gemeinde Wiesing
Bundesmusikkapelle Wiesing
Einladung zum Abschlusskonzert
Teil von Sammlungen der Gemeinde Wiesing
Bundesmusikkapelle Wiesing Benefizkonzert der Kinderkrebshilfe Tirol beim Pavillon in Wiesing
Teil von Sammlungen der Gemeinde Wiesing
Bundesmusikkapelle Wiesing, Pfarrkirche
Teil von Sammlungen der Gemeinde Wiesing
Teil von Sammlungen der Gemeinde Wiesing
Bundesmusikkapelle Wiesing in der Pfarrkirche
Teil von Sammlungen der Gemeinde Wiesing
Teil von Sammlungen der Gemeinde Wiesing
der BMK Wiesing im Gemeindesaal
Musikkapelle 30 Jahr Feier am Roten Turm 1957
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Eine Abordnung der Musikkapelle Dölsach am Roten Turm im Jahre 1957. v. li. Ernst Schmid, vlg. Dellacher, Görtschach; Josef Pfeifhofer, vlg. Vöstl, Dölsach; Adolf Lackner, vlg. Gasperle, Dölsach; Michael Halbfurter, vlg. Hansen Michl, Stribach;...
Silvester Lindsberger
Verleihung der Ehrenbürgerschaft an LH Wallnöfer
Teil von Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Musikkapelle anlässlich der Verleihung der Ehrenbürgerschaft an LH Wallnöfer, Vorbeimarsch an der (noch leeren) Ehrentribüne beim Gasthof Löwen (heute: Hotel Basur), 1968;
Teil von Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Musikkapelle Flirsch anlässlich der Primiz des polnischen Priesters Jozef Niewiadomski am 29.06.1975 vor dem Schulhaus;
Einweihung des neuen Gemeindesaales
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Einweihung des neuen Gemeindesaales im Tirolerhof; Meldung durch Schützenhauptmann Fasching Alois, li. daneben: Kapellmeister Lackner Franz; rechts daneben: Altbgm. Brunner Josef begrüßt LA Dr. Leo Gomig; Neg. Nr. 1997/61a/23 (9x7 cm);
Mair, Franz
Teil von Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Musikkapelle und Schützen anlässlich des Einstandes von Stanislaus Branny als Pfarrer von Flirsch, 1961;
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Gruppenbild der Musikkapelle Dölsach vor dem Haus vlg. Brugger, Dölsach 25; Kapellmeister Grißmann Josef, "Unterwirt", zwischen den Marketenderinnen Etzelsberger Emma (li. Stribach 4) und Pondorfer Hedwig (re. Dölsach 27). Obm. Defregger...
Gemeindechronik Dölsach
Teil von Sammlungen der Gemeinde Wiesing
Tiroler Tageszeitung, Indrid WaldvoglDie Bundesmusikkapelle Wiesing hat jetzt eine Frau Kapellmeister
Teil von Sammlungen der Gemeinde Wiesing
Eingeladen: Rautenberger Spielmannszug
Teil von Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Sigfried Patscheider, Kapellmeister der Musikkapelle Flirsch von 1907-1916, als Landesschütze (später Kaiserschütze) in Uniform, ca. 1915; Patscheider fiel am 29.09.1916 in Malga Zochi (Trambilleno)
Teil von Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Marsch durch das Dorf: vorne Glückstopf-Losverkäuferinnen, dahinter Musikkapelle Flirsch, 1914;
Teil von Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Musikkapelle Flirsch bei einer Prozession, 1969;
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Dölsach: Offizielle Gratulation zum 70. Geburtstag von Ortspfarrer Cons. Ortner Alban; Ständchen der Franz-von-Defregger Musikkapelle Dölsach unter der Leitung von Kapellmeister-Stv. Wallensteiner Franz;
Mair, Franz
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Vernissage der Ausstellung "Defregger - Egger-Lienz" in Aguntum im Museum Aguntinum; Festmusik durch die Musikkapelle Dölsach;
Schmischek, Isabella
Musikkapelle Dölsach in Heimatwehrtracht
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Musikkapelle Dölsach in Heimatwehrtracht gekleidet am Plöckenpass; Einige Mitglieder namentlich: liegend von li.: 2. Kofler Lois, Dölsach 46, 3. Dirnhammer Ignaz, Dölsach 50, 5. Pondorfer Marzell "Schuster Zeles", Dölsach 27, hinter dies...
Gemeindechronik Dölsach
Dölsach, Pfarrkirche und Schulplatz
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Dölsach, Pfarrkirche und Schulplatz: Musikkapelle Dölsach am Tag der Instrumentenweihe unter Kapellmeister Matthias "Matti" Zanon;
Gemeindechronik Dölsach
Dölsach, Pfarrkirche und Schulplatz
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Dölsach, Pfarrkirche und Schulplatz: Musikkapelle Dölsach am Tag der Instrumentenweihe unter Kapellmeister Matthias "Matti" Zanon;
Gemeindechronik Dölsach
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Dölsach, zur Erinnerung an den hochtalentierten Kapellmeister und Komponist und Tanzlmusiker Grißmann Hansi, geb. 1930, einziger "Unterwirtssohn", der am 3.6.1957 mit seinem Motorrad tödlich verunglückte;
Gemeindechronik Dölsach