Lawinenabgang bei der Solrinne in der Neder
- AT GemA Längenfeld 1736
- Stuk
- 1965
Part of Chronik der Gemeinde Längenfeld
764 results directly related Exclude narrower terms
Lawinenabgang bei der Solrinne in der Neder
Part of Chronik der Gemeinde Längenfeld
Lawinenabgang Alzenlehn und Untenrinne
Part of Chronik der Gemeinde Längenfeld
Lawinenabgang Alzenlehn in Untenlehn
Part of Chronik der Gemeinde Längenfeld
Part of Chronik der Gemeinde Längenfeld
Part of Sammlungen der Chronik Sölden
Zonder titel
Part of Chronik der Gemeinde Längenfeld
Chronik der Freiwilligen Feuerwehr
Part of Chronikarchiv Flaurling
Zonder titel
Ofenbauten Protokolle in Telfes
Part of Ortschronik Telfes
KK Landgericht Mieders Landrichter Guggenberger und Gemeindevorsteher Mathias Leitgeb erstellen Befunde über Ofenbauten in Telfes
Zonder titel
Ofenbeschau, Gesuche und Gutachten in Telfes
Part of Ortschronik Telfes
Kreisamtlicher Auftrag an das KK Landgericht Mieders in Gemeinden Telfes, Neustift, Mieders und Schönberg die angesuchten Ofenbauten zu besichtigen und zu begutachten. In Telfes sind es 24 Häuser , in den Ortsteilen Plöfen , Gagers , Kapfers,...
Zonder titel
Ofenbeschau, Gesuche und Gutachten in Telfes - Transkription
Part of Ortschronik Telfes
Transkription zum Dokument Ofenbegutachtung
Zonder titel
Brandversicherungs-Abschluss Bericht 1832- an Gemeinden
Part of Ortschronik Telfes
Extra Beilage zu kaiserl. königl. privilegierten Boten von und für Tirol Vorarlberg,Bericht über den Rechnungsabschluß der Brandversicherung 1832, Ausgaben - Einnahmen in Wiener Währung Konvention Münzen, erstellt in Gulden und Kreuzer, erging an...
Zonder titel
Senkgruben für Löschwasser erstellen
Part of Ortschronik Telfes
Brief vom Landgericht Mieders an Gemeindevorsteher Peter Penz: sind im Dorfe vier Wasserbehälter bzw. Senkgruben zu errichten, einen Kostenvoranschlag darüber einzuholen, heuer noch das nötige Lärchenholz schlagen zu lassen, nach Auszeichnung des...
Zonder titel
Part of Ortschronik Telfes
Bei Telfes entstand am vergangenen Samstag gegen 7 Uhr abends aus bisher unaufgeklärter Ursache ein Waldbrand im sogenannten Leuten Wald, der möglicher Weise größere Dimensionen angenommen hätte, wenn nicht zufällig manche Landleute unweit des Bra...
Zonder titel
Verbot Feuermachen-Bekanntmachung an Gemeinden
Part of Ortschronik Telfes
Bekanntmachung vom Verbot des Feuermachens - an verschiedene Gemeinden
Zonder titel
Part of Ortschronik Telfes
Ein Brand im Gemeindewald ober Prantfeichten entstand im geschlagenen Holz, im stehenden Holz ist das Feuer nicht gekommen; die Nachbarschaft Telfes (Gemeinde) hat sich zur Rettung der Feuerbrungst bereitgestellt, und die Gerichtsverpflichten von ...
Zonder titel
Part of Ortschronik Telfes
Zeitungskopie Amtsblatt Bote für Tirol vom 7.1.1841 meldet den Brand des Gallhofes von Alois Wanker
Zonder titel
Brandberichte Dorfbrand Telfes
Part of Ortschronik Telfes
Zeitungskopien Innsbrucker Nachrichten, und andere mit Transkription zum Dorfbrand in Telfes
Zonder titel
Dorfbrand Telfes Ortsteil Plöven
Part of Ortschronik Telfes
Zeitungsberichte Feuerwehrzeitung, v.5.5.1895 und Tirol Anzeiger vom 21.9.1894Kopie aus dem Sterbebuch Telfes: Wieser Gertraud starb an den BrandverletzungenKopie der Artikel an das Feuerwehrarchiv Telfes, Hptm. Christian Gleirscher
Zonder titel
Dorfbrand Telfes Ortsteil Plöven
Part of Ortschronik Telfes
Zeitungsbericht "allgemeiner Tiroler Anzeiger vom 21.6.1917 zum Brandhergang in Plöven, mit Transkript
Zonder titel
Dorfbrand Telfes Ortsteil Plöven
Part of Ortschronik Telfes
Sammlung aus Zeitungen - Brandmeldungen 1894 Plöven
Zonder titel
Nachtfeuerwache Kundmachung Gemeinde Telfes
Part of Ortschronik Telfes
Kundmachung an die Hausbesitzer in Telfes Luimes Kapfers und Gagers, zur Verpflichtung des Nachtwächterdienstes nach einer festgesetzten Ordnung, statt Stundenausrufen wird ein Glöcklein verwendet, bei Vernachlässigung der Pflicht wird eine Straf...
Zonder titel
Dorfbrand Plöven-Brand Fulpmes-Nachbarn löschen
Part of Ortschronik Telfes
die Feuerwehrzeitung meldet den Brand in Plöven und Fulpmes, man beachte die Dauer der Entfernung der Nachbargemeinden in der Zeit 1894
Zonder titel
Part of Sammlungen der Gemeinde Wiesing
Gewitter verursachte bedeutenden Schaden
Part of Sammlungen der Gemeinde Wiesing
Part of Sammlungen der Gemeinde Wiesing
Brand in Jenbach, Wiesinger Feuerwehr im Einsatz
Part of Sammlungen der Gemeinde Wiesing
Part of Sammlungen der Gemeinde Wiesing
Erdlawine bei Anton Danzl (Urschenbauerngut)
Brand in Jenbach, Feuerwehr Wiesing im Einsatz
Part of Sammlungen der Gemeinde Wiesing
Schadenfeuer: Haus Nr. 10 in Erlach (beim Geiger)
Part of Sammlungen der Gemeinde Wiesing
Part of Sammlungen der Gemeinde Wiesing
Part of Sammlungen der Gemeinde Wiesing
Part of Sammlungen der Gemeinde Wiesing
Part of Sammlungen der Gemeinde Wiesing
Part of Sammlungen der Gemeinde Wiesing
Part of Sammlungen der Gemeinde Wiesing
Schadenfeuer: Brand beim Dorfschmied Alois Bichler
Part of Sammlungen der Gemeinde Wiesing
Part of Sammlungen der Gemeinde Wiesing
Part of Sammlungen der Gemeinde Wiesing
Brandchronik; Jenbacher Berg- und Hüttenwerk
Part of Sammlungen der Gemeinde Wiesing
Part of Sammlungen der Gemeinde Wiesing
Part of Sammlungen der Gemeinde Wiesing
Part of Sammlungen der Gemeinde Wiesing
Part of Sammlungen der Gemeinde Wiesing
Part of Sammlungen der Gemeinde Wiesing
Brand Gasthof Waldruh, Besitzer Leopold Schiestl
Part of Sammlungen der Gemeinde Wiesing
Part of Sammlungen der Gemeinde Wiesing
Part of Sammlungen der Gemeinde Wiesing
Kleinkind verursachte Küchenbrand
Part of Sammlungen der Gemeinde Wiesing
Großeinsatz in Wiesing: Stall brannte lichterloh
Part of Sammlungen der Gemeinde Wiesing