- AT GemA Dölsach B-1-1-400
- Unità documentaria
- 1966-12
Parte di Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Hochwasser November 1966; Zustand am Dölsacher Bach im .12. 1966 nach Militäreinsatz;
Senza titolo
764 risultati correlati direttamente Escludi termini specifici (subordinati)
Parte di Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Hochwasser November 1966; Zustand am Dölsacher Bach im .12. 1966 nach Militäreinsatz;
Senza titolo
Parte di Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Hochwasser November 1966; Ausschotterungsbecken des Dölsacher Baches im Bereich der B 100; li.: Karosseriebetrieb Unterweger Helmut HNr. 136;
Senza titolo
Parte di Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Hochwasser November 1966; Räumung des Dölsacher Baches als Erstsanierung; re. von Bach: Haus des Hatz Peter Eduard Hnr. 134; li.: oberstes Haus: Arzthaus der Gemeinde HNr. 135; darunter li.: Mair Heinz, Gasthof Aguntum, HNr. 84; re. unter Arzthau...
Senza titolo
Parte di Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Hochwasser November 1966; Verbauungsbeginn am Dölsacher Bach im Bereich des Hauses Nr. 82;
Senza titolo
Parte di Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Dölsacher Friedhof (südseitig der Kirche) nach dem starken Schneefall im .02. 1978;
Senza titolo
Parte di Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Der Dölsacher Friedhof (südseitig der Kirche) nach starkem Schneefall im .02. 1978;
Senza titolo
Parte di Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Gödnacher Bachverbauung; Die 1. Betonsperre der Sperrenstaffelung ist fertiggestellt;
Senza titolo
Gödnacher Bachverbauung; Schaden
Parte di Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Gödnacher Bachverbauung; Schaden an einer Sperre der Gödnacher Bachverbauung durch eine Mure am 15.10. 1979. Aufnahme im "Hofer Tal". Diese Mure riss auch die Tscharnidling Brücke und den Kuenz Steg weg und übermurte die Bundesstraße B 1...
Senza titolo
Gödnacher Bachverbauung; Schaden
Parte di Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Gödnacher Bachverbauung; Schaden an einer Sperre der Gödnacher Bachverbauung durch eine Mure am 15.10. 1979. Aufnahme im "Hofer Tal";
Senza titolo
Gödnacher Bachverbauung; Sperren
Parte di Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Gödnacher Bachverbauung; Sperren im Hofer Tal ;
Senza titolo
Gödnacher Bachverbauung; Sperren
Parte di Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Gödnacher Bachverbauung; Sperren im Hofer Tal ;
Senza titolo
Parte di Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Gödnacher Bachverbauung; Tscharnidling Brücke ohne Rampen mit Schutzsperre;
Senza titolo
Parte di Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Gödnacher Bachverbauung; Tscharnidling Brücke ohne Rampen mit Schutzsperre;
Senza titolo
Gödnacher Bachverbauung; Ausschotterungsbecken
Parte di Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Gödnacher Bachverbauung; Ausschotterungsbecken, rechtsuferiger Bereich im Bau;
Senza titolo
Gödnacher Bachverbauung; Güterstraße Tscharnidling
Parte di Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Gödnacher Bachverbauung; Güterstraße "Tscharnidling" in Gödnach zur Aufschließung de Hofes vlg. Tscharnidling nach Fertigstellung mit Brücke über den Gödnacher Bach;
Senza titolo
Sperre wurde aufgehoben, die Ötztalstrasse ist offen
Parte di Sammlungen der Chronik Sölden
Nach Straßensperren: Dritte Galerie wird 2022 kommen
Parte di Sammlungen der Chronik Sölden
Parte di Sammlungen der Chronik Sölden
Parte di Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Lawine vom Mutterrinner im Bachtobel, 1964;
Parte di Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Aufräumarbeiten nach Vermurungen, um 1910.
Parte di Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Weiße Riefe: Im Sommer 1968 stürzte ein ca. 18 m3 großer Stein während eines Gewitters bis ins Tal und kam nahe der Häuser zum Liegen.
Parte di Sammlungen der Chronik Sölden
Parte di Sammlungen der Chronik Sölden
Parte di Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Vermurungen östlich der Finstergasse durch Überlauf des Rambelsbaches und dadurch entstandener Stauung der Rosanna, 18. August 1944
Notfalls erreichbar - Sanierungsarbeiten nach Felsstürzen im Ötztal und Pitztal
Parte di Sammlungen der Chronik Sölden
Oberländer Radsport-Asse vereint in einem Team
Parte di Sammlungen der Chronik Sölden
Parte di Sammlungen der Chronik Sölden
Parte di Sammlungen der Chronik Sölden
Motorradmuseum soll neu aufgebaut werden
Parte di Sammlungen der Chronik Sölden
20 Jahre Leidenschaft sind zerstört
Parte di Sammlungen der Chronik Sölden
FF Sölden verhinderte ein Übergreifen der Flammen
Parte di Sammlungen der Chronik Sölden
Parte di Sammlungen der Chronik Sölden
Motorradmuseum ist völlig niedergebrannt
Parte di Sammlungen der Chronik Sölden
Aufräumarbeiten nach Vermurungen
Parte di Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Aufräumarbeiten nach Vermurungen zwischen Flirsch und Schnann, 1930er;
Parte di Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Parte di Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Verbauung des Mühlbachs (Mittellauf), 1981;
Parte di Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Sperre beim Mühlbach, 1981;
Parte di Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Verbauung des Unterlaufes des Mühlbaches, 1976
Parte di Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Verbauung des Mühlbachs, 1976;
Parte di Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Verbauung des Mühlbaches, Arbeiten 1976;
Parte di Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Verbauung des Mühlbaches, Arbeiten 1977;
Parte di Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Erneuerung der hinteren Sperre des Mühlbachs (Dorfbach) als Abschluss der 5-jährigen Verbauungsarbeiten im Herbst 1980;
Aufräumarbeiten nach Vermurungen
Parte di Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Aufräumarbeiten nach Vermurungen zwischen Flirsch und Schnann, etwa 1940;
Parte di Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Unfall im Bereich oberer Klausbach: Lokomotive kollidiert mit Nassschneelawine, Frühjahr 1974;
Parte di Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Arbeiter bei der Bachverbauung des Mühlbaches, 1934;
Aufräumarbeiten nach Vermurungen
Parte di Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Aufräumarbeiten nach Vermurungen (Hohe Riefe) zwischen Flirsch und Schnann, Abgebildet u.a. Straßenmeister Miklas und der "Röckli" als Wasserträger (Bub), um 1924;
Warnung in den Wind geschlagen
Parte di Sammlungen der Chronik Sölden
Parte di Sammlungen der Gemeinde Brandberg
Mure Steglach, Brandl
Parte di Sammlungen der Gemeinde Brandberg
Lawinenschranken in der Maurachaste
Parte di Sammlungen der Gemeinde Brandberg
Mure Schlegleggbach, Zillergrundweg
Parte di Sammlungen der Gemeinde Brandberg
Mure von der zweiten Kehre ins Binellfeld
Parte di Sammlungen der Gemeinde Brandberg
Murbruch ins Steglachfeld, Brandl