- AT GemA Patsch Sa-Fo-J-3949-1
- Stuk
- 2021-12-23
Part of Sammlungen der Gemeinde Patsch
Zonder titel
764 results directly related Exclude narrower terms
Part of Sammlungen der Gemeinde Patsch
Zonder titel
Part of Sammlungen der Gemeinde Patsch
Zonder titel
Part of Sammlungen der Gemeinde Patsch
Zonder titel
Part of Sammlungen der Gemeinde Patsch
Zonder titel
Part of Sammlungen der Gemeinde Patsch
Zonder titel
Part of Sammlungen der Gemeinde Patsch
Zonder titel
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Lawinenschutzbau
Zeitschrift des Deutschen und Oesterreichischen Alpenvereins
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Zeitschrift des Deutschen und Oesterreichischen Alpenvereins
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Zeitschrift des Deutschen und Österreichischen Alpenvereins
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Zeitschrift des Deutschen und Oesterreichischen Alpenvereins
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Zeitschrift des Deutschen und Österreichischen Alpenvereins
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Zeitschrift des Deutschen und Österreichischen Alpenvereins
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Zeitschrift des Deutschen und Österreichischen Alpenvereins
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen
gestorben bei der Lawinenkatastrophe im Magnesitwerk Tux
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Gastwirtsohn zu Roßhag; durch eine Lawine verschüttet
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Kaiserjäger im 1. Regiment; Dorfbäckerssohn in Stumm; Mitglied der k. k. Standschützen und der Feuerwehr; am Pasubio infolge einer Schneelawine gestorben
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Kaiserjäger im 1. Regiment; Dorfbäckerssohn in Stumm; Mitglied der k. k. Standschützen und der Feuerwehr; am Pasubio infolge einer Schneelawine gestorben
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen
bei einer Lawine in Südtirol verunglückt
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Gastwirt zum Kapeller in Vorderlanersbach; durch eine Lawine tödlich verunglückt
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen
von Neuraut, Tux; gestorben bei einer Lawine am Magnesitwerk
Berufe zum Anfassen war wieder voller Erfolg
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Auflage der Berufsinfotage in Schwaz, Jenbach und Mayrhofen; 850 Schüler schnupperten Berufsluft im Rahmen der von der Wirtschaftskammer Schwaz organisierten „Berufe zum Anfassen“. Die Jungen sollen Lust auf die Lehre bekommen. Das ist das Ziel.;...
Zonder titel
Heustock glimmte, Brand verhindert
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Vermutlich durch einen technischen Defekt kam es in einem Wirtschaftsgebäude in Mayrhofen in einer Heubelüftungsanlage zu einem Glimmbrand. Einen Brand konnten der Besitzer und ein Passant verhindern. Die Feuerwehr musste mit schwerem Atemschutzge...
Zonder titel
Küchenherd fing plötzlich Feuer
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Der 17-Jährige wollte sich Essen zubereiten und erhitzte Speiseöl am Herd in der Küche. Der Bursche entfernte sich aus der Küche, in der Zwischenzeit entzündete sich das Öl und setzte den Dunstabzug in Brand. Der junge Mann konnte zwar das Feuer l...
Zonder titel
Berufsinfotage im Bezirk Schwaz
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Die WK Schwaz veranstaltet heuer bereits zum siebten Mal ihre Berufsinfotage.; - Dienstag, 16. März 2010: VZ Jenbach (8.30 - 12.45 Uhr) für die Schulen: Achensee, Jenbach I, Jenbach II, Sonderpädagogische Schule Jenbach sowie Polytechnische Schule...
Zonder titel
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Am 2. Juni 2013 war unser Haus in Zell am See massiv vom Hochwasser betroffen. Durch eine gravierende Unachtsamkeit war es möglich, dass Wasser durch das Kellerfenster eindringen konnte und der Keller schlussendlich bis zur Decke unter Wasser stan...
Zonder titel
Großbrand vernichtet Bauernhof
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Das Haus und das Wirtschaftsgebäude einer vierköpfigen Familie wurde gestern in Vorderlanersbach, im Weiler Gemais, ein Raub der Flammen. Die Eltern und die zwei Kinder konnten sich unverletzt retten. Kurz nach 19 Uhr ging der Notruf ein. 180 Feue...
Zonder titel
Polizei atmet nach Osterwochenende auf
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Über die Feiertage passierten wieder zahlreiche, teils spektakuläre Unfälle auf Tirols Straßen. Die meisten gingen jedoch glimpflich aus.; Auch wenn Zahlen noch fehlten: Eine erste Bilanz zum Osterreiseverkehr des stv. Leiters der Landesverkehrsab...
Zonder titel
Berufe zum Anfassen in der Wirtschaftskammer
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen
In Schwaz durften gestern Vormittag 225 Schüler der 3. Klassen bei verschiedenen Berufsgruppen ein wenig Arbeitsluft schnuppern.; Hektische Betriebsamkeit herrschte gestern Vormittag in der Wirtschaftskammer in Schwaz: Doch nicht Unternehmer ließe...
Zonder titel
Sechs Personen bei Küchenbrand evakuiert
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Ein Wasserkocher oder ein Kühlschrank dürfte Samstagfrüh gegen 3.30 Uhr für einen Brand in der Küche eines Mayrhofner Gästehauses gesorgt haben. Laut Feuerwehrkommandant Gebhard Klotz hat die Hausbesitzerin Alarm geschlagen und die im Haus befindl...
Zonder titel
Haus in Vollbrand, Vater suchte Sohn
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Selbstlose Suche eines Vaters nach seinem im brennenden Wohnhaus geglaubten Sohn: Kurz vor Mitternacht brach im zweiten Stock des Wohnhauses einer Familie in Mayrhofen aus bisher noch unbekannter Ursache ein Brand aus, der sich rasch ausbreitete.;...
Zonder titel
Part of Sammlungen der Gemeinde Patsch
Part of Chronik Roppen
Part of Chronik Roppen
Abriss der Brandruine - Heiß/Auer
Part of Chronik Roppen
Neubau von Karl Auer (Bâscht) im Breitweg
Part of Chronik Roppen
Zeitungsbericht Großbrand in Obbruck
Part of Chronik Roppen
Großbrand in Roppen (Heiß und Auer)
Part of Chronik Roppen
Anwesen von "Angelus" Heiß und "Bâschte" Karl (Auer
Part of Chronik Roppen
Großbrand Wirtschaftsgebäude Roppen
Part of Chronik Roppen
Wirtschaftsgebäude von:Schuler Engl, Raggl Josef, Neururer Hartl, Pfausler Bruno, Klocker Josef
Großbrand im Weiler Roppen Wirtschaftsgebäude
Part of Chronik Roppen
um 18 Uhr 25;Wirtschaftsgebäude von Klocker, Rumml, Jâggler, Kâsse Hartl, Mannesler
Stadl Neubau bei Heiß Leonhard
Part of Chronik Roppen
Hochwasser führender Inn mit Blick Fluss aufwärts
Part of Chronik Roppen
Part of Chronik Roppen
Bgm. R. Schuchter im Gespräch mit Alois Pohl, Hermann Pfausler und Jâggls Sepp
Part of Chronik Roppen
Part of Chronik Roppen
Part of Chronik Roppen
Foto: das überschüttete Bahnhofsgebäude Bild: das eingemurte Haus der ehem. Familie Meierhofer, Bäckerei und Post; Gemischtwaren Hilmbauer; später Köll Klara, Gemischtwaren; nunmehr Müller Klara und Karl. Bild: Aufräumungsarbeiten im Bahnhofsgelä...
Part of Chronik Roppen
Part of Chronik Roppen