Bauernhöfe Ortsteil Gerstbichl
- AT GemA Telfes i. St. CH-fo-2-geb-002
- Item
- 04-1965
Part of Ortschronik Telfes
Haus im Ortsteil Gerstbichl, Hnr. 44+45, aufgenommen Frühjahr 1965, alte Knappenhäuser
Untitled
32 results directly related Exclude narrower terms
Bauernhöfe Ortsteil Gerstbichl
Part of Ortschronik Telfes
Haus im Ortsteil Gerstbichl, Hnr. 44+45, aufgenommen Frühjahr 1965, alte Knappenhäuser
Untitled
Bauernhof Ortsteil Hof bei „Låcher"
Part of Ortschronik Telfes
Haus im Ortsteil Hof bei „Låcher", Besitzer Span David, dann Kammerlander Franz, dann Lacher Georg, verkauft an Heidegger Nikolaus (ehemaliger Bürgermeister) , dann abgerissen und Neubau durch Franz Schwab.
Untitled
Part of Chronikarchiv Mieming
Mieminger Dorfzeitung Ausgabe 234 Nr. 5 18.6.2025
Untitled
Part of Chronikarchiv Mieming
Am Abend des 29. Juni leuchteten wieder die traditionellen Herz-Jesu-Feuer über den Mieminger Bergen und in der Umgebung – ein kraftvolles Zeichen des Glaubens, der Gemeinschaft und unserer Tiroler Heimatliebe.
Untitled
Part of Ortschronik Telfes
Mitteilungsblatt der Musikkapelle Telfes im Stubaital Ausgabe 2025, , Redakteur und Layout Gleinser Andreas
Untitled
Part of Ortschronik Telfes
Zeitung der Musikkapelle Telfes, , Redakteur Gleinser Andreas
Untitled
Part of Ortschronik Telfes
Zeitung der Musikkapelle Telfes, Redakteur Gleinser Andreas
Untitled
Part of Ortschronik Telfes
Zeitung der Musikkapelle Telfes , Redakteurin Michaela Mair
Untitled
Part of Ortschronik Telfes
Zeitung der Musikkapelle Telfes , Redakteurin Michaela Mair Original
Untitled
Part of Ortschronik Telfes
Zeitung der Musikkapelle Telfes , Redakteurin Michaela Mair
Untitled
Part of Ortschronik Telfes
Broschüre Originalzeitung 4 A4 Seiten
Untitled
Part of Ortschronik Telfes
Zeitung der Musikkapelle Telfes , Redakteurin Michaela Mai Original
Untitled
Part of Ortschronik Telfes
Zeitung der Musikkapelle Telfes , Redakteurin Michaela Mai
Untitled
Part of Ortschronik Telfes
Broschüre Originalzeitung
Untitled
Part of Ortschronik Telfes
Zeitung der Musikkapelle Telfes , Redakteurin Michaela Mair
Untitled
Part of Ortschronik Telfes
Zeitung der Musikkapelle Telfes , Redakteurin Michaela Mair
Untitled
Bezirksmusikfest-Wertungsspiel Wipptal Stubai in Telfes
Part of Ortschronik Telfes
Broschüren des Musikbezirk Wipptal Stubai, Bezirksbewertungsspiel v. 7.6.2009
Untitled
Part of Ortschronik Telfes
Broschüre digital, Zeitung der Musikkapelle Telfes , Redakteurin Michaela Mair
Untitled
Part of Ortschronik Telfes
Zeitung der Musikkapelle Telfes , Redakteurin Michaela Mair, digital
Untitled
Part of Ortschronik Telfes
Broschüre digital
Untitled
Part of Ortschronik Telfes
Broschüre digital
Untitled
Musikgeschichte Telfes aus Homepage Musik
Part of Ortschronik Telfes
Kopie aus der Homepage der Musikkapelle Telfes 2025
Untitled
Part of Sammlungen
Barbara Fritzer war eine gebürtige Stamserin.
SchuKi - Fonds Schwoich hilft bedürftigen Kindern
Part of Chronik Sammlungen Schwoich
SchuKi - Fonds Schwoich hilft bedürftigen Kindern
Katholische Jungschar - Buntes Kinderfest für guten Zweck
Part of Chronik Sammlungen Schwoich
Katholische Jungschar - Buntes Kinderfest für guten Zweck
Platzkonzerte der BMK Schwoich 2025
Part of Chronik Sammlungen Schwoich
Platzkonzerte der BMK Schwoich 2025
Part of Chronikarchiv Flaurling
Ein Beitrag zur 170-jährigen Geschichte der Dorfpost
Untitled
Part of Chronikarchiv Flaurling
Vermählung von Praxmarer Adrian mit Ennemoser Brigitte am 09.05.1992
Untitled
MitarbeiterInnen der PTA - Flaurling
Part of Chronikarchiv Flaurling
Untitled
Part of Chronikarchiv Flaurling
Untitled
Part of Chronikarchiv Flaurling
vereh. Ranninger
Untitled
Part of Chronikarchiv Flaurling
Untitled
Part of Chronikarchiv Flaurling
Untitled
Part of Chronikarchiv Flaurling
Untitled
Part of Chronikarchiv Flaurling
Die Postgeschäfte wurden von der Postoffiziantin Maria Huter, genannt „Fräulein Marie“, geführt.
Untitled
Part of Chronikarchiv Flaurling
vilgo Mühlberger Engl; lieferte und holte zweimal täglich das Postgut zu und vom Bahnhof.
Untitled
Part of Chronikarchiv Flaurling
Johann Mair, Müllermeister und Gutsbesitzer (24.06.1850 - 02.03.1914) übernahm am 01.10.1894 den Dienst als Postexpedient.
Untitled
Part of Chronikarchiv Flaurling
Wachter Josef geboren am 18.11.1844 in Flaurling, gestorben am 23.03.1910 in Innsbruck, war mit Schweigl Elisabeth Maria, geb. am 18.03.1846 in Telfs verheiratet. Er war der Sohn des Wachter Jakob und der Wachter Anna geb. Thaler.Als Postmeister ...
Untitled
Postexpedient Wachter Josef im Ruhestand
Part of Chronikarchiv Flaurling
Untitled
Postexpedient Wachter Josef im Ruhestand
Part of Chronikarchiv Flaurling
Untitled
Part of Chronikarchiv Flaurling
Untitled
Part of Chronikarchiv Flaurling
Stocker Johann
Untitled
Part of Chronikarchiv Flaurling
Arbeo, Bischof von Freising
Untitled
Part of Chronikarchiv Flaurling
Arbeo, Bischof von Freising
Untitled
Bezirkschronistentag in Flaurling
Part of Chronikarchiv Flaurling
Empfang der ChronistInnen
Untitled
Bezirkschronistentag in Flaurling
Part of Chronikarchiv Flaurling
Empfang der ChronistInnen
Untitled
Bezirkschronistentag in Flaurling
Part of Chronikarchiv Flaurling
Musikkapelle vor der Schule
Untitled
Bezirkschronistentag in Flaurling
Part of Chronikarchiv Flaurling
Musikkapelle vor der Schule
Untitled
Bezirkschronistentag in Flaurling
Part of Chronikarchiv Flaurling
Musikkapelle Flaurling (Teil)
Untitled
Bezirkschronistentag in Flaurling
Part of Chronikarchiv Flaurling
Risaltar
Untitled
Bezirkschronistentag in Flaurling
Part of Chronikarchiv Flaurling
Ausschnitt Priestertafel
Untitled
Bezirkschronistentag in Flaurling
Part of Chronikarchiv Flaurling
Fürstbischof von Brixen von 1748 bis 1778; Leopold von Spaur
Untitled