Österreich

Taxonomie

Code

Anmerkung(en) zur Eingrenzung

Anmerkung(en) zur Herkunft

Anmerkungen zur Ansicht

Hierarchische Begriffe

Equivalente Begriffe

Österreich

Verbundene Begriffe

Österreich

55846 Verzeichnungseinheiten results for Österreich

22 Ergebnisse mit direktem Bezug Engere Begriffe ausschließen

Kostenvoranschlag Dreschtennen

12-03/227Kostenvoranschlagüber Herstellung eines Dreschhauses für die Gemeinde Flaurling.A.) Maurerarbeiten:1.) für abtragen und beseitigen einer alten unbrauch-baren Mauer im alten Maschinenraum m3 16.90 a 3.20 RM 54.082.) wieder herstellen der a...

Chronik Flaurling

Kostenvoranschlag Dreschtennen

Übertrag: RM 2.238.955.) für verlegen der Polsterhölzer u.Träme samt fugenu.einlegen des Fichtenbodens im Dachraum, mit Beist.von Nägel lt.Z. m2 194.60 q zu 0.80 RM 155.686.) abbinden, aufstellen u. einwanden eines Abortesmit Beist. von Nägel u. T...

Chronik Flaurling

Pfarrbrief SSR Weihnachten-2024

  • AT GemA Telfes i. St. CH-Sch_20B-pfr-02-2024
  • Einzelstück
  • 12-2024
  • Teil von Ortschronik Telfes

aus den Seelsorgeraum Pfarren des Stubaitales, verteilter Pfarrbrief,

Chronik Telfes im Stubai

Pfarrbrief SSR Herbst-2024

  • AT GemA Telfes i. St. CH-Sch_20B-pfr-02-2024
  • Einzelstück
  • 09-2024
  • Teil von Ortschronik Telfes

aus den Seelsorgeraum Pfarren des Stubaitales, verteilter Pfarrbrief,

Chronik Telfes im Stubai

Pfarrbrief SSR Ostern-2024

  • AT GemA Telfes i. St. CH-Sch_20B-pfr-02-2024
  • Einzelstück
  • 04-2024
  • Teil von Ortschronik Telfes

aus dem Seelsorgeraum Pfarren des Stubaitales, verteilter Pfarrbrief,

Chronik Telfes im Stubai

Pfarrbrief SSR Weihnacht 2023

  • AT GemA Telfes i. St. CH-Sch_20B-pfr-02-2023
  • Einzelstück
  • 2023-12
  • Teil von Ortschronik Telfes

aus den Seelsorgeraum Pfarren des Stubaitales, verteilter Pfarrbrief,

Chronik Telfes im Stubai

Urkunden digital

Übersetzung bzw. Transkription von Urkunden mit Bezug zu Flaurling - mit Regest und Quellenangabe des Originals

Bauernhof Ortsteil Hof bei „Låcher"

Haus im Ortsteil Hof bei „Låcher", Besitzer Span David, dann Kammerlander Franz, dann Lacher Georg, verkauft an Heidegger Nikolaus (ehemaliger Bürgermeister) , dann abgerissen und Neubau durch Franz Schwab.

Foto unbekannt

Sammlungen

historische Sammlungen, Foto-Alben und -Serien, Baudokumentationen und Einzelbestände

Ergebnisse: 1 bis 52 von 55846