Motorradunfall auf B177, KM 2,6, Ölspur beseitigen
- AT GemA Zirl FFZ Archiv-Fotografien-Fotografien-1-1996-E14
- Subserie
- 1996-09-12
Parte de Freiwillige Feuerwehr Zirl
Sin título
 
  
  
  
  32 resultados directamente relacionados Excluir términos relacionados
Motorradunfall auf B177, KM 2,6, Ölspur beseitigen
Parte de Freiwillige Feuerwehr Zirl
Sin título
PKW Unfall A12, KM 85,3, PKW über Böschung, Lenker tot geborgen
Parte de Freiwillige Feuerwehr Zirl
Sin título
PKW Unfall A12, KM 92, Auto mit Wohnwagen über die Böschung, Bergung
Parte de Freiwillige Feuerwehr Zirl
Sin título
Dachstuhlbrand in der Auergasse
Parte de Freiwillige Feuerwehr Zirl
Sin título
Der Touristenklub Innsbruck und sein Hüttenschatz
Parte de Sammlungen der Gemeinde Patsch
Geschichte des Patscherkofel-Schutzhauses mit Ortsbeschreibung von Patsch
Sin título
Parte de Sammlungen der Gemeinde Patsch
Sin título
Parte de Sammlungen der Gemeinde Patsch
Der Patscherkofel - ein Anziehungspunkt
Sin título
Lesung Alex Beer in der Ortsbücherei Schwoich
Parte de Chronik Sammlungen Schwoich
Lesung Alex Beer in der Ortsbücherei Schwoich
Hypothek Armenfonds-Vogelsberger-Muigg
Parte de Ortschronik Telfes
Nr. 455 – Praes.den 31. März 1871K.K.Bezirksgericht in Mieders, Hipothekar-Erneuerungs-Anmeldungdes Armenfonds in Telfes durch den Gewalthaber Mathias Haas dortselbst.(Johann Vötter Kalmuk) - gegen Andrä Voglsberger, beim Muigg zu Telfes,Ao.ein Ka...
Sin título
Parte de Chronikarchiv Flaurling
Sin título
Parte de Sammlungen B der Gemeinde Dölsach -
Sin título
Parte de Sammlungen B der Gemeinde Dölsach -
Sin título
Parte de Sammlungen B der Gemeinde Dölsach -
Worte zur Ausstellungseröffnung von Dr.in Angelika Neuner-Rizzoli, Tiroler Volkskundlerin, Obfrau vom Arbeitskreis Tracht und Volkskultur Tirol
Sin título
Parte de Sammlungen B der Gemeinde Dölsach -
Abschluss Matinee mit Gitarristin Martina Schäffer aus Eisenstadt, Marianna Oberdorfer, Vereinsobfrau und DI Reinhold Obermayr, Projektkoordinator
Sin título
Parte de Sammlungen B der Gemeinde Dölsach -
Sin título
Parte de Sammlungen B der Gemeinde Dölsach -
Handwerkskunst
Sin título
Parte de Sammlungen B der Gemeinde Dölsach -
Handwerkskunst
Sin título
Parte de Sammlungen B der Gemeinde Dölsach -
Moderation durch DI Christine Brugger
Sin título
Parte de Sammlungen B der Gemeinde Dölsach -
Begrüßungsworte und Eröffnung durch den Obmann des TVB Osttirol Franz Theurl
Sin título
Parte de Sammlungen B der Gemeinde Dölsach -
Grußworte von LA Bgm. Matin Mayerl Dölsach
Sin título
Parte de Sammlungen B der Gemeinde Dölsach -
Trachtenschuhe und historische Schuhe aus dem 20. Jhdt.
Sin título
Parte de Sammlungen B der Gemeinde Dölsach -
Artikelliste Schuhhaken, Niethaken
Sin título
Parte de Sammlungen B der Gemeinde Dölsach -
Trachtenschuhe und historische Schuhe aus dem 20. Jhdt.
Sin título
Parte de Sammlungen B der Gemeinde Dölsach -
Virgental, eine spezielle Joppe für die Virger Männer designd nach Vorlagen und Inspirationen nach einem großformatigen Gemälde im Gemeindeamt, Maler unbekannt
Sin título
Parte de Sammlungen B der Gemeinde Dölsach -
Virgental, rekonstruierte Virgentaler Tracht für Männer und Frauen 2025
Sin título
Parte de Sammlungen B der Gemeinde Dölsach -
Accessoires, Bänder, Borten, Lätze, Schnallen und ein altes Mieder aus dem 19. Jhdt.
Sin título
Parte de Sammlungen B der Gemeinde Dölsach -
Matrei, Lodenanzug, Bäurisches Gewand, Tracht der Sophie Presslaber, 19. Jhdt. Albanus Tracht oder Burger Joppe
Sin título
Parte de Sammlungen B der Gemeinde Dölsach -
Prägraten, Tracht der Volkstanzgruppe, Bäurisches Gewand vor 1920, lange Prägratner Jacke, Iseltaler Kindertracht
Sin título
Parte de Sammlungen B der Gemeinde Dölsach -
Heilige Nothburga, Schutzpatronin der Dienstmägde, der Landwirtschaft und Patronin des Feierabends. Das historische Gewand ist erstaunlich gut erhalten, es besteht aus mehreren Schichten. Laut Tiroler Volkskundemuseum stammt die Skulptur aus dem J...
Sin título
Parte de Sammlungen B der Gemeinde Dölsach -
Heilige Nothburga, Schutzpatronin der Dienstmägde, der Landwirtschaft und Patronin des Feierabends. Wurde bis 1920 bei den Prozessionen in Matrei getragen
Sin título
Parte de Sammlungen B der Gemeinde Dölsach -
Matrei, Tracht der Jungfrauträgerinnen und Alt-Matreier Frauentracht
Sin título
Parte de Sammlungen B der Gemeinde Dölsach -
ferderkielgestickte Ranzen und Taschen, zum Teil 200 Jahre alt
Sin título
Parte de Sammlungen B der Gemeinde Dölsach -
Vorderes Iseltal, Iseltaler Trachten, Bäurische Gewänder
Sin título
Parte de Sammlungen B der Gemeinde Dölsach -
Oberlienz, Lienzer Trachten, Herrenmantel, Bäurische Gewänder nach 1940
Sin título
Parte de Sammlungen B der Gemeinde Dölsach -
Dank an die Leihgeber:innen: Pfarrgemeinde Matrei, Mario Unterassinger, Theresia Brugger, Annemarie Pichler, Magdalena Klaunzer, Federkielstickerei Herbert Kieberl, Erich Trost, Tobias Trost, Alexandra Urso-Tabernig, Antonia Wibmer
Sin título
Parte de Sammlungen B der Gemeinde Dölsach -
Teilnahme beim MINT-Festival Lienz im Kultursaal des Tirolerhofes; Teilnehmer: Bücherei Dölsach, Chronik Dölsach, k.u.k. Gebirgsartillerieregiment Kaiser Nr.14Chronik - PPPräsentation aus div. Ordnern; Bücherei - div. Bücher; k.k. Gebirgsartiller...
Sin título
Parte de Sammlungen B der Gemeinde Dölsach -
Sin título
Parte de Sammlungen B der Gemeinde Dölsach -
Sin título
Parte de Sammlungen B der Gemeinde Dölsach -
Sin título
Ausstellung Trachtenlandschaft Osttirol
Parte de Sammlungen B der Gemeinde Dölsach -
Die Fortsetzung der Ausstellungsreihe "Trachtenlandschaft Osttirol" , die 2024 de Gewänder des Lienzer Talbodens präsentierte, dreht sich heuer um das Iseltal. Auch wenn sich auf den ersten Blick die Trachten nur in Details unterscheiden...
Sin título
Parte de Sammlungen B der Gemeinde Dölsach -
Sin título
Tirol, die ältesten Kulturstätten Nordtirols
Parte de Sammlungen der Gemeinde Patsch
Tirol, Natur / Kunst / Volk / Leben; Das Prämonstratenserstift Wilten mit Basilika, Kunstsammlung, Wiltener Henkelkelch, Gründungsurkunde von 1140, Gnadenbild von Heiligwasser, Stift Wilten und das Land Tirol, Wirtschaftsgeschichte, Lisens, Heili...
Sin título
Dienstbotenbuch / Libretto di Servizi
Parte de Sammlungen der Gemeinde Patsch
Dienstbotenverordnung vom 22. Jänner 1879; Besitzer des Dienstbotenbuches ist Maria Haller. Vom Dienstgeber wird sie über ihren Fleiß usw. beurteilt.
Sin título
Inventarium 1661 Kirchen im Gericht Stubai
Parte de Ortschronik Telfes
Original der Inventur der Kirchen Telfes, Fulpmes, Mieders, und Neustift im Gericht Stubai. - alle mit demselben Inhalt20 Fotokopien aus dem Landesarchiv von der Inventur der St. Pankraz Kirche Telfes,Handschriftliche Kopien für den Mesner (mit E...
Sin título
Parte de Chronikarchiv Flaurling
Sin título
Parte de Chronik der Gemeinde Stams
Parte de Chronik der Gemeinde Stams
Parte de Chronik der Gemeinde Stams
Parte de Chronik Sammlungen Schwoich
Es hat uns die traurige Nachricht erreicht, dass Frau Margarethe Zott „Haresser Greti“ im 80. Lebensjahr verstorben ist. Unsere Anteilnahme gilt ihren Söhnen und allen Angehörigen.
Neue Ideen für Wasserdorf Rinn
Parte de Archiv der Gemeinde Rinn
Rinn zeichnet Preisträger aus
Sin título