- GemA Flirsch B-87
- Item
- 1813
Part of Gemeindeverwaltung Flirsch
Kaufvertrag ("Kaufbrief") der Gemeinde Flirsch über die Erweiterung des Friedhofs (Gottesacker) , abgeschlossen mit Jakob Pfisterer, 1813, unterschrieben und gesiegelt.
Untitled
32 results directly related Exclude narrower terms
Part of Gemeindeverwaltung Flirsch
Kaufvertrag ("Kaufbrief") der Gemeinde Flirsch über die Erweiterung des Friedhofs (Gottesacker) , abgeschlossen mit Jakob Pfisterer, 1813, unterschrieben und gesiegelt.
Untitled
Part of Gemeindeverwaltung Flirsch
Schreiben der "k.k. Grundentlastungs-Ablösungs- und Regulierungsanger-Landes-Comission" betreff Weiderechte auf der zum 2/3-Gericht zählenden Alpe Ganatsch. Vertreter der Gemeinde Perfuchs: Alois Prantauer, Mathias Nigg, Alois Nigg; Vert...
Untitled
Vergleichsprotokoll der Servituten-Ausgleichskommission, Flirsch
Part of Gemeindeverwaltung Flirsch
Vergleichsprotokoll der Servituten-Ausgleichskommission mit der Gemeinde Flirsch betreffend der Holzrechte aus Staatswäldern, mit Nachtragsvergleich vom 12. Juni 1851 wegen strittiger Forstgrenze mit Schnann mit Vermarkungsprotokoll vom 13. August...
Untitled
Part of Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Stiftsbrief des Mathias Munggenast
Part of Gemeindeverwaltung Flirsch
Stiftsbrief des Mathias Munggenast zur Schulgründung auf Prozenegg
Untitled
Part of Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Musikkapelle Flirsch bei der Einweihung des Kriegerdenkmals in Schnann, 1924;
Part of Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Part of Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Part of Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Part of Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Part of Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Part of Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Blitzeinschlag Kirchturm Pettneu
Part of Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Das zerstörte Kirchturmdach von Pettneu nach einem Blitzeinschlag, 1975;
Part of Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Gruppenbild der Darsteller des Nikolausspiels von Flirsch und Schnann ca. 1912;
Part of Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Gruppenbild der Darsteller des Nikolausspiels in Flirsch vor dem Gasthof Bahnhof, 1926;
Part of Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Zusammenprall zweier Züge in Schnann am 16.2.1966;
Part of Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Gruppenbild anlässlich des Neuverlegens der Schienen zwischen Schnann und St. Anton, 1926; (vgl. dazu Foto Musikkapelle, Chronik VII/Ph145)
Part of Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Fahrt von Flirsch nach Schnann: am Steuer der Bildhauer Leopold Seeber, der die Kriegsdenkmäler in Flirsch und Schnann errichtete; im Auto sitzende Personen unbekannt; 1923
Zeugnis gewerbliche Fortbildungsschule Pettneu
Part of Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Zeugnis der gewerblichen Fortbildungsschule Pettneu für Rudolf Juen, Flirsch, 1913;
Part of Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Zettel mit frommen Versen in Schönschrift, geschrieben von Anna Maria Schneider[in] zu Schnann;
Part of Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Andenken an die erste Messfeier des Neupriesters Roman Sieß aus Schnann in der Pfarrkirche Flirsch am 15. Juli 1900.
Sterbebild Venerand Schoepf (1818-1895)
Part of Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Sterbebild des Venerand Schöpf, geboren in Längenfeld, Kaplan von Schnann und Gründer des Hütkindervereins, gestorben 1895 in Schnann; Sterbebild eingeklebt in Chronik III; vgl. Sterbebild im GemA Pettneu, Sig. C-6-1-48 und C-6-1-56.
Part of Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Vor der Fritzhütte oberhalb von Flirsch, 1960;
Part of Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Wildfütterung in Schnann, Winter 1971/72;
Part of Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Blick ins hinterste Stanzertal mit den Orten Pettneu, St. Jakob, St. Anton; unterhalb der schneebedeckten Berghänge die Alpe Maroi, 1960;
Ankündigung Schuleinschreibung
Part of Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Verlautbarung zur Einschreibung der gewerblichen Fortbildungschule in Pettneu, 1927;
Schreiben der Pfarre an das Dekanat Zams
Part of Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Schreiben des Kuraten Ignaz Saxer an das Dekanat in Zams, u.a. über Wochentagsmessen in Schnann und Schule, 1806
Die Geschichte der Pfarre und Seelsorge zum Hl. Rochus in Schnann
Part of Sammlungen der Gemeinde Flirsch
zusammengestellt von Rudolf Kathrein
Gehalt für Messner, Organist und Lehrer
Part of Gemeindeverwaltung Flirsch
Festsetzung des Gehaltes des Messners, Organisten und Lehters durch den ständigen Ausschuss der Gemeinde (Abschrift); berücksichtigst auch die zur Kirchengemeinde gehörende Fraktion Schnann;
Schreiben an die Landesfindelanstalt
Part of Gemeindeverwaltung Flirsch
Schreiben der gemeinde an die Landesfindelanstalt betreffs der 1875 geborenen Paulina Wachter;
Part of Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Quittung für Wartgeld, datiert Pettneu 22. März 1884, gezeichnet vom Gemeindearzt Mayr: Quittung aus den Gemeindeakten entnommen und in Chronik IVa S. 301 eingebunden;
Part of Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Part of Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Richard Traxl aus Flirsch im Frühjahr 1948 unter einer Lawinenhöhle in der Schnanner Klamm; gekleidet in Lederhose;
Part of Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Prozession in Schnann
Aufteilung der Melkalpen des 2/3-Gerichts
Part of Gemeindeverwaltung Flirsch
Schreiben der "k.k. Grundentlastungs-Ablösungs- und Regulierungs-Landes-Comission" über die Aufteilung der Melkalpen der 2/3-Gerichts-Gemeinden Almajur, Putzenalpe, Neßleralpe, Ganatsch, Gampernun, Malfon, Tobin (Dawin), Tanun, Rennalpe,...
Untitled
Bau der Bundesstraße zwischen Flirsch und Schnann
Part of Gemeindeverwaltung Flirsch
Behördliche Bescheide zum Neubau (Verlegung) der Bundesstraße zwischen Flirsch und Schnann.
Verleihurkunde, Schloss Landeck
Part of Gemeindeverwaltung Flirsch
Lorenz Schneider, Müller zur Flirsch (Flürsch), wird eine Sagmühle verliehen. Die Kirchpröpste der Bartlmä-Kirche zu Flirsch, Zenturio Haueis zu Schnann (Schnenn) und Martin Kolpp in Ramblsbach verleihen mit Billigung des Konrad Schweizl, Pfarrer ...
Untitled
Abrechnung Glockenbau (Kirchturmbau)
Part of Gemeindeverwaltung Flirsch
Abrechnung der "Gemeinde Flirsch und Schnann" über Neubau des Messner Stadels und Stall, Auflistung der gesamten Ausgaben mit Angabe der Empfänger.
Part of Gemeindeverwaltung Flirsch
2 Schreiben des Landesausschusses (1909: Nr. 15735 und 1913: Nr. 2841/III) sowie dazugehöriges Protokoll von 1913469/1: Strittigkeiten bei der Abrechnung des Baus des Arzthauses: die Gemeinde Flirsch und Pettneu werden aufgefordert, diesbezüglich ...
Part of Gemeindeverwaltung Flirsch
beglaubigte Abschrift eines Protokolls der 2/3-Gemeinden von einem Treffen im Gasthaus zur Goldenen Sonne in Landeck betreff Ausscheiden des Kahlgesteins in der Gemeinde Nasserein, mit Vereinbarungen zum "Jagdpachtschilling", 1908; Stemp...
Abschrift eines Vergleichsbriefs betreff Sägewerk
Part of Gemeindeverwaltung Flirsch
Abschrift eines Vergleichsbriefs von 1739 über den Betrieb einer Säge in der Gemeinde, abgeschlossen zwischen dem Sagschneider Johannes Traxl mit Auflistung der Kosten für das Schneiden, im Original unterschrieben von Dorfvogt von Flirsch Josef Za...
Protokoll über die Angliederung von Schnann an Flirsch
Part of Gemeindeverwaltung Flirsch
Meldung an die Servituts- und Forst-Purifikations-Kommission, Flirsch
Part of Gemeindeverwaltung Flirsch
Flirsch (Flürsch) meldet der Servituts- und Forst-Purifikations-Kommission als Gemeindeeigentum an: den Gemeinwald am Persir, bei Pardöll, Gruben unter Riedlen und Wolfen, sowie den Ganden-Rain in der Nörder am Rosannabach. An Holz- und Weiderecht...
Untitled
Urteil des k.k. Landesgerichts betreff Ankauf Alpe Maoi
Part of Gemeindeverwaltung Flirsch
Urteil des Oberlandesgerichtes für Tirol und Vorarlberg mit Bestätigung des Urteils des Landesgerichts von 1889 (vgl. Sig. 150).
Untitled
Urteil des k.k. Landesgerichts betreff Ankauf Alpe Maoi
Part of Gemeindeverwaltung Flirsch
Urteil des Landesgerichts in Innsbruck bezüglich Kauf der Alpe Maroi, Gemeinde Nasserein (St. Anton) durch Franz Josef Steiner, Bartholomäberg und Lw Bargehr in Silbertal, Käger sind die Gemeinden des Stanzertales Nasserein (St. Anton), Pettneu, F...
Untitled
Teilungsprotokoll für die Melchalpe der 2/3-Gerichtsgemeinden, Flirsch
Part of Gemeindeverwaltung Flirsch
1869 April 5, Landeck: Teilungsprotokoll für die gemeinsame Melchalpe der 2/3-Gerichtsgemeinden und andere Interessenten. Wegen der provisorischen Nutzung veranlassen die Gemeinden Perfuchs und Pians eine Eingabe, weshalb die Bevollmächtigten von ...
Untitled
Part of Gemeindeverwaltung Flirsch
Quittung bezugnehmend auf die die "Michael Pirchnersche Exekution" vom 23.1.1900 mit Bestätigung, dass Johann Erhard einen Betrag an die Kaplanei Schnann übergeben hat. Unterzeichnet von Pfarrer Martin Fuchs (?), Kirchenprobst Silvest M...
Untitled
Protokoll über die Abtrennung der Kaplanei Schnann
Part of Gemeindeverwaltung Flirsch
Protokoll über die gemeinsame Sitzung der Gemeindevertretungen Flirsch und Schnann betreffs der kirchlichen Trennung der Kaplanei Schnann von der Pfarre Flirsch, mit Aufzählung der anwesenden Personen und Bestätigung über die finanzielle Übereinku...
Untitled
Part of Gemeindeverwaltung Flirsch
112/1: Protokoll, Beschluss und Kaufvertrag zum Neubau Messnerhaus, bestehend aus 4 Schreiben, 1875112/2: Versteigerungsprotokoll zum Messnerhaus, 1877112/3: Abschrift über den Verkauf des Messnerhauses, 1975
Untitled
Hand- und Umschreibungsbuch der Steuerpflichtigen, Flirsch
Part of Gemeindeverwaltung Flirsch
Hand- und Umschreibungsbuch der Steuerpflichtigen von Gemeinde und Zehent Flirsch. Da Flirsch mit Urteil vom 7. Juni 1813 von den Anwaltschaften Strengen und Pettneu getrennt wurde, wurde aus den Katastern Strengen und Pettneu der ganze Besitzstan...
Part of Gemeindeverwaltung Flirsch
Kaufbrief der Gemeinschaft Flirsch von Johannes Guem [Guemb] von Prunnen am Rallsberg (Brunnen in Strengen). Flirsch wird vertreten durch Dorfmeister Mathias Zangerl [Zängerl] und Joseph Senn, beglaubigt durch Pfleger Johann Josef Stöckl, Siegelbi...
Untitled