Reference code
Alternative identifier(s)
Title
Date(s)
- ? - 1904-11-04 (Creation)
Level of description
Item
Extent and medium
Name of creator
Repository
Archival history
Scope and content
Alter: 29; "Große Auseinandersetzung zwischen italienischen Studenten und Einheimischen. Nach einem Gasthausbesuch im „Weißen Kreuz“ versammelte sich eine Gruppe deutscher Studenten. Herauskommende Italiener fühlten sich bedroht und begannen Schießerei mit vielen Verwundeten. Darauf wurde Gruppe der Deutschen immer größer und die stürmten nun das Gasthaus. Bürgermeister Greil traf ein und versprach die Verantwortlichen zu ermitteln. Menge wollte aber Italiener nicht abziehen lassen. Nun sollte auch GH Rose gestürmt werden. Kaiserjägergruppe tauchte auf. Enttäuschung, da viele Italiener dabei waren. Diese versuchten nun Menge mit Bajonetten zurückzudrängen. Am Burggraben wurde allerdings auch das Opfer durch einen Stich durch den Rücken ins Herz getötet. Schwere Vorwürfe ans Militär. Am 3.11. wurde die italienische Rechtsfakultät in Innsbruck eröffnet. Viele Widerstände vorausgegangen. Wurde dann einen Tag später gestürmt und verwüstet. 138 Italiener (keine Reichsitaliener!) in Haft. Aufkommende Zweifel an einem Bajonettstich. Dennoch einen Täter ermittelt: Luigi Menotti (siehe Wikipedia) aus Borgo. Bei einer Visite versteckte er das blutige Bajonett.
Opfer war bekannter, aufstrebender Maler. Stammte aus Wengen/Enneberg."
Appraisal, destruction and scheduling
Accruals
System of arrangement
Conditions governing access
Conditions governing reproduction
Language of material
Script of material
Language and script notes
Physical characteristics and technical requirements
Finding aids
Existence and location of originals
Innsbrucker Nachrichten 4.11.1904, 2.