- AT GemA Dölsach B-1-5-2634
- Item
- 1997-11-14
Parte de Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Pfarrkirchturm St. Martin: ; das fertige Turmdach mit erneuerten Kreuz;
Sem título
864 resultados diretamente relacionados Excluir termos específicos
Parte de Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Pfarrkirchturm St. Martin: ; das fertige Turmdach mit erneuerten Kreuz;
Sem título
Parte de Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Neueindeckung des Pfarrkirchturms St. Martin: ; Decken der Turmbasis nach dem Entfernen des Blechdaches;
Sem título
Parte de Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Pfarrkirchturm St. Martin: ; das fertige Turmdach ungefärbelt;
Sem título
Parte de Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Pfarrkirchturm St. Martin: ; Neueindeckung mit Schindeln; re.: Firmenchef Pondorfer Hans bei der Arbeit ;
Sem título
Parte de Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Pfarrkirchturm St. Martin: ; Neueindeckung mit Schindeln; Firmenchef Pondorfer Hans bei der Arbeit mit einer Sondereinlage für den Fotografen;
Sem título
Parte de Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Pfarrkirchturm St. Martin: ; Neueindeckung mit Schindeln; Firmenchef Pondorfer Hans bei der Arbeit;
Sem título
Parte de Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Pfarrkirchturm St. Martin: ; Neueindeckung trotz Regen;
Sem título
Parte de Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Pfarrkirchturm St. Martin: Abtrag der alten Schindeln und Ausbesserung der Schindelträger;
Sem título
Parte de Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Pfarrkirchturm St. Martin: Abtrag der alten Schindeln und Ausbesserung der Schindelträger; Beginn der Neueindeckung bei Regenwetter;
Sem título
Parte de Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Neue Beschindelung des Daches der Pfarrkirche St. Martin durch die Dölsacher gerüstlosen Turmdeckerunternehmen. Mayerl Sepp, Zeiner Walter und Pondorfer Hans; Zum Bild li.: Pondorfer Hans, der die Südseite des Kirchenschiffdaches übernommen hat. D...
Sem título
Parte de Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Dölsach, bei der Brücke über den Dölsacher Bach der B 100 im "Gries": Gedenkstein und Kreuz für die 5 Männer, welche beim Hochwasserereignis 1882 am Gödnacherbach umgekommen sind und für Innerhofer Egon, der bei Wehr-Arbeiten mit der Rau...
Sem título
Parte de Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Dölsach, bei der Brücke über den Dölsacher Bach der B 100 im "Gries": Gedenkstein und Kreuz für die 5 Männer, welche beim Hochwasserereignis 1882 am Gödnacherbach umgekommen sind und für Innerhofer Egon, der bei Wehr-Arbeiten mit der Rau...
Sem título
Parte de Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Der restaurierte St. Florian von 1648 am Wohnhaus vlg. Messner in Dölsach 12;
Sem título
Auffindung des gänzlich unbekannten Freskos
Parte de Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Auffindung des gänzlich unbekannten St. Florian-Freskos am Wohnhaus vlg. Messner Nr. 12 unter 2 Putzschichten von 1648;
Sem título
Auffindung des gänzlich unbekannten Freskos
Parte de Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Auffindung des gänzlich unbekannten St. Florian-Freskos am Wohnhaus vlg. Messner Nr. 12 unter 2 Putzschichten von 1648;
Sem título
Parte de Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Das "Raderle" bzw. "Unterhofer"-Kreuz in Gödnach (nicht mehr existent) nach dem starken Schneefall im .02. 1978. (Das Kreuz wird auch "Höchlkreuz" genannt. Höchl = Höhe = höchster Punkt der Verbindungsstraße Dölsach-G...
Sem título
Parte de Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Obernußbaumer Wald (Mirzenweg zur Maienhöhe in Iselsberg): Marterle von Bücher Joh. vlg. Kuenz aus Obertilliach, der dort auf einer Reise nach Winklern am 16.10.1876 verunglückte;
Sem título
Parte de Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Obernußbaumer Wald (Mirzenweg zur Maienhöhe in Iselsberg): Marterle von Bücher Joh. vlg. Kuenz aus Obertilliach, der dort auf einer Reise nach Winklern am 16.10.1876 verunglückte;
Sem título
Wegkreuz am Pondorfer-Futterhäusl
Parte de Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Wegkreuz am "Pondorfer"-Futterhäusl oberhalb von Stribach;
Sem título
Parte de Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Sockelstein für das Wegkreuz beim Pondorfer-Futterhäusl oberhalb von Stribach mit der Jahreszahl 1880;
Sem título
Parte de Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Göriach: Das "Pondorfer-Stöckl"; Dieser Bildstock mit der St. Josefsstatue steht im Eigentum der Fam. Franz Müllmann vlg. Pondorfer, Göriach 15 und wird auch seit der Errichtung dieses Bildstockes (Datum unbekannt) von "Pondorfer&qu...
Sem título
Parte de Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Die Kapelle St. Oswald in Stribach; Altardetail;
Sem título
Parte de Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Die Kapelle St. Oswald in Stribach; Außenansicht;
Sem título
Parte de Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Die Glocke der Margaretenkapelle in der Schmiedewerkstatt Moser zur Reparatur;
Sem título
Parte de Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Die Glocke der Margaretenkapelle in der Schmiedewerkstatt Moser zur Reparatur;
Sem título
Parte de Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Die Glocke der Margaretenkapelle in der Schmiedewerkstatt Moser zur Reparatur;
Sem título
St. Margarethenkirche, Dölsach
Parte de Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
St. Margarethenkirche, Dölsach an der B 100; romanische Landkirche, Satteldach mit Fassadenreitern; Rarität: der romanische Putz;
Sem título
St. Margarethenkirche, Dölsach
Parte de Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
St. Margarethenkirche, Dölsach an der B 100; Nordwestansicht;
Sem título
St. Margarethenkirche, Dölsach
Parte de Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
St. Margarethenkirche, Dölsach an der B 100; Nordwestansicht;
Sem título
St. Margarethenkirche, Dölsach; Altar
Parte de Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
St. Margarethenkirche, Dölsach; Altar vor der Renovierung;
Sem título
St. Margarethenkirche, Dölsach
Parte de Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
St. Margarethenkirche, Dölsach; Engel am Hauptaltar vor der Restaurierung;
Sem título
St. Margarethenkirche, Dölsach; Statue
Parte de Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
St. Margarethenkirche, Dölsach; Statue der hl. Margarethe;
Sem título
Parte de Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
St. Georgskirchl in Gödnach; Denkmalgeschützte Fraktionskirche in Gödnach. 1382 das 1. Mal erwähnt; im 17. Jhd. 2 mal von Muren des Gödnacher Baches beschädigt und wieder neu aufgebaut (Jahreszahl 1666 an der Außenfassade in Stein gemeißelt); Wurd...
Sem título
Parte de Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Dölsach Schulplatz: Pfarrfest 2000; Ortspfarrer Alban Ortner (li.) und der Obm. des Pfarrgemeinderates, Wallensteiner Franz sind mit Konsumation und Besuch vollauf zufrieden. Der Reinerlös wird caritativ verwendet;
Sem título
Parte de Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Dölsach Schulplatz: Pfarrfest 2000; Das Damenteam an der Kuchentheke;
Sem título
Parte de Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Dölsach Schulplatz: Pfarrfest 2000; Die Musikkapelle unter der Leitung von Kapellmeister Moser Siegfried; Guter Besuch, der den ganzen Tag anhält;
Sem título
Parte de Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Glockenweihe Dölsach 1953; Glockentransport von Ibk. durch die Firma Eder Josef; von li.: J. Kühbacher (Mitfahrer), J. Bödenler "Siggitzer" und Firmenchef Pepi Eder (Tirolerhof und Eder Säge);
Sem título
Eröffnung Gemeindezentrum Wiesing
Parte de Sammlungen der Gemeinde Wiesing
Gesang beim Gottesdienst
Parte de Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Geburtstag von Pfarrer Treyer in Dölsach am 27.4.1897; von li.: Lehrer Josef Defregger, Pfarrer Johann Pirgler (St. Veit i. Defreggen), Pfarrer Treyer, Sebastian Rieger "Reimmichl", Holzer (Neffe von Treyer);
Sem título
Parte de Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
St. Georgskirchl in Gödnach; Turmeinrüstung für die Färbelung durch Kunstmaler Peskoller aus Bruneck. Die über die Dorferneuerung geförderte Maßnahme wurde von 1987-1992 durchgeführt;
Sem título
Parte de Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
St. Georgskirchl in Gödnach; Nordwestansicht (von 1966);
Sem título
Parte de Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Gödnacher Kirchl, Innenansicht;
Sem título
St. Georgskirche, Gödnach; Statue
Parte de Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
St. Georgskirche, Gödnach; Statue des hl. Georg an der Außenfassade;
Sem título
Parte de Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Görtschacher Kirchl; Westfront;
Sem título
Parte de Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Görtschacher Kirchl; Innenansicht, Hauptaltar;
Sem título
Parte de Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Nachprimiz des Neupriesters Pater Kessler Tobias in Dölsach in der Pfarrkirche St. Martin; Er verbrachte viele Jahre seiner Jugendferien beim vlg. Oberhofer, in Gödnach 7, er stammt aus Ulm;
Sem título
Schulplatz: 40-jähriges Priesterjubiläum
Parte de Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Dölsach, Schulplatz: 40-jähriges Priesterjubiläum von Ortspfarrer Cons. Ortner Alban; Die teilnehmenden Priester von li.: Cons. Zelger Josef, Pfarrer von Nikolsdorf; Jesuit Almenroeder Karl-Günther; der Jubilar Cons. Ortner Alban; Prälat Nagele He...
Sem título
Schulplatz: 40-jähriges Priesterjubiläum
Parte de Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Dölsach, Schulplatz: 40-jähriges Priesterjubiläum von Ortspfarrer Cons. Ortner Alban; Ansprache des Jubilars in der Pfarrkirche St. Martin;
Sem título
Schulplatz: 40-jähriges Priesterjubiläum
Parte de Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Dölsach, Schulplatz: 40-jähriges Priesterjubiläum von Ortspfarrer Cons. Ortner Alban; Festbeleuchtung am Samstag Abend, dem Vorabend des Festes (auch am Ederplan);
Sem título
Schulplatz: 40-jähriges Priesterjubiläum
Parte de Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Dölsach, Schulplatz: 40-jähriges Priesterjubiläum von Ortspfarrer Cons. Ortner Alban; Gedicht des Bgm. Lusser Josef und der Pfarrgemeinderatsobfrau von Innervillgraten Mühlmann Erika, wo der Jubilar vor Dölsach Pfarrer war;
Sem título
Schulplatz: 40-jähriges Priesterjubiläum
Parte de Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Dölsach, Schulplatz: 40-jähriges Priesterjubiläum von Ortspfarrer Cons. Ortner Alban; Ansprache des Bgm. von Matrei i. O., Dr. Köll; Matrei ist die Heimatgemeinde des Jubilars;
Sem título
Schulplatz: 40-jähriges Priesterjubiläum
Parte de Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Dölsach, Schulplatz: 40-jähriges Priesterjubiläum von Ortspfarrer Cons. Ortner Alban; Ansprache des Bgm. von Iselsberg-Stronach, Kropp Jürgen;
Sem título