- AT GemA Dölsach B-1-7-3357
- Unità documentaria
- Sommer 1956
Parte di Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Die Franz von Defregger-Schützenkompanie am Herz-Jesu-Sonntag 1975 auf dem Dölsacher Schulplatz;
Senza titolo
126 risultati correlati direttamente Escludi termini specifici (subordinati)
Parte di Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Die Franz von Defregger-Schützenkompanie am Herz-Jesu-Sonntag 1975 auf dem Dölsacher Schulplatz;
Senza titolo
Parte di Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
590 Jahre Dölsacher Schützen und Bezirksschützenfest Lienzer Talboden 1975; Festakt und Feldmesse am Sportplatz Dölsach; Landesschützenkommandant HR Dr. Zebisch zeichnet Josef Egger von Görtschach aus;
Senza titolo
Parte di Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
590 Jahre Dölsacher Schützen und Bezirksschützenfest Lienzer Talboden 1975; Festakt und Feldmesse am Sportplatz Dölsach; Landesschützenkommandant HR Dr. Zebisch zeichnet Michael Mayerl vlg. Blasl in Göriach aus;
Senza titolo
Parte di Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
590 Jahre Dölsacher Schützen und Bezirksschützenfest Lienzer Talboden 1975; Festakt und Feldmesse am Sportplatz Dölsach; von li.: NR Bgm. Hubert Huber; Bezirkshauptmann HR Dr. Otmar Doblander; Landesschützenkurat Prof. Mag. Albuin Jordan; LR Frido...
Senza titolo
Parte di Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
590 Jahre Dölsacher Schützen und Bezirksschützenfest Lienzer Talboden 1975; Festakt und Feldmesse am Sportplatz Dölsach; Bundeshornist: Pircher;
Senza titolo
Parte di Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
590 Jahre Dölsacher Schützen und Bezirksschützenfest Lienzer Talboden 1975; Feldmesse am Sportplatz Dölsach; Musikkapelle Dölsach in Aktion (Die älteste Musterungsliste für Dölsach und Gödnach geht auf das Jahr 1385 zurück);
Senza titolo
Parte di Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
590 Jahre Dölsacher Schützen und Bezirksschützenfest Lienzer Talboden 1975; Aufmarsch der Jubilierenden Franz-von-Defregger-Schützenkompanie. Schützenhauptmann Alois Fasching flankiert von seinen Töchtern Antonia (li.) und Maria (re.); Dahinter: E...
Senza titolo
Parte di Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
590 Jahre Dölsacher Schützen und Bezirksschützenfest Lienzer Talboden 1975; Festakt und Feldmesse auf dem Sportplatz Dölsach;
Senza titolo
Parte di Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Urkunde für Franz Ehard, 3 Schleckerpreis für das Preisschießen der Schützenkompanie, 1953; eingebunden in Chronik IVa.
Schreiben über Verlegung des Schießstandes
Parte di Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Protokoll der Gemeindevorstehung, dass der Schießstand aufgrund des Eisenbahnbaus hinter des Hauses der Kreszenz Siess verlegt verlegt wird, unterschrieben u.a. von Franz Draxl, Johann Guem u.a., eingebunden in Chronik IVa/S. 194;
Parte di Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Schützen beim Abfeuern der Pöllerkanone in Flirsch, 1980;
Parte di Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Fahne der Schützenkompanie Flirsch: Revers: Tiroler Adler, 1975;
Parte di Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Fahne der Schützenkompanie Flirsch: Avers: Herz Jesu;
Parte di Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Schützenkompanie Flirsch bei einer Prozession am Platz vor dem alten Feuerwehrhaus bei der Schule, 1962;
Parte di Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Schützenkompanie Flirsch (noch ohne Tracht), vorne Hauptmann Georg Röck, ca. 1960;
Parte di Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Schützenkompanie Flirsch (noch ohne Tracht) bei einer Ausrückung in Vorarlberg; links vorne Oberleutnant Fanz Ehart;
Parte di Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Schützenkompanie Flirsch mit Hauptmann Georg Röck, Josef Redolfi, Josef Juen, Hermann Schwazer, und ??, 1960
Parte di Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Schützenkompanie Flirsch (noch ohne Tracht) mit Hauptmann Georg Röck beim Schützenfest in Silz, ca. 1958;
Parte di Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Schützenkompanie Flirsch mit Hauptmann Anton Matt, 1928;
Parte di Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Einweihung des Weges in die Alpe Mahdberg, seitlich des Altars die Fahnenabordnung der Schützenkompanie sowie der Musikkapelle, 1968;
Parte di Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Musikkapelle Flirsch, dahinter Schützenkompanie bei einer Prozession 1955
Parte di Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Ansicht der Schießstandhütte 1969;
Palmsonntag: Palmweihe am Schusterstöckl
Parte di Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Palmsonntag: Palmweihe am Schusterstöckl; Mit dabei: die Dölsacher Schützenkompanie;
Senza titolo
Palmsonntag: Palmweihe am Schusterstöckl
Parte di Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Palmsonntag: Palmweihe am Schusterstöckl; Mit dabei: die Dölsacher Schützenkompanie;
Senza titolo
Parte di Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Herz-Jesu-Sonntag: Prozession in Dölsach; Schützensalve beim 1. Evangelium beim "Gasser Stöckl" und FF Dölsach;
Senza titolo
Parte di Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Herz-Jesu-Sonntag: Prozession in Dölsach; Schützensalve beim 4. Evangelium ("Bäcken Kreuz");
Senza titolo
Parte di Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Herz-Jesu-Sonntag: Prozession in Dölsach; Die Franz-von-Defregger Schützenkompanie unter Hauptmannstv. Obt. Zirknitzer Georg. (Hauptmann Fasching trägt das Kreuz am Herz-Jesu-Sonntag);
Senza titolo
Schützenkompanie bei Prozession, 1967
Parte di Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Schützenkompanie Flirsch bei einer Prozession im Jahr 1967
Parte di Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Dölsach Tirolerhofsaal: Cäcilienkonzert der MK Dölsach: Kapellmeisterübergabe von Lackner Franz an Moser Siegfried. Ehrenkapellmeister und Bekanntgabe der Ehrenringverleihung durch die Gemeinde Dölsach an Lackner Franz; Die Franz-von-Defregger-Sch...
Senza titolo
Parte di Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Oberhoferbauer in Gödnach nach einer Zeichnung des Franz von Defregger, 19. Jhd;
Senza titolo
Parte di Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Bahnhof Dölsach: 1. offizieller Zug auf der elektrifizierten Bahnstrecke Spittal-Franzensfeste, der am Bahnhof zur festlichen Begrüßung der Ehrengäste (u.a. Minister Streicher Rudolf und Generaldirektor der ÖBB Übleis Heinrich) vor deren Weiterfah...
Senza titolo