Strengen

Bereich 'Elemente'

Taxonomie

Code

Anmerkung(en) zur Eingrenzung

    Anmerkung(en) zur Herkunft

    • SN_Austria-Statistik/term3x4578

    Anmerkungen zur Ansicht

      Hierarchische Begriffe

      Equivalente Begriffe

      Strengen

        Verbundene Begriffe

        Strengen

          132 Verzeichnungseinheiten results for Strengen

          129 Ergebnisse mit direktem Bezug Engere Begriffe ausschließen
          Listen für Anlaggelder, Pettneu/Schnann/Strengen
          AT GemA Pettneu a. A. Zunft-Z73 · Einzelstück · 1708 - 1736
          Teil von Zunftarchiv (Pettneu)

          Listen für Anlaggelder für die Meister und Gesellen
          a) am Rallsberg und in Strengen
          b) zu Schnann
          c) zu Pettneu
          Es wird vermerkt, daß ab 1716 von einem Meister 14 kr und von einem Gesellen 7 kr extra angelegt wurden.

          Gemeinde Pettneu am Arlberg
          Servitutenregulierung für Ganatsch und Gampernun
          GemA Flirsch B-Gr. 8-164 · Einzelstück · 1866
          Teil von Gemeindeverwaltung Flirsch

          Bericht der k.k. Statthalterei vom 18.07.1866 über die durch Servitute belasteten Wälder (Holznutzung, Weide, Schneeflucht, Viehtreiben sowie Wegerecht) der Alpen Gampernun und Ganatsch. Namentliche Nennung der Vertreter der Gemeinden Perfuchs (heute: Landeck), Stanz, Grins, Pians, Strengen, Flirsch, Pettneu, Nasserein (heute: St. Anton)

          Gemeinde Flirsch
          Aufteilung der Melkalpen des 2/3-Gerichts
          GemA Flirsch B-Gr. 8-165 · Einzelstück · 1881
          Teil von Gemeindeverwaltung Flirsch

          Bericht der "k.k. Grundentlastungs- und Regulierungs-Landes-Comission" über die Aufteilung der Melkalpen der 2/3-Gerichts-Gemeinden Flath, Verbail, Tobin (Dawin), Malfun (Malfon), Ganatsch, Gampernun, Kaisers, Alperschon, Renn (Rendl), Tanun, Verwall, Tritsh, Rossfall, Mahdberg, Boden, Örlach, Putzen, Nessler, Gossgfall;

          Gemeinde Flirsch
          GemA Flirsch B-Gr. 8-169 · Einzelstück · 1867
          Teil von Gemeindeverwaltung Flirsch

          Schreiben der "k.k. Grundentlasten- Ablösungs- und Regulierungskommission" betreff Weidenutzung und Holzbezug im Zammer Wald, Vertreter von Flirsch sind Andrä Geiger und Anton Schmid, Vertreter von Strengen sind Matin Spiss, Josef Brantl, Johann Kröll, Josef Alois Senn; Vertreter von Zams sind: Josef Haueis, Alois Juen, Peter Zobl

          Gemeinde Flirsch
          Schafweiderechte im 2/3-Gericht
          GemA Flirsch B-Gr. 8-171 · Einzelstück · 1877
          Teil von Gemeindeverwaltung Flirsch

          Schreiben der "k.k. Grundentlastungs-Ablösungs- und Regulierungs-Landes-Comission" betreffs Schafweiderechte der Gemeinde Flirsch im 2/3-Gericht, vorwiegend im Gemeindegebiet von Kappl: Genannt werden u.a. Gföll, Falkeneir, Oberraut, Unterraut, Glitt, Seiche, Glittstein, Lahngang, Flug, Patrich, Rühna, Holdernach, Sesleben, Langesthei, Stockach, Birkach.

          Gemeinde Flirsch
          GemA Flirsch B-Gr. 8-187 · Einzelstück · 1878
          Teil von Gemeindeverwaltung Flirsch

          Schreiben des Tiroler Landesausschusses betreffs Aufteilung der Schafe/Schafscheide für die zum 2/3-Gericht zählenden Alpen Alperschon, u.a. dass die Schafscheide an den der Alpe nächstgelegenen Ort zu geschehen habe.

          Gemeinde Flirsch
          Schafweiderecht auf Alperschon
          GemA Flirsch B-Gr. 8-198 · Einzelstück · 1884
          Teil von Gemeindeverwaltung Flirsch

          Schreiben der k.k. Grundnetlastungs-, Ablösungs- und Regulierungskommisson an die Gemeinde Flirsch über das Schafweiderecht der 2/3-Gerichtsgemeinden in Liegenschaften der Gemeinde Flirsch

          Gemeinde Flirsch
          GemA Flirsch B-Gr. 8-200 · Akt/Konvolut · 1929
          Teil von Gemeindeverwaltung Flirsch

          200/1:Wirtschaftsplan und Verwaltungsstatut der 2/3-Gerichtsgemeinden in der Katastralgemeinde Nasserein, betreffend die Moostalalpe, Verwallalpe, Fasselfadalpe vom 19. Juli 1929 ausgestellt von der Agrarbehörde des Landes Tirol mit Ergänzungen vom 2. April 1930.
          200/2: Schreiben vom Februar 1930 betreffs des Einspruchs der Gemeinde St. Anton
          200/3: Schreiben der Agrarbezirksbehörde vom 14.11.1931 betreffs Meldung über die zum Auftrieb gelangten Tiere.

          Gemeinde Flirsch
          GemA Flirsch B-Gr. 8-202 · Einzelstück · 1755 (um 1800)
          Teil von Gemeindeverwaltung Flirsch

          Abschrift eines Schreibens betreff der Festlegung der Grenzen der Alpe Ganatsch (Genätsch) im Auftrag des 2/3-Gerichts; das Schreiben nennt u.a. den"dermaligen Alpmeister" Gabriel Wohlfarter auf Perfuchsberg. den Frohndiener Franz Preir, Niklas Probst von Angedair, Franz Lechleitner zu Pettneu, Johann Traxl und Andreas Haueis von Ralsberg (Strengen) als damalige Alpinhaber sowie Johann Jakob Zangerl, Hohann Siess, Johann Ehrhart, Martin Hanni und Christian Munggenast, alle von Schnann; aus Flirsch werden namentlich genannt: Josef Schneider, Christian Ladner, Jakob Siess, Andreas Senn, Christian Guem, und Gregor Zangerl; Abschrift von 1755, dessen Inhalt laut Notiz am 2.11.1777 bestätigt worden sei.

          Gemeinde Flirsch
          GemA Flirsch B-Gr. 8-210 · Einzelstück · 1736 (Anfang 19. Jahrhundert)
          Teil von Gemeindeverwaltung Flirsch

          Abschrift des Protokolls von 1736 für die Renalpe aus dem frühen 19. Jahrhunderts, betreffs Grenzmarch, namentliche Nennung von Franz Lechleitner, Sebastian Mayr auf Fadisen (Vadisen), Blasy Juen am Ralsberg (Strengen), Andre Strolz, Benedikt Tschugmal, Franz Strolz, Christoph Widmann, Christian Lipp, Anton Weiskopf von Thal.

          Gemeinde Flirsch