- AT GemA Dölsach B-1-3-1233
- Item
- 2004-10-19
Dölsach Aguntum: Firstfeier für den Museumsneubau von "Aguntum vita romana"; gut gelaunt von li.: Ortspfarrer Ortner Alban und Bgm. von Dölsach Mair Josef;
Untitled
119 results directly related Exclude narrower terms
Dölsach Aguntum: Firstfeier für den Museumsneubau von "Aguntum vita romana"; gut gelaunt von li.: Ortspfarrer Ortner Alban und Bgm. von Dölsach Mair Josef;
Untitled
Dölsach Aguntum: Firstfeier für den Museumsneubau von "Aguntum vita romana"; Festrede des Obmanns des Vereins "Curatorium pro Agunto", Dr. Leo Gomig, dem die Auftreibung der Finanzmittel für den Bau im Besonderen zu danken ist;
Untitled
Dölsach Aguntum: Firstfeier für den Museumsneubau von "Aguntum vita romana"; Rede von Kulturlandesrätin Dr. Zanon Elisabeth;
Untitled
Dölsach Aguntum: Firstfeier für den Museumsneubau von "Aguntum vita romana"; Rede vom Dölsacher Bürgermeister Mair Josef;
Untitled
Dölsach Aguntum: Firstfeier für den Museumsneubau von "Aguntum vita romana"; Außenansicht des Museums;
Untitled
Dölsach Aguntum: Firstfeier für den Museumsneubau von "Aguntum vita romana"; Festliche Musik durch die Franz von Defregger Musikkapelle Dölsach;
Untitled
Die Kapelle St. Oswald in Stribach; Außenansicht;
Untitled
Die Kapelle St. Oswald in Stribach; Altardetail;
Untitled
Sternsingeraktion 1999: Kindergruppe: von li.: Lindsberger Barbara, Krassnitzer Christina, Oberdorfer Anna, Mair Michael, Mair Christoph, Eder Georgia, Eder Magdalena;
Untitled
Stribach; Teilansicht; li.: Die Höfe "Filzmaier", "Innerortner", Außerortner", "Tischler", "Hanser" und Haus Bergmeister;
Untitled
Stribach, Bildstock St. Oswald
Stribach, Bildstock "St. Oswald"; Fotos für die Jakobswegroute durch Dölsach;
Untitled
Stribach, Bildstock St. Oswald
Stribach, Bildstock "St. Oswald"; Fotos für die Jakobswegroute durch Dölsach;
Untitled
Themenwanderung zu historischen und naturkundlichen Gemeindestätten im Rahmen der Nationalpark-Veranstaltungsreihe "Mit neuen Augen durch die Heimat - Einheimische erzählen"; Bgm. Mair und Frau Pokorny Helena (Dölsach 123) mit römischen ...
Untitled
Themenwanderung zu historischen und naturkundlichen Gemeindestätten im Rahmen der Nationalpark-Veranstaltungsreihe "Mit neuen Augen durch die Heimat - Einheimische erzählen"; Demonstration wie "Der Fluß und seine zerstörerische Kraf...
Untitled
Themenwanderung zu historischen und naturkundlichen Gemeindestätten im Rahmen der Nationalpark-Veranstaltungsreihe "Mit neuen Augen durch die Heimat - Einheimische erzählen"; Vizebgm. und Dorferneuerungsobm. DI Neumayr Rudi vor der Geden...
Untitled
1.200 Jahre Pfarre Dölsach; Festlichkeit am 14. und 15. August 1988;
Untitled
1.200 Jahre Pfarre Dölsach; Festlichkeit am 14. und 15. August 1988;
Untitled
1.200 Jahre Pfarre Dölsach; Festlichkeit am 14. und 15. August 1988;
Untitled
1.200 Jahre Pfarre Dölsach; Festlichkeit am 14. und 15. August 1988;
Untitled
1.200 Jahre Pfarre Dölsach; Festlichkeit am 14. und 15. August 1988;
Untitled
1.200 Jahre Pfarre Dölsach; Festlichkeit am 14. und 15. August 1988;
Untitled
1.200 Jahre Pfarre Dölsach; Festlichkeit am 14. und 15. August 1988;
Untitled
1.200 Jahre Pfarre Dölsach; Festlichkeit am 14. und 15. August 1988;
Untitled
1.200 Jahre Pfarre Dölsach; Festlichkeit am 14. und 15. August 1988;
Untitled
1.200 Jahre Pfarre Dölsach; Festlichkeit am 14. und 15. August 1988;
Untitled
1.200 Jahre Pfarre Dölsach; Festlichkeit am 14. und 15. August 1988;
Untitled
1.200 Jahre Pfarre Dölsach; Festlichkeit am 14. und 15. August 1988;
Untitled
1.200 Jahre Pfarre Dölsach; Festlichkeit am 14. und 15. August 1988;
Untitled
1.200 Jahre Pfarre Dölsach; Festlichkeit am 14. und 15. August 1988;
Untitled
1.200 Jahre Pfarre Dölsach; Festlichkeit am 14. und 15. August 1988;
Untitled
1.200 Jahre Pfarre Dölsach; Festlichkeit am 14. und 15. August 1988;
Untitled
1.200 Jahre Pfarre Dölsach; Festlichkeit am 14. und 15. August 1988;
Untitled
1.200 Jahre Pfarre Dölsach; Festlichkeit am 14. und 15. August 1988;
Untitled
1.200 Jahre Pfarre Dölsach; Festlichkeit am 14. und 15. August 1988;
Untitled
1.200 Jahre Pfarre Dölsach; Festlichkeit am 14. und 15. August 1988;
1.200 Jahre Pfarre Dölsach; Festlichkeit am 14. und 15 August 1988;
1.200 Jahre Pfarre Dölsach; Festlichkeit am 14. und 15. August 1988;
1.200 Jahre Pfarre Dölsach; Festlichkeit am 14. und 15. August 1988;
Stribach, Gasser Aloisia, Stofflermutter
Stribach: Gasser Aloisia, "Stofflermutter", Stribach 3, geb. 1892, beim "Türken (?) abreiben" = händisches Entfernen der Maiskolben;
Untitled
Dölsach, Sportplatz Stribach. Messe und Fahrzeugsegnung. Eine Aktion der Landjugend; Ortspfarrer Ortner Alban bei der Feldmesse;
Untitled
Dölsach, Sportplatz Stribach. Messe und Fahrzeugsegnung. Eine Aktion der Landjugend; Ortspfarrer Ortner Alban bei der Fahrzeugsegnung. Musikalische Begleitung durch eine Bläserbrass unter der Leitung von Musikschullehrer Moser Hansi jun;
Untitled
Dölsach, Sportplatz Stribach. Messe und Fahrzeugsegnung. Eine Aktion der Landjugend; Eine große Menge an Autos stehen zur Segnung bereit;
Untitled
Landeshauptmann Wallnöfer Eduard
Landeshauptmann Wallnöfer Eduard auf Wahlreise in Dölsach; Besuch des Geburtshauses von Maler Albin Egger-Lienz in Stribach 10 (vlg. Innerortner); von li.: LH Wallnöfer, Halbfurter Franz, Gemeinderat und Bauer zu "Hanser", Bgm. Brunner J...
Geburtshaus von Albin Egger-Lienz
Geburtshaus von "Albin Egger-Lienz"; Der Innerortnerhof in Stribach 10 (Allmayer Alfons);
Untitled
Römersiedlung Aguntum. Ausgrabungsareal
Römersiedlung Aguntum. Ausgrabungsareal südl. der Bundesstraße 100 zwischen Weg ins Weidach und Debantbach im .01. 1990;
Untitled
Römersiedlung Aguntum. Kreuz an der Aguntbrücke der B 100;
Untitled
Römersiedlung Aguntum; Der Aussichtsturm mit Blick auf die Dölsacher Pfarrkirche;
Untitled
Römersiedlung Aguntum; Bau des Ausstellungshauses, gefördert mit Dorferneuerungsmitteln; Dia wird bei der Architektengemeinschaft aufbewahrt. (Lienz, Alleestraße 15);
Untitled
Römersiedlung Aguntum; Neues Grabungshaus, Bauzustand .07. 1998;
Untitled
Römersiedlung Aguntum; Neues Grabungshaus, Bauzustand .07. 1998;
Untitled
Römersiedlung Aguntum; Antikes Stadttor
Römersiedlung Aguntum; Antikes Stadttor mit Blick auf den Aussichtsturm;
Untitled
Römersiedlung Aguntum; Blick vom Aussichtsturm. li.: das alte Grabungshaus. Mitte: das neue Grabungshaus, re.: Atriumhaus;
Untitled