Stribach

Bereich 'Elemente'

Taxonomie

Code

Anmerkung(en) zur Eingrenzung

    Anmerkung(en) zur Herkunft

    • SN_Austria-Statistik/term4x4905

    Anmerkungen zur Ansicht

      Hierarchische Begriffe

      Stribach

      Stribach

        Equivalente Begriffe

        Stribach

          Verbundene Begriffe

          Stribach

            119 Verzeichnungseinheiten results for Stribach

            Hochwasser 1965;
            AT GemA Dölsach B-1-1-328 · Einzelstück · 1965-09-07
            Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -

            Hochwasser 1965; Der Debantbach hinterspült das linksufrige stribachseitige Widerlager der Debantbachbrücke der Großglockner-Bundesstraße; Nach Westen die Siedlungshäuser von Debant;

            Gemeindechronik Dölsach
            Ortsansicht von Göriach
            AT GemA Dölsach B-1-1-268 · Einzelstück · 1989-10
            Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -

            Ortsansicht von Göriach und Stribach mit Schobergruppe mit ".Herbst.prangen"; Foto ohne Filter, die intensive Färbung (rot = Kirschbäume) ist eine Folge von fehlenden Niederschlag über Wochen;

            Mair, Franz
            Dölsach, Stribach; Der Stribacher See
            AT GemA Dölsach B-1-1-270 · Einzelstück · 2000-11-09
            Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -

            Dölsach, Stribach; Der "Stribacher See" auf dem Stampferboden. Von Enten besiedelt und im Winter als Eislaufplatz genützt. Entstanden durch undurchlässige Bodenschichten. Wegen Kellerüberflutung der Anrainerhäuser soll durch ein Projekt des Baubezirksamtes die Seebildung künftig verhindert werden. Der See wird somit der Vergangenheit angehören;

            Mair, Franz
            Dölsach, Stribach; Der Stribacher See
            AT GemA Dölsach B-1-1-269 · Einzelstück · 2000-11-09
            Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -

            Dölsach, Stribach; Der "Stribacher See" auf dem Stampferboden. Von Enten besiedelt und im Winter als Eislaufplatz genützt. Entstanden durch undurchlässige Bodenschichten. Wegen Kellerüberflutung der Anrainerhäuser soll durch ein Projekt des Baubezirksamtes die Seebildung künftig verhindert werden. Der See wird somit der Vergangenheit angehören;

            Mair, Franz
            Stribach Teilansicht
            AT GemA Dölsach B-1-2-450 · Einzelstück · 1967-03-12
            Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -

            Stribach -Teilansicht; re.: Hof "Filzmaier" Stribach 9; Mitte: Hof "Innerortner", Stribach 10; Geburtshaus von Albin-Egger-Lienz; li.: Hof "Außerortner", Stribach 11;

            Plössnig, Franz
            Stribach West
            AT GemA Dölsach B-1-2-452 · Einzelstück · 1976-04
            Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -

            Stribach West von der Iselsbergstraße aus; Unterste Häuserzeile: von li.: Hof "Filzmaier", Glanzl Josef (jetzt 1998 abgetragen); Hof "Innerortner", Allmair Alfons ; Hof "Außerortner", Bergmeister Josef (jetzt 1998 abgetragen); Neues Wohnhaus der Fam. Bergmeister; Obere Häuserzeile: Neue Hofstelle vlg. Hanser des Falkner Johann; Alte Hofstelle vlg. Hanser des Falkner Johann (jetzt 1998 abgetragen); Hofstelle "Tischler" des Wilhelmer Kilian;

            Schmid, Alfons
            Stribach
            AT GemA Dölsach B-1-2-455 · Einzelstück · 1989
            Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -

            Stribach; vorne li.: Teil von Dölsach West; Westlich der Großglockner-Bundesstraße (Abschnitt Stribach-Dölsach) = Debant; Großer Gebäudekomplex: Hauptschule und Kirche;

            Gemeindechronik Dölsach
            Stribach und Göriach
            AT GemA Dölsach B-1-2-456 · Einzelstück · 1998
            Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -

            Stribach und Göriach in ihren Kernzonen noch bäuerlich geprägt; Die Neusiedlungstätigkeit hat sich in Stribach imOsten an die Großglocknerstraße und in Göriach in Obergöriach isoliert von den alten Ortszentren entwickelt;

            Architektengemeinschaft (Lienz)