Alter: 59; Gattin eines Tierarztes, stürzte auf vereistem Wege auf den Hinterkopf und starb bald darauf.
Sturz
256 Archivistische beschrijving results for Sturz
Alter: [unklar]; Am 13.7. scheuten die Pferd des Bauern und warf ihn vom Wagen. Wurde mehrfach verletzt, laut Zeitungsbericht aber nicht schwer. Später aber Mitteilung, dass Bauer im Spital gestorben sei.
Alter: 67; Starb an schweren Kopfverletzungen nach einem Sturz.
Alter: 62; Witwe in Mitterhof. Starb an schweren Sturzverletzungen.
Alter: 90; Steinmetz aus Bayern. Erlitt bei einem Sturz tödliche Kopfverletzungen. Ein Gehirnschlag könnte vorausgegangen sein.
Alter: 74; Gattin eines Sattlermeisters. Erlitt bei einem Sturz tödliche Kopfverletzungen.
Alter: 60; Maurer aus Moena. Wurde tot im Bahnhofsgelände aufgefunden. Wies schwere Gesichtsverletzungen auf.
Alter: 75; Starb an schweren Kopfverletzungen nach einem Sturz.
Alter: 70; Bauer, starb an schweren Verletzungen durch einen Sturz.
Alter: 74; Straßenräumer und Bauer. Starb an schweren Sturzverletzungen.
Alter: 72; Witwe eines Kleinhäuslers. Erlitt bei einem Sturz tödliche Rückenverletzungen.
Alter: 68; Bauernknecht, starb an den Folgen eines Sturzes.
Alter: 44; Glasarbeiter, stürzte am Weg nach Hinterdux so unglücklich, dass er schwere Brustverletzungen erlitt. Starb daran noch am gleichen Tag im Krankenhaus.
Alter: 2.5; Bei einem Sturz mit einem Holzgitter verletzte sich das Bauernkind aus Stolln tödlich.
Alter: 82; Pfarrer im Ruhestand. Stürzte vor seinem Haus und erlitt tödliche Rückenverletzungen.
Alter: 65; Bäuerin stolperte über die Türschwelle in die Küche ihres Hofes. Verletzungen wurden unterschätzt, sie starb noch am gleichen Tag.
Alter: 38; Bauer in Prosell stürzte von einem Stuhl und schlug mit dem Kopf auf eine Schrankkante. Erlitt dabei eine Gehirnblutung, an der er wenige Stunden nach dem Unfall verstarb.
Alter: 77; Pensionierter Gendarmeriebeamter starb an den Verletzungen, die er sich bei einem Sturz auf einer eisigen Straße zugezogen hatte.
Alter: 8; Beim Sturz eines Eisläufers bei der Talstation der Galzigbahn wurde dem Opfer die Schiene eines Schlittschuhes gegen die Brust gedrückt. Starb an den schweren inneren Verletzungen.
Alter: 94; Kam unglücklich zu Sturz und erlag nach einigen Tagen den Verletzungen im Lienzer Spital. War die älteste Person im Dorf.
Alter: 72; Stürzte beim Heimweg und erlitt einen tödlichen Schädelbasisbruch.
Alter: 76; Stürzte am Heimweg und verletzte sich schwer. Starb 4 Tage später an den Folgen.
Alter: 46; Wirtschafterin in Hinterberg, rutschte auf einer Stiege aus und schlug mit dem Hinterkopf auf einen Steinboden. Erlitt schwere Verletzungen, an denen sie im Lienzer Krankenhaus nach 4 Tagen starb.
Alter: 52; Bäcker, starb an schweren Kopfverletzungen.
Alter: 67; Tischler, starb nach einem Sturz über eine Stiege an den schweren Verletzungen im Stadtspital.
Alter: 2
Alter: 58; Arbeiter aus Hippach. Starb im Schwazer Krankenhaus an schweren Kopfverletzungen. Wurde in seiner Heimatgemeinde begraben.
Alter: 68; Altersrentner, starb im Zamser Spital an einer Schädelfraktur.
Alter: 46; Kellnerin, kam am 15.4. beim nächtlichen Heimgang bei der Eibergstraße vom Weg ab und stürzte. Erlitt schwere Wirbelverletzungen, an denen sie im Krankenhaus Kufstein 2 Tage später verstarb.
Alter: 60; Direktor des Irrenhauses, gebürtig aus Neuss/Rhein. Starb nach einem Sturz nach Eppzirl.
Alter: 70; Zimmermann, starb nach einem Sturz an den schweren Kopfverletzungen.
Alter: 64; Stürzte im dunklen Stiegenhaus in die Tiefe und erlitt tödliche Kopfverletzungen.
Alter: 75; Altenhausbäuerin. Rutschte beim Kirchgang an einer eisigen Stelle aus und erlitt tödliche Kopfverletzungen.
Alter: 64; Gärtnereibesitzerin, stürzte bei einer eisigen Stelle und erlitt eine schwere Gehirnerschütterung, an der sie 2 Tage später starb.
Alter: 79; Starb nach einem Sturz an den schweren inneren Verletzungen.
Alter: 62; Wollte mit 2 Enkelkinder auf der Rodel zur Kirche fahren. Glitt auf der eisigen Straße aus und starb an den schweren Kopfverletzungen.
Alter: 79; Wurde tot am Weg aufgefunden. Ärztliches Attest erkennt tödliche Verletzungen nach einem Sturz.
Alter: 30; Ingenieur. Bezirkssekretär des Landeskulturrates für Kitzbühel. Nach der Allgemeiner Tiroler Anzeiger (3.6., 9) ist eine kurze Krankheit die Todesursache, im Matrikenbuh ist Schädelbasisbruch und Gehirnverletzung genannt. Starb im Schloss Sigmundsried, wurde in St. Johann/Tirol begraben.
Alter: 78; Gutsbesitzer.
Alter: 51; Wurde mit Verletzungen bewusstlos in ihrer Wohnung aufgefunden. Starb nach der Einlieferung ins Krankenhaus an schweren Kopfverletzungen. Verdacht auf Misshandlungen durch den Ehemann, allerdings Tod durch Sturz unter Alkoholeinfluss.
Alter: 59; Ließ sich zum Spaß von seinem Freund am 29.1. vom Boden aufheben, der ihn allerdings nicht halten konnte und ihn losließ. Stürzte mit dem Kopf auf eine Holzkante. Unterschätzte die Verletzung, an der er nach knapp 3 Wochen starb.
Alter: 42; Wispatbauer, wollte am Abend von der Bergmahd nach Hause gehen. Stürzte bei einer Abkürzung ab und verletzte sich schwer an der Wirbelsäule. Wurde erst nach 2 Tagen gefunden und starb bald darauf.
Alter: 50; Näherin in Hötting, gebürtig in Paris. Wurde tot aufgefunden. Erlitt nach einem Sturz eine Schädelbasisfraktur.
Alter: 72; Meßner der Pfarrkirche in Pradl, verletzte sich durch einen Sturz schwer in der Kirche und starb nun im Krankenhaus.
Alter: 3.5
Alter: 75; Bauernknecht, starb an Sturzverletzungen im Spital.
Alter: [unklar]; Trainsoldat aus Kärnten. Sollte 2 Pferde ins Sellraintal bringen, kam am Zielort allerdings nicht an. Wurde mit schweren Kopfverletzungen vor dem Ort gefunden. Dürfte gestürzt und von einem Pferd getreten worden sein. Starb in der Innsbrucker Klinik.
Alter: 53; Stürzte über eine Stiege. Zuerst nur Beinbruch konstatiert, starb später aber an inneren Verletzungen.
Alter: 77
Alter: 11 Monate; Kind eines Tischlers. Starb an schweren Kopfverletzungen.
Alter: 70; Kam in ihrer Kammer schwer zu Sturz und erlitt mehrere Knochenbrüche. Erlag 3 Tage später den Verletzungen.
Alter: 75; Erlitt tödliche Verletzungen bei einem Sturz.