Tirol

Référentiel

Code

Note(s) sur la portée et contenu

Note(s) sur la source

Note(s) d'affichage

Termes hiérarchiques

Tirol

Terme générique Österreich

Tirol

Termes équivalents

Tirol

Termes associés

Tirol

56804 Description archivistique résultats pour Tirol

216 résultats directement liés Exclure les termes spécifiques

Gründung Gastgewerbeverband

Schreiben vom Präsident der Gastgewerbebetriebe wegen Planung zur Gründung der Fachgenossenschaft der Gastwirte im Gerichtsbezirk Mieders, es wurden Rekurse eingebracht, Fragekarten wurden an die Gast- und Schankbetreibenden gerichtet, da erst ...

Sans titre

Gemeinde Zuständigkeit: Besitz nicht angehöriger Bürger

Brief an den Vorsteher der Gemeinde Telfes vom Landgericht Mieders: es wird auf die Regulierungspost vom 26. Oktober 1819 verwiesen, dass ungeachtet eines Besitzes z.Bsp. eines Häuschens, die Besitzer nicht als Angehörige einer Gemeinde gelten, ...

Sans titre

Feuerwehr Telfes Foto

  • AT GemA Telfes i. St. CH-Sch_08_ff-04
  • Sous-fonds
  • ab 1900
  • Fait partie de Ortschronik Telfes

Foto von Feuerwehrleuten, Fahrzeugpark, Jubiläumsschrift 100 Jahre,

Sans titre

Brandbericht der FFW Schwab-Mair-Gagers

  • AT GemA Telfes i. St. CH-Sch_08_ff-08-1925-1925 b
  • Partiellement
  • 1925-03-24
  • Fait partie de Ortschronik Telfes

Bericht der Feuerwehr Telfes über den Brand beim Doppelhaus des Schwab Michael und Fakundus Mair Telfes,

Sans titre

Dorfbrand Telfes Ortsteil Plöven

  • AT GemA Telfes i. St. CH-Sch_08_ff-08-1917
  • Série organique
  • 1917-06-20
  • Fait partie de Ortschronik Telfes

Brand im Ortsteil Ober- Plöven am 20.6.1917 vernichtete 3 Wohnhäuser, 1 Mühle und 1 Schleiferei.

Sans titre

Dorfbrand Telfes

  • AT GemA Telfes i. St. CH-Sch_08_ff-08-1891
  • Série organique
  • 1891-09-08
  • Fait partie de Ortschronik Telfes

Großbrand in Telfes am 8.9.1891 um dreiviertel 4 Uhr nachmittags. In einem Bauernhaus im östlichen Dorfteil (Buggelerbauer) entstand vermutlich durch Brandlegung ein Schadenfeuer von großem Ausmaß. Es waren wenig Bewohner daheim da die meisten aus...

Sans titre

Greier Anna-Witwe- Hotelbrand Telfes

  • AT GemA Telfes i. St. CH-Sch_08_ff-08-1869
  • Pièce
  • 1869-03-10
  • Fait partie de Ortschronik Telfes

Innsbrucker Nachrichten, Zeitungs-Meldung über den Brand im Hotel Greier, um 1/2 3 Uhr nachmittags am 10.3.1869, allem Anschein wurde das Feuer gelegt, ein Knecht verlor einen großen Teil seines Lotteriegewinnes.In der Hotelzeitung dankt die betro...

Sans titre

Brand Bauernhof "Schwab" Telfes Ortsteil Gagers

  • AT GemA Telfes i. St. CH-Sch_08_ff-08-1925
  • Série organique
  • 1925-03-21
  • Fait partie de Ortschronik Telfes

Abschrift des Feuerwehrberichtes:Am 20. auf 21. März 1925 um zirka 1 Uhr nachts brach im Doppelhaus des Michl Schwab und der unmündigen Kinder des verstorbenen Albert Jäger in der Scheune Feuer aus, wobei der ganze Dachstuhl in einigen Minuten lic...

Sans titre

Begrüßungsworte

Begrüßungsworte durch den Obmann der Franz v. Defregger Schützenkompanie Dölsach Emanuel Walder. Die Hl. Messe zelebriert von Pater Josef (Kloster Lienz)

Sans titre

Die Abordnungen

Die Abordnungen der Franz von Defregger Schützenkompanie Dölsach, der Kaiserschützen Osttirol 3. Regiment und das K.u.K. Gebirgsartillerieregiment Kaiser Nr.:14

Sans titre

Der Abtransport der 7cm Gebirgskanone M1875

Die 7 cm Gebirgskanone M1875 war das erste Hinterlader Gebirgsgeschütz der k.u.k. Armee. Eingeführt 1876 diente es noch im 1. Weltkrieg. Die M75 hat ein Kaliber von 66 mm und eine Reichweite von 3000 m. Die Masse beträgt 199 kg, und kann in zwei T...

Sans titre

Das Siggitzer Glöcklein

Das Siggitzer-Glöckl (damals von Josef Bödenler, vlg. Siggitzer, Dö. in Auftrag gegeben und von der Fa. Grassmayer in Innsbruck gegossen) wird vom Enkel Siggitzers, Reinhard Bödenler und Stefan Baumgartner bedient

Sans titre

Résultats 5097 à 5148 sur 56804