- AT GemA Patsch Sa-Fo-C-1304
- Item
- 2012-08-04
Part of Sammlungen der Gemeinde Patsch
Quelle Nr. 5, Quellfassung mit Brunnenstube am Weg von Magdalena nach Süden, Quellschutzbereich nicht mehr eingezäunt.
Untitled
74 results directly related Exclude narrower terms
Part of Sammlungen der Gemeinde Patsch
Quelle Nr. 5, Quellfassung mit Brunnenstube am Weg von Magdalena nach Süden, Quellschutzbereich nicht mehr eingezäunt.
Untitled
Part of Sammlungen der Gemeinde Patsch
Quelle Nr. 3, Quellfassung oberhalb des Almweges südlich der Patscheralm, Schutzbereich eingezäunt, Umgebung durch Weidevieh stark beansprucht. Überlaufrohr,
Untitled
Part of Sammlungen der Gemeinde Patsch
Quelle Nr. 3, Quellfassung oberhalb des Almweges südlich der Patscheralm, Schutzbereich eingezäunt, Umgebung durch Weidevieh stark beansprucht.
Untitled
Part of Sammlungen der Gemeinde Patsch
Quelle Nr. 7, Quellfassung mit Brunnenstube am Weg vom Plattenrieb nach Süden, Gebiet der "Eisenzarre", Quellschutzbereich nicht mehr eingezäunt.
Untitled
Hochbehälter für Trinkwasser, erbaut 1982
Part of Sammlungen der Gemeinde Patsch
Trinkwasserspeicher der Quelle zwischen Stiedl und Tengler, Wasserversorgung für das Unterdorf
Part of Sammlungen der Gemeinde Patsch
Untitled
Brunnenfigur vom "Gschlössler-Brunnen" gestohlen
Part of Sammlungen der Gemeinde Patsch
Sie erinnert an den alten Gschlössler Bauern (Josef Greier), der immer mit seiner Pfeife (die er in seiner Zahnlücke einhängte) gesehen wurde - ein Original!
Brunnenfigur vom "Gschlössler-Brunnen" gestohlen
Part of Sammlungen der Gemeinde Patsch
Sie erinnert an den alten Gschlössler Bauern (Josef Greier), der immer mit seiner Pfeife (die er in seiner Zahnlücke einhängte) gesehen wurde - ein Original!
Merkblatt zum Thema Trinkwasser
Part of Sammlungen der Gemeinde Patsch
Merkblatt zur Trinkwasseruntersuchnung, Qualitätssicherung unseres Trinkwassers, Stellungnahmen. Sachverhaltsschilderung über die Situation Trinkwasser, Eingabe an den Gemeinderat von Josef Handler Abgelegt in Box 02
Die Wahrheit über den Patscherkofel, Flugblatt
Part of Sammlungen der Gemeinde Patsch
Flugblatt; Komitee PRO PATSCHERKOFEL; Die Wahrheit über den Patscherkofel. Abgelegt in Box 02
Ausbau des Schigebietes Patscherkofel, Stellungnahmen
Part of Sammlungen der Gemeinde Patsch
Ausbau des Schigebietes Patscherkofel; abgelegt in Box 02
Patsch steht hinter den Schneekanonen
Part of Sammlungen der Gemeinde Patsch
Ausbau des Schigebietes Patscherkofel; Patsch steht hinter den Schneekanonen, Igls: Wird das Trinkwasser knapp? (ZA); abgelegt in Box 02
Trinkwasseruntersuchung in Patsch
Part of Sammlungen der Gemeinde Patsch
Sammelmappe: Trinkwassersituation der Gemeinde, Ausbau der Quellen, (Quellkataster), Bau des Trinkwasserbehälters mit Bauplänen, Beschreibung aller Quellen mit Hygienischer Begutachtung; abgelegt in Sammelmappe in Box 02
Untitled
Das Patscherkofel Berghotel von Hans Feßler
Part of Sammlungen der Gemeinde Patsch
Zeitungsartikel in Tiroler Heimatblätter 82. Jahrgang, 2007: Das Patscherkofel-Berghotel von Hans Feßler, Chronlogie der Zerstörung einer Tiroler Architektur-Inkunabel der Zwischenkriegszeit, von Reinhard Rambold; Hans Feßler und die Patscherkofel...
Untitled
Beschneiungsanlagen: "Geld ist wertvoller als die Umwelt"
Part of Sammlungen der Gemeinde Patsch
Schmalspursport aus vollen Rohren; Beschneiungsanlagen und mögliche Folgen: Eine Studie; Aus Zeitschrift Alpin. Abgelegt in Box 02
Wasserleitung Bau von der Schulerquelle im Ahornach
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen
771 Anderler, Kröll, Dorf Haus
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Untitled
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Untitled
348 Alte Post Hotel mit Marienbrunnen
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen
774 Anderler in Dorf Haus Bauer Bes. Kröll
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Untitled
Fischer beim Brunnen in Dorf Haus
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Hotel Neue Post mit dem Dorfbrunnen
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen
400 Neue Post Hotel Gasth. Wildauer um 1900
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Untitled
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Untitled
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Untitled
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Untitled
Bau der Wasserleitung aus der Stillupp
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Dorfbrunnen heute Marienbrunnen Marienplatz
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Untitled
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Untitled
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Untitled
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Untitled
Marienbrunnen Winter Schneeräumung
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Untitled
Karl Neumann vor dem Wildauerstall
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Untitled
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Untitled
343, Dependance Alte Post, heute Pollinger
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Untitled
Brunnen am Sternplatz, Totenkapelle
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Untitled
448, Schusterbrunnen und Kiosk Schuster Marie
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Untitled
Wassergenossenschaft Mayrhofen Einweihung des Trinkwasserspeicher Kumbichl
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Wassergenossenschaft mayrofen Einweihung Kumbichl-Trinkwasserspeicher
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Wassergenossenschaft Mayrhofen Einweihung Firchatspeicher
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Wassergenossenschaft Mayrhofen Bau der Wasserleitung von der Schulerquelle im Ahornach
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Sternplatz Der Ortseingang ca. 1920
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Mayrhofen Dorf Haus, Dorfbrunnen
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Untitled
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen