Großes Fest in Hintertux: Ehrensalve der Schützenkompanie Schmirn
- AT GemA Tux Ch-Fo-I-II-333
- Item
- 1996
Untitled
132 results directly related Exclude narrower terms
Großes Fest in Hintertux: Ehrensalve der Schützenkompanie Schmirn
Untitled
Großes Fest in Hintertux: ... spricht Grußworte zu allen Anwesenden
Untitled
Großes Fest in Hintertux: Ehrensalve der Schützenkompanie Tux
Untitled
Untitled
Großes Fest in Hintertux: Ehrungen verdienter Mitbürger:
Alt-Bgm. Franz Berger bedankt sich auch im Namen der anderen bei der Gemeinde Tux.
Untitled
Großes Fest in Hintertux: Ehrungen verdienter Mitbürger: Bgm. Hermann Erler stellt die Geehrten vor.
Untitled
Großes Fest in Hintertux: Ehrungen verdienter Mitbürger
Altbürgermeister Franz Berger wurde Ehrenbürger von Tux. Gretl Abraham erhielt das Kultur - Ehrenzeichen der Gemeinde Tux.; OSR Hans Schweng wurde der Ehrenring der Gemeinde Tux überreicht.
Untitled
am 29. September 1996 im Festzelt.; Die Tuxer Sänger: Peter Kabusch, Hans Schweng, Alois Kreidl, Max Egger, Helmut Rainer.
Untitled
am 29. September 1996 im Festzelt.; v.l.: Hubert Erler (Wielleiter Htx.), ein Schmirner, Christian Kofler, Walter Stock, Hermann Erler (Burgschrofen), Hansjörg Tipotsch (Kaiserbründl).
Untitled
"Standbilder aus der alten Zeit" - Theater von Franz Gruber (Übergabsverhandlungen), Zeit: 1835 am 29. September 1996 im Festzelt.
Untitled
"Standbilder aus der alten Zeit" - Theater von Franz Gruber (Übergabsverhandlungen), Zeit: 1845 am 29. September 1996 im Festzelt.
Untitled
am 29. September 1996 im Festzelt.
Untitled
Die Ehrengäste
Untitled
Unser Pfarrer Dr. Otto Walch spricht zu den Anwesenden.
Untitled
Die BMK Tux
Untitled
Unser Pfarrer Dr. Otto Walch feiert mit uns die hl. Messe.
Untitled
Der Festplatz
Untitled
Einzug der Fahnenabordnungen und derBMK Schmirn.
Untitled
Aufstellung der Kompanien.
Untitled
v.l.: Chronist Ernst Tomann (Tux), GR von Schmirn, Franz - Josef Haag (GR Tux), GR Schmirn, GR Schmirn, GR Walter Stock (Tux), GR Christian Kofler (Tux), ?.
Untitled
LR Astl spricht zu den Anwesenden.
Untitled
Bgm. Eller von Schmirn bei seinem Referat.
Untitled
Erinnerungstafel der Bürgermeister und Gemeinderäte von Tux und Schmirn.
Begräbnisweg - Gebietsabtrennung von Hintertux und Schmirn.
Untitled
Am 25. 3. 1995 verstarb HL ANTON EBERHARTER nach kurzer, schwerer Krankheit.
Anton als Vorgänger bei der BMK Tux, deren eifriges Mitglied als Bassbläser er war.
Untitled
HL: Messe am Tuxerjoch, zelebriert von Dekan Erich Geir v. Landeck
anlässlich der 70-Jahr - Feier des Zusammenschlusses Hintertux bei Tux, am 21. Juli 1996
Untitled
Am 25. 3. 1995 verstarb HL ANTON EBERHARTER nach kurzer, schwerer Krankheit.
Untitled
Jungbürgerfeier der Jahrgänge 1973 - 1975
am 22. Oktober 1994.; Gefeiert wird im Hotel Central; Karl Tipotsch (Reutten), Oswald Erler (Mehler), Josef Scheurer, Hermann Erler (Burgschrofen), Josef Tipotsch (Schragl), Peter Tipotsch (Reutten).
Untitled
Jungbürgerfeier der Jahrgänge 1973 - 1975
am 22. Oktober 1994.; Gefeiert wird im Hotel Central; Susanne Mader (Jewer) erhält Jungbürger - Buch und Urkunde; rechts Kultur - GR Walter Stock
Untitled
Jungbürgerfeier der Jahrgänge 1973 - 1975
am 22. Oktober 1994.; Gefeiert wird im Hotel Central; GR Reinhard Wechselberger, Christine Fankhauser (Vierjahreszeiten Htx), BH Dr. Karl Mark, Bgm. Hermann Erler, GR Walter Stock.
Untitled
Jungbürgerfeier der Jahrgänge 1973 - 1975
am 22. Oktober 1994.; Gefeiert wird im Hotel Central; v.l.: Klocker Hannes, Stoff Michael, Wechselberger Simon, Kreidl Thomas, Tomann Andreas und Bgm. Hermann Erler.
Untitled
Jungbürgerfeier der Jahrgänge 1973 - 1975
am 22. Oktober 1994.; Manuela Mader (Jewer) und Günther Stock (Bergland)
Untitled
Jungbürgerfeier der Jahrgänge 1973 - 1975
am 22. Oktober 1994.; Manuela Mader (Jewer) und Günther Stock (Bergland) sprechen das Gelöbnis
Untitled
Jungbürgerfeier der Jahrgänge 1973 - 1975
am 22. Oktober 1994.; Bgm. Hermann Erler, Manuela Mader (Jewer), Günther Stock (Bergland), BH Dr. Karl Mark
Untitled
Jungbürgerfeier der Jahrgänge 1973 - 1975
am 22. Oktober 1994.; Bgm. Hermann Erler spricht zu den Jugendlichen.
Untitled
Jungbürgerfeier der Jahrgänge 1973 - 1975
am 22. Oktober 1994.; Franziska Erler (Burgschrofen) liest die Lesung.
Untitled
Ehrung unserer erfolgreichen Sportler im Hotel Central
am 30. Oktober 1994; Reinhard Wechselberger, Paul Scheffauer und Bgm. Hermann Erler
Untitled
Ehrung unserer erfolgreichen Sportler im Hotel Central
am 30. Oktober 1994; Die Geehrten mit Bgm. Hermann Erler und Reinhard Wechselberger (Vorsitzender des Kultur - und Sportausschusses)
Untitled
Ehrung unsere erfolgreichen Sportler im Hotel Central
am 30. Oktober 1994.; v.l.: Paul Scheffauer - Österr. Meister im Berglauf(Mannschaft); Sonja Stadler - Österr. Jugendmeisterin in der Abfahrt; Martin Geisler - Österr. Jugendmeister im Teakwondo; Ludwig Gredler - Österr. Meister im Biathlon über 1...
Untitled
Schlüsselübergabe Wohnbau Juns II
am 25. Sept. 1993; Übergabe des Schlüssels an Herrn Ernst Tomann jun.
Untitled
Schlüsselübergabe Wohnbau Juns II
am 25. Sept. 1993; Alle drei Wohnblöcke
Untitled
Schlüsselübergabe Wohnbau Juns II
am 25. Sept. 1993; Die BMK: Tux spielt auf.
Untitled
Schlüsselübergabe Wohnbau Juns II
am 25. Sept. 1993; Segnung durch Pf.Dr. Otto Walch; Dir. Vandory (Alpenländ. Heimstätte) Vize Bgm. Walter Stock und Bgm. Hermann Erler
Untitled
Schlüsselübergabe Wohnbau Juns II
am 25. Sept. 1993; Fam. Kreidl Josef und Anneke mit Josef, Dominik und Roland; Übergabe des Schlüssels an Frau Elvira Holzer.
Untitled
Schlüsselübergabe Wohnbau Juns II
am 25. Sept. 1993; Gemeinderäte und Bauleute.
Untitled
Schlüsselübergabe Wohnbau Juns II
am 25. September 1993; Bauleiter Ing. Karl-Heinz Schlechter, Bgm. Hermann Erler, Dir. Vandory von der Alpenländischen Heimstätte und Vize Bgm. Walter Stock als Vorsitzender des Wohnbauausschusses.
Untitled
Einweihung des Bauhofes in Juns am 18. September 1993
Gemütliches Beisammensein
Untitled
Einweihung des Bauhofes in Juns am 18. September 1993
durch Pf. Dr. Otto Walch
Untitled
Weihe der ROT - KREUZ - Autos und des Heimes am 10. Juli 1994
durch Pf. Dr. Otto Walch; v.l.: GR Walter Stock, Notar Singer (Zell), Konrad Schneeberger, BGM. Günter Fankhauser (Mayrhofen), Friedl Pramstraller (Mayrhofen), Bgm. Hermann Erler, Werner Preschern.
Untitled
Einweihung des Bauhofes in Juns am 18. September 1993
BH Karl Mark, Pf. Dr. Otto Walch, Bgm. Hermann Erler
Untitled
Weihe der ROT - KREUZ - Autos und des Heimes am 10. Juli 1994
durch Pf. Dr. Otto Walch; Martin Geisler, Hubert Kreidl, ...
Untitled
Weihe der ROT - KREUZ - Autos und des Heimes am 10. Juli 1994
durch Pf. Dr. Otto Walch; Fahnenpatin Helga Tipotsch (Nener) und Christl Dornauer (Mayrhofen)
Untitled