- AT GemA Patsch Sa-ZA-2018-28
- Stuk
Part of Sammlungen der Gemeinde Patsch
Baustelle Autobahnauffahrt Patsch: Schwerarbeit im Schatten der Mauer
164 results directly related Exclude narrower terms
Part of Sammlungen der Gemeinde Patsch
Baustelle Autobahnauffahrt Patsch: Schwerarbeit im Schatten der Mauer
Autobahn-Auffahrt Patsch soll eine Beschleunigungsspur erhalten; Wohnanlage am Greidweg
Part of Sammlungen der Gemeinde Patsch
Rohbau fertiggestellt
Bahnhof Patsch, Führerloser Bauzug entgleiste
Part of Sammlungen der Gemeinde Patsch
Part of Sammlungen der Gemeinde Patsch
Widerstand gegen Abbruch der Bahnhöfe in Patsch, Notizen zur Zeit und Proteste gegen die Unsäglichkeiten - ein Blog von Prof. Winfried Werner Linde, Schriftsteller
Signal für Bahnhof Patsch steht endgültig auf Abbruch
Part of Sammlungen der Gemeinde Patsch
Part of Sammlungen der Gemeinde Patsch
Patscherkofel muss Saisonstart verschieben, Kupferdiebe in Patsch, Brennender LKW auf der Europabrücke
Aufstand in der Wohnanlage Eschenhof
Part of Sammlungen der Gemeinde Patsch
Part of Sammlungen der Gemeinde Patsch
Ringen um Erhalt des Bahnhofes: 12 Zeitungsartikel; Es geht auch um die versprochene Busverbindung, letzter Fahrplan, Leserbriefe
Föhnsturm durchs Wipptal, Bahnstrecke wird lahmgelegt
Part of Sammlungen der Gemeinde Patsch
Bürgerversammlung auf der Brennerautobahn gegen steigenden Transitverkehr
Part of Sammlungen der Gemeinde Patsch
Weitern zähes Ringen um die Brennermaut-Millionen
Part of Sammlungen der Gemeinde Patsch
Weitern zähes Ringen um die Brennermaut-Millionen
Part of Sammlungen der Gemeinde Patsch
Part of Sammlungen der Gemeinde Patsch
Mautflüchtlinge mißachten Fahrverbot über Ellbögen
Part of Sammlungen der Gemeinde Patsch
Mautflüchtlinge mißachten Fahrverbot über Ellbögen
Part of Sammlungen der Gemeinde Patsch
Die Gemeinden Patsch und Ellbögen werden künftig an den Maut-Millionen beteiligt
Part of Sammlungen der Gemeinde Patsch
Die Gemeinden Patsch und Ellbögen werden künftig an den Maut-Millionen beteiligt
Part of Sammlungen der Gemeinde Patsch
Blockade der Brennerautobahn, Demonstration
Wichtige Mitteilung über Straßensperren und Verkehrsbehinderungen
Part of Sammlungen der Gemeinde Wiesing
Brückenüberführung Totalsperre, Achenseestraße
Part of Sammlungen der Gemeinde Wiesing
Unterinntalbachn
Part of Chronik Eben
Part of Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Arlberg-Schnellstraße, Blickrichtung Westen (taleinwärts), 21.7.1980, Foto: Arlberg Straßentunnel-AG
Part of Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Arlberg-Schnellstraße, Blickrichtung Osten (talauswärts), 21.7.1980, Foto: Arlberg Straßentunnel-AG
Materialseilbahn zur Ansbacher Hütte
Part of Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Schreiben der Bezirkshauptmannschaft Landeck betreffs Ansuchen der Sektion Ansbach des DAV über Errichtung einer Materialseilbahn, 1972, eingebunden in Chronik V, S. 205
Verordnungen der Militärregierung
Part of Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Verordnung der Bezirkshauptmannschaft im Auftrag der Militärregierung betreffs Straßenverkehr; Rückseite mit Schreiben zu den Öffnungszeiten des Büros der Militärregierung, 1945
Bank bei der Binellrinne. Der Weg verbindet die Straße mit dem alten Brandbergweg
Bank bei Brandbergstraße "großer Stein"
Bildstock an der Brandbergerstraße beim "Bluatschwitzer"Diese Statue betreut Franz Fleidl, Maler Mayrhofen
GrenzzeichenGrundgrenze zwischen Mayrhofen und Brandberg in der Klamm
Die Klammauf dem oberen Rand ist die Straße zu erkennen
GrenzzeichenGrundgrenze zwischen Mayrhofen und Brandberg in der Klamm
Klamm Richtung Osten
1988
Beim Blutschwitzer, verbreitert 1974 und 1976
1988
Neue Straße nach Brandberg 1988
Straßenverbreiterung 1976Teilstück 2. Kehre bis Binellrinne
Straßenverbreiterung 1976Blick von oben Richtung Abzweigung Kapelle
Straßenverbreiterung unterhalb Böndlweg bis zur Embergseilbahn, Frühjahr 1978
Straßenverbreiterung 1979-03-01
Bei der Embergseilbahn, 1977
1988
Straßenverbreiterung Dorfeingang, 1979-03-01Ausführung Bautrupp Landesstraßenverwaltung
Straßenverbreiterung 1979-03-01
Straßenmauer Dorfeingang, 1979-03-01
Straße bis 1979
Das steil abfallende Gelände erfordert hohe und kostspielige MauernGrund wird von der Pfarrpfründe zur Verfügung gestellt; 1979-03-01