- 1978-1979
Part of Sammlungen der Gemeinde Flirsch
148 results directly related Exclude narrower terms
Part of Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Part of Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Bau der Arlberg Schnellstraße S 16: "Helgastollen" beim Gondebach zur Sondierung des Gesteins (Vorbereitung zum Bau des Gondebachtunnels); 26.5.1978;
Part of Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Bau der Arlberg Schnellstraße S 16: Bau des Flirscher Tunnels: Auf dem Bild drei Brücken über die Rosanna: Gondebachbrücke, Behelfsbrücke für den Straßenbau (1980 wieder abgetragen), Bahnhofsbrücke, Herbst 1979;
Part of Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Bau der Arlberg Schnellstraße S 16: Brücke am Gries, 1.9.1979;
Part of Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Bau der Arlberg-Schnellstraße S 16: Errichtung der Brücke am Gries, Sommer 1979;
Part of Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Bau der Arlberg Schnellstraße S16: Bau der Brückenfundamente für die Ostrampe am sogenannten "Müllers Gries" bei der Rosanna, 1978;
Part of Sammlungen der Gemeinde Wiesing
Tiroler Tageszeitung; Unfall A12 zwischen Wiesing und Stans
Crash auf der Inntalautobahn bei Wiesing
Part of Sammlungen der Gemeinde Wiesing
Tiroler Tageszeitung; Unfall A12
Wiesing will Deponie-Verkehr beschränken
Part of Sammlungen der Gemeinde Wiesing
Rofankurier; Astenberg
Langer Weg zur Bahn-Haltestelle
Part of Sammlungen der Gemeinde Wiesing
Tiroler Tageszeitung; Die Gemeinde Wiesing wehrt sich gegen den Verlust der Doppelhaltestell Münster-Wiesing
Tödlicher Unfall Achenseebundesstraße
Part of Sammlungen der Gemeinde Wiesing
Bezirksblätter;
Ein Toter bei Frontalzusammenstoß
Part of Sammlungen der Gemeinde Wiesing
Kronenzeitung; Unfall - Achenseebundesstraße
Autobahnstrecke bei Wiesing wird saniert
Part of Sammlungen der Gemeinde Wiesing
Tiroler Tageszeitung;
30-Jähriger starb bei Frontalkollision in Wiesing
Part of Sammlungen der Gemeinde Wiesing
Tiroler Tageszeitung; 2 Autos stießen frontal zusammen. Die Achenseestraße musste nach einem schweren Unfall für zweieinhalb Stunden gesperrt werden.
Part of Sammlungen der Gemeinde Wiesing
Tiroler Tageszeitung; Unfall auf der Inntalautobahn
Part of Sammlungen der Gemeinde Wiesing
Kronenzeitung; Achensee-Bundesstraße
Roppen und Sölden treten in die Pedale
Part of Sammlungen der Chronik Sölden
Schnee als Problem im Wintersportort
Part of Sammlungen der Chronik Sölden
Part of Sammlungen der Chronik Sölden
Part of Sammlungen der Chronik Sölden
Über den Dächern von Obergurgl schweben
Part of Sammlungen der Chronik Sölden
Achtung Baustelle - Umfahrung und Neugestaltung
Part of Sammlungen der Chronik Sölden
Part of Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Franz Ladner mit der ersten Schneeschleuder für die Schneeräumung am Arlberg, 1934;
Part of Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Ansicht des Waldhäusels in St. Anton, 1928; vorne rechts ein Fahrzeug (Schneepflug?) der Bundesstraßenverwaltung;
Unterinntalbahn Baulos H8 Jenbach
Part of Sammlungen der Gemeinde Wiesing
Prospekt, die neue Unterinntalbahn. Bauinformation, ÖBB, BEG Brenner Eisenbahn GmbH, Jenbach
Unterinntalbahn Baulos H4-3 Stans
Part of Sammlungen der Gemeinde Wiesing
Prospekt, die neue Unterinntalbahn. Bauinformation, ÖBB, BEG Brenner Eisenbahn GmbH, Stans
Unterinntalbahn Baulos H3-4 Münster-Wiesing
Part of Sammlungen der Gemeinde Wiesing
Prospekt, die neue Unterinntalbahn. Bauinformation, ÖBB, BEG Brenner Eisenbahn GmbH, Münster-Wiesing
Eder, Josef, geb. 1894, als Kraftwagenfahrer am Steuer 1917 im 1. Weltkrieg. Ort unbekannt; Anm.: Eder Josef, zu meiner Zeit genannt "Opa", da in 4 nacheinanderfolgenden Generationen jeweils ein Eder Josef bekannt sind. Er starb in .01.1...
Zonder titel
J. Plössnig und Josef Kühbacher beim Holzführen, zwischen 1930-1935;
Zonder titel
J. Plössnig und J. Bichler beim Holzführen, zwischen 1930-1935;
Zonder titel
Kranzlsingen des Singkreises Dölsach anl. seines 20.-jährigen Bestandes; Marsch durch den Sauzipf zum Auftrittsort im Tönig Garten;
Zonder titel
Einladung zur Gemeinderatssitzung
Part of Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Einladung zur öffentlichen Gemeinderatssitzung, u.a. zu Wasseranschluss Haus Draxl, Brennholz für Schule, Schankkonzession, Wegerecht, 1962;
Schreiben über Verlegung des Schießstandes
Part of Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Protokoll der Gemeindevorstehung, dass der Schießstand aufgrund des Eisenbahnbaus hinter des Hauses der Kreszenz Siess verlegt verlegt wird, unterschrieben u.a. von Franz Draxl, Johann Guem u.a., eingebunden in Chronik IVa/S. 194;
Mit der Rodel über die Via Bavarica Tyrolensis
Part of Sammlungen der Gemeinde Wiesing
Tiroler Tageszeitung, Im Juli 2004 -Fernradweg Bayern-Tirol eröffnet Rodelweg, Radweg
Plan zur Überbauung der k.k. Poststraße
Part of Gemeindeverwaltung Flirsch
Plan für die "Uiberbruckung der k.k. Poststraße", Längs- und Querschnitte, Draufsicht, Längenprofil des Drahseilzuges, Maßstab 1: 100;
"Sauzipf" eine Engstelle im Ortskern wurde im Zuge der Dorferneuerung von 1991-1994 mit Rücksicht auf die sensible, ortsbildprägende Situation geringfügig erweitert, wobei die Nebengebäude der Hofstelle "Moar", Dölsach 9, neu e...
Zonder titel
Dorferneuerungsvorhaben Sauzipf
Dölsach: Dorferneuerungsvorhaben "Sauzipf" nach der Fertigstellung;
Zonder titel
Part of Sammlungen der Chronik Sölden
Nach Straßensperren: Dritte Galerie wird 2022 kommen
Part of Sammlungen der Chronik Sölden
Bahnhofsrestauration Marinelli, Dölsach
Bahnhofsrestauration Marinelli, Dölsach;
Zonder titel
Bahnhofsrestauration Marinelli, Dölsach
Bahnhofsrestauration Marinelli, Dölsach;
Zonder titel
Bau der Großglockner-Bundesstraße
Bau der Großglockner-Bundesstraße; Abschnitt Göriach und Stribach-Dölsach, 1938-1943 ; Baubüro und Lager der ausführenden Firma Mayreder-Kraus & Co in Stribach beim Bildstock St. Oswald;
Zonder titel
Bau der Großglockner-Bundesstraße
Bau der Großglockner-Bundesstraße; Abschnitt Göriach und Stribach-Dölsach, 1938-1943 ; Baubüro und Lager der ausführenden Firma Mayreder-Kraus & Co in Stribach beim Bildstock St. Oswald;
Zonder titel
Bau der Großglockner-Bundesstraße
Bau der Großglockner-Bundesstraße; Abschnitt Göriach und Stribach-Dölsach, 1938-1943 ; Baubüro und Lager der ausführenden Firma Mayreder-Kraus & Co in Stribach beim Bildstock St. Oswald;
Zonder titel
Bau der Großglockner-Bundesstraße
Bau der Großglockner-Bundesstraße; Abschnitt Göriach 1938-1943 ; Dammschüttungsprofile beim "Trattner" in Stribach;
Zonder titel
Bau der Großglockner-Bundesstraße
Bau der Großglockner-Bundesstraße; Abschnitt Göriach 1938-1943 ; Deponie von örtlichen Steinmaterial für die Packlage; sichtbar das Wohnhaus des Hofes "Pondorfer" in Göriach;
Zonder titel
Bau der Großglockner-Bundesstraße
Bau der Großglockner-Bundesstraße; Abschnitt Göriach 1938-1943 ; händische Hanganschnittsarbeiten: die anfallenden Steine (Rundlinge) werden örtlich auf der Rohtrasse für die Packlage deponiert;
Zonder titel
Bau der Großglockner-Bundesstraße
Bau der Großglockner-Bundesstraße; Abschnitt Göriach 1938-1943 ; Böschungsarbeiten, Humusanlieferung mit Feldbahn;
Zonder titel
Bau der Großglockner-Bundesstraße
Bau der Großglockner-Bundesstraße; Abschnitt Göriach 1938-1943 ; Einbindung des Abschnittes Stribach-Dölsach in den Abschnitt Göriach in Stribach; sichtbar: das "Pondorfer" Futterhaus;
Zonder titel
Bau der Großglockner-Bundesstraße
Bau der Großglockner-Bundesstraße; Abschnitt Göriach 1938-1943 ; händische Erdarbeiten;
Zonder titel
Bau der Großglockner-Bundesstraße
Bau der Großglockner-Bundesstraße; Abschnitt Göriach 1938-1943 ; Materialtransport mit Feldbahn, wenigen LKW's und Pferdefuhrwerke;
Zonder titel
Bau der Großglockner-Bundesstraße
Bau der Großglockner-Bundesstraße; Abschnitt Göriach 1938-1943 ; Materialtransport mit Feldbahn, wenigen LKW's und Pferdefuhrwerke;
Zonder titel