Straßenbau im Wiedersberg TKW Zemmtal
- AT GemA Mayrhofen ORTSCHRONIK MAYRHOFEN-BAUTEN-TKW TAUERNKRAFTWERKE-7
- Item
- 1965
Parte de Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Sem título
164 resultados diretamente relacionados Excluir termos específicos
Straßenbau im Wiedersberg TKW Zemmtal
Parte de Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Sem título
Straßenbau im Wiedersberg TKW Zemmtal
Parte de Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Sem título
Straßenbau im Wiedersberg TKW Zemmtal
Parte de Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Sem título
Straßenbau im Wiedersberg TKW Zemmtal
Parte de Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Sem título
Straßenbau im Wiedersberg TKW Zemmtal
Parte de Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Sem título
348 Alte Post Hotel mit Marienbrunnen
Parte de Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Parte de Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Sem título
Parte de Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Sem título
Ansichts- und Fahrkarte Ginzling, Menardi
Parte de Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Hauserermühle, Einfahrt zum damaligen Haus Mikesch und Steyr 50 der Fam. Mikesch
Parte de Sammlungen der Chronik Mayrhofen
wo das heutige Haus Mikesch steht, floß der Gießen. Das abgebildete Auto war ein Vorkriegserzeugnis;
Parte de Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Landrover; Tank 2400; VW Bus; Unimog Rüst 2
Parte de Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Landrover; Tank 2400; VW Bus; Unimog Rüst 2
Parte de Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Landrover; Tank 2400; VW Bus; Unimog Rüst 2
Parte de Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Sem título
Parte de Chronik Roppen
Parte de Chronik Roppen
Bahnhofsvorstand Georg GattVorstand in Roppen von 1898 - 1921
Zillertalbahn eine große Menschenmenge erwartet den ersten Zug in Mayrhofen 1902
Parte de Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Parte de Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Die Rampe zum Krafthaus TKW ist abgebaut.
Sem título
Lokomotive 2 beim Umsetzen am Bahnhof Mayrhofen
Parte de Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Im Hintergrund Gleis-Rampe zur TKW-Baustelle und das Lebensmittelgeschäft Eberharter.
Sem título
Lokomotive D8 auf der Rampe zum Krafthaus beim Bahnhof
Parte de Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Sem título
Talstation der Penkenbahn (vor dem Umbau)
Parte de Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Sem título
Parte de Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Sem título
Parte de Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Sem título
Die Baugeschichte der Brennerbahn 1836 - 1867
Parte de Sammlungen der Gemeinde Patsch
Von München über Alttyrol nach Venedig - aus politischer, ökonomischer und technischer Perspektive
Sem título
Die Straße von Matrei durch die Ellbögen nach Hall. Aus
Parte de Sammlungen der Gemeinde Patsch
Tiroler Wirtschaftsstudien, 33. Folge, 1977, von Franz-Heinz Hye, FB 50638 Ferdinandeum; als Papierausdruck hier im Chronik-Archiv
Parte de Chronik Roppen
Bezirksblatt 1975, Tarife Brennermaut
Parte de Sammlungen der Gemeinde Patsch
Tarifänderung bei der Brennerautobahn AG ab 01.01.1975. Abgelegt in Box 05
Innsbruck-Land: Verkehrskreuz im Verkehrskreuz der Alpen
Parte de Sammlungen der Gemeinde Patsch
25 Jahre Bezirksblatt, Rückblick, Thema: Innsbruck Land: Verkehrskreuz im Verkehrskreuz der Alpen. Statistik und Bilder, Brennerautobahn in Luftbildern. Abgelegt in Box 05
Sem título
Parte de Sammlungen der Gemeinde Patsch
Land Tirol, Werbung für die Brennerautobahn Die Bedeutung der Tiroler Autobahn, Bilder von der Bauphase im Wipptal i.bes. Brückenbau.
Autobahnausfahrt Patsch im Bau
Parte de Sammlungen der Gemeinde Patsch
Zeitungsausschnitt, Autobahnbau: Patscher Zufahrt
"Bachbett" als Straße, Der Weg zum Bahnhof
Parte de Sammlungen der Gemeinde Patsch
Zeitungsbericht aus: Kurier: Kritik über Zustand des Bahnhofweges;
Parte de Chronik Roppen
Straßenbrücke über die Ötztaler Ache
Parte de Chronik Roppen
Parte de Chronik Roppen
Die neue Reichsstraßen - Innbrücke, die gewaltigste Betonbogenbrücke Tirols
Parte de Chronik Roppen
Spedition - Transportunternehmen "Unitrans" (Grüner, Längenfeld)
Sem título
Die Brennerautobahn in Zahlen um 1980
Parte de Sammlungen der Gemeinde Patsch
Die Brennerautobahn um 1980 - ein Bericht, abgelegt in Box 04/170
Parte de Sammlungen der Gemeinde Patsch
Aus Missiven 1591, Wiltener Brücke gegen Patsch, Weg unterm Schönberg, Gericht Wilten
Parte de Sammlungen der Gemeinde Patsch
Beschreibung eines Weges mit einer Sillbrücke von Wilten, Schönberg nach Patsch; Bearbeitet von Erika Haas, Chronistin in Telfes; Versuch, diese Brücke zu lokalisieren, von Gerhard Zimmer, Chronik Patsch.
Reste einer Steinplattenstraße in Patsch 1995
Parte de Sammlungen der Gemeinde Patsch
Archäologischer Bericht über die Steinplattenstraße beim alten Gasthof Altwirt
Sem título
Zur Geschichte der Ellbögner Straße von Dr. Otto Stolz
Parte de Sammlungen der Gemeinde Patsch
Geschichte der Straße von der Römerzeit bis in die Gegenwart. Auf einem 2. Blatt: Ergebnisse der Nationalratswahlen 1953 für Patsch
Sem título
Die Straße von Matrei durch die Ellbögen nach Hall
Parte de Sammlungen der Gemeinde Patsch
Beschreibung des Hauptstraßennetzes im Innsbrucker Becken: Straßenverläufe ab Hall bzw. Innsbruck, Sehr ausführliche Quellenangabe
Sem título
Parte de Sammlungen der Gemeinde Patsch
Zeitungsausschnitt: Tiroler Tageszeitung: Bahn stellt Bahnhöfe auf das Abstellgleis, Vieles deutet darauf hin, dass der Bahnhof Patsch bald endgültig Geschichte ist. harsche Kritik aus Patsch; in Box 01/04
Parte de Sammlungen der Gemeinde Patsch
Zeitungsausschnitt: Tiroler Tageszeitung: Behält Patsch Steigeisenbahnhof: Auf ankommende Touristen wartet mitunter eine unfreiwillige Almpartie, Ebenso: Kritik am Auflassen der Haltestelle; in Box 01/04
Parte de Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Direkt an die Skipiste hinter der Talstation der Mayrhofener Ahornbahn haben Michael Hieslmair und Michael Zinganel ihren skulpturalen „Parcours Alpiner Erlebnislandschaften“ gestellt. Die knapp 20.000 Euro teure, bis fünf Meter hohe, sich auf ein...
Sem título
Verkehrskonzept treibt Anrainer auf die Barrikaden
Parte de Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Der geplante Bau einer neuen Straße für den innerörtlichen Skibusverkehr erhitzt in Mayrhofen die Gemüter.; Nur selten verfolgen Mayrhofner Bürger die öffentlichen Sitzungen ihrer Gemeinderäte - bestehen sie doch meistens aus dem Absegnen von Auss...
Sem título
Siegerprojekt für die Penkenbahn steht fest
Parte de Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Das Architekturbüro Reitter hat den Wettbewerb um die Penkenbahn gewonnen. Das Projekt wird heute Abend in Mayrhofen vorgestellt.; Die Bergbahnen Mayrhofen sind mit ihrer geplanten Kapazitätserhöhung von 2000 auf rund 4000 beförderte Personen in d...
Sem título
Parte de Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Zu den sommerlichen Temperaturen passend liefern sich die Schwendauer mit den Mayrhofner Bergbahnen hitzige Diskussionen. Der Streit um einen neuen Kinderlift geht unvermindert weiter.; Es waren keine guten Nachrichten, die der Schwendauer Bürgerm...
Sem título
Parte de Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Die Mayrhofner Bergbahnen brauchen Planungssicherheit und wollen daher den Grundsatzbeschluss der Gemeinde durch eine privatrechtliche Vereinbarung absichern. Doch der Gemeindevorstand weigert sich.; Die Firma Doppelmayr war am Donnerstag bereits ...
Sem título