Einzelstück - Wieser, Anton

Signatur

Aktenplan

Alternative Identifikatoren/Signaturen

Titel

Wieser, Anton

Datum/Laufzeit

  • ? - 1890-05-13 (Anlage)

Stufe

Einzelstück

Umfang und Medium

Name des Bestandsbildners

Bestandsgeschichte

Eingrenzung und Inhalt

Alter: 21; Handwerksbursche wurde auf der Straße von Pfunds nach Nauders von 2 fremden Kollegen an der Kajetansbrücke bei Finstermünz erschossen und ausgeraubt. Seine Leiche wurde über die Straßenböschung in den Wald geworfen. Täter konnten aber gestellt und verhaftet werden. Matthias Simper (Bäckergehilfe, 19 Jahre) und Franz Saßmann (Tagelöhner, 21 Jahre) waren auch die Mörder des Max Leichtl in Radfeld. Beide stammten aus Böhmen. Schwurgerichtsverhandlung am 11.9.1890: Taten eindeutig auf Raubmord erkannt. Simper zu 20 Jahren, Saßmann zu 19 Jahren schweren Kerkers verurteilt.

Bewertung, Vernichtung und Terminierung

Zuwächse

Ordnung und Klassifikation

Benutzungsbedingungen

Reproduktionsbedingungen

In der Verzeichnungseinheit enthaltene Sprache

    Schrift in den Unterlagen

      Anmerkungen zu Sprache und Schrift

      Physische Beschaffenheit und technische Anforderungen

      Findmittel

      Existenz und Aufbewahrungsort von Originalen

      Existenz und Aufbewahrungsort von Kopien

      Verwandte Verzeichnungseinheiten

      Verwandte Beschreibungen

      Anmerkung zur Veröffentlichung

      Innsbrucker Nachrichten, 16.5.1890, S. 7

      Anmerkung zur Veröffentlichung

      In Matrikenbuch verzeichnet (Nauders)

      EAP

      Zugriffspunkte (Thema)

      Zugriffspunkte (Ort)

      Zugriffspunkte (Name)

      Zugriffspunkte (Genre)

      Identifikator "Beschreibung"

      Archivcode

      Benutzte Regeln und/oder Konventionen

      Status

      Erschließungstiefe

      Daten der Bestandsbildung, Überprüfung, Löschung/Kassierung

      Quellen

      Bereich Zugang