Müssen viel mehr Aufklärungsarbeit leisten
- AT GemA Sölden C-JL-2021-79
- Pièce
- 2021-04-10
Fait partie de Sammlungen der Chronik Sölden
111 résultats directement liés Exclure les termes spécifiques
Müssen viel mehr Aufklärungsarbeit leisten
Fait partie de Sammlungen der Chronik Sölden
Russen-Einbruch, Plus bei Deutschen und Italienern
Fait partie de Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Die erste Wintersaison-Hälfte brachte Tirols Touristikern trotz Schneemangels einen Gäste-Rekord und ein kleines Minus bei den Nächtigungen.; In den Monaten November bis Ende Jänner stieg die Zahl der Urlauber-Ankünfte um 50.000 oder 2 Prozent auf...
Sans titre
Stimmung im Tourismus hellt sich auf
Fait partie de Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Nach einem schneebedingt schwachen Saisonstart hoffen Tirols Tourismuszentren angesichts der aktuell guten Buchungslage, in der Wintersaison am Ende heuer doch noch mit einem „blauen Auge“ davonzukommen.; Nach einem bisher durchwachsenen Winter ru...
Sans titre
Raufhandel in einem Lokal in Mayrhofen
Fait partie de Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Kürzlich kam es in einer Bar in Mayrhofen zu einem Streit zwischen Gästen aus Spanien und Großbritannien. Ein Mann wurde dabei im Gesicht verletzt.;
Sans titre
Problem mit Skibus kostet Nerven
Fait partie de Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Die Streckenführung zweier Linien und die Geschäftspraktiken der Zillertaler Verkehrsbetriebe sorgen in Mayrhofen für Ärger.; Es läuft nicht rund, das neue Skibussystem in Mayrhofen. Das liegt zum einen an unterschiedlichen Wünschen betreffend die...
Sans titre
Russen bleiben auch heuer aus, dennoch kein Jännerloch
Fait partie de Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Auch heuer feiern weniger russische Gäste das orthodoxe Weihnachtsfest in Tirol. Die Buchungslage insgesamt ist aber gut.; Der im Vorjahr verbuchte Einbruch im Tiroler Tourismus bei den Gästen aus Russland zum orthodoxen Weihnachtsfest am 6. und 7...
Sans titre
Weitere Spitzenmannschaften in Tirol
Fait partie de Sammlungen der Chronik Mayrhofen
VfB Stuttgart vom 01. bis 08.08.2014;
Sans titre
Überblick Trainingslager in Tirol:
Fait partie de Sammlungen der Chronik Mayrhofen
FC Botosani (ROM): noch bis 14. Juli in Mayrhofen.; VfB Stuttgart (GER): 31. Juli bis 7. August in Mayrhofen-Hippach.;
Sans titre
TVB Mayrhofen schafft Buchungsgebühr ab
Fait partie de Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Bei Buchungen, die über den Tourismusverband Mayrhofen-Hippach zustande kommen, bleiben den Vermietern künftig 8~% mehr Umsatz. Der TVB hat mit sofortiger Wirkung die Buchungsgebühr in Höhe von 8~% abgeschafft. Das betrifft alle Buchungen, die übe...
Sans titre
Tourismus kooperiert mit Industrie
Fait partie de Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Tirols Tourismusregionen kooperieren immer öfter mit Partnern aus der Industrie - zu beiderseitigem Nutzen.; Ein Beispiel dafür ist die Region Hohe Salve. Sie unterhält erfolgreiche Kooperationen etwa mit Ghost Bikes, dem deutschen Hersteller von ...
Sans titre
Tourismus-Fehlstart in den Sommer
Fait partie de Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Tirols Tourismus verbuchte ein Minus von -16,8~% im Mai. Ohne Robbie Williams sähe es noch düsterer aus.; Tirols Tourismus ist mit einem drastischen Minus in die Sommersaison gestartet. Nach einem verlustträchtigen Winter kamen im Mai über ein Zeh...
Sans titre
Entscheidung für Zug fällt im Oktober
Fait partie de Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Touristiker und Bahn-Vertreter wollen bis Herbst eruieren, wie das 150.000 Euro große Dampfzug-Loch gestopft werden kann.; „Alles wurde angesprochen und alles ist anzudenken.“ So bringt Zillertalbahndirektor Wolfgang Holub den Verlauf der Sitzung ...
Sans titre
Fait partie de Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Zillertalbahn-Direktor Wolfgang Holub wirft der Achenseebahn vor, ihm mit Dumpingpreisen Kunden abspenstig zu machen. Bernhard Marchi dementiert und verweist auf umfangreiche Marketingmaßnahmen.; Wenn Zillertalbahn-Direktor Wolfgang Holub über sei...
Sans titre
„Zillertal ohne Zillertalbahn ist nicht vorstellbar“
Fait partie de Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Die Gemeinden stehen hinter ihrer Bahn. Ein Abgang von 700.000 Euro steht jährlich zu Buche. Der Bund will nicht mehr zahlen.; Die Zillertaler Bürgermeister stehen hinter der Zillertalbahn. Das wurde bei der 106. Jahreshauptversammlung in Mayrhofe...
Sans titre
Zillertalbahn im Finanz-Dilemma
Fait partie de Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Im Jahresabschluss 2012 gibt es bei den Zillertaler Verkehrsbetrieben ein Minus von rund 800.000 Euro. Zehn Mitarbeitern wurde die Kündigung ausgesprochen. LHStv. Ingrid Felipe will Geld vom Bund lukrieren.; Alarm schlug die Zillertaler Verkehrsbe...
Sans titre
Viel Geld, aber kaum Platz für Gespräche
Fait partie de Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Im Herbst wird in Mayrhofen erstmals eine Streetworkerin zum Einsatz kommen: Die einheimische Anna Kröll ist diplomierte Familienarbeiterin und wird über den Sommer noch einige Zusatzausbildungen für ihre künftige Aufgabe machen.; „Mobbing ist ein...
Sans titre
Sparwut im Tourismus treibt seltsame Blüten
Fait partie de Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Fünfzehn Gäste, die sich einen Kaiserschmarrn teilen, und Hoteliers, die Mautgebühren umgehen, verärgern Hüttenwirte im Zillergrund.; Er hat einen Stein ins Rollen gebracht bzw. eine Diskussion in Gang gesetzt: der Vorschlag des Mayrhofner TVB-Obm...
Sans titre
Fait partie de Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Welch negative Auswirkungen All-inclusive-Angebote haben können, zeigt sich in der Türkei, Tunesien und anderen Tourismusregionen weltweit. Die Gastronomiewirtschaft in den Orten stirbt aus, weil kein Gast mehr einen Kebab oder Kaffee außerhalb se...
Sans titre
Fait partie de Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Hüttenwirte klagen vermehrt über Konsumrückgänge. Ein Grund sind die in vielen Hotels gratis angebotenen Nachmittagsjausen. Der TVB Mayrhofen sucht nach einer Lösung.; ; Die Idylle auf den Berghütten und Alpengasthäusern trügt. Das Geschäft für di...
Sans titre
Gratis im Einsatz für die Natur
Fait partie de Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Von der Arbeit der freiwilligen Helfer auf den Almen profitieren nicht nur die dortigen Bauern, sondern auch der Tourimus.; Es gibt Menschen, die Urlaub nehmen, um unentgeltlich arbeiten zu können. So wie die fünf freiwilligen Helfer, die derzeit ...
Sans titre
Fußball löst bald den Schneeball ab
Fait partie de Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Die Vorbereitungen für die Trainingslager von Werder Bremen und HSV laufen im Zillertal auf Hochtouren.; Während sich die Skisaison allmählich dem Ende zuneigt, dreht sich hinter den Tourismusverbandskulissen im Zillertal längst alles um den Somme...
Sans titre
Party der „Snowbomber“ geht in Mayrhofen heute ins Finale
Fait partie de Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Um 3 Uhr Früh endet in der Nacht zum Samstag die letzte Snowbombing-Partynacht für heuer in der Berghofhalle in Mayrhofen. Zuvor wird den feiernden Briten, die bereits beim Straßenfest (Foto) zeigten, dass ihnen die Kälte nichts ausmacht, heute vo...
Sans titre
Kälte trieb Gäste in die Therme
Fait partie de Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Vom kalten Märzwetter konnte die Erlebnistherme in Fügen kräftig profitieren. „Wir hatten um 47 Prozent mehr Gäste als im März 2012. Auch der Umsatz war um 54 Prozent höher“, berichtet Geschäftsführer Werner Kostenzer. Eigentümer der Erlebnistherm...
Sans titre
Auf Ostern folgt Fasching bei Snowbombing
Fait partie de Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Seit gestern steht Mayrhofen neuerlich ganz im Zeichen von Snowbombing. Knapp 5000 partyhungrige und überwiegend aus Großbritannien stammende Urlauber feiern eine Woche in Mayrhofen durch.; „Zirka 3500 reisten mit dem Flugzeug an, wobei die meiste...
Sans titre
Der HSV kommt wieder ins Zillertal
Fait partie de Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Der Hamburger SV nimmt am 1. Juli seine Vorbereitung auf die neue Fußball-Bundesligasaison auf. Das gab der Club in einer Pressemitteilung bekannt. Nach ersten Trainingstagen in der Hansestadt bezieht das Team von Thorsten Fink vom 6. bis 10. Juli...
Sans titre
Fußgängerzonen-Woche scheitert an Verordnung
Fait partie de Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Die Mayrhofner Hauptstraße wird nächste Woche doch nicht zur Fußgängerzone. Beim Bahnhofsprojekt gibt es neue Verkehrspläne.; Die Mayrhofner Hauptstraße sollte nächste Woche neuerlich probeweise zur Fußgängerzone werden. Doch daraus wird nichts - ...
Sans titre
Pisten schmelzen, Preise auch?
Fait partie de Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Das Zillertal hat nachgemessen und 184 Pistenkilometer eingebüßt. Das dürfte den meisten anderen Skigebieten auch blühen. Die Falllinie zählt, nicht der Zickzackkurs.; Bis 15. Juli hatten die Zillertaler Vermieter Zeit, ihre Homepages und Prospekt...
Sans titre
Seilbahner fordern mehr Transparenz
Fait partie de Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Die Zillertal Tourismus GmbH muss kommenden Winter ohne das Werbegeld ihrer Seilbahner auskommen, weil deren Wunsch nach Budget-Kontrollinstrumentarien nicht erfüllt worden war.; Die Werbekooperationen mit den deutschen Bundesliga-Vereinen sehen a...
Sans titre
Autofahrende Kunden haben Vorrang in Schwaz
Fait partie de Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Ab 1. November dürfen Autos nachmittags durch die der Schwazer Fußgängerzone fahren. Mayrhofen setzt indes auf Verkehrsberuhigung.; Es kam, wie es kommen musste: Der Schwazer Gemeinderat beschloss in der jüngsten Sitzung bei drei Gegenstimmen und ...
Sans titre
Fait partie de Sammlungen der Chronik Mayrhofen
„Die Tage des offenen Tales“ können nur noch Zillertaler und dort nächtigende Gäste genießen. Der Ansturm ohne diese Einschränkungen sei nicht mehr bewältigbar, heißt es.; Als Auftakt der Sommersaison und zum Füllen der Gästebetten - davor wurden ...
Sans titre
Vier Trainingslager im Zillertal
Fait partie de Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Vier deutsche Fußball-Bundesligisten werden heuer im Zillertal eine Trainingswoche absolvieren. Werder Bremen reist vom 7. bis 12. Juli zum zweiten Mal nach Zell, im dortigen Parkstadion wird trainiert. Untergebracht ist das Team im Sporthotel The...
Sans titre
Gespaltene Meinungen über den Abflug vom HSV
Fait partie de Sammlungen der Chronik Mayrhofen
TVB-Vorstand sieht das Ende der Werbekooperation mit den HSV-Kickern kritisch. Die Hoffnung auf Bestand des Trainingslagers lebt.; Die blauen HSV- Fahnen, die in den vergangenen Tagen viele Balkone in Hippach und Umgebung zierten, sind zusammenger...
Sans titre
Viel mehr als nur ein Trainingslager
Fait partie de Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Zwei Tiroler Tourismusregionen benützen deutsche Fußball-Bundesligisten als Werbevehikel. Bis zu 400.000 Euro zahlt man jährlich für diese PR-Partnerschaften - doch zahlen sich diese auch wirklich aus?; Artjoms Rudnevs war wahrscheinlich der einzi...
Sans titre
Wo der Ball rollt, rollt der Rubel
Fait partie de Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Mit der Nische Trainingslager füllen Tiroler Hotels im Sommer werbeträchtig ihre Betten. Internationale Großklubs reisen mit Fans an und beleben das Geschäft, nur die Allerbesten wohnen kostenlos.; Die Sommer-Trainingslager großer Fußballvereine s...
Sans titre
Schnupperdampfzug soll eingestellt werden
Fait partie de Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Aus Kostengründen will Zillertalbahn-Direktor Wolfgang Holub den Kurzzug von Mayrhofen nach Aschau ab kommendem Jahr einsparen.; Wer im nächsten Sommer mit dem Dampfzug von Jenbach nach Mayrhofen und retour fahren will, dem bleibt nicht viel Zeit,...
Sans titre
Suche nach Lösung für Dampfzug geht weiter
Fait partie de Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Ob der Zillertaler Dampfzug noch zeitgemäß ist, darüber gehen die Meinungen auseinander. Mittwoch ist er Thema beim TT-Forum.; Sie ist zwar ein berühmtes Fotomodell, doch die Einnahmen reichen nicht zum Überleben. Der Zillertaler Dampflokomotive d...
Sans titre
Erfolgreiche Partnerschaft für die Region
Fait partie de Sammlungen der Chronik Sölden
Sölden Weg wird stark hinterfragt
Fait partie de Sammlungen der Chronik Sölden
Ötztal Hochprozentig - Genussbotschaft im Ötztal nützen Lockdown
Fait partie de Sammlungen der Chronik Sölden
Regionalität wird immer wichtiger
Fait partie de Sammlungen der Chronik Sölden
Fait partie de Sammlungen der Chronik Sölden
Bernhard Rimls Ära als Obmann ging zu Ende
Fait partie de Sammlungen der Chronik Sölden
Ötztaler Gastro mit Bestnoten, Gourmetführer Gault&Millaut
Fait partie de Sammlungen der Chronik Sölden
Ötztal und Pitztal verschieben TVB Versammlungen
Fait partie de Sammlungen der Chronik Sölden
Fait partie de Sammlungen der Chronik Sölden
Begeisterung bei der Jungfernfahrt mit Bahn
Fait partie de Sammlungen der Chronik Sölden
Neues Kapitel beginnt für die Imster Bergbahnen
Fait partie de Sammlungen der Chronik Sölden
Qualität und Sicherheit im Wintersport
Fait partie de Sammlungen der Chronik Sölden
Fait partie de Sammlungen der Chronik Sölden
Imst Tourismus übt die Hoffnung
Fait partie de Sammlungen der Chronik Sölden
Fait partie de Sammlungen der Chronik Sölden
Fait partie de Sammlungen der Chronik Sölden