Sterbebild Karl Rimml (1925-1944)
- GemA Flirsch 3-3-Chronik VII/S519
- Item
Parte de Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Sterbebild von Karl Rimml (1925-1944), gestorben am 7.8.1944 in Bologna/Italien; Sterbebild eingeklebt in Chronik VII, S.519;
200 resultados diretamente relacionados Excluir termos específicos
Sterbebild Karl Rimml (1925-1944)
Parte de Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Sterbebild von Karl Rimml (1925-1944), gestorben am 7.8.1944 in Bologna/Italien; Sterbebild eingeklebt in Chronik VII, S.519;
Sterbebild Josef Traxl ( 1923-1944)
Parte de Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Sterbebild von Josef Traxl (1923-1944), geboren in Flirsch, gestorben am 2.8.1944 in Reichshof (Rzeszów) in Polen; Sterbebild eingeklebt in Chronik VII, S.518;
Sterbebild Wilhelm Telser (1910-1944)
Parte de Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Sterbebild des Franziskanerpaters R.P. Wilhelm Telser (1910-1944), geboren am9. Mai 1919 in Tartsch (Gemeinde Mals), gestorben am Karfreitag 1944 in Ostow/Russland; Sterbebild eingeklebt in Chronik VII, S.XX ;
Sterbebild Franz Zangerl (1921-1943)
Parte de Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Sterbebild des Soldaten Franz Zangerl (1921-1943), gestorben am 2.12.1944 in Chieti/Italien. Umschlagseite mit Pieta von Michelangelo und Maria Hilf von Tobadill-Giggl;
Sterbebild Josef Schmid (1910-1943)
Parte de Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Sterbebild von Josef Schmid (1910-1943), geboren in Flirsch, gestorben am 17.11.1943 in Smolensk/Russland; Sterbebild eingeklebt in Chronik VII, S. 516;
Sterbebild Franz Gfall (1923-1943)
Parte de Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Sterbebild von Franz Gfall (1923-1943), geboren in Flirsch, gestorben am 17.11.1943 in Berislav/Russland; Sterbebild eingeklebt in Chronik VII, S.516;
Sterbebild Josef Zangerl (1927-1945)
Parte de Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Sterbebild von Josef Zangerl (1927-1945), geboren in Flirsch, gestorben am 10.4.1945 in Weiz/Steiermark; Sterbebild eingeklebt in Chronik VII, S.519;
Sterbebild Peter Zangerl (1919-1940)
Parte de Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Sterbebild von Peter Zangerl (1919-1940), gestorben am 27.5.1940 in Le Cornet Malo/Frankreich; Innenseite: Sterbebild von Berta (1921-1943) Elisa Zangerl (1926-1947); Sterbebild eingeklebt in Chronik VII, S.522; Druck: Tyrolia Landeck;
Sterbebild Max Walch (1921-1941) und Josef Walch (1922-1941)
Parte de Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Sterbebild von Max Walch (1921-1944), geboren in Flirsch, gestorben am 19. 8.1941 an der Ostfront und Josef Walch (1922-1941), geboren in Flirsch, gestorben am 22.10.1941; Sterbebild eingeklebt in Chronik VII, S.523; Druck; Josef Trautner, Innsbruck;
Sterbebild Hermann Zangerl (1921-1941)
Parte de Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Sterbebild von Hermann Zangerl (1921-1941), geboren in Flirsch, gestorben am 23.12.1941 an der Ostfront; Sterbebild eingeklebt in Chronik VII, S.523; Druck: Tiroler Graphik;
Sterbebild Franz Freund (1923-1945)
Parte de Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Sterbebild von Franz Freund (1923-1945), geboren in Pflersch, gestorben im April 1945 an der Ruhr; Sterbebild eingeklebt in Chronik VII, S.521;
Sterbebild Franz Neuhauser (1920-1941)
Parte de Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Sterbebild von Franz Neuhauser (1920-1941), geboren in Flirsch, gestorben am 8.6.1941 in Nordfinnland; Sterbebild eingeklebt in Chronik VII, S.522; Druck: Felician Rauch;
Sterbebild Anton De Martin (1907-1943)
Parte de Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Sterbebild von Anton De Martin, gestorben am 12.11.1943 in Russland; Sterbebild eingeklebt in Chronik VII, S.522; Druck: Käsbohrer, München;
Sterbebild Franz Traxl (1922-1946)
Parte de Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Sterbebild von Franz Traxl (1922-1946), geboren in Flirsch, gestorben im Jänner 1946 in Brjansk/Russland; Sterbebild eingeklebt in Chronik VII, S.521;
Parte de Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Uhrmacher in Zell am Ziller; Obergefreiter in einem Panzer-Regiment; verstorben im Lazarett in Lauenburg (Pommern)
Parte de Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Gefreiter eines M.-G.-Zuges
Parte de Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Schneider; San.-Feldw.; Träger des E. K. II. Klasse, der Ostmedaille und der Stalingrad-Medaille; Er ist bei Firlejow in Galizien gefallen.; Sein jüngerer Bruder Ferdinand fiel am 08.04.1942 in Nordfinnland.
Parte de Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Schneider; San.-Feldw.; Träger des E. K. II. Klasse, der Ostmedaille und der Stalingrad-Medaille; Er ist bei Firlejow in Galizien gefallen.; Sein jüngerer Bruder Ferdinand fiel am 08.04.1942 in Nordfinnland.
Parte de Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Dierer; Besitzer zu Maierl in Kirchberg
Parte de Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Loacher; Obergefreiter in einem Infanterie-Regiment; Schuhmachersohn in Mayrhofen; Er erlitt an seinem 24. Geburtstag, also am 23.12.1944, südostwärts Witebsk schwere Verwundungen, welchen er im Kriegslazarett in Wilna erlegen ist. Er wurde am dor...
Parte de Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Schneider; Gefreiter in einem Infanterie-Regiment; Er ist im hohen Norden gefallen.
Parte de Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Ingenieur; Gefreiter in einem Pionier-Bataillon; Er verstarb nördlich von Lemberg.
Parte de Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Ingenieur; Gefreiter in einem Pionier-Bataillon; Er verstarb nördlich von Lemberg.
Hausberger Maria, geborene Kofler
Parte de Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Gemeindesekretärs-Witwe; Sie verstarb durch einen feindlichen Terrorangriff.
Parte de Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Sattlermeister und Hausbesitzer in Mayrhofen; Obergefreiter in einer Luftnachrichten-Einheit
Parte de Sammlungen der Chronik Mayrhofen
vom Infangl in Mayrhofen; Gefreiter in einem Gebirgsjäger-Regiment; gestorben in Sinjawino (Rußland)
Parte de Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Tischlermeistersohn in Mayrhofen; Soldat in einem Panzerschützen-Regiment
Parte de Sammlungen der Chronik Mayrhofen
von Niderkerschbaum in St. Jakob, Ahrntal; Gefreiter in einer Panzerabteilung; gestorben bei einem Fliegerangriff in Slawonisch-Brod (Serbien); anscheinend "Anlage"
Parte de Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Soldat in einem Gebirgsjäger-Regiment; anscheinend "Hafner"
Parte de Sammlungen der Chronik Mayrhofen
von Griener in Mayrhofen; Gefreiter in einer Radfahrer-Schwadron; gestorben in Galizien
Parte de Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Obergefreiter in einem Gebirgs-Artillerie-Regiment; Träger des Eisernerne Kreuzes 2. Klasse und des Sturmabzeichens; gestorben südostwärts Uyiregyhaza (Ungarn); anscheinden "Ifangl"
Parte de Sammlungen der Chronik Mayrhofen
von Frächterei Rieser in Mayrhofen; Gefreiter in einem Gebirgsjäger-Regiment; "Wepsner"
Parte de Sammlungen der Chronik Mayrhofen
gestorben bei Muschanowo; begraben im Heldenfriedhof Boljaschki, südlich Orel; Gruppenführer in einem Gebirgsjäger-Bataillon; Oberjäger; anscheinden "Formeben"
Parte de Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Geboren in Hippach; gestorben in Jaslo, Polen; Oberlehrer in Hippach; Leutnant der Reserve
Parte de Sammlungen der Chronik Mayrhofen
gestorben im Südost; Schütze
Parte de Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Unteroffizier; gestorben an der Invasionsküste in Frankreich
Parte de Sammlungen der Chronik Mayrhofen
gestorben im Osten; von Brugger in Rauchenwald, Mayrhofen; Gefreiter in einem Gebirgsjäger-Regiment;
Parte de Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Bauer zu Veitler in Hollenzen; begraben in Mezolombardo
Parte de Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Obergefreiter eines Luftlandetrupps; gestorben am Ilmensee in Rußland
Parte de Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Gefreiter; gestorben in Rußland
Parte de Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Gefreiter in einem Gebirgsjäger-Regiment; gestorben im Norden
Parte de Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Geboren in Mayrhofen; Gefreiter in einem Gebirgsjäger-Regiment; nach einer schweren Verwundung in Nikolajew gestorben
Parte de Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Geboren in Mayrhofen; Stabsgefreiter in einem Gebirgsjäger-Regiment; in russischer Gefangenschaft gestorben
Parte de Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Geboren in Mayrhofen; in Pisa (Italien) gestorben
Parte de Sammlungen der Chronik Mayrhofen
vom Schuler, Schlöglögg; Obergefreiter in einem Gebirgs-Artillerie-Regiment; Er war 5 1/2 Jahre im Fronteinsatz.; gestorben in Rohrbrunn (Burgenland)
Parte de Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Pionier; gestorben an der Ostfront
Parte de Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Unteroffizier; Inhaber des Eisernen Kreuzes 2. Klasse und Fallschirmjäger Abzeichens; gestorben im hohen Norden; anscheinend "Hafner"
Parte de Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Obergefreiter in der 5. Gebirgsdivision; 5 Jahre Kriegsdienstleistung; gestorben in Biveroni-Strambino (Italien).; Sein Vater und sein Bruder sind zweieinhalb Jahre vor ihm verstorben
Parte de Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Geboren in Mayrhofen; Obergefreiter; gestoren nach einer schweren Verwundung in einem Lazarett in Freihaus im Wartheland
Parte de Sammlungen der Chronik Mayrhofen
von Bamer in Eckartau; Obergefreiter in einem Infanterie-Regiment; Träger des Infanterie-Sturmabzeichens in Silber; gestorben nach zweieinhalbjährigem Einsatz in Montenegro
Parte de Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Pionier in einem Gebirgsjäger-Regiment; gestorben nach schwerer Verwundung und auf dem Friedhof in Tossno begraben
Parte de Sammlungen der Chronik Mayrhofen
von Witschauer am Brandberg