Zweiter Weltkrieg

Taxonomy

Code

Scope note(s)

Source note(s)

Display note(s)

Hierarchical terms

Zweiter Weltkrieg

Zweiter Weltkrieg

Equivalent terms

Zweiter Weltkrieg

  • UF 2. Weltkrieg
  • UF II. Weltkrieg

Associated terms

Zweiter Weltkrieg

488 Archival description results for Zweiter Weltkrieg

488 results directly related Exclude narrower terms

2. Weltkrieg

Eine Zwangsarbeiterin aus der Ukraine, Tatjana, wird als Arbeitskraft am Hof "Trolf" zugeteilt. Sie verbringt einige Jahre dort. rechts: Maria Troger, links: ein Mädchen beim Tanigl

Untitled

Amor Fortunat

Uhrmacher in Zell am Ziller; Obergefreiter in einem Panzer-Regiment; verstorben im Lazarett in Lauenburg (Pommern)

Lechner Karl

Schneider; San.-Feldw.; Träger des E. K. II. Klasse, der Ostmedaille und der Stalingrad-Medaille; Er ist bei Firlejow in Galizien gefallen.; Sein jüngerer Bruder Ferdinand fiel am 08.04.1942 in Nordfinnland.

Lechner Karl

Schneider; San.-Feldw.; Träger des E. K. II. Klasse, der Ostmedaille und der Stalingrad-Medaille; Er ist bei Firlejow in Galizien gefallen.; Sein jüngerer Bruder Ferdinand fiel am 08.04.1942 in Nordfinnland.

Kröll Hans

Loacher; Obergefreiter in einem Infanterie-Regiment; Schuhmachersohn in Mayrhofen; Er erlitt an seinem 24. Geburtstag, also am 23.12.1944, südostwärts Witebsk schwere Verwundungen, welchen er im Kriegslazarett in Wilna erlegen ist. Er wurde am dor...

Lechner Ferdinand

Schneider; Gefreiter in einem Infanterie-Regiment; Er ist im hohen Norden gefallen.

Steinlechner Franz

Sattlermeister und Hausbesitzer in Mayrhofen; Obergefreiter in einer Luftnachrichten-Einheit

Huber Simon

vom Infangl in Mayrhofen; Gefreiter in einem Gebirgsjäger-Regiment; gestorben in Sinjawino (Rußland)

Knauer Hans

Tischlermeistersohn in Mayrhofen; Soldat in einem Panzerschützen-Regiment

Steger Johann

von Niderkerschbaum in St. Jakob, Ahrntal; Gefreiter in einer Panzerabteilung; gestorben bei einem Fliegerangriff in Slawonisch-Brod (Serbien); anscheinend "Anlage"

Geisler Josef

von Griener in Mayrhofen; Gefreiter in einer Radfahrer-Schwadron; gestorben in Galizien

Huber Max

Obergefreiter in einem Gebirgs-Artillerie-Regiment; Träger des Eisernerne Kreuzes 2. Klasse und des Sturmabzeichens; gestorben südostwärts Uyiregyhaza (Ungarn); anscheinden "Ifangl"

Rieser Jörg

von Frächterei Rieser in Mayrhofen; Gefreiter in einem Gebirgsjäger-Regiment; "Wepsner"

Geisler Karl

gestorben bei Muschanowo; begraben im Heldenfriedhof Boljaschki, südlich Orel; Gruppenführer in einem Gebirgsjäger-Bataillon; Oberjäger; anscheinden "Formeben"

Peter Josef

Geboren in Hippach; gestorben in Jaslo, Polen; Oberlehrer in Hippach; Leutnant der Reserve

Wechselberger Jakob

gestorben im Osten; von Brugger in Rauchenwald, Mayrhofen; Gefreiter in einem Gebirgsjäger-Regiment;

Pendl Johann

Geboren in Mayrhofen; Gefreiter in einem Gebirgsjäger-Regiment; nach einer schweren Verwundung in Nikolajew gestorben

Pendl Franz

Geboren in Mayrhofen; Stabsgefreiter in einem Gebirgsjäger-Regiment; in russischer Gefangenschaft gestorben

Klampferer Anton

vom Schuler, Schlöglögg; Obergefreiter in einem Gebirgs-Artillerie-Regiment; Er war 5 1/2 Jahre im Fronteinsatz.; gestorben in Rohrbrunn (Burgenland)

Steiner Georg

Unteroffizier; Inhaber des Eisernen Kreuzes 2. Klasse und Fallschirmjäger Abzeichens; gestorben im hohen Norden; anscheinend "Hafner"

Hotter Franz

Obergefreiter in der 5. Gebirgsdivision; 5 Jahre Kriegsdienstleistung; gestorben in Biveroni-Strambino (Italien).; Sein Vater und sein Bruder sind zweieinhalb Jahre vor ihm verstorben

Wildauer Albert

Geboren in Mayrhofen; Obergefreiter; gestoren nach einer schweren Verwundung in einem Lazarett in Freihaus im Wartheland

Wechselberger Michael

von Bamer in Eckartau; Obergefreiter in einem Infanterie-Regiment; Träger des Infanterie-Sturmabzeichens in Silber; gestorben nach zweieinhalbjährigem Einsatz in Montenegro

Mariacher Hans

Pionier in einem Gebirgsjäger-Regiment; gestorben nach schwerer Verwundung und auf dem Friedhof in Tossno begraben

Results 53 to 104 of 488