Die vier Besatzungszonen in Österreich
- Unidad documental simple
Parte de Chronik Roppen
476 resultados directamente relacionados Excluir términos relacionados
Die vier Besatzungszonen in Österreich
Parte de Chronik Roppen
Erklärung Lemensmittelkarte - Tauschhandel
Parte de Chronik Roppen
Parte de Chronik Roppen
Parte de Chronik Roppen
Das "Goldene Dachl" wurde zum Schutz vor Bombenangriffen eingemauert
Parte de Chronik Roppen
Parte de Chronik Roppen
Parte de Chronik Roppen
Militärpolizisten der Alliierten
Parte de Chronik Roppen
USA, Russland, Großbritannien und Frankreich
Prozession unter amerikanischer Flagge
Parte de Chronik Roppen
Imst Stadtplatz
Siegesparade der amerikanischen Truppen
Parte de Chronik Roppen
Imst Stadtplatz
Parte de Chronik Roppen
Verkäufer: Krug Rudolf WennsKäufer: Karl Wabl, Imst
Rückzug der deutschen Truppen im Gurgltal
Parte de Chronik Roppen
Eisenbahnbrücke - Ötztaler Ache
Parte de Chronik Roppen
Die Eisenbahnbrücke über die Ötztaler - Ache bombardiert, aber nicht getroffen
Parte de Chronik Roppen
Josef Raggl, Ludwig Weichsler, Leo Köll
Parte de Chronik Roppen
v.l.: Frächter aus Tarrenz,Josef Köll (Fize Pepi), Albertina Köll (Klausls), Othmar Gstrein
Personalkarte für Schlatter Alois, Wenns
Parte de Chronik Roppen
Parte de Chronik Roppen
Parte de Chronik Roppen
Parte de Chronik Roppen
Parte de Chronik Roppen
Parte de Chronik Roppen
Bezugs- bzw. Personalkarten Erklärung
Parte de Chronik Roppen
Personalkarte - Zusatzkleiderkarte für Schlatter Maria, Wenns
Parte de Chronik Roppen
2021 Simon Santner - Die Albträume vom Krieg nahmen kein Ende
Parte de Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Zeitzeugen Zweiter Weltkrieg von Martina Holzer
Sin título
Vater erzählt - Schüler/innen schreiben Berichte
Parte de Sammlungen der Gemeinde Patsch
Schüler/innen der 4. Schulstufe der Volksschule Patsch, Klassenlehrer Oswald Wörle, schreiben Erzählungen über den Krieg, die sie von ihren Eltern in Erfahrung bringen konnten. Hier ein Beispiel
Sin título
Parte de Sammlungen der Gemeinde Patsch
Wetterbeobachtungen
Sin título
Parte de Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Soldat der Gebirgsjäger; Er wurde am 09.03.1945 in Oberschlesien durch eine Mine verwundet, welche ihm das Bein abriß.; gestorben in Innsbruck
Parte de Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Soldat der Gebirgsjäger; Er wurde am 09.03.1945 in Oberschlesien durch eine Mine verwundet, welche ihm das Bein abriß.; gestorben in Innsbruck
Parte de Sammlungen der Chronik Mayrhofen
aus Erpendorf; bei einem Bombenangriff auf einen Personenzug gestorben
Parte de Sammlungen der Chronik Mayrhofen
aus Erpendorf; bei einem Bombenangriff auf einen Personenzug gestorben
Parte de Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Geboren in Lanersbach-Tux; Gefreiter in einem afrikanischen Gebirgs-Järger-Regiment; tödlich verunglückt in Camp. Blanding Florida, USA
Parte de Sammlungen der Chronik Mayrhofen
gstorben am Kalmius
Parte de Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Geboren in Finkenberg; Gefreiter in einem Infanterie-Regiment; wohnhaft in Roßhag; gestorben bei Krasnodar
Parte de Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Obergefreiter; Er war 5 Jahre im Kriegsdienst und ist bei Lemberg südlich Bitsch (Frankreich) gestorben.; Er wurde auf dem amerikanischen Militärfriedhof Hochfelden in Frankreich beerdigt.
Parte de Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Obergefreiter; Er war 5 Jahre im Kriegsdienst und ist bei Lemberg südlich Bitsch (Frankreich) gestorben.; Er wurde auf dem amerikanischen Militärfriedhof Hochfelden in Frankreich beerdigt.
Parte de Sammlungen der Chronik Mayrhofen
gestorben im Reservelazarett in Schwaz
Parte de Sammlungen der Chronik Mayrhofen
gestorben im Reservelazarett in Schwaz
Parte de Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Unteroffizier in einem Grenadierregiment; Zollbetriebsassistent in Dornauberg; gestorben al Stoßtruppführer an der Ostfront
Parte de Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Unteroffizier in einem Gebirgsjäger-Regiment; Träger des Sturmabzeichens und des Verwundetenabzeichens; gestorben bei den schweren Kämpfen in Afrika
Parte de Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Oberfeldwebel in einem Infanterie-Regiment; Zollassistent in Ginzling; gestorben an der Ostfront
Parte de Sammlungen der Chronik Mayrhofen
gestorben in den Vogesen (Frankreich)
Parte de Sammlungen der Chronik Mayrhofen
aus Ginzling; Obergefreiter in einem Grenadier-Regiment; Träger des Eisernen Kreuzes 2. Klasse, der Nahkampfspange erster Stufe, des Infanterie-Sturmabzeichens in Silber, der Ostmedaille und des Verwundeten-Abzeichens in Schwarz; gestorben ostwärt...
Parte de Sammlungen der Chronik Mayrhofen
von Außerböden in Dornauberg; Obergefreiter in einem Infanterie-Regiment; Träger des Eisernen Kreuzes 2. Klasse, des Infanterie-Sturmabzeichens, des Verwundetenabzeichens in Silber, des Krim- und Ostordens; Teilnehmer am Westfeldzug; nach 18monati...
Parte de Sammlungen der Chronik Mayrhofen
von der Talaste in Dornauberg; Gefreiter in einem Gebirgsjäger Regiment; Träger des Eisernen Kreuzes 2. Klasse, der Nahkampfspange in Bronze und Silber, des Infanterie-Sturmabzeichens und des Verwundeten-Abzeichens; nach 20monatigen Osteinsatz bei...
Parte de Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Zollassistent; Unteroffizier eines Gebirgs-Jäger-Regimentes; Inhaber des Eisernen Kreuzes II. Klasse und des Verwundeten-Abzeichens; gestorben bei Welikiye-Luki
Parte de Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Gefreiter in einem Gebirgsjäger-Regiment; gestorben, nach einer im Felde zugezogenen Krankheit, im Reservelazarett Gaisbühel (Vorarlberg)
Parte de Sammlungen der Chronik Mayrhofen
von Ginzling; Soldat in einem Gebirgsjäger-Regiment; begraben auf dem Friedhof in Alexanderstadt
Parte de Sammlungen der Chronik Mayrhofen
von Albler am Brandberg; Obergefreiter in einem Gebirgsjäger-Regiment; infolge einer schweren Verwundung im hohen Norden gestorben
Parte de Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Geboren in Brandberg; vom Kasseler am Brandberg, Zillertal; Feldwebel in einem Flakbataillon; gestorben in Elfenborn (Eifel)
Parte de Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Musik-Oberjäger; gestorben bei Stalingrad; begraben auf dem Friedhof Dimitriewka
Parte de Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Drechslermeisterssohn; Postfacharbeiter in Mayrhofen; Oberschütze; gestorben im hohen Norden
Parte de Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Jägerssohn von Häusling im Zillergrund