- AT GemA Flaurling ChrF-ud-am-12
- Item
- 1999-05-08
Parte de Chronikarchiv Flaurling
Sem título
1797 resultados diretamente relacionados Excluir termos específicos
Parte de Chronikarchiv Flaurling
Sem título
Parte de Chronikarchiv Flaurling
Sem título
Parte de Chronikarchiv Flaurling
Sem título
Parte de Chronikarchiv Flaurling
Sem título
Parte de Chronikarchiv Flaurling
Sem título
Parte de Chronikarchiv Flaurling
Sem título
Parte de Chronikarchiv Flaurling
Sem título
Parte de Chronikarchiv Flaurling
Sem título
Parte de Chronikarchiv Flaurling
Sem título
Parte de Chronikarchiv Flaurling
Sem título
Parte de Chronikarchiv Flaurling
Sem título
Parte de Chronikarchiv Flaurling
Sem título
Parte de Chronikarchiv Flaurling
Sem título
Hintergrund zu Lehrer Johann Appenbichler, Vater von Siegfried Dosch
Parte de Chronikarchiv Flaurling
zu Unfall des Lehrers und allgemein zu Lehrerarmut
Parte de Chronikarchiv Flaurling
22 Schülerinnen vor der Riskapelle
Sem título
Resümee über 5 Jahre Erwachsenenschule Patsch
Parte de Sammlungen der Gemeinde Patsch
Die Leiterin der Erwachsenenschule Patsch beendet ihre Tätigkeit nach 5 Jahren und begründet es ausführlich.
Sem título
Erinnerungen an die Volksschulzeit in Patsch
Parte de Sammlungen der Gemeinde Patsch
Christoph Muigg erinnert sich gerne an die Volksschule in Patsch, die sein Leben geprägt hat.
Sem título
Parte de Chronikarchiv Flaurling
Unterstützung seitens des Gemeinderates.Am 4.12.49 inspizierte H. Inspektor der Fortbildungsschulen Kirschner hier beide Klassen - Knaben- u. Mädchen - mit bester Zufriedenheit.Am 1. und 2. Dezember wurde hier ein 2-tägiger Fachlehrgang für Knaben...
Sem título
Parte de Chronikarchiv Flaurling
Sem título
Parte de Chronikarchiv Flaurling
Sem título
Parte de Chronikarchiv Flaurling
33 SchülerInnen mit Lehrerin Schwester Bonaventura und Pfarrer Hammerle
Sem título
1. Klasse vor der neuen Schule
Parte de Chronikarchiv Flaurling
30 SchülerInnen mit Lehrerin Gleirscher Maria und Pfarrer Hammerle
Sem título
Pläne von Klassenräumen im Risenegg
Parte de Chronikarchiv Flaurling
Sem título
Parte de Chronik der Gemeinde Längenfeld
Baugeschichte der Renovierung der neuen Volksschule
Parte de Chronikarchiv Flaurling
Sem título
Parte de Chronikarchiv Flaurling
Der Winter war sehr streng, eine große Kälte hielt durch Wochen hindurch an. Der Holz- und Kohlevorrat ging zu Ende, sodass wir vom 10 Jänner 1945 bis 20. Februar nur eine Klasse heizen konnten und ab-wechselnd unterrichteten.Ab Mitte Jänner musst...
Sem título
Parte de Chronikarchiv Flaurling
Sem título
Parte de Chronikarchiv Flaurling
Flaurling, am 6./12. 1938An dieKreisleitung der N,S,D. A. P.inInnsbruckDer Gemeinderat Flaurling hat in seiner Sitzung vom 5.November 1938einstimmig beschlossen in Flaurling ein Schulhaus zu bauen und mit denVorarbeiten hiezu sofort zu beginnen, d...
Sem título
Landesfürstliche Genehmigung Schulstiftung
Parte de Ortschronik Telfes
Organisten und Frühmess- und Schulstiftung , Dokument Gericht Mieders
Sem título
Sommerprogramm Erwachsenenschule für Kinder und Jugend
Parte de Chronik der Gemeinde Längenfeld
Parte de Chronik der Gemeinde Längenfeld
Parte de Chronik der Gemeinde Längenfeld
Parte de Chronik der Gemeinde Längenfeld
Parte de Chronik der Gemeinde Längenfeld
2. Klasse Buben und Mädchen vor dem Risenegg
Parte de Chronikarchiv Flaurling
Die Namen der Schüler wurden von Frau Marianne Reiter angegeben. Reihe vl: Wimmer Frieda geb Pregenzer, Gruber Notburga geb Reiter, Welscheller Anna, Lechner Paula geb Puelacher, Lechner Paula geb Puelacher, Schöpf Margreth geb Reiter und Fiegl O...
Sem título
Parte de Chronikarchiv Flaurling
Sem título
14 Millionen für Ausbau des Pflegezentrums; Modernisierung der Schulen
Parte de Sammlungen der Gemeinde Karrösten
Sem título
Sieg im Völkerball beflügelt VSO-Team
Parte de Sammlungen der Gemeinde Karrösten
Sem título
Freude an Bewegung; Schneefreie Radwege
Parte de Sammlungen der Gemeinde Karrösten
Sem título
Parte de Chronikarchiv Flaurling
Sem título
Kinderschikurs und Kinderclubmeisterschaft
Parte de Chronikarchiv Flaurling
Patrizia Huber, Amadeo Herrmann
Sem título
Kinderschikurs und Kinderclubmeisterschaft - Ergebnis
Parte de Chronikarchiv Flaurling
Sem título
Parte de Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Frau Pfeifer Maria, (*1900, +1986), gebürtig aus Eppan in Südtirol, war nach dem 2. Weltkrieg längerfristig Lehrerin (von März 1945 bis 1965) an der Volksschule Dölsach; Auf dem Originalfoto steht zu lesen: "Es bleibe dir noch oft dieser Mar...
Sem título
Innsbruck, Sanatorium an der Kettenbrücke, dem Treffpunkt
Parte de Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Innsbruck, "Sanatorium an der Kettenbrücke, dem Treffpunkt der arbeitsscheuen Lehrerinnen"; re außen: Mayr Lucie, langjährige verdienstvolle Lehrerin in Dölsach;
Sem título
Volksschule Flirsch (Schulchronik)
verschiedene handschriftliche Unterlagen zur Chronik der Volksschule seit 1945, aufbewahrt in der Volksschule; Unterlagen vor 1945 nicht vorhanden;
Sem título
Parte de Chronikarchiv Flaurling
Seite: 10
Sem título
Parte de Chronikarchiv Flaurling
Seite: 6
Sem título
Stiftsbrief des Mathias Munggenast
Parte de Gemeindeverwaltung Flirsch
Stiftsbrief des Mathias Munggenast zur Schulgründung auf Prozenegg
Sem título
Verzeichnis des Mathias Munggenast
Parte de Gemeindeverwaltung Flirsch
Schreiben/Verzeichnis des Mathias Munggenast, späterer Schulgründer der Schule auf Prozenegg
Sem título
Schulklasse Telfes Lehrer Josef Valentin Haas
Parte de Ortschronik Telfes
Gesamte Volkschüler Telfes 31 Mädchen und 29 Buben mit Lehrer Josef Valentin Haas , Kinder Jahrgänge ab 1900, vor dem Widumgarten,3.Reihe v. unten 2.v.li Hackl Anna vulgo Stanz geb. 1901, hinter ihr Josef Penz, später Bürgermeister geb. 1903, vo...
Schulklasse Telfes Lehrer Josef Valentin Haas
Parte de Ortschronik Telfes
67 Volkschüler Telfes 34 Mädchen und 33 Buben mit Lehrer Josef Valentin Haas , Kinder Jahrgänge ab 1900, vor dem Gasthaus Leitgeb;unterste Reihe : 2.v.li-Penz Josef 1903, 3. v.li. Haas Vinzenz1904, 5. v.li Schafferer Roman 1905, vor dem Lehrer ...
Schulklasse Telfes Lehrer Josef Valentin Haas
Parte de Ortschronik Telfes
Volkschüler Telfes 63 Kinder ca 1909 von Greiers Veranda, 39 Mädchen und 24 Buben mit Lehrer Josef Valentin Haas , Sr. Entrophia Fan,