Die Abordnung der Kaiserschützen Osttirol 3. Regiment
- Unità documentaria
- 2024-09-28
Parte di Sammlungen B der Gemeinde Dölsach -
Fähnrich Josef Kampl, Georg Ram, Hauptmann Thomas Ram
Senza titolo
716 risultati correlati direttamente Escludi termini specifici (subordinati)
Die Abordnung der Kaiserschützen Osttirol 3. Regiment
Parte di Sammlungen B der Gemeinde Dölsach -
Fähnrich Josef Kampl, Georg Ram, Hauptmann Thomas Ram
Senza titolo
Musikalische Messgestaltung durch die Franz v. Defregger Musikkapelle Dölsch
Parte di Sammlungen B der Gemeinde Dölsach -
Musikalische Messgestaltung durch eine Abordnung der Franz v. Defregger Musikkapelle Dölsch.v.l.n.r.: Lukas Kaplenig, vlg. Micheler, Lavant; Kapellmeister Lukas Mair, Bannberg; Obmann Martin Gander, vlg Klamperer, Gört.; Thomas Lanzer, Göd.; Franz...
Senza titolo
Parte di Sammlungen B der Gemeinde Dölsach -
Das Siggitzer-Glöckl (damals von Josef Bödenler, vlg. Siggitzer, Dö. in Auftrag gegeben und von der Fa. Grassmayer in Innsbruck gegossen) wird vom Enkel Siggitzers, Reinhard Bödenler und Stefan Baumgartner bedient
Senza titolo
Ansprache LA Bgm. Martin Mayerl
Parte di Sammlungen B der Gemeinde Dölsach -
Senza titolo
Ein Gruß der Lebenden an die Gefallenen und Vermissten von Dölsach
Parte di Sammlungen B der Gemeinde Dölsach -
Holzplastik von Simon Pondorfer, Göd. (Enkel von Johann Pondorfer, vlg. Weber Hansl, Dö., einer der engsten Mitarbeiter von Josef Bödenler, vlg. Siggitzer, Dö.)
Senza titolo
Parte di Sammlungen B der Gemeinde Dölsach -
Oberleutnant Franz Fasching liest den Entwurf der Urkunde vor, geschrieben von seiner Mutter aus dem Jahr 1949
Senza titolo
Die Namen der Gefallenen und Vermissten beider Weltkriege
Parte di Sammlungen B der Gemeinde Dölsach -
Senza titolo
Der Abtransport der 7cm Gebirgskanone M1875
Parte di Sammlungen B der Gemeinde Dölsach -
Hptm. Edi Moser, Kanonier Johannes Mietschnig, Kanonier Christian Michelitsch, Kanonier Hans Jörg Resinger, Kanonier Gerhard Resinger
Senza titolo
Der Abtransport der 7cm Gebirgskanone M1875
Parte di Sammlungen B der Gemeinde Dölsach -
Die 7 cm Gebirgskanone M1875 war das erste Hinterlader Gebirgsgeschütz der k.u.k. Armee. Eingeführt 1876 diente es noch im 1. Weltkrieg. Die M75 hat ein Kaliber von 66 mm und eine Reichweite von 3000 m. Die Masse beträgt 199 kg, und kann in zwei T...
Senza titolo
Gedenkfeier - 75 Jahr Heimkehrerkreuz am Ederplan
Parte di Sammlungen B der Gemeinde Dölsach -
Senza titolo
Parte di Sammlungen B der Gemeinde Dölsach -
Senza titolo
K.u.K. Gebirgsartillerieregiment Kaiser Nr.:14
Parte di Sammlungen B der Gemeinde Dölsach -
Hauptmann Edi Moser, Arnold Lerchbaumer, Kanonier Fabian Mühlburger, Kanonier Johannes Mietsching, Kanonier Gerhard Resinger, Fähnrich Roland Winkler, Kanonier Hans Jörg Resinger, Leutnand Eugen Zojer.Das K.u.K. Gebirgsartillerieregiment Kaiser N...
Senza titolo
Parte di Sammlungen B der Gemeinde Dölsach -
Die Abordnungen der Franz von Defregger Schützenkompanie Dölsach, der Kaiserschützen Osttirol 3. Regiment und das K.u.K. Gebirgsartillerieregiment Kaiser Nr.:14
Senza titolo
Parte di Sammlungen B der Gemeinde Dölsach -
Begrüßungsworte durch den Obmann der Franz v. Defregger Schützenkompanie Dölsach Emanuel Walder. Die Hl. Messe zelebriert von Pater Josef (Kloster Lienz)
Senza titolo
Die Abordnung der Schützenkompanie Nußdorf/Debant
Parte di Sammlungen B der Gemeinde Dölsach -
v.l.n.r.: Fähnrich Anton Gussnig, Obmann Leutnant Alois Trojer, Oberleutnant Elias Karre
Senza titolo
Gedenkfeier - 75 Jahr Heimkehrerkreuz am Ederplan
Parte di Sammlungen B der Gemeinde Dölsach -
v.l.n.r.: Marketenderin Katharina Walder, Hauptmann Emanuel Walder, LA Bgm. Martin Mayerl, Hauptmann Edi Moser, Pater Josef, Oberleutnant Franz Fasching
Senza titolo
Musikalische Messgestaltung durch die Franz v. Defregger Musikkapelle Dölsch
Parte di Sammlungen B der Gemeinde Dölsach -
Musikalische Messgestaltung durch eine Abordnung der Franz v. Defregger Musikkapelle Dölsch.v.l.n.r.: Lukas Kaplenig, vlg. Micheler, Lavant; Mair Matthias, Göd.; Obmann Martin Gander, vlg Klamperer, Gört.; Kapellmeister Lukas Mair, Bannberg; Thoma...
Senza titolo
Ederplan Heimkehrerkreuz - Kriegerkreuz
Parte di Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
v.l.n.r.: Notburga Bödenler, vlg. Siggitzer Burgele, Dö.; unbek.; Bödenler Martin, vlg. Siggitzer Martl, Dö.; Walter Dirnhammer, vlg. Wegmacher Walter, Göd.
Senza titolo
Ederplan Heimkehrerkreuz - Bericht Heimatblätter
Parte di Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Quelle: https://www.osttirol-online.at/4eb3c0c09b5b8/1950-18-17.pdf
Senza titolo
Ederplan Heimkehrerkreuz - 25 Jahre Kriegerkreuz
Parte di Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
25 Jahre Kriegerkreuz am Ederplan; Empfang von Weihbischof Defregger aus München;
Senza titolo
Ederplan Heimkehrerkreuz - 50 Jahre Heimkehrerkreuz
Parte di Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
50 Jahre Heimkehrerkreuz auf dem Dölsacher Hausberg Ederplan; Nach dem Gottesdienst ist beim Anna-Schutzhaus für eine gemütliche Einkehr alles vorbereitet;
Senza titolo
Ederplan Heimkehrerkreuz - 50 Jahre Heimkehrerkreuz
Parte di Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
50 Jahre Heimkehrerkreuz auf dem Dölsacher Hausberg Ederplan; Bgm. Mair Josef (Dölsach), Bgm. Zlöbl Franz (Rangersdorf), Bgm. Kuenz Oswald (Lavant);
Senza titolo
Ederplan Heimkehrerkreuz - 50 Jahre Heimkehrerkreuz
Parte di Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
50 Jahre Heimkehrerkreuz auf dem Dölsacher Hausberg Ederplan; Versierte Grillchef's: Wallensteiner Hansi "Notte" (li.) und Versicherungsdirektor Pompenig Anton (re.), beide aus Dölsach;
Senza titolo
Ederplan Heimkehrerkreuz - 50 Jahre Heimkehrerkreuz
Parte di Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
50 Jahre Heimkehrerkreuz auf dem Dölsacher Hausberg Ederplan; Bgm. Kropp Jürgen, Bgm. Mair Josef, Gomig Engelbert, Bgm. Kuenz Oswald, LA DI Kuenz Hermann, Oberst Pettauer, Regimentskommandant der Garnison Lienz;
Senza titolo
Ederplan Heimkehrerkreuz - 50 Jahre Heimkehrerkreuz
Parte di Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
50 Jahre Heimkehrerkreuz auf dem Dölsacher Hausberg Ederplan; Schautafeln über die Entstehung des Heimkehrerkreuzes im Jahre 1949 am Anna-Schutzhaus, vorbereitet von Ortschronisten Mair Franz;
Senza titolo
Ederplan Heimkehrerkreuz - 50 Jahre Heimkehrerkreuz
Parte di Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
50 Jahre Heimkehrerkreuz auf dem Dölsacher Hausberg Ederplan; von li.: Salcher Michael vlg. Kollmann, Bödenler Franz, DI Mair Franz mit Gattin Viktoria;
Senza titolo
Parte di Sammlungen B der Gemeinde Dölsach -
Das Siggitzer-Glöckl - damals vom Siggitzer finanziert, in Auftrag gegeben und von der Fa. Grassmayer in Innsbruck gegossen. Die Inschrift lautet "Heiliger Josef, Schutzpatron, bitt´für uns bei Gottessohn!"
Senza titolo
Parte di Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Die "Krapfenschnaggler" unterwegs in Dölsach
Senza titolo
Parte di Sammlungen B der Gemeinde Dölsach -
Senza titolo
Maria Peskoller, geb. Greil beim Schwarzbeeren pflücken in den Görtschacher Wiesen
Parte di Sammlungen B der Gemeinde Dölsach -
Schwarzbeeren pflücken in den Görtschacher Wiesen, Maria mit vlg. Schneider Seppl (war Schneidergesell beim vlg. Greil-Schneider Franz in Gört.
Senza titolo
Maria Peskoller, geb. Greil mit Schwiegermutter und Tochter Helga
Parte di Sammlungen B der Gemeinde Dölsach -
Maria Peskoller, geb. Greil mit Schwiegermutter und Tochter Helga in der Villa Sonneck in der Beda Weber Gasse in Lienz
Senza titolo
Parte di Sammlungen B der Gemeinde Dölsach -
Die älteste erhaltene farbige Darstellung des Tiroler Wappens ist in der Oberkapelle von Schloss Tirol zu finden
Senza titolo
Parte di Sammlungen B der Gemeinde Dölsach -
Die älteste erhaltene farbige Darstellung des Tiroler Wappens in der Oberkapelle von Schloss Tirol
Einiges über die Dölsacher Schützenfahne 2. Seite
Parte di Sammlungen B der Gemeinde Dölsach -
Abgeschrieben von Josef Defregger, als Enkel mütterlicherseits des vorerwähnten Josef Kofler, Dölsach im Juli 1907
Senza titolo
Einiges über die Dölsacher Schützenfahne 1. Seite
Parte di Sammlungen B der Gemeinde Dölsach -
Einiges über die Dölsacher Schützenfahne entnommen aus dem Gedenkbuche der Säcularfeier mit dem Göttlichen Herzen Jesu. Die Dölsacher Schützenfahne wurde im Jahre 1797 auf dem Nörsacher Bühel an der Landesgrenze vom damaligen Feldbischof geweiht u...
Senza titolo
Parte di Sammlungen B der Gemeinde Dölsach -
Gedenkveranstaltung an die Errichtung des Heimkehrerkreuzes am Ederplan vor 75 Jahren. Hauptorganisator damals war Josef Bödenler, vlg. Siggitzer, Dö. Zum engsten Kreis gehörten Matthias Mair, vlg. Raderle Matz, Göd.; Johann Pondorfer, vlg. Weber ...
Senza titolo
Parte di Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Zimmermeister von Dölsach, geb. 28.12.1895 beim vlg. Plaziska in Görtschach
Senza titolo
Parte di Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Anna Grißmann, verehl. mit Jakob Egger, Zimmermeister von Dölsach, geb. 05.09.1900 beim vlg. Unterwirt in Dölsach
Senza titolo
Feldwache am Monte Cercen 3400m Sommer 1916
Parte di Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Senza titolo
Dolomitenfront 1915 - 1918 Ort unbekannt
Parte di Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Senza titolo
Adamellogruppe italienische Stellung gegenüber unsere
Parte di Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Senza titolo
Adamellogruppe italienische Stellung gegenüber unserer (Rückseite)
Parte di Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Senza titolo
Feldwache am Monte Cercen 3400m Sommer 1916 (Rückseite)
Parte di Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Senza titolo
Unterstand an der Grode del Ankona Winter 1916 1917 (Rückseite)
Parte di Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Senza titolo
Lager im 1. Ersten Weltkrieg an der Dolomitenfront
Parte di Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Senza titolo
Parte di Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Kreuzl-Zeichen: vermutlich Jakob Egger, Zimmerer aus Görtschach
Senza titolo
Parte di Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Kreuzl-Zeichen (Mitte rechts): vermutlich Jakob Egger, Zimmerer in Görtschach
Senza titolo
Parte di Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Kreuzl-Zeichen (Mitte rechts): vermutlich Jakob Egger, Zimmerer in Görtschach
Senza titolo
vermutlich Aufmarsch Frühjahr 1918
Parte di Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Senza titolo
Parte di Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
vermutlich: Standschützenkompanie Lienz an der Dolomitenfront
Senza titolo
Als Erinnerung an den 24. November 1918
Parte di Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
vermutlich: Regimentsmusik im 1. Weltkrieg 1918
Senza titolo
Parte di Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Neubau/Fertigstellung des Gasthauses Unterwirt 1907, Erbauer Martin Grißmann, geb. 1868, gest. 1909
Senza titolo