Kundmachungen Dorfverschönerung
- AT GemA Flaurling ChrF-gaf-at-vs
- Item
- 1938-07-05
Parte de Chronikarchiv Flaurling
Sem título
37 resultados diretamente relacionados Excluir termos específicos
Kundmachungen Dorfverschönerung
Parte de Chronikarchiv Flaurling
Sem título
Parte de Chronikarchiv Flaurling
Sem título
Parte de Chronikarchiv Flaurling
Sem título
Parte de Chronikarchiv Flaurling
Protokollauszüge, Niederschriften und Aushänge
Sem título
Parte de Chronikarchiv Flaurling
Sem título
Parte de Chronikarchiv Flaurling
Sem título
Parte de Chronikarchiv Flaurling
Parte de Chronikarchiv Flaurling
Sem título
Parte de Chronikarchiv Flaurling
Parte de Chronikarchiv Flaurling
Sammlung der Inventarlisten
Sem título
Parte de Chronikarchiv Flaurling
Dosch Johann, Haus Nr. 23
Sem título
Parte de Chronikarchiv Flaurling
Dosch Johann, Haus Nr. 23
Sem título
Parte de Chronikarchiv Flaurling
Aktenzeichen TLA:BH.IBK. 1950, 2596-8, Fasz.758betrifft Sterbefall Sandor Gaal, Hatting
Sem título
Sperre der Innfähre Pettnau - Flaurling
Parte de Chronikarchiv Flaurling
Aktenzeichen TLA:BH.IBK. 1951, St.380Reg. 91,Fasz. 770
Sem título
Stellenvergabe Gemeindesekretär
Parte de Chronikarchiv Flaurling
Aktenzeichen TLA:BH.IL. 1949 St.4031, Reg.8Betrifft Kecht Johann
Sem título
Parte de Chronikarchiv Flaurling
Sammlung der Aushänge an der Amtstafel
Sem título
Informativ bis nicht existent im Internet
Parte de Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Manche Gemeinden im Bezirk Schwaz schöpfen das Online-Potenzial aus, andere setzen auf informative Schlichtheit. Hart ist noch immer offline.; Nur wenige Wochen vor der Wahl lassen die Kommunalpolitiker keine Chance aus, sich im rechten Licht zu p...
Sem título
Parte de Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Beim Projekt „familienfreundliches Mayrhofen“ beklagten etliche Bürger vor allem mangelnde Transparenz in der Gemeindepolitik. ; In der Marktgemeinde Mayrhofen wird viel für die touristische Entwicklung getan. Die Bedürfnisse der Bevölkerung waren...
Sem título
Wirbel um Parkplatz im Freiland
Parte de Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Per Bescheid wurden im März Bauarbeiten für einen Parkplatz im Freiland in Mayrhofen eingestellt. Dass der Bauamtsleiter nun eine Straßenverlegung zugunsten des Parkplatzbesitzers plant, erntet scharfe Kritik.; Zeugen heftiger Wortgefechte wurden ...
Sem título
Parte de Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Zwei Geschoße und ein Dachgeschoß weist das so genannte Kugler Haus in der Hauptstraße in Mayrhofen derzeit auf. Daraus sollen jetzt vier Geschoße plus ein nach hinten versetztes Dachgeschoß (für eine Skylounge) werden, geht es nach den Plänen des...
Sem título
Diskussion um mangelnde Parkplätze
Parte de Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Viele Handelsgeschäfte und Gastronomiebetriebe und vergleichsweise wenig Parkplätze - diesen Eindruck bekommt so mancher beim Bummel durch die Mayrhofner Hauptstraße. Vor allem bei einigen Lokalen scheint zu wenig Parkraum vorhanden zu sein. GR Mo...
Sem título
Verkehrskonzept treibt Anrainer auf die Barrikaden
Parte de Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Der geplante Bau einer neuen Straße für den innerörtlichen Skibusverkehr erhitzt in Mayrhofen die Gemüter.; Nur selten verfolgen Mayrhofner Bürger die öffentlichen Sitzungen ihrer Gemeinderäte - bestehen sie doch meistens aus dem Absegnen von Auss...
Sem título
Parte de Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Als der Mayrhofner Vizebürgermeister Siegfried Erler Mittwoch beim TT-Forum Bergbahn-Vorstand Michael Rothleitner attackierte und den Begriff „Knebelvertrag“ in den Raum warf, war klar, dass es hinter den Kulissen des erweiterten Verkehrsausschuss...
Sem título
Parte de Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Die Mayrhofner Bergbahnen brauchen Planungssicherheit und wollen daher den Grundsatzbeschluss der Gemeinde durch eine privatrechtliche Vereinbarung absichern. Doch der Gemeindevorstand weigert sich.; Die Firma Doppelmayr war am Donnerstag bereits ...
Sem título
Bewegung nach langem Stillstand
Parte de Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Wenn bis 31. März die Planungen für die Penkenbahn nicht starten, kann sie frühestens im Winter 2016/17 eröffnet werden, sonst ein Jahr eher. Das notwendige Verkehrskonzept ist am Mittwoch Thema des TT-Forums.; Der Countdown läuft. Bis zum 31. Mär...
Sem título
Penkenbahn geht doch in Planung
Parte de Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Verbindliche Vereinbarung wurde von Gemeindevorstand und Bergbahnaufsichtsrat einstimmig in Mayrhofen beschlossen.; Wie verbindlich ist ein Gemeinderatsbeschluss? Darüber wurde in den letzten Tagen in Mayrhofen viel diskutiert. Anlass war der Wuns...
Sem título
Verkehrskonzept hält Mayrhofner auf Trab
Parte de Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Das Aus für die in der nächsten Woche geplante probeweise Fußgängerzone und wie es mit dem Verkehrskonzept weitergeht, ist Thema in Mayrhofen. „Ich habe erst aus der Zeitung erfahren, dass die Fußgängerzonen-Probewoche abgesagt wurde, obwohl ich i...
Sem título
Hotel-Wintergarten sorgt für unterkühlte Stimmung
Parte de Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Einem Wintergarten in Mayrhofen fehlt die Baugenehmigung. Über das Warum haben Gemeinde und Bauherr unterschiedliche Ansichten.; Sein oder Nichtsein, das ist die Frage für einen Wintergarten, der vor zweieinhalb Jahren vor dem Sporthotel Manni in ...
Sem título
Fußgängerzonen-Woche scheitert an Verordnung
Parte de Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Die Mayrhofner Hauptstraße wird nächste Woche doch nicht zur Fußgängerzone. Beim Bahnhofsprojekt gibt es neue Verkehrspläne.; Die Mayrhofner Hauptstraße sollte nächste Woche neuerlich probeweise zur Fußgängerzone werden. Doch daraus wird nichts - ...
Sem título
Autofahrende Kunden haben Vorrang in Schwaz
Parte de Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Ab 1. November dürfen Autos nachmittags durch die der Schwazer Fußgängerzone fahren. Mayrhofen setzt indes auf Verkehrsberuhigung.; Es kam, wie es kommen musste: Der Schwazer Gemeinderat beschloss in der jüngsten Sitzung bei drei Gegenstimmen und ...
Sem título
Getränkesteuer bleibt Thema in Mayrhofen
Parte de Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Der Mayrhofner Gemeinderat wird sich demnächst mit der Rückerstattung der Getränkesteuer an Gastronomen beschäftigen. Laut Bürgermeister Günter Fankhauser dürfte es sich in Summe um ca. 100.000 Euro handeln, die die Gemeinde den Wirten zahlen muss...
Sem título
Bauwesen beschäftigt Gemeinderäte
Parte de Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Einiges an Diskussionsstoff lieferte in der letzten Mayrhofner Gemeinderatssitzung das Protokoll des Bauausschusses. Insbesondere ging es dabei um Bauten, Bauvorhaben und Widmungen im Ortsteil Hollenzen. Gemeinderätin Monika Wechselberger wollte e...
Sem título
Penkenbahn-Baustart bleibt ungewiss
Parte de Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Für die Einreichung der Penkenbahn-Pläne braucht die Mayrhofner Bergbahn Rechtssicherheit, was die Umsetzung des Verkehrskonzeptes anbetrifft. Doch ob und wann der nötige Bahnhof gebaut wird, ist unklar.; Die Wintersaison steht vor der Tür und mit...
Sem título
Parte de Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Die Umsetzung des Verkehrskonzeptes will eine neu gegründete Bürgerinitiative mit Unterschriften stoppen.; „Lebenswertes Mayrhofen“ nennt sich die Bürgerinitiative unter Federführung von Werner König, die jetzt gegen das Verkehrskonzept Widerstand...
Sem título
Drei Listen in Mayrhofen und zwei Bürgermeisteranwärter
Parte de Sammlungen der Chronik Mayrhofen
In der Marktgemeinde Mayrhofen werden wiederum 15 Gemeinderatssitze vergeben. Drei Listen bestreiten die Wahl bei 2.785 Wahlberechtigten. Bürgermeister Günter Fankhauser will weiter in seinem Amt bleiben und tritt mit der „Mayrhofner Gemeinschafts...
Sem título