- AT GemA Grins C-12-32
- Stuk
- 1950
Part of Sammlungen
Neubauten Sattler-Haus (Schimpfössl) im Rohbau
Zonder titel
99 results directly related Exclude narrower terms
Part of Sammlungen
Neubauten Sattler-Haus (Schimpfössl) im Rohbau
Zonder titel
Part of Sammlungen
6 Kleinbilder:Römerbrücke - im W: Hoher Riffler - Parseier vom GampenLeitner Haus - Schloss Wiesberg mit Trisanna-Brücke - Innerdorf
Zonder titel
Part of Sammlungen
Prantner Haus Tanzhauskurve links hinten Gasthaus Rössl rechts oben die beiden Leitner-Häuser links beim Brunnen ein Holzfass zum "Teakna" (einwässern)
Zonder titel
Part of Sammlungen
Michalas Haus im Bau HN 19, später Cafe & Bäckerei, heute Mehrparteienhaus Fenster im 1. Stock hineinretouschiert
Zonder titel
Part of Sammlungen
Blick vom Fallnui in Richtung Osten: Wiederaufbau unterhalb des Weges -> Stützen der Materialseilbahn für den Baumtransport zur Wandersäge in der Fasche (Dachstühle)
Zonder titel
Part of Sammlungen
Innenraum1954 gab es hier schon Tanzveranstaltungen
Zonder titel
Part of Sammlungen
runder Holzbrunnen (Wiederaufbau bis 1969) Holzfigur ("Der Brandlöscher") geschnitzt von Johannes Obleiter (1893 - 1984) Figur steht heute links vom Stiegenaufgang zur Florianikapelle
Zonder titel
Part of Sammlungen
Café Handle eröffnet 1954 seinen Betrieb.Die Anlage wird ständig erweitert: Pension (Zimmer), großer Speisesaal, Hotel Grinnerhof.
Zonder titel
Part of Sammlungen
Blick von Grist auf die neuen Häuser, teilweise noch ohne Fenster.Wandersäge in der Fascha.Laderbrücke 1946 erbaut.
Zonder titel
Part of Sammlungen
1945: Das Gerüst beginnt zu qualmen. Herbert Thaler (19) vom 2. Zug der FF Landeck seilt sich ab. Er turnt auf den Balken herum und löscht mit dem Strahlrohr das Feuer.
Zonder titel
Römerbrücke mit Gedächtniskapelle
Part of Sammlungen
Gedächtniskapelle (Besitzer Gemeinde Grins) alljährliche Lichterprozession und Anbetung im November Florianikapelle neue Sennerei
Zonder titel
Part of Sammlungen
Innenraum mit HauptaltarAussehen von 1899 bis 1978: Wände in Hellblau und Rosa
Zonder titel
Part of Sammlungen
Gästezimmer mit fließend Kalt- und Warmwasser
Zonder titel
Part of Sammlungen
Blick vom Zintl aus gegen Osten, Rennfeld und Stanz.Im Hintergrund der Tschirgant.Vorne unten Quadratsch und Pians.
Zonder titel
Grins mit Kurhaus und Parseierspitze, Tirol
Part of Sammlungen
Blick vom Eichig auf das Innerdorf: Kurhaus (Ordensschwestern im Gemüsegarten) neue Volksschule vor der Einweihung (November 1954) Brechhütte und Ziegelei auf der Fals
Zonder titel
Part of Sammlungen
Entstehungsgeschichte unklar (30-jähriger Krieg?)viele Votivtafelnbeim Grianbachl, Kneipp-Anlage, Feldweg nach Stanz
Zonder titel
Part of Sammlungen
Blick von Tobadill auf GrinsLechtaler Alpen (Parseier, Gatschkopf, Simeleskopf, Blankahorn)Weg zur Augsburgerhütte (Wildbadkreuz, Tschafell-Wiesen, Gasillschlucht)Getreidefelder
Zonder titel
Part of Sammlungen
Blick vom unteren Eichig aufs Innerdorf.Sägewerk der Dorfgenossenschaft (vorne links unten)Emil Haus (unten erstes Haus): Nach einem Brand (1940) wieder aufgebaut, 2014 verkauft und abgerissen.
Zonder titel
Part of Sammlungen
Petstkreuz: Begräbnisstätte für die Pesttoten von 1594 und 1636links Schmid-Haus in Gmar
Zonder titel
Part of Sammlungen
Blick vom Stanzer Waal gegen Westen mit Riffler;während des Wiederaufbaus (viele Fenster fehlen noch)
Zonder titel
Part of Sammlungen
Hausfassade mit Bemalung fertig, Grabungsarbeiten
Zonder titel
Part of Sammlungen
Cafe Handle, Heuernte im unteren Eichig, LachTalkessel Landeck, Bruggen
Zonder titel
Grins Blick von Grist nach Landeck
Part of Sammlungen
Grins vor dem Brand, Getreideanbau auf dem RennfeldTalkessel Landeck: Texti-AG Areal, DonauChemie mit Rauchfahne
Zonder titel
Part of Sammlungen
Falskapelle (früher Rosenkranzkapelle): Veteran Josef Nuener ließ sie größtenteils auf seine Kosten erbauen aus Dankbarkeit für die glückliche Heimkehr aus dem Krieg 1866 gegen Italien.
Zonder titel
Part of Sammlungen
Blick über die Brandruinen im Außerdorf (Römerbrücke, Sennerei)
Zonder titel
Part of Sammlungen
Blick von Tasseier Richtung Schloss WiesbergWiesenheim (1930 erbaut)
Zonder titel
Part of Sammlungen
Blick von der Fals: Gasthaus Hirschen Kirchturm Lochgasse: Villa Schlickum (1919) Fascha: Buttlar-Sommervilla (1909 - 1998)
Zonder titel
Grins mit Lechtalern von Perfuchs aus
Part of Sammlungen
Zonder titel
Fremdenheim Ruetz - Grins Tirol mit Parseierspitze
Part of Sammlungen
Umbau mit Gästezimmern 1929/30Bäckerei und Gemischtwarenhandlungdes Josef RuetzNr 76
Zonder titel
Part of Sammlungen
Blick von Tobadill: gesamtes Dorf mit Gipfeln der Lechtaler Alpen Låch, Malatsch, Halde, ... Latschenbrenner-Hütte
Zonder titel
Part of Gemeindeverwaltung Flirsch
Schreiben der "k.k. Grundentlastungs-Ablösungs- und Regulierungsanger-Landes-Comission" betreff Weiderechte auf der zum 2/3-Gericht zählenden Alpe Ganatsch. Vertreter der Gemeinde Perfuchs: Alois Prantauer, Mathias Nigg, Alois Nigg; Vert...
Zonder titel
Part of Sammlungen
Dorfbrunnen, altes Pfistererhaus, Mann am Fenster
Zonder titel
Part of Sammlungen der Chronik Sölden
Kurat in Grins
Dokumentation Wildbad-Heilquelle
Part of Sammlungen
Chronistische Aufzeichnungen und Unterlagen zur staatlich anerkannten Heilquelle
Zonder titel
Part of Sammlungen
Zonder titel
Part of Sammlungen
Handschriftliche Chronik des damaligen Dekans i. R. von Prutz, Johann Lorenz. Er beschreibt von der Urgeschichte bis in die jüngere Vergangenheit seinen Heimatort Strengen (Ralsberg), sowie das Stanzertal.
Zonder titel
Sterbebild Ignaz Schmid (1801-1876)
Part of Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Sterbebild des Priesters Ignaz Schmid, geboren 1801 in Flirsch, Hilfspriester in Pettneu, Kooperator und Dekanats-Provisor in Zams und Hall, Kurat in Grins, dort gestorben 1876; Sterbebild eingeklebt in Chronik IIb;
Part of anormale Todesfälle in Tirol
Alter: 7; In der Nähe des Friedhofes war ein Tischlermeister mit dem Abladen von Holzblöcken beschäftigt. Dabei tauchte unvermutet das Opfer auf und wurde von einem fallenden Brett am Kopf getroffen und erschlagen.
Part of anormale Todesfälle in Tirol
Alter: 33; Arbeiter geriet auf einem Leitungsmast in den Starkstrom. Fiel mit schweren Verbrennungen in die Tiefe, wo er tot liegenblieb.
Part of anormale Todesfälle in Tirol
Alter: 37; Gutsbesitzer und Frächter. Wollte einen Anhänger bei seinem Traktor ankoppeln. Bei dem versagten aber die Bremsen und rollte in den Stall hinein. Dabei wurde das Opfer zwischen 2 Holzpfosten erdrückt.
Part of anormale Todesfälle in Tirol
Alter: 70; Am Heimweg von Graf stürzte der Bauer in den Kanal des E-Werkes und ertrank.
Part of anormale Todesfälle in Tirol
Alter: 30; Bauernsohn, sprang im Ortsteil Graf auf der Bundesstraße von einem fahrenden LKW ab und kam zu Sturz. Dabei wurde er vom Hinterrad überrollt und getötet.
Part of anormale Todesfälle in Tirol
Alter: [unklar]; Urlauber aus dem Altreich. Versuchten eine Wanderung auf die Augsburger Hütte. Wurden dabei von einer Lawine verschüttet. Hatten vielfache Warnungen ignoriert. Opfer konnten nur mehr tot geborgen werden.
Part of anormale Todesfälle in Tirol
Alter: [unklar]; Urlauber aus dem Altreich. Versuchten eine Wanderung auf die Augsburger Hütte. Wurden dabei von einer Lawine verschüttet. Hatten vielfache Warnungen ignoriert. Opfer konnten nur mehr tot geborgen werden.
Part of anormale Todesfälle in Tirol
Alter: [unklar]; Urlauber aus dem Altreich. Versuchten eine Wanderung auf die Augsburger Hütte. Wurden dabei von einer Lawine verschüttet. Hatten vielfache Warnungen ignoriert. Opfer konnten nur mehr tot geborgen werden.
Part of anormale Todesfälle in Tirol
Alter: 37; Sollte steckengebliebene Baumstämme aus einer Holzbahn befreien. Wurde dabei von einem driftenden Stamm erfasst und getötet.
Part of anormale Todesfälle in Tirol
Alter: 17; Zimmermannslehrling aus Graf/Grins. War in Begleitung zweier Erwachsenen auf der Hasenjagd. Bei einem Sturz entlud sich das Gewehr des Opfers und eine Schrotladung traf es in die Brust. Starb kurz nach der Einlieferung ins Zamser Spital.
Part of anormale Todesfälle in Tirol
Alter: 61; Leiche eines Abgestürzten wurde an der Parseierspitz gefunden und identifiziert. Stammte aus Sachsen, war ohne Führer aufgestiegen, war aber erfahrener Alpinist. Die Leiche wurde in die Heimat überführt.
Part of anormale Todesfälle in Tirol
Alter: 16; Student aus Stuttgart. Wanderte mit einer Gruppe auf die Parseierspitze, wo er tödlich abstürzte. Die Leiche wurde in die Heimatstadt überführt.