Showing 145279 results

Archivistische beschrijving
Print preview Hierarchy View:

94685 results with digital objects Show results with digital objects

Rechnungen des Dorfmeisters und Kassiers, Flirsch

1820-1826/1878-1881:Rechnungen des Dorfmeisters und Kassiers für die Gemeinde und den Zehent Flirsch über die Einnahmen an Sitzgeldern, Weidegeldern, Einkaufsgeldern, Kapitalzinsen aus dem Armenfonds, Abkaufgeldern vom Kirchmairamt, versteigertem ...

Zonder titel

Zehent zu Inzing und Ranggen

Sigmund Pawman berichtet als kaiserlicher Notar über die mündliche Verhandlung in Flaurling über die Zehenteinnahme des Heilig Geist Spitals in Insprugk in Ynczing und Ranggken

Zonder titel

Auflistung der Seelsorger, Pettneu

Liste der Seelsorger (31), welche seit 1621 (?) beginnend mit Christian Geiger alle Kuraten, Provisores, Kooperatores, Hilfspriester, Supernumerarii und die Pfarrer Johann Weber, Sivlester Haider, Karl Kofler, Rudolf Fiegl und Johann Kirchmair auf...

Zonder titel

Gräberplan für alten und neuen Friedhof, Pettneu

Gräber-Plan für den alten und neuen Friedhof.Im alten Friedhof sind 42 Grabstellen und im neuen Teil 72 Gräber eingezeichnet. Die Namen der Verstorbenen sind bis 1926evident gehalten. Für die Richtigkeit des Belegplanes unterschreiben Pfarrer S. H...

Zonder titel

Stiftbrief zu Schulschwesternfonds, Pettneu

Stiftbrief zu einem Schulschwesternfonds anläßlich des 50. Regierungsjubiläums Kaiser Franz Josefs.Das Sammelergebnis in der Gemeinde beträgt 3000 fl. Die 16 Stifter zahlen zwischen 977 fl und 42 fl ein. Magdalena Wechner bestreitet fast 1/3 der S...

Zonder titel

Vertragsprotokolle über den Abbau von Tuffstein, Pettneu

Vertragsprotokoll über den Abbau von Tuffstein mit einer Münchner Firma. Schreiben der Firma Zwisler von München wegen Zahlungsergänzung über 80 fl vom 19. Juni 1891. Ein weiterer Vertrag mit den Innsbrucker Kaufleuten Sebastian Kandier und Josef ...

Zonder titel

Gedenkschrift anlässlich der Kirchturmrenovierung, Pettneu

Für den Kirchturmknopf wird unter dem Kuraten Josef Gutgsöll und dem Gemeindevorsteher Josef Anton Geiger eine neue Erinnerungsschrift verfaßt, da die alte durch einen Schuß in den Knopf unleserlich geworden war. Die vierseitigen Memories enthalte...

Zonder titel

Vermögensinventare der Gemeinde, Pettneu

Vermögensinventare der Gemeinde Pettneu: Eine Feuerspritzenremise, Alphütten auf Malfon, Nessler und Almajur, Schulhaus mit Lehrerwohnung Stadel und Stall, 1 neues Schulhaus gemeinsam mit Schnann, Anteile an der Arztwohnung; 74 Grundstücke, vom Be...

Zonder titel

Schriftverkehr betreffend den Gipsabbau, Pettneu

Schriftverkehr betreffend den Gipsabbau im vordem Wasserloch durch jeweils 10 Jahre für Josef Kerber.Ein späterer Vertrag wird am 18. März 1900 mit Georg Fink von Starnberg bei München, mit grundbücherlicher Sicherstellimg geschlossen. Mit Stellun...

Zonder titel

Gemeinderechnungen, Flirsch

Einnahmen und Ausgaben von 1843Fahrnisse: Feuerspritze, 2 Feuerleitern, 2 Feuerhacken, 20 KübelRealitäten: 1 Bergmahd im Hochgebirg, Pleis-BergmahdEinnahmen: Verpachtungen, Strafgelder, Ordinari-Steuer 241 fl, Marschkonkurrenz 9 fl 50 kr, Rustikal...

Zonder titel

Verbesserte Statuten der Rindviehassekuranz, Pettneu

Ähnlich dem ersten Entwurf (siehe U 37) werden Zweck und Ziel des Vereins definiert. Im § 10 beruft man sich auf das Landesgesetz vom 27. Dezember 1881 ISt. 1882. Die Höhe der Entschädigung richtet sich auch nach den verwertbaren Teilen des verung...

Zonder titel

Vermögensinventar, Pettneu

Vermögensinventar über die versicherten Aktivkapitalien der Gemeinde Pettneu. Die seit 1871 bei der Gemeinde aufgenommenen Darlehen, welche durch Pfandbriefe hypothekarisch sichergestellt werden, sind auf 36 Schuldner verteilt. Teilrückzahlungen u...

Zonder titel

Entwurf für den Viehschadens-Vergütungsverein, Pettneu

Laut Statutenenlwurf verpflichten sich die Vereinsmitglieder auf Gegenseitigkeit, die Mittel für Viehschäden und Unglücksfälle aufzubringen. Jeder Viehbesitzer kann durch den Gemeindevorsteher aufgenommen werden. Sein Vieh wird geschätzt und danac...

Zonder titel

Antwort auf Honorarforderung, Schnann

Bezugnehmend auf ein von einem Arzt in St. Gallen ausgestelltes Honorar von 47 SFR 50 r bzw. 19 fl ÖW lehnt die Gemeinde Schnann eine Bezahlung ab, da sie kein Armenvermögen besitze. Daher solle der behandelte Patient Philipp Ruez zur Zahlung verh...

Zonder titel

Honorarforderung, St. Gallen

Der Arzt Dr. Ebneter von St. Gallen stellt an die Gemeinde Pettneu (Bettnai) seine Honorarforderung, welche vom Vorsteher Geiger nach Schnann weitergeleitet wird. Der Arzt bezieht sich auf eine Rechnung, die er am 7. Juni zugeschickt habe. Er ersu...

Zonder titel

Registrierung für den Landsturm, Pettneu

Die Vertrauensmänner Josef Falch, Alois Falch und Johann Schütz von Pettneu sowie Johann Hammerl und Jakob Zangerl von Schnann registrieren alle zum Landsturm Berufenen zwischen 18 und 50 Jahren (Geburtsjahre 1816-1847), insgesamt 188 Mann, wovon ...

Zonder titel

Verkaufsprotokoll, Pettneu

Aus der Verlassenschaft der am 3. April 1860 verstorbenen ledigen Bäuerin Anna Maria Wolf hat der Bauer Philipp Schönherr eine Angermahd in der Raith ersteigert. Die Verstorbene hat die Mahd von ihrem Vater Thomas Wolf 1805 gemeinsam mit ihrem Bru...

Zonder titel

Ansuchen um Verleihung einer Krämerei, Pettneu

Auf Ansuchen des Alois Geiger, Handelsmann in Landeck, um Verleihung einer Krämerei in der Gemeinde Pettneu, erteilt die Gemeinde ein positives Gutachten, wenn Geiger sich zu folgenden Bedingungen verpflichtet: Durch diese Gewerbeverleihungdarf er...

Zonder titel

Neuaufteilung der Almbenützung, Landeck

Die sechs Zehente Stanz, Grins, Pians, Strengen (Ralsberg), Pettneu am Arlberg und Stanzertal besitzen gemeinschaftliche Alpen, welche 1808 das letzte Mal aufgeteilt wurden. Alle 30 Jahre soll eine Neuaufteilung der Almbenützung erfolgen. Die Geme...

Zonder titel

Diverse Akten und Urkunden, Flirsch

3/1 Steuererlag-Büchl 1816-1840 mit quartalsmäßigen Quittungsvermerken3/2 Quittung für Wustungssteuer, 1812 Dez. 183/3 Quittung für Klassensteuer, 1818 Sept. 233/4 Quittung für Klassensteuer, 1819 März 83/5 Quittung für Erwerbssteuer, 1819 März 1...

Zonder titel

Dorfordnung

Variante der Dorfordnung von 1816 (siehe Urkunden, Sig. U2), datiert mit 20.1.1818. Beginnt mit den Worten: "Vorgegangen zu Flirsch den / zwanzigsten Jänner ein tausend / acht hundert und achtzehn. / Ist die Gemeinde Flirsch nach dem / Gottes...

Zonder titel

Resultaten 5045 tot 5096 van 145279