- AT GemA Flaurling ChrF-sa-sm-ba-7
- Einzelstück
- 1943-07-14
Teil von Chronikarchiv Flaurling
Erholungsgast in Flaurling nach Beinamputation (Kriegsverletzung)
Chronik Flaurling
322 Ergebnisse mit direktem Bezug Engere Begriffe ausschließen
Teil von Chronikarchiv Flaurling
Erholungsgast in Flaurling nach Beinamputation (Kriegsverletzung)
Chronik Flaurling
Teil von Chronik der Gemeinde Längenfeld
Das Kriegerdenkmal wurde am 17.05.1953 eingeweiht
Teil von Chronik der Gemeinde Längenfeld
Falscher Bombenalarm in Patsch
Teil von Sammlungen der Gemeinde Patsch
Großeinsatz gestern in Patsch. Der Lenker eines Transporters gab an, dass sich eine Bombe im Fahrzeug befinden würde
Bezirksblätter
Tiroler Standschützen 1915 - 1918
Teil von Sammlungen der Gemeinde Patsch
Katalog zur Ausstellung 1985
Dr. Erich Egg
Die Standschützen im Weltkrieg
Teil von Sammlungen der Gemeinde Patsch
Persönliche Erlebnisberichte des Verfassers vom Abmarsch bis zur Gefangennahme an der Südfront im Ersten Weltkrieg.
Anton Mörl, Verfasser
Höfe ohne Männer, Frauenalltag im Ersten Weltkrieg
Teil von Sammlungen der Gemeinde Patsch
begleitband zur Ausstellung 2015
Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde, Dietenheim
Im Schatten des Krieges, Geschichte Tirols 1918 - 1920
Teil von Sammlungen der Gemeinde Patsch
Umbruch und Zeitenwende in der Geschichte Tirols
Verlag Ferdinand Schöningh
Die Front in Fels und Eis, Der Weltkrieg 1914 - 1918 im Hochgebirge
Teil von Sammlungen der Gemeinde Patsch
Mit einer Übersicht über den heutigen Zustand des ehemaligen Frontgebietes
Gunther Langes
Teil von Sammlungen der Gemeinde Patsch
Die Tiroler "Heimatfront" im Ersten Weltkrieg
Athesia Verlag, Bozen
Teil von Sammlungen der Gemeinde Patsch
Das Herzstück der Sextener Dolomiten 1915 - 1917 und heute
Athesia Verlag, Bozen
Tiroler Alltagsleben im Ersten Weltkrieg
Teil von Sammlungen der Gemeinde Patsch
Einblick in den Tiroler Alltag zur Zeit des Ersten Weltkrieges
Haymonverlag Innsbruck
Teil von Sammlungen der Gemeinde Patsch
Geschichte der Festung von Lusern
Dokumentationszentrum Lusern
Stilles Heldentum? Wirtschafts- und Sozialgeschichte Tirols im Ersten Weltkrieg
Teil von Sammlungen der Gemeinde Patsch
Das Buch hinterfragt das "stille Heldentum" abseits der Fronten.
Matthias Rettenwander, Autor
Zeichnung auf Kriegsanleihen bei der Raiffeisenbank Wiesing 2000 Kronen
Teil von Sammlungen der Gemeinde Wiesing
Zeichnung auf Kriegsanleihen bei der Raiffeisenbank Wiesing 2000 Kronen
Teil von Sammlungen der Gemeinde Wiesing
Zeichnung auf die 8. Kriegsanleihe bei der Raiffeisenbank Wiesing 5000 Kronen
Teil von Sammlungen der Gemeinde Wiesing
Gefallen: Reremoser Heinrich, Kaiserjäger, Wiesing
Teil von Sammlungen der Gemeinde Wiesing
für die Ehrenbücher Tirols wurden auch von Wiesing Sterbebilder eingeschickt
Teil von Sammlungen der Gemeinde Wiesing
Vermisst: Johann Ruech aus Wiesing, Jäger im 3. Tiroler Kaiserjäger-Regiment
Teil von Sammlungen der Gemeinde Wiesing
Tiroler Soldatengräber in Wien:
Teil von Sammlungen der Gemeinde Wiesing
Stubenvoll Hermann, Kanonier d. 2. Haub.-B. aus Wiesing
Zeichnung auf die dritte Kriegsanleihe: Wiesing: 2500 K (eig. Zeichn.)
Teil von Sammlungen der Gemeinde Wiesing
Zeichnung auf die dritte Kriegsanleihe: Wiesing: 2500 K (eig. Zeichn.)
Teil von Sammlungen der Gemeinde Wiesing
Teil von Sammlungen der Gemeinde Wiesing
Ausschnitt aus den Verlustlisten
Stöger Max, Jäger, TJR. Nr. 1, 1. Baon, Wiesing, 1894, krank, Sophienspital in Wien. VII.
Teil von Sammlungen der Gemeinde Wiesing
Ausschnitt aus den Verlustlisten
Teil von Sammlungen der Gemeinde Wiesing
Ausschnitt aus den Verlustlisten
Stadler Franz, Jäger, TJR NR. 4, 9. Komp. Wiesing, 1888, Schuss i. d. l. Hand, ResSpit. in Budweis
Teil von Sammlungen der Gemeinde Wiesing
Ausschnitt aus den Verlustlisten
Teil von Sammlungen der Gemeinde Wiesing
Ausschnitt aus den Verlustlisten
Teil von Sammlungen der Gemeinde Wiesing
Ausschnitt aus den Verlustlisten
Teil von Sammlungen der Gemeinde Wiesing
Ausschnitt aus den Verlustlisten
Teil von Sammlungen der Gemeinde Wiesing
Ausschnitt aus den Verlustlisten
Spenden an den Frauenhilfsverein vom Roten Kreuz: Wiesing: 383 K 10 h
Teil von Sammlungen der Gemeinde Wiesing
im Roten Kreuz Spital in Schwaz angekommen: Schick Felix, Landstür mer, Wiesing
Teil von Sammlungen der Gemeinde Wiesing
Verlustliste: Reremoser Heinrich, 1. Komp., Wiesing
Teil von Sammlungen der Gemeinde Wiesing
Teil von Sammlungen der Gemeinde Wiesing
Geisler Rudolf, Unterjäg., TJR. Nr. 4, 12. Komp. 1884, tot
Teil von Sammlungen der Gemeinde Wiesing
Ausschnitt aus den Verlustlisten
Teil von Sammlungen der Gemeinde Wiesing
Ausschnitt aus den Verlustlisten
Krapf Joh., Sch., Standsch B. Schwz, 2. Komp, 1894, tot
Teil von Sammlungen der Gemeinde Wiesing
Ausschnitt aus den Verlustlisten
Hausberger Johann, Ldsch, LdschR. Nr. II, 1. Komp., 1882, kriegsgef.
Teil von Sammlungen der Gemeinde Wiesing
Ausschnitt aus den Verlustlisten
Reremoser Heinrich, Jäg., TJR. Nr. 4, 1. Komp. 1888, tot
Teil von Sammlungen der Gemeinde Wiesing
Ausschnitt aus den Verlustlisten
Ruech, Unterjäg., TJR. Nr. 1, 9. Komp. 1886, verw.
Teil von Sammlungen der Gemeinde Wiesing
Ausschnitt aus den Verlustlisten
Obholzer Josef, Jäg., TJR. Nr. 1, 9. Komp. 1881, verw.
Teil von Sammlungen der Gemeinde Wiesing
Ausschnitt aus den Verlustlisten
Kirchmair Anton, Oberjäg., StandschB. Schwaz, 2. Komp. 1867, verw.
Teil von Sammlungen der Gemeinde Wiesing
Ausschnitt aus den Verlustlisten
Teil von Sammlungen der Gemeinde Wiesing
Zeichnung von 2000 Kronen in Wiesing
Scheiben Schießen Kufstein, Scherl-Schießen, Mussack
Teil von Sammlungen der Gemeinde Wiesing
Die Alpenfront einst und jetzt _Auf den Spuren des Gebirgskrieges 1915-1918
Teil von Sammlungen der Gemeinde Patsch
Der Krieg, der vor 100 Jahren zwischen Österreich und Italien tobte, hat in den Bergen bis heute seine Spuren hinterlassen.
Löwer, Hans-Joachim
Teil von Sammlungen der Gemeinde Patsch
Die Tiroler und Vorarlberger k.k. Standschützen-Formationen im Ersten Weltkrieg. Patscher Standschützen werden dem K.k. Standschützen-Bataillon Innsbruck I zugeteilt.
Yoli, Wolfgang
14 Tage 1918 in 53 Zeitungsausschnitten, Die Anfänge der Republik in Tirol
Teil von Sammlungen der Gemeinde Patsch
Alltagsleben zu Kriegsende
Jelcic, Ivona
Berg Heil! Alpenverein und Bergsteigen 1918 - 1945
Teil von Sammlungen der Gemeinde Patsch
Patscherkofel Seite 313, 545Dieses Buch stellt auch die politische Geschichte des Vereins dar, die in diesen Jahren vielfach von nationalistischer Geisteshaltung, von Ausgrenzung und Antisemitismus geprägt war.
Böhlau Verlag
Anton Wörle, Erinnerungen an den 2. Weltkrieg
Teil von Sammlungen der Gemeinde Patsch
Anton Wörle, Oberlehrer in Walchsee, Kriegsteilnehmer im 2. Weltkrieg vom 16. April 1943 bis 1.11.1945 schreibt seine Kriegsgeschichte auf. Am 15. September 1946 setzt er seine Lehrertätigkeit als Schulleiter in Patsch fort. (Maschinschriftlicher ...
Wörle, Anton