Museum der Tiroler Kaiserschützen
- AT GemA Patsch Sa-Pub-77
- Unità documentaria
- 1985
Parte di Sammlungen der Gemeinde Patsch
Katalog der Bilder
Senza titolo
322 risultati correlati direttamente Escludi termini specifici (subordinati)
Museum der Tiroler Kaiserschützen
Parte di Sammlungen der Gemeinde Patsch
Katalog der Bilder
Senza titolo
Tirol und der Erste Weltkrieg, Ereignisse, Hintergründe, Schicksale
Parte di Sammlungen der Gemeinde Patsch
Michael Forcher, Hrsg, im März 2014, Kriegsereignisse an der Front und in der Heimat (Hinterland),
Senza titolo
Kriegskinder, Schule und Bildung in Tirol im ersten Weltkrieg
Parte di Sammlungen der Gemeinde Patsch
Z.B. Marsch und Felddienstleistungen als Übung im Bereich von Innsbruck nach Patsch. Siehe Seite 179
Senza titolo
"Sieben Gemeinden " Folgaria, Torta Zugna, Rovereto
Parte di Sammlungen der Gemeinde Patsch
Übersichtskarte, Verwendung nur zum Unterrichtsgebrauch
Exkursion zu den Kriegsschauplätzen des Ersten Weltkrieges in den Dolomiten
Parte di Sammlungen der Gemeinde Patsch
Verschiedene Manuskripte, Kopien zum Selbststudium für die Teilnehmer.
Senza titolo
Endzeit. Krieg und Alltag in Tirol 1945
Parte di Sammlungen der Gemeinde Patsch
Nationalsozialistische Herrschaft bis zuletzt in vielen Facetten. Mit "Patsch-Bezug".
Senza titolo
Tirol 1938, Voraussetzungen und Folgen
Parte di Sammlungen der Gemeinde Patsch
Senza titolo
Parte di Sammlungen der Gemeinde Patsch
Ausbruch, Verlauf und politische Folgen des Zweiten Weltkrieges; Chronik des 2. WK., viele Bilder und Landkarten
Senza titolo
Sterbebild Hermann Thurner (1916-1944)
Parte di Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Sterbebild von Hermann Thurner (1916-1944), geboren in Flirsch, gestorben am 10.9.1944 in Smolensk/Russland; Sterbebild eingeklebt in Chronik VII, S.520; Foto: Mathis;
Übergänge und Perspektiven, Grundzüge der Landesgeschichte; Band 2.
Parte di Sammlungen der Gemeinde Patsch
Kapitel von der Reformation bis zum 1. Weltkrieg, ein geschichtlicher Überblick über wichtige geschichtliche Ereignisse
Senza titolo
Luftkrieg über der Alpenfestung 1943 - 1945
Parte di Sammlungen der Gemeinde Patsch
Der Gau Tirol - Vorarlberg und die Operationszone Alpenvorland. Patsch, Seiten 134, 145, 288;
Senza titolo
Klischees im Tiroler Geschichtsbewusstsein
Parte di Sammlungen der Gemeinde Patsch
11 Autoren versuchen mit ihren Beiträgen dem mündigen jungen Menschen Selbstverantwortung im Wissen um die eigene Geschichte mitzugeben.
Senza titolo
Parte di Chronik Jerzens
Kurzgefasstes Tagebuch über die Zeit von 1937 - 1946, maschinengeschrieben, 27 Seiten
Senza titolo
Parte di Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Angelobung der Jungmänner des Landeswehrstammregimentes 64 in Dölsach (am Sportplatz) am 11Mai 1984 in Anwesenheit von Bundespräsident Dr. Rudolf Kirchschläger; Bild: Die Ankunft am Bahnhof Dölsach; von li.: (mit Brille) Bgm. Joh. Oberbichler,; Ha...
Senza titolo
Parte di Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Angelobung der Jungmänner des Landeswehrstammregimentes 64 in Dölsach (am Sportplatz) am 11Mai 1984 in Anwesenheit von Bundespräsident Dr. Rudolf Kirchschläger; Bild: Am Rednerpult: Bgm. von Dölsach Joh. Oberbichler; 1. Reihe von li.: LR Zanon, ; ...
Senza titolo
Beschreibung der Lehrfahrt am Tag des Bombenangriffs
Parte di Chronikarchiv Flaurling
Anfang Dez. 1943 emphal der Schulinspektor beieiner Lehrerkonferenz den Besuch der Ausstellung"Bergvolk - Soldatenvolk" im Museum in Innsbruck.Die Fahrt sollten wir mit dem Geld bezahlen, das dieSchulen als Erlös für Altmaterial erhalten...
Senza titolo
Beschreibung der Lehrfahrt am Tag des Bombenangriffs
Parte di Chronikarchiv Flaurling
Senza titolo
1. Weltkrieg, Ansichtskarte, an Andrä Knoflach von seinem Bruder (vorne im Bett liegend)
Parte di Sammlungen der Gemeinde Patsch
1. Weltkrieg, Ansichtskarte, an Andrä Knoflach von seinem Bruder (vorne im Bett liegend)
Parte di Sammlungen der Gemeinde Patsch
Parte di Chronikarchiv Flaurling
Senza titolo
Männergruppe, vielleicht ein Lager
Parte di Chronikarchiv Flaurling
Senza titolo
Hittler-Platz vor Bartls Gasthaus
Parte di Chronikarchiv Flaurling
Senza titolo
Parte di Chronikarchiv Flaurling
Senza titolo
Parte di Chronikarchiv Flaurling
Senza titolo
Parte di Chronikarchiv Flaurling
Senza titolo
Austrofaschistische Versammlung oberhalb der Kirche
Parte di Chronikarchiv Flaurling
Senza titolo
Parte di Chronikarchiv Flaurling
Senza titolo
Parte di Chronikarchiv Flaurling
Senza titolo
Parte di Chronikarchiv Flaurling
Senza titolo
Parte di Chronikarchiv Flaurling
Senza titolo
Parte di Chronikarchiv Flaurling
Senza titolo
Parte di Chronikarchiv Flaurling
Senza titolo
Parte di Chronikarchiv Flaurling
Senza titolo
Parte di Chronikarchiv Flaurling
Senza titolo
Feldpost vom Vater Simon Santner aus dem 1. WK 15.12.1917
Parte di Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Senza titolo
Feldpost vom Vater Simon Santner aus dem 1. WK 15.12.1917 - Rückseite
Parte di Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Senza titolo
Feldpost an die Eltern – 08.04.1945
Parte di Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Feldpost an die Eltern – 08.04.1945
Parte di Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Swinemünde, Liebe Eltern !!! Habe euren Brief vom 5.3. mit Freuden erhalten, hat mich sehr gefreut daß Ihr für mich einpaar Brote übrig gehabt hat. Ich weiß daß Ihr jetzt schon viel viel viel weniger Brot bekommt...
Feldpost an die Eltern – 15.02.1945
Parte di Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Pritta, am 15.2.45, Liebe Eltern! Habe heute den ersten Brief von Euch erhalten, könnt Euch denken wie es mich gefreut hat. Habe hier eine neue Anschrift diese dürft Ihr aber nicht auf Feldpostbriefe schreiben den sonst gibs "Bau." ...
Parte di Chronikarchiv Flaurling
Senza titolo
Die Abordnung der Kaiserschützen Osttirol 3. Regiment
Parte di Sammlungen B der Gemeinde Dölsach -
Fähnrich Josef Kampl, Georg Ram, Hauptmann Thomas Ram
Senza titolo
Musikalische Messgestaltung durch die Franz v. Defregger Musikkapelle Dölsch
Parte di Sammlungen B der Gemeinde Dölsach -
Musikalische Messgestaltung durch eine Abordnung der Franz v. Defregger Musikkapelle Dölsch.v.l.n.r.: Lukas Kaplenig, vlg. Micheler, Lavant; Kapellmeister Lukas Mair, Bannberg; Obmann Martin Gander, vlg Klamperer, Gört.; Thomas Lanzer, Göd.; Franz...
Senza titolo
Parte di Sammlungen B der Gemeinde Dölsach -
Das Siggitzer-Glöckl (damals von Josef Bödenler, vlg. Siggitzer, Dö. in Auftrag gegeben und von der Fa. Grassmayer in Innsbruck gegossen) wird vom Enkel Siggitzers, Reinhard Bödenler und Stefan Baumgartner bedient
Senza titolo
Ansprache LA Bgm. Martin Mayerl
Parte di Sammlungen B der Gemeinde Dölsach -
Senza titolo
Ein Gruß der Lebenden an die Gefallenen und Vermissten von Dölsach
Parte di Sammlungen B der Gemeinde Dölsach -
Holzplastik von Simon Pondorfer, Göd. (Enkel von Johann Pondorfer, vlg. Weber Hansl, Dö., einer der engsten Mitarbeiter von Josef Bödenler, vlg. Siggitzer, Dö.)
Senza titolo
Parte di Sammlungen B der Gemeinde Dölsach -
Oberleutnant Franz Fasching liest den Entwurf der Urkunde vor, geschrieben von seiner Mutter aus dem Jahr 1949
Senza titolo
Die Namen der Gefallenen und Vermissten beider Weltkriege
Parte di Sammlungen B der Gemeinde Dölsach -
Senza titolo
Der Abtransport der 7cm Gebirgskanone M1875
Parte di Sammlungen B der Gemeinde Dölsach -
Hptm. Edi Moser, Kanonier Johannes Mietschnig, Kanonier Christian Michelitsch, Kanonier Hans Jörg Resinger, Kanonier Gerhard Resinger
Senza titolo
Der Abtransport der 7cm Gebirgskanone M1875
Parte di Sammlungen B der Gemeinde Dölsach -
Die 7 cm Gebirgskanone M1875 war das erste Hinterlader Gebirgsgeschütz der k.u.k. Armee. Eingeführt 1876 diente es noch im 1. Weltkrieg. Die M75 hat ein Kaliber von 66 mm und eine Reichweite von 3000 m. Die Masse beträgt 199 kg, und kann in zwei T...
Senza titolo
Gedenkfeier - 75 Jahr Heimkehrerkreuz am Ederplan
Parte di Sammlungen B der Gemeinde Dölsach -
Senza titolo
Parte di Sammlungen B der Gemeinde Dölsach -
Senza titolo
K.u.K. Gebirgsartillerieregiment Kaiser Nr.:14
Parte di Sammlungen B der Gemeinde Dölsach -
Hauptmann Edi Moser, Arnold Lerchbaumer, Kanonier Fabian Mühlburger, Kanonier Johannes Mietsching, Kanonier Gerhard Resinger, Fähnrich Roland Winkler, Kanonier Hans Jörg Resinger, Leutnand Eugen Zojer.Das K.u.K. Gebirgsartillerieregiment Kaiser N...
Senza titolo