Erster Weltkrieg, Soldatenfoto als Postkarte aus Imst verschickt
- AT GemA Patsch Sa-Fo-J-3907-2
- Pièce
- 1915-08-12
Fait partie de Sammlungen der Gemeinde Patsch
Sans titre
322 résultats directement liés Exclure les termes spécifiques
Erster Weltkrieg, Soldatenfoto als Postkarte aus Imst verschickt
Fait partie de Sammlungen der Gemeinde Patsch
Sans titre
Feldpostkarte aus dem 1. Weltkrieg, beschrieben.
Fait partie de Sammlungen der Gemeinde Patsch
Sans titre
Josef Nußbaumer, vlg. Moar Seppl, 2. Weltkrieg 1938 - 1945
Fait partie de Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Josef Nussbaumer, vlg. Moar Seppl, geb. 1921, 2. Weltkrieg 1938 - 1945, Norwegen
Sans titre
Zeitschrift des Deutschen und Österreichischen Alpenvereins
Fait partie de Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Zeitschrift des Deutschen und Österreichischen Alpenvereins
Fait partie de Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Fait partie de Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Uhrmacher in Zell am Ziller; Obergefreiter in einem Panzer-Regiment; verstorben im Lazarett in Lauenburg (Pommern)
Fait partie de Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Wirt; Bei einem Sturmangriff bei Horodek (Galizien) gefallen.
Fait partie de Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Gefreiter eines M.-G.-Zuges
Fait partie de Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Schneider; San.-Feldw.; Träger des E. K. II. Klasse, der Ostmedaille und der Stalingrad-Medaille; Er ist bei Firlejow in Galizien gefallen.; Sein jüngerer Bruder Ferdinand fiel am 08.04.1942 in Nordfinnland.
Fait partie de Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Schneider; San.-Feldw.; Träger des E. K. II. Klasse, der Ostmedaille und der Stalingrad-Medaille; Er ist bei Firlejow in Galizien gefallen.; Sein jüngerer Bruder Ferdinand fiel am 08.04.1942 in Nordfinnland.
Fait partie de Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Dierer; Besitzer zu Maierl in Kirchberg
Fait partie de Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Loacher; Obergefreiter in einem Infanterie-Regiment; Schuhmachersohn in Mayrhofen; Er erlitt an seinem 24. Geburtstag, also am 23.12.1944, südostwärts Witebsk schwere Verwundungen, welchen er im Kriegslazarett in Wilna erlegen ist. Er wurde am dor...
Fait partie de Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Anderler; Gutsbesitzer in Mayrhofen; Unterjäger beim 2. Landesschützenregiment; Er verstarb auf dem russischen Schlachtfeld (Kryszczatek).
Fait partie de Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Schneider; Gefreiter in einem Infanterie-Regiment; Er ist im hohen Norden gefallen.
Fait partie de Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Ingenieur; Gefreiter in einem Pionier-Bataillon; Er verstarb nördlich von Lemberg.
Fait partie de Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Ingenieur; Gefreiter in einem Pionier-Bataillon; Er verstarb nördlich von Lemberg.
Hausberger Maria, geborene Kofler
Fait partie de Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Gemeindesekretärs-Witwe; Sie verstarb durch einen feindlichen Terrorangriff.
Fait partie de Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Sattlermeister und Hausbesitzer in Mayrhofen; Obergefreiter in einer Luftnachrichten-Einheit
Fait partie de Sammlungen der Chronik Mayrhofen
vom Infangl in Mayrhofen; Gefreiter in einem Gebirgsjäger-Regiment; gestorben in Sinjawino (Rußland)
Fait partie de Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Tischlermeistersohn in Mayrhofen; Soldat in einem Panzerschützen-Regiment
Fait partie de Sammlungen der Chronik Mayrhofen
von Niderkerschbaum in St. Jakob, Ahrntal; Gefreiter in einer Panzerabteilung; gestorben bei einem Fliegerangriff in Slawonisch-Brod (Serbien); anscheinend "Anlage"
Fait partie de Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Soldat in einem Gebirgsjäger-Regiment; anscheinend "Hafner"
Fait partie de Sammlungen der Chronik Mayrhofen
von Griener in Mayrhofen; Gefreiter in einer Radfahrer-Schwadron; gestorben in Galizien
Fait partie de Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Obergefreiter in einem Gebirgs-Artillerie-Regiment; Träger des Eisernerne Kreuzes 2. Klasse und des Sturmabzeichens; gestorben südostwärts Uyiregyhaza (Ungarn); anscheinden "Ifangl"
Fait partie de Sammlungen der Chronik Mayrhofen
von Frächterei Rieser in Mayrhofen; Gefreiter in einem Gebirgsjäger-Regiment; "Wepsner"
Fait partie de Sammlungen der Chronik Mayrhofen
gestorben bei Muschanowo; begraben im Heldenfriedhof Boljaschki, südlich Orel; Gruppenführer in einem Gebirgsjäger-Bataillon; Oberjäger; anscheinden "Formeben"
Fait partie de Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Geboren in Hippach; gestorben in Jaslo, Polen; Oberlehrer in Hippach; Leutnant der Reserve
Fait partie de Sammlungen der Chronik Mayrhofen
gestorben im Südost; Schütze
Fait partie de Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Unteroffizier; gestorben an der Invasionsküste in Frankreich
Fait partie de Sammlungen der Chronik Mayrhofen
gestorben im Osten; von Brugger in Rauchenwald, Mayrhofen; Gefreiter in einem Gebirgsjäger-Regiment;
Fait partie de Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Frächter in Mayrhofen.; Er war 4 Jahre in russischer Gefangenschaft.; anscheinend "Wepsner"
Fait partie de Sammlungen der Chronik Mayrhofen
gestorben bei Zawoz
Fait partie de Sammlungen der Chronik Mayrhofen
gestorben in Galizien
Fait partie de Sammlungen der Chronik Mayrhofen
gestorben in Innsbruck
Fait partie de Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Bauernsohn in Mayrhofen; 2. Regiment der Gebirgshaubitzen-Batterie; in Südalbanien an Malaria erkrankt; gestorben in Belona (Südalbanien); anscheinend "Gitscher"
Fait partie de Sammlungen der Chronik Mayrhofen
gestorben bei Tarnow; anscheinend "Bäcker"
Fait partie de Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Oberjäger im k. u. k. 3. Regiment der Tiroler Kaiserjäger; Besitzer der silbernen Tapferkeits-Medaille I. Klasse; durch eine Granate in Pasubio gestorben
Fait partie de Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Zugsführer beim 4. Regiment der Tiroler Kaiserjäger; gestorben am San bei Rozwadov; anscheinend "Holzarbeiter"
Fait partie de Sammlungen der Chronik Mayrhofen
gestorben bei Pergine (Valsugana); anscheinend "Bäcke"
Fait partie de Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Bauernsohn beim Dengger in Laubichl; Er hat 29 Monate im Weltkrieg gedient
Fait partie de Sammlungen der Chronik Mayrhofen
vom Tuxerwirt in Mayrhofen; gestorben in Russisch-Polen
Fait partie de Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Am 02.08.1914 zog er gegen Serbien ins Feld. Schwer erkrankt kam er in das Festungsspital Peterwardein. Nachdem er seine Gesundheit wiedererlangt, rückte er ein zweitesmal ein; diesmal zur italienischen Front, wo er von einer Granate getroffen wur...
Fait partie de Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Bauer zu Veitler in Hollenzen; begraben in Mezolombardo
Fait partie de Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Obergefreiter eines Luftlandetrupps; gestorben am Ilmensee in Rußland
Fait partie de Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Gefreiter; gestorben in Rußland
Fait partie de Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Gefreiter in einem Gebirgsjäger-Regiment; gestorben im Norden
Fait partie de Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Geboren in Mayrhofen; Gefreiter in einem Gebirgsjäger-Regiment; nach einer schweren Verwundung in Nikolajew gestorben
Fait partie de Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Geboren in Mayrhofen; Stabsgefreiter in einem Gebirgsjäger-Regiment; in russischer Gefangenschaft gestorben
Fait partie de Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Geboren in Mayrhofen; in Pisa (Italien) gestorben
Fait partie de Sammlungen der Chronik Mayrhofen
vom Schuler, Schlöglögg; Obergefreiter in einem Gebirgs-Artillerie-Regiment; Er war 5 1/2 Jahre im Fronteinsatz.; gestorben in Rohrbrunn (Burgenland)
Fait partie de Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Pionier; gestorben an der Ostfront
Fait partie de Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Unteroffizier; Inhaber des Eisernen Kreuzes 2. Klasse und Fallschirmjäger Abzeichens; gestorben im hohen Norden; anscheinend "Hafner"