- AT GemA Sölden C-Pub-GURGL-3
- Item
- 1981
Part of Sammlungen der Chronik Sölden
Am 27. Mai 1931 landeten Professor Auguste Piccard und Ingenieur Paul Kipfer auf dem Großen Gurgler Ferner bei OberGurgl im Tiroler Oetztal;
1318 results directly related Exclude narrower terms
Part of Sammlungen der Chronik Sölden
Am 27. Mai 1931 landeten Professor Auguste Piccard und Ingenieur Paul Kipfer auf dem Großen Gurgler Ferner bei OberGurgl im Tiroler Oetztal;
Part of Sammlungen der Chronik Sölden
Am 27. Mai 1931 landeten Professor Auguste Piccard und Ingenieur Paul Kipfer auf dem Großen Gurgler Ferner bei OberGurgl im Tiroler Oetztal;
Heimatland Tirol; Geschichte; Die Geschichte unseres Landes für Volk und Jugend
Part of Sammlungen der Chronik Sölden
Volkskundliches aus Österreich und Südtirol; zum 70. Geburtstag Hermann Wopfner
Part of Sammlungen der Chronik Sölden
Untitled
Part of Sammlungen der Chronik Sölden
Tirolerische Weistümer; VI. Teil; II. Ergänzungsband: Oberinntal; Gerichte Hörtenberg und St. Petersberg
Untitled
Wohin steuern wir?; Das Wirrtal der Gegenwart im Spiegel Tirols
Part of Sammlungen der Chronik Sölden
Archäologie einer Landschaft; der Raum Stockerau in der Ur- und Frühgeschichtlicher Zeit
Part of Sammlungen der Chronik Sölden
Die Staats- und Landesarhive in der Arbeitsgemeinschaft Alpenländer (Arge Alp);
Part of Sammlungen der Chronik Sölden
Archivführer und Inventar der grenzüberschreitenden Überlieferung; deutsch - italienisch
Alpine Vorzeit in Tirol; Begleitheft zur Ausstellung
Part of Sammlungen der Chronik Sölden
Des Forschungsinstitutes für Alpine Vorzeit, des Institutes für Botanik und des Forschungsinstitutes für Hochgebirgsforschung der Universität Innsbruck
Untitled
Stubaital 2000; Leitlinien zur Gestaltung der Touristischen Zukunft
Part of Sammlungen der Chronik Sölden
Untitled
Part of Sammlungen der Chronik Sölden
Physiotope und Ökotope; in drei Hochtälern des Ötztals; Insugural - Dissertation zur Erlangung des Doktorgrades der Philosophischen Fakultät der Westfälischen Wilhelms-Universität zu Münster
"Vent, eine Siedlung im hinteren Ötzal "
Part of Sammlungen der Chronik Sölden
Schriftliche Hausarbeit zum Lehramt an Mittelschulen im Fach Geographie; Prüfer: Prof. Dr. Rudolph
Sozialstruktur einer Fremdenverkehrsgemeinde am Beispiel von Obergurgl, Vent und Zwieselstein
Part of Sammlungen der Chronik Sölden
Forschungsbericht Nr. 11 des Institutes für Soziologie der Universität Innsbruck
Untitled
Die Chancen der Bäuerlichen Direktvermarktung in der Tourismusdestination Ötztal
Part of Sammlungen der Chronik Sölden
Diplomarbeit zur Erlangung des akademischen Grades Magistra der Naturwissenschaften der Universität Innsbruck; eingereicht bei Ao. Uni.-Prov.Mag.Dr. Ernst Steinicke
Die touristische Entwicklung des Innerötztals seit dem Ende des zweiten Weltkriegs
Part of Sammlungen der Chronik Sölden
Die Architekturhistorische Entwicklung der Gasthöfe und Hotels im Ötztal
Part of Sammlungen der Chronik Sölden
von 1884 bis 1914; Diplomarbeit Band 1; Institut für Kunstgeschichte der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck; Eingereicht bei: Univ. Doz. Dr. Christoph Bertsch
Die Architekturhistorische Entwicklung der Gasthöfe und Hotels im Ötztal
Part of Sammlungen der Chronik Sölden
von 1884 bis 1914; Diplomarbeit Band 1; Institut für Kunstgeschichte der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck; Eingereicht bei: Univ. Doz. Dr. Christoph Bertsch
Passeirer Wörterbuch; Psairer Werterpuach
Part of Sammlungen der Chronik Sölden
Untitled
olt Sunna, bolt Reg'n, bolt loch'n bolt blearn.; Gedichte; Kleine Sachelen in Ötztaler Mundart
Part of Sammlungen der Chronik Sölden
Österreichs Bergwelt; Täler und Gipfel Österreichs in ausgewählten Flugaufnahmen
Part of Sammlungen der Chronik Sölden
Untitled
Gedichte vom Berg; Eine lyrische Auslese
Part of Sammlungen der Chronik Sölden
Dekan Walter veröffentlicht Buch
Part of Chronikarchiv Flaurling
Seite: 11
Untitled
Ausstellung von Flatz und Hellweger - hl. Magdalena Pfarrkirche
Part of Chronikarchiv Flaurling
Seite: 3
Untitled
Bilder von Jehle in der Pfarrkirche
Part of Chronikarchiv Flaurling
Seite: 4
Untitled
Bildnis Magdalena für Pfarrkirche
Part of Chronikarchiv Flaurling
Seite: 4
Untitled
Part of Chronik Sammlungen Schwoich
Theaterrunde Schwoich - Premiere und Aufführungen 2023
Tiroler Volksmusikabend Gurgl Carat
Part of Sammlungen der Chronik Sölden
Weihe des neuen Tanklöschfahrzeuges, ein TLFA 3000/100 auf einem Volvo Fahrgestell von Rosenbauer.
LHStv. Josef Geisler und unser Bürgermeister Simon Grubauer; beim Aufstellen für den Umzug.
Untitled
Weihe des neuen Tanklöschfahrzeuges, ein TLFA 3000/100 auf einem Volvo Fahrgestell von Rosenbauer.
Die geladenen Gäste
Untitled
Weihe des neuen Tanklöschfahrzeuges, ein TLFA 3000/100 auf einem Volvo Fahrgestell von Rosenbauer.
Hl. Messe vor dem Musikheim
Untitled
Weihe des neuen Tanklöschfahrzeuges, ein TLFA 3000/100 auf einem Volvo Fahrgestell von Rosenbauer.
Hl. Messe vor dem Musikheim; Kerze für den Altar, verziert von Christine Erler (Fiechtler)
Untitled
Weihe des neuen Tanklöschfahrzeuges, ein TLFA 3000/100 auf einem Volvo Fahrgestell von Rosenbauer.
Hl. Messe vor dem Musikheim
Untitled
Weihe des neuen Tanklöschfahrzeuges, ein TLFA 3000/100 auf einem Volvo Fahrgestell von Rosenbauer.
Untitled
2. Tuxer Adventkalender beim Musikheim
Die Tür= das 24. Türchen - schmückte Joggn Hansl (Hans Stock).
Untitled
2. Tuxer Adventkalender beim Musikheim
gestaltet von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen
Untitled
Kindergarten - Martinsumzug; Wir ziehen zur Kirche
Untitled
PRIMIZ unseres Neupriesters Andreas Geisler (Juns 623)
HD Gerold Wisiol gratuliert im Namen der Schulen und bringt mit Schülern ein Lied zu Gehör
Untitled
PRIMIZ unseres Neupriesters Andreas Geisler (Juns 623)
BH Stv. Dr. Wolfgang Löderle gratuliert im Namen des Bezirkes.
Untitled
PRIMIZ unseres Neupriesters Andreas Geisler (Juns 623)
HD Gerold Wisiol gratuliert im Namen der Schulen.
Untitled
PRIMIZ unseres Neupriesters Andreas Geisler (Juns 623)
Die Kindergartler gratulieren und lassen viele Luftballons mit Grüßen aufsteigen.
Untitled
PRIMIZ unseres Neupriesters Andreas Geisler (Juns 623)
Die Volksschülerr haben ein Kreuz schön verziert.
Untitled
PRIMIZ unseres Neupriesters Andreas Geisler (Juns 623)
Bei der heiligen Primizmesse
Untitled
PRIMIZ unseres Neupriesters Andreas Geisler (Juns 623)
vor dem Musikheim
Untitled
Ausstellung des Künstlers Julius Scherzer in Lanersbach
Sanierung des Waldes oberhalb des Wohnbaues JUNS I; Vom Junsweg nach unten.
Untitled
Ausstellung von Werken des Künstlers Leonhard Tipotsch in Lanersbach
Sanierung des Waldes oberhalb des Wohnbaues JUNS I; Vom Junsweg nach unten.
Untitled
Sanierung des Waldes oberhalb des Wohnbaues JUNS I; Vom Junsweg nach unten.
Untitled
Julius Scherzer (A) bei der Arbeit.; Sanierung des Waldes oberhalb des Wohnbaues JUNS I; Vom Junsweg nach unten.
Untitled
Leonhard Tipotsch (Tux) sein Werk ist verpackt.; Sanierung des Waldes oberhalb des Wohnbaues JUNS I; Vom Junsweg nach unten.
Untitled