Alter: 36; Wurde auf einer Alm von einer Lawine verschüttet.
Lawinentod
208 Description archivistique résultats pour Lawinentod
Alter: 11; Geriet in Port unter eine Lawine.
Alter: 34; Wurden in Schönau von einer Lawine verschüttet.
Alter: 19; Wurden in Schönau von einer Lawine verschüttet.
Alter: 26; Mann aus Tirano. Wurde von einer Schneelawine erfasst und über einen Felsen geschleudert.
Alter: 38; Wurde von einer Lawine verschüttet.
Alter: 24; Wurde am Berg von einer Lawine erfasst, die ihn über einen Felsen in die Tiefe schleuderte.
Alter: [unklar]; Nach einem Lawinenabgang wurde die Leiche des Dienstknechtes aus Lichtenberg lange nicht gefunden. Erst am 23.6.1860 wurde sie entdeckt und im Ortsfriedhof begraben.
Alter: 51; Wurde von einer Lawine verschüttet.
Alter: 30; Wurde von einer Schneelawine verschüttet.
Alter: 37; Gruppe von italienischen Forstarbeitern wurde im Sengestal von einer Lawine erfasst. Bis auf einen konnten die anderen 12 gerettet werden.
Alter: 48; War am Heimweg von der Kirche, als sie von einer Lawine verschüttet wurde. Ihre Leiche fand man am nächsten Tag.
Alter: [unklar]; Begab sich auf einen Berg, um Holz zu holen. Geriet dabei unter eine Lawine und wurde verschüttet.
Alter: 63; Zimmermann, wurde von einer Lawine verschüttet.
Alter: 21; Sohn des Eschbaumerbauern, Knecht. Wurde von einer Lawine verschüttet.
Alter: 44; Wurde beim Freimachen seines Weges von einer Lawine verschüttet. Konnte nur mehr tot geborgen werden.
Alter: 16; Wurde beim Heuziehen von einer Lawine verschüttet.
Alter: 63; Bei einem Lawinenabgang wurde das Haus Nr. 16 (Mitzhaus) vollständig zerstört und 3 Bewohner getötet.
Alter: 39; Bei einem Lawinenabgang wurde das Haus Nr. 16 (Mitzhaus) vollständig zerstört und 3 Bewohner getötet.
Alter: 3; Bei einem Lawinenabgang wurde das Haus Nr. 16 (Mitzhaus) vollständig zerstört und 3 Bewohner getötet.
Alter: 31; Wurde bei Rein/Taufers von einer Lawine verschüttet. Ihre Leiche konnte erst am 10.5.1868 gefunden werden und wurde im Ortsfriedhof begraben.
Alter: 19; Bursche wollte übers Gebirge ins Villnössertal gelangen, wurde aber von einer Lawine erfasst und verschüttet.
Alter: 49; Bauer wurde von einer Lawine erfasst und getötet.
Alter: 20; Kam unter eine Lawine und wurde lange vermisst. Seine Leiche konnte erst am 20.1. gefunden werden.
Alter: 14; Großer Schneefall in den letzten Tagen. 2 Brüder wollten Geißen nach Hause bringen und wurden bei der Suche von einer Lawine verschüttet. Martin wurde in St. Martin/Passer begraben, die Leiche von Anton konnte lange nicht gefunden werden.
Alter: 16; Großer Schneefall in den letzten Tagen. 2 Brüder wollten Geißen nach Hause bringen und wurden bei der Suche von einer Lawine verschüttet. Martin wurde in St. Martin/Passer begraben, die Leiche von Anton konnte lange nicht gefunden werden.
Alter: 49; Bauern aus Ampezzo, wurden am Valparola von einer Schneelawine verschüttet.
Alter: 37; Bauern aus Ampezzo, wurden am Valparola von einer Schneelawine verschüttet.
Alter: 28
; Wurden von einer Lawine verschüttet und konnten nur mehr tot geborgen werden. Stammten aus 2 verschiedenen Haushalten.
Alter: 50; Wurden von einer Lawine verschüttet und konnten nur mehr tot geborgen werden. Stammten aus 2 verschiedenen Haushalten.
Alter: 12; Wurde von einer Lawine verschüttet.
Alter: 54; Lawine riss in Kampidell einen Knecht mit sich. Wurde nach 3 Stunden tot ausgegraben.
Alter: 6 Monate; Lawine zerstörte einen Bauernhof und verschüttete 10 Familienmitglieder. Josef Innerkofler war der Sohn des Innehöslerbauern, Maria Innerkofler die ledige Tochter der Katharina Innerkofler, Schwester des Hofbesitzers Josef.
Alter: 10 Monate; Lawine zerstörte einen Bauernhof und verschüttete 10 Familienmitglieder. Josef Innerkofler war der Sohn des Innehöslerbauern, Maria Innerkofler die ledige Tochter der Katharina Innerkofler, Schwester des Hofbesitzers Josef.
Alter: 14; Vater und Sohn gerieten unter eine Staublawine bei Kaltegg. Konnten zwar schnell geborgen werden, waren aber schon verstorben.
Alter: 57; Vater und Sohn gerieten unter eine Staublawine bei Kaltegg. Konnten zwar schnell geborgen werden, waren aber schon verstorben.
Alter: 56; Bergknappe, wurde von einer Lawine verschüttet.
Alter: 42; Mann aus Tru, wurde von einer Lawine verschüttet.
Alter: 54; Bei Kreuzberg in Moos verschüttete eine Lawine einen Hofpächter, der nur mehr tot geborgen werden konnte.
Alter: [unklar]; Große Schneemassen in Tirol. Dadurch viele Lawinenabgänge. 3 Verschüttete im Enneberg, eine Person getötet.
Alter: 55; Bauer und Gemeinderat wurde mit seinem Ziehkind beim Kirchgang in Innerpfitsch von einer Lawine verschüttet. Konnten nur mehr tot geborgen werden.
Alter: 15; Bauer und Gemeinderat wurde mit seinem Ziehkind beim Kirchgang in Innerpfitsch von einer Lawine verschüttet. Konnten nur mehr tot geborgen werden.
Alter: 42; Stammte aus Steinhaus, war aber Pächter in Wasserburg in Bayern. Seine Leiche wurde am Übergang in den Stillupgrund entdeckt. Wurde von einer Lawine verschüttet, genaues Datum war allerdings unbekannt.
Alter: 55; Knecht am Sonnenberg. Wurde von einer Schneelawine verschüttet.
Alter: 33; Knecht, wurde von einer Lawine verschüttet.
Alter: 13; Sohn des Stockbauern in Brugg. Wurde von einer Schneelawine verschüttet und konnte nur mehr tot geborgen werden.
Alter: 7; Starb bei einen Lawinenabgang, der ihn verschüttete (Juni!). Seine Leiche wurde erst am 25.6. aufgefunden.
Alter: 49; Dienstknecht in Oettl. Wurde in der Grubalpe von einer Schneelawine verschüttet.
Alter: 34; Materialträger am Schneeberg aus Tres (Nonsberg), wurde von einer Lawine verschüttet.
Alter: 3,5; Nach starken Schneefällen wurde durch eine Lawine das Wieserbauernhaus (Nr.33) zerstört. Darin kamen eine Frau und 5 Kinder um. Große Verwüstungen im Ahrntal. Margreth Wasserer (geb. Niederbacher, am 18.4.1842) war die Frau des Bauern Johann Wasserer (7.6.1839 - 17.9.1906 gest. als Korbmacher an Herzentartung. Hat später nicht mehr geheiratet). Heirat am 19.5.1863; weitere Kinder: Maria (1864-1868); Johann (1865-1868); Anna (1868-1868 alle Diphtherie); Anna (1877-1877 Vergicht); keines der 8 Kinder überlebte. Die Leiche von Maria Wasserer wurde erst am 1.4. gefunden.
Alter: 5; Nach starken Schneefällen wurde durch eine Lawine das Wieserbauernhaus (Nr.33) zerstört. Darin kamen eine Frau und 5 Kinder um. Große Verwüstungen im Ahrntal. Margreth Wasserer (geb. Niederbacher, am 18.4.1842) war die Frau des Bauern Johann Wasserer (7.6.1839 - 17.9.1906 gest. als Korbmacher an Herzentartung. Hat später nicht mehr geheiratet). Heirat am 19.5.1863; weitere Kinder: Maria (1864-1868); Johann (1865-1868); Anna (1868-1868 alle Diphtherie); Anna (1877-1877 Vergicht); keines der 8 Kinder überlebte. Die Leiche von Maria Wasserer wurde erst am 1.4. gefunden.
Alter: 36; Nach starken Schneefällen wurde durch eine Lawine das Wieserbauernhaus (Nr.33) zerstört. Darin kamen eine Frau und 5 Kinder um. Große Verwüstungen im Ahrntal. Margreth Wasserer (geb. Niederbacher, am 18.4.1842) war die Frau des Bauern Johann Wasserer (7.6.1839 - 17.9.1906 gest. als Korbmacher an Herzentartung. Hat später nicht mehr geheiratet). Heirat am 19.5.1863; weitere Kinder: Maria (1864-1868); Johann (1865-1868); Anna (1868-1868 alle Diphtherie); Anna (1877-1877 Vergicht); keines der 8 Kinder überlebte. Die Leiche von Maria Wasserer wurde erst am 1.4. gefunden.