Maroialpe

Bereich 'Elemente'

Taxonomie

Code

Anmerkung(en) zur Eingrenzung

    Anmerkung(en) zur Herkunft

    • SN_Austria-Statistik/term4x4482

    Anmerkungen zur Ansicht

      Hierarchische Begriffe

      Maroialpe

        Equivalente Begriffe

        Maroialpe

          Verbundene Begriffe

          Maroialpe

            22 Verzeichnungseinheiten results for Maroialpe

            22 Ergebnisse mit direktem Bezug Engere Begriffe ausschließen
            Abrechnung für den Kauf der Alpe Maroi
            GemA Flirsch B-Gr. 8-153 · Einzelstück · 1908
            Teil von Gemeindeverwaltung Flirsch

            Zusammenstellung der Kosen über den Kauf der Alpe Maroi, betitelt mit "Rechnung über Maroi, 22. April 1908", Auflistung für insgesamt 33.677 Kronen und 73 Heller, bestätigt durch den Ausschuss der Gemeinde, namentlich durch Vorsteher Engebert Grissemann, Kassier Alfons Juen und den Ausschussmitgliedern Johann Alois Juen, Franz Geiger, Josef Traxl, Engelbert Geiger; bestätigt durch den Gemeindestempel

            Gemeinde Flirsch
            GemA Flirsch B-Gr. 8-155 · Einzelstück · 1866
            Teil von Gemeindeverwaltung Flirsch

            Schreiben der k.k. Statthalterei an Franz Josef Tschofen, ehemaliger Vorsteher der Interessensgemeinschaft der Alpen Maroi und Malfon, betreffs Regulierung der Alpe Maroi und Alfon (Dienstbare Liegenschaft ist der Wald der Gemeinde Nasserein), mit Auflistung aller Mitinteressenten und Beschreibung der Servitutsrechte; Nr. III.43 (vgl. Sig. 156 und 157); auf der letzten Seite Stempel und Steuermarke der Bezirkshauptmannschaft Landeck 1893 zur Vorlage als Beweismittel in einer Rechtssache.

            Gemeinde Flirsch
            GemA Flirsch B-Gr. 8-156 · Einzelstück · 1866
            Teil von Gemeindeverwaltung Flirsch

            beglaubigte Abschrift eines Schreiben der k.k. Statthalterei an Franz Josef Tschofen, ehemaliger Vorsteher der Interessensgemeinschaft der Alpen Maroi und Malfon, betreffs Regulierung der Alpe Maroi und Alfon, (Dienstbare Liegenschaft ist der Reichsforst Maroi) mit Auflistung aller Mitinteressenten und Beschreibung der Servitutsrechte; (vgl. Sig. 155 und 157); auf der letzten Seite Stempel und Steuermarke der Bezirkshauptmannschaft Landeck 1893 zur Vorlage als Beweismittel in einer Rechtssache.

            Gemeinde Flirsch
            Kopie des Grundbesitzbogens Maroi
            GemA Flirsch B-Gr. 8-183 · Einzelstück · 1909
            Teil von Gemeindeverwaltung Flirsch

            Kopie des Grundbesitzbogens Nr. 99 der Gemeinde Kaisers, betreffend die Alpe Maroi mit Auflistung der Flächen; beigefügt ein Schreiben der Gemeinde Nasserein [St. Anton] mit Flächenangaben

            Gemeinde Flirsch
            Viehauftriebsliste
            GemA Flirsch B-Gr. 8-184 · Einzelstück · 1875
            Teil von Gemeindeverwaltung Flirsch

            tabellarische Liste des Viehauftriebs, vermutliche für die Alpe Maroi aus dem Jahr 1875, mit Angaben der Namen der Besitzer und Anzahl der Tiere.

            Gemeinde Flirsch
            Aufschreibbuch für Maroi
            GemA Flirsch B-Gr. 8-135 · Einzelstück · 1911-1912
            Teil von Gemeindeverwaltung Flirsch

            Aufschreibbuch für die Alpe Maroi, von Alpmeister Hermann Ehart (vgl. Sig. 134). Besitzername auf der ersten Seite. Im Buch Aufzeichnungen über Anzahl des Viehs mit Angaben über Farbe des Tieres, Besitzer und Marchzeichen. 2 lose Postkarten adressiert an "Erhard Berkmeister in Marui" und "Ehard Hermann in Flirsch am Adlberg"

            Gemeinde Flirsch
            Aufschreibbuch für Maroi
            GemA Flirsch B-Gr. 8-134 · Einzelstück · 1909-1910
            Teil von Gemeindeverwaltung Flirsch

            Aufschreibbuch für die Alpe Maroi, vermutlich von Alpmeister Hermann Ehart (vgl. Sig. 135). Darin Aufzeichnungen über Anzahl des Viehs mit Angaben über Farbe des Tieres, Besitzer und Marchzeichen.

            Gemeinde Flirsch
            Aufschreibbuch/Register
            GemA Flirsch B-Gr. 8-136 · Einzelstück · 1728-1776
            Teil von Gemeindeverwaltung Flirsch

            Aufschreibbuch für eine Alpe (Maroi?) mit Nennung zahlreicher Rechteinhaber aus Flirsch sowie zahlreiche Flurnamen, mit Angaben des Rechteanteils (Los) ?, vgl. Sig. 137

            Gemeinde Flirsch
            Aufschreibbuch/Register
            GemA Flirsch B-Gr. 8-137 · Einzelstück · 1750-1780
            Teil von Gemeindeverwaltung Flirsch

            Aufschreibbuch für eine Alpe (Maroi?) mit Nennung zahlreicher Rechteinhaber aus Flirsch sowie zahlreiche Flurnamen, mit Angaben des Rechteanteils (Los) ?, vgl. Sig. 136

            Gemeinde Flirsch
            Bauliches zur Alpe Maroi
            GemA Flirsch B-Gr. 8-147 · Akt/Konvolut · 1940-1942
            Teil von Gemeindeverwaltung Flirsch

            Verschiedene Unterlagen und Schriftstücke zum Umbau/Neubau von Gebäuden in der Alpe Maroi, u.a. Plan für eine "Dobelhütte" und eine "Maishütte" durch den Zimmermann Alfons Huber aus Pians; dazu entsprechende Schreiben und Abrechnungen;

            Gemeinde Flirsch
            GemA Flirsch B-Gr. 8-149 · Einzelstück · 1907
            Teil von Gemeindeverwaltung Flirsch

            Kaufabrede (Vorvertrag) für den Kauf der Alpe Maroi in St. Anton; Flirsch vertreten durch Vorsteher Engelbert Grissemann, Johann Alois Juen und Franz Geiger, beide Gemeindeausschuss; Liste mit Namen und Anzahl der Rechte; Niederschrift verfasst in Schruns;

            Gemeinde Flirsch
            GemA Flirsch B-Gr. 8-150 · Einzelstück · 1889
            Teil von Gemeindeverwaltung Flirsch

            Urteil des Landesgerichts in Innsbruck bezüglich Kauf der Alpe Maroi, Gemeinde Nasserein (St. Anton) durch Franz Josef Steiner, Bartholomäberg und Lw Bargehr in Silbertal, Käger sind die Gemeinden des Stanzertales Nasserein (St. Anton), Pettneu, Flirsch, Strengen, Pians, Tobadill, Grins, Stanz und Perfuchs (heute Stadtteil von Landeck);

            Gemeinde Flirsch
            GemA Flirsch B-Gr. 8-157 · Einzelstück · 1866
            Teil von Gemeindeverwaltung Flirsch

            beglaubigte Abschrift eines Schreiben der k.k. Statthalterei an Franz Josef Tschofen, ehemaliger Vorsteher der Interessensgemeinschaft der Alpen Maroi und Alfon, betreffs Regulierung der Alpe Maroi und Alfon (Dienstbare Liegenschaft ist die Maroi-Alpe), mit Auflistung aller Mitinteressenten und Beschreibung der Servitutsrechte; Nr. III.44 (vgl. Sig. 155 und 156); auf der letzten Seite Stempel und Steuermarke der Bezirkshauptmannschaft Landeck 1893 zur Vorlage als Beweismittel in einer Rechtssache.

            Gemeinde Flirsch
            Listen, zur Alpe Maroi
            GemA Flirsch B-Gr. 8-160 · Einzelstück · 1860
            Teil von Gemeindeverwaltung Flirsch

            Listen der Miteigentümer/Rechteinhaber (u.a. auch aus Schruns, Bartolomäberg, Silbertal) der Alpe Maroi

            Gemeinde Flirsch