Protokoll - Übergabe der Schutzbauten des Unterlaufgerinnes
- AT GemA Flaurling ChrF-swb-ireg-39a
- Stuk
- 1918-04-27
Part of Chronikarchiv Flaurling
Zonder titel
103 results directly related Exclude narrower terms
Protokoll - Übergabe der Schutzbauten des Unterlaufgerinnes
Part of Chronikarchiv Flaurling
Zonder titel
Rekonstruktion des Unterlaufgerinnes
Part of Chronikarchiv Flaurling
Zonder titel
Protokoll - Übergabe der Schutzbauten des Unterlaufgerinnes
Part of Chronikarchiv Flaurling
Zonder titel
Rekonstruktion des Unterlaufgerinnes
Part of Chronikarchiv Flaurling
Zonder titel
Protokoll der Konkurrenzverhandlung am Kanzingbach
Part of Chronikarchiv Flaurling
Bauten und ersucht um Gewährung eines 50 % bezw.30 fStaats-bezw. Landesbeitrages.Ernest Kuen Gemeinde Vorsteher mp.Johann Bartl Ausschußmitglied mp.David Neurauter "up.Johann Lederlemp.Der Vertrater der k.k.Staatsbahndirektion Innsbruck erklä...
Zonder titel
Protokoll der Konkurrenzverhandlung am Kanzingbach
Part of Chronikarchiv Flaurling
Die beiden Traversen sind nach dem für die einheitlicheInnregulierung geltenden Normale projektiert und soll zunächst die obere Traverse N:8, deren Kosten rund 9700 Kr. be-tragen und in weiterer Folge die zweite kürzere TraverseN:9 mit einem Koste...
Zonder titel
Protokoll der Konkurrenzverhandlung am Kanzingbach
Part of Chronikarchiv Flaurling
PROTOKOLLaufgenommen am 19.April 1912 in Flauerling vor dem k.k. Be.zirkskommissär Ferdinand von Röggla als Kommissionsleiterund dem k. k. Baurate Theodor Pawlik als technischen Amts-sachverständigen.Gegenstand der Amtshandlung: Die mit Kundmachun...
Zonder titel
Nachtragszahlung wegen Arbeiten am Kanzingbach
Part of Chronikarchiv Flaurling
Zonder titel
Nachtragszahlung wegen Arbeiten am Kanzingbach
Part of Chronikarchiv Flaurling
K. k. Bauleitung derWildbachverbauung.Zl 75.Betreff: Kanzingbach Nachtragsarbeiten.Innsbruck, am 27.Februar 1912.An dieGemeinde-Vorstehungin FlaurlingUnter Bezugnahme auf die am 24.d.M. erfolgte Vorbespre-chung bezüglich weiterer Schutzbauten am U...
Zonder titel
Kundmachung der Konkurrenzverhandlung am Kanzingbach
Part of Chronikarchiv Flaurling
Nr.I.731/7.Innsbruck, am 10.April 1912.Kundmachung:Der Kanzingbach ist im Juni 1910 auf dem Schuttkegel ausge-brochen und es wurde von der K.k. Wildbachverbauungs-SektionInnsbruck ein Projekt zur Regelung der Abflussverhältnisse ver-fasst, welches...
Zonder titel
Kundmachung der Konkurrenzverhandlung am Kanzingbach
Part of Chronikarchiv Flaurling
„Sehr dringend“DerGemeinde- VorstehungFlaurlingzur Kenntnis und Teilnähme, wobei ein Erklären im Sinne des§ 52 der Gemeindeordnun II. Absatz abzugeben sein wird.K.k. Bezirkshauptmannschaft.UnterschriftEingangsstempel
Zonder titel
Begleichung der Kuratiestiftsschulden
Part of Chronikarchiv Flaurling
Zonder titel
Brände in Oberhofen und Inzing
Part of Chronikarchiv Flaurling
Zonder titel
Part of Chronikarchiv Flaurling
Haus Gottlieb Hepperger
Zonder titel
Öffentlicher Dank für Hilfe bei Brand in Oberhofen
Part of Chronikarchiv Flaurling
Aus Bote für Tirol und Vorarlberg vom 24.08.1875, Seite 1405
Zonder titel
Öffentlicher Dank für Hilfe bei Brand in Oberhofen
Part of Chronikarchiv Flaurling
Aus Bote für Tirol und Vorarlberg vom 03.12.1884, Seite 2377
Zonder titel
Part of Chronikarchiv Flaurling
Zonder titel
Brand in Oberhofen - Pingeshof
Part of Chronikarchiv Flaurling
Zonder titel
Part of Chronikarchiv Flaurling
Zonder titel
Part of Chronikarchiv Flaurling
Zonder titel
Part of Chronikarchiv Flaurling
Zonder titel
Part of Chronikarchiv Flaurling
Zonder titel
Denkwürdigkeiten von Pfarrvikar Hirn Franz
Part of Chronikarchiv Flaurling
Zonder titel
Denkwürdigkeiten von Pfarrvikar Hirn Franz
Part of Chronikarchiv Flaurling
Zonder titel
Denkwürdigkeiten von Pfarrvikar Hirn Franz
Part of Chronikarchiv Flaurling
Zonder titel
Denkwürdigkeiten von Pfarrvikar Hirn Franz
Part of Chronikarchiv Flaurling
Zonder titel
Denkwürdigkeiten von Pfarrvikar Hirn Franz
Part of Chronikarchiv Flaurling
Zonder titel
Part of Chronikarchiv Flaurling
Zonder titel
Part of Chronikarchiv Flaurling
laut Kirchenrechnung v. ao 1707 mußte die Pfarrkirchezu Pfaffenhofen 62 f 24 x blos dem Glaser deßhalb fürHerstellung der Kirchenfenster bezahlen. In demnahen Pohnwalde wurde lange nachhin immerda Eisenstückegefunden, glaublich vom Schlose dahin v...
Zonder titel
Part of Chronikarchiv Flaurling
12überbunden 203 f aber k. Wagner selbst verfügt, laut Visitations-Decret v. 18 August 1752.Consistor. Protokoll de ao 1751. Fol. 27b.In dem Berichte des Wagners vomXber 1743 an das Consistorium/: Fiscie. No 7. Lit. J. :/ wirdbekennt, daß die Einh...
Zonder titel
Heimatberechtigung für Johann Kirchmair
Part of Chronikarchiv Flaurling
samt Frau und Kindern nach Flaurling
Zonder titel
Part of anormale Todesfälle in Tirol
Alter: 38; Schmied, wurde bei der Holzarbeit von einem fallenden Baum getroffen und tödlich verletzt.
Part of anormale Todesfälle in Tirol
Alter: 48; Bäuerin, schwermütig. Stürzte sich in den Inn.
Part of anormale Todesfälle in Tirol
Alter: 1.5; Kind geriet beim Spielen in die Strömung des Inns und wurde fortgetrieben.
Part of anormale Todesfälle in Tirol
Alter: 10; Tochter eines Bauern geriet unter die Räder eines Heuwagens und starb nach kurzer Zeit.
Part of anormale Todesfälle in Tirol
Alter: 18; Bauernsohn, war mit Kollegen beim Baden im Inn. Ging plötzlich unter. Seine Leiche wurde am 6.9. bei Radfeld angeschwemmt.
Part of anormale Todesfälle in Tirol
Alter: 3.5; Kind eines Bauern in Hornbach. Fiel in ein Schaff mit heißem Wasser und erlag bald den erlittenen Brandwunden.
Part of anormale Todesfälle in Tirol
Alter: 19; Bauernknecht in Pfaffenhofen. Tod durch Erschießen.
Part of anormale Todesfälle in Tirol
Alter: 3; Geriet unter ein Fuhrwerk und erlitt tödliche Kopfverletzungen.
Part of anormale Todesfälle in Tirol
Alter: 54; Vorerst unbekannte Leiche wurde aus dem Inn gezogen. Später identifiziert als Gemeindearme aus Telfs.
Part of anormale Todesfälle in Tirol
Alter: 48; Bauer erschlug seine Frau mit einem Rechen. Schwurgerichtsverhandlung in Innsbrucker Nachrichten 15.6.1909, 7: Täter war ihr Ehemann Anton (45 Jahre). Ehepaar war öfters in Streit, meist unter beidseitigen Alkoholeinfluss. Arteten schon...
Part of anormale Todesfälle in Tirol
Alter: 54; Auf einer Schotterbank wurde am 1.4.1908 die Leiche des Bauern gefunden (Innsbrucker Nachrichten 2.4.1908, 5). Nach einem Gasthausbesuch muss er in alkoholisiertem Zustand in den Inn geraten sein.
Part of anormale Todesfälle in Tirol
Alter: 41; Fabriksarbeiterin. Nach dem Tod ihrer Schwester wurde Opfer schwermütig. Warf sich vor einem Zug.
Part of anormale Todesfälle in Tirol
Alter: 41; Zimmermann, geistig verwirrt, Tod durch Erhängen
Part of anormale Todesfälle in Tirol
Alter: 75; Der Bauernsohn Johann Kreuzer (38 Jahre) erwürgte seine Mutter, weil sie sich weigerte, ihm Geld zu geben. Dazu versetzte er ihr mehrere Schläge mit einem Hammer auf den Kopf. Sein bettlägriger Vater (84 Jahre) musste die Tat miterleben...
Part of anormale Todesfälle in Tirol
Alter: 38; Wurde in einem Steinbruch von einem losgelösten Stein getroffen und tödlich verletzt.
Part of anormale Todesfälle in Tirol
Alter: 57; Gattin eines Schusters.
Part of anormale Todesfälle in Tirol
Alter: 23; Bauernbursche versuchte mit einem Schlitten Holz zu Tal transportieren. Durch einen Riss des Seiles konnte der Wagen nicht mehr abgebremst werden und schleuderte das Opfer gegen einen Baum. Starb an den Verletzungen nach 3 Stunden.