Osteuropa

Bereich 'Elemente'

Taxonomie

Code

Anmerkung(en) zur Eingrenzung

    Anmerkung(en) zur Herkunft

      Anmerkungen zur Ansicht

        Hierarchische Begriffe

        Osteuropa

        Osteuropa

        Equivalente Begriffe

        Osteuropa

          Verbundene Begriffe

          Osteuropa

            6 Verzeichnungseinheiten results for Osteuropa

            Mironjenko, Boris
            Einzelstück · ? - 1944-10-20
            Teil von anormale Todesfälle in Tirol

            Alter: 30; Früher Alarm in Innsbruck, Schutzsuchende waren schon wieder am Rückweg von den Luftschutzkellern. 48 Gebäude wurden total zerstört. Geburtsort: Tuapse/RUS

            Raufeisen, Hans-Georg
            Einzelstück · ? - 1945-02-22
            Teil von anormale Todesfälle in Tirol

            Alter: 17; Ziel des Angriffes waren die Gleisanlagen der Bahnhofes Wörgl. Diese wurden kaum getroffen, dafür die Häuser im Zentrum der Stadt. Geburtsort: Tilsit - heute Sowezk/RUS

            Jeleschin, Nadja
            Einzelstück · ? - 1945-02-23
            Teil von anormale Todesfälle in Tirol

            Alter: 17; Totale Zerstörung der Gleisanlagen im Bahnhof Wörgl. Die meisten Opfer wurden in den Zügen überrascht. Geburtsland: Russland

            Zillertaler planen Werbeauftritt in Sotschi
            AT GemA Mayrhofen ORTSCHRONIK MAYRHOFEN-ZA2-189 · Einzelstück · 2014-02-07 - 2014-02-23
            Teil von Sammlungen der Chronik Mayrhofen

            Knapp 25.000 russische Urlauber verzeichnet das Zillertal im Winter. Damit nimmt Russland den 7. Platz in der Statistik der wichtigsten Herkunftsländer ein. Das ist für die Zillertal Tourismus GmbH (ZTG) der Grund, in enger Abstimmung mit der Tirol Werbung bei den Olympischen Winterspielen 2014 in Sotschi präsent zu sein.; Die meisten Bewerbe wie Eishockey, Eisschnelllauf, Curling sowie die Medaillenzeremonien und die Eröffnungsfeier finden auf Meeresspiegelhöhe im so genannten „Coastal Cluster“ statt. Alle alpinen und nordischen Disziplinen dagegen im 48 Kilometer entfernten Krasnaya Polyana im „Mountain Cluster“.; Aufgrund der hohen Medaillenwahrscheinlichkeit Österreichs in diesen Wintersportdisziplinen hat sich das Österreichische Olympische Komitee (ÖOC) für die Errichtung eines eigenen Olympia-Hauses in den Bergen entschieden. Aus heutiger Sicht wird das ÖOC neben Deutschland das einzige Nationale Olympische Komitee im bergigen Hinterland sein. Die Haus-Zelt-Konstruktion wird direkt neben der Bahnstation errichtet. Der erwartete Zuschauerstrom liegt bei 30- bis 40.000 pro Tag. Mit der Speed Train wird eine hochmoderne Verbindung (Fahrzeit: 30 Minuten) zwischen den beiden Austragungsstätten geschaffen. Eine Delegation der ZTG war kürzlich mit ÖOC-Vertretern vor Ort. Die Details werden mit der Tirol Werbung im August ausgearbeitet.;

            Tiroler Tageszeitung (richtig!)
            Holzknecht Albrecht, 1944
            AT GemA Sölden C-Stb-14-107 · Einzelstück · 1919-11-23 - 1944-05-16
            Teil von Sammlungen der Chronik Sölden

            Obergefreiter in einem Pionier-Bataillon, Träger des Eisernen Kreuzes 2. Klasse; in Längenfeld geboren, bei Dubosari (Russland) von einem Granatsplitter tödlich getroffen;