- Einzelstück
Teil von Chronik Roppen
932 Ergebnisse mit direktem Bezug Engere Begriffe ausschließen
Teil von Chronik Roppen
Ansicht von Roppen mit Holzbrücke
Teil von Chronik Roppen
Teil von Chronik Roppen
Teil von Chronik Roppen
Teil von Chronik Roppen
Teil von Chronik Roppen
100 Jahr Feier des Obst und Gartenbauverein Roppen
Teil von Chronik Roppen
Kurioses im Tschirgant Bergssturz
Teil von Chronik Roppen
Einpflanzen der "Adolf - Hitler - Eiche" - Abstimmung am 10.04.1938
Teil von Chronik Roppen
v.l.: Postenkomm. Meindl, Alois Schuler, Erwin Larcher, Martin Falkner, Hubert Klocker, Max Mayerl, Anton Schuler sen., Johann Raffl, Josef Köll, Anton Köll, Nikolaus Köll, Obl. Alois Köll, Karl Falkner, Josef Santer, Heinrich Köll, Norbert Köll
Schule in Roppen seit fast 300 Jahren: Als unsere Urgroßeltern die Schulbank drückten
Teil von Chronik Roppen
Als unsere Urgroßeltern die Schulbank drückten
Bruder Klaus- Kapelle in neuem Glanz
Teil von Chronik Roppen
Teil von Chronik Roppen
Teil von Chronik Roppen
Teil von Chronik Roppen
Teil von Chronik Roppen
Die Murbrüche des Leonhardsbaches
Teil von Chronik Roppen
Einige Roppner bauten den Arlberg-Bahntunnel von 1880 bis 1884
Teil von Chronik Roppen
Teil von Chronik Roppen
Kulturbericht aus TirolAusgrabungen am Burschl
Enteignung von Benützungsrechten
Teil von Chronik Roppen
Wasserrechte am Waldelebach
Teil von Chronik Roppen
Bestandsaufnahme Denkmal - Amt
Teil von Chronik Roppen
Teil von Chronik Roppen
Geschichtliche Entwicklung Roppen
Teil von Chronik Roppen
Teil von Chronik Roppen
Teil von Chronik Roppen
Teil von Chronik Roppen
Teil von Chronik Roppen
Teil von Chronik Roppen
Teil von Chronik Roppen
Teil von Chronik Roppen
Teil von Chronik Roppen
Die geschichtliche Entwicklung von Roppen
Teil von Chronik Roppen
Teil von Chronik Roppen
zusammengetragen von Johann Heiß, Schulleiter
Teil von Chronik Roppen
Dr. Bernd Köll geht in Pension - Zeitungsbericht Oberländer Rundschau
Teil von Chronik Roppen
Verleihung der Verdienstmedaille durch Landeshauptmann Herwig van Staa
Teil von Chronik Roppen
langjähriger Obmann der TUS RoppenTräger des Sportehrenzeichens v. TirolTräger des Gold. Verdienstzeichens der Republik Österreich
Teil von Chronik Roppen
Anton Schuler, vulgo "Tonl";60 Jahre im Dienste der BlasmusikFrühjahrskonzert 1992; Obmann Richard Pohl
Teilnahme am Feldzug Norwegen - Schuler Anton
Teil von Chronik Roppen
Teil von Chronik Roppen
Ehrenbürger R.R. Richard Schuchter
Teil von Chronik Roppen
Verleihung der Ehrenbürgerschaftz an Alt-Bürgermeister. R.R. Richard Schuchter(neben Bgm. T. Auer und Bezirkshauptmann Dr. W. Haid)
Teil von Chronik Roppen
Ehrung für Leo, Köll, TUS Obmannv.l. Bez. Obmann Auderer, Leo Köll, Bürgermeister Schuchter
Foto: H. Heiss
Raimund Falkner - Erfinderpreis
Teil von Chronik Roppen
Raimund Falkner erhält den "Tiroler Erfinderpreis(Spezialseilwinde)
Foto: H. Heiß
Kapellmeister Karlheinz Nagele
Teil von Chronik Roppen
Schützenhauptmann Pfausler Richard
Teil von Chronik Roppen
Bericht über Dr. Peter Paul Pfausler
Teil von Chronik Roppen
Allgemeinder Tiroler Anzeiger am 18. November 1922
Ehrenring Pfarrer Otto Gleinser
Teil von Chronik Roppen
Überreichung des Ehrenringes an Pfarrer Otto Gleinser durch Bürgermeister Anton Auer
Teil von Chronik Roppen
Oberlehrer Alois Köll