Südtirol

Bereich 'Elemente'

Taxonomie

Code

Anmerkung(en) zur Eingrenzung

    Anmerkung(en) zur Herkunft

      Anmerkungen zur Ansicht

        Hierarchische Begriffe

        Südtirol

        Südtirol

        Equivalente Begriffe

        Südtirol

          Verbundene Begriffe

          Südtirol

            50 Verzeichnungseinheiten results for Südtirol

            31 Ergebnisse mit direktem Bezug Engere Begriffe ausschließen
            Senoner, Josef
            Einzelstück · ? - 1876-03-18
            Teil von anormale Todesfälle in Südtirol

            Alter: 63; Holzschnitzer, dürfte im alkoholisierten Zustand den Heimweg verfehlt haben und ist dadurch erfroren.

            Perathoner, Felizita
            Einzelstück · ? - 1882-09-18
            Teil von anormale Todesfälle in Südtirol

            Alter: 48; Durch einen Murbruch wurde das Haus Nr. 104 in Fussell weggerissen. Darin lebten 2 Familien Perathoner, wobei 6 Mitglieder ums Leben kamen. Felizita (geb. Vinatzer) war die Frau von Anton Perathoner, Marianna und Vinzenz die ledigen Kinder des Anton. Katharina Perathoner (geb. Stuffer) war die "Ehegenossin" des Paul Perathoner. Katharina und Paul waren die ledigen Kinder dieses Paares. Nur Paul Perathoner sen. und eine Magd entkamen der Katastrophe. Ihre Leichen wurden zwischen dem 19.9. und 23.9. gefunden.

            Perathoner, Katharina
            Einzelstück · ? - 1882-09-18
            Teil von anormale Todesfälle in Südtirol

            Alter: 72; Durch einen Murbruch wurde das Haus Nr. 104 in Fussell weggerissen. Darin lebten 2 Familien Perathoner, wobei 6 Mitglieder ums Leben kamen. Felizita (geb. Vinatzer) war die Frau von Anton Perathoner, Marianna und Vinzenz die ledigen Kinder des Anton. Katharina Perathoner (geb. Stuffer) war die "Ehegenossin" des Paul Perathoner. Katharina und Paul waren die ledigen Kinder dieses Paares. Nur Paul Perathoner sen. und eine Magd entkamen der Katastrophe. Ihre Leichen wurden zwischen dem 19.9. und 23.9. gefunden.

            Perathoner, Katharina
            Einzelstück · ? - 1882-09-18
            Teil von anormale Todesfälle in Südtirol

            Alter: 38; Durch einen Murbruch wurde das Haus Nr. 104 in Fussell weggerissen. Darin lebten 2 Familien Perathoner, wobei 6 Mitglieder ums Leben kamen. Felizita (geb. Vinatzer) war die Frau von Anton Perathoner, Marianna und Vinzenz die ledigen Kinder des Anton. Katharina Perathoner (geb. Stuffer) war die "Ehegenossin" des Paul Perathoner. Katharina und Paul waren die ledigen Kinder dieses Paares. Nur Paul Perathoner sen. und eine Magd entkamen der Katastrophe. Ihre Leichen wurden zwischen dem 19.9. und 23.9. gefunden.

            Perathoner, Marianne
            Einzelstück · ? - 1882-09-18
            Teil von anormale Todesfälle in Südtirol

            Alter: 19; Durch einen Murbruch wurde das Haus Nr. 104 in Fussell weggerissen. Darin lebten 2 Familien Perathoner, wobei 6 Mitglieder ums Leben kamen. Felizita (geb. Vinatzer) war die Frau von Anton Perathoner, Marianna und Vinzenz die ledigen Kinder des Anton. Katharina Perathoner (geb. Stuffer) war die "Ehegenossin" des Paul Perathoner. Katharina und Paul waren die ledigen Kinder dieses Paares. Nur Paul Perathoner sen. und eine Magd entkamen der Katastrophe. Ihre Leichen wurden zwischen dem 19.9. und 23.9. gefunden.

            Perathoner, Paul
            Einzelstück · ? - 1882-09-18
            Teil von anormale Todesfälle in Südtirol

            Alter: 32; Durch einen Murbruch wurde das Haus Nr. 104 in Fussell weggerissen. Darin lebten 2 Familien Perathoner, wobei 6 Mitglieder ums Leben kamen. Felizita (geb. Vinatzer) war die Frau von Anton Perathoner, Marianna und Vinzenz die ledigen Kinder des Anton. Katharina Perathoner (geb. Stuffer) war die "Ehegenossin" des Paul Perathoner. Katharina und Paul waren die ledigen Kinder dieses Paares. Nur Paul Perathoner sen. und eine Magd entkamen der Katastrophe. Ihre Leichen wurden zwischen dem 19.9. und 23.9. gefunden.

            Perathoner, Vinzenz
            Einzelstück · ? - 1882-09-18
            Teil von anormale Todesfälle in Südtirol

            Alter: 15; Durch einen Murbruch wurde das Haus Nr. 104 in Fussell weggerissen. Darin lebten 2 Familien Perathoner, wobei 6 Mitglieder ums Leben kamen. Felizita (geb. Vinatzer) war die Frau von Anton Perathoner, Marianna und Vinzenz die ledigen Kinder des Anton. Katharina Perathoner (geb. Stuffer) war die "Ehegenossin" des Paul Perathoner. Katharina und Paul waren die ledigen Kinder dieses Paares. Nur Paul Perathoner sen. und eine Magd entkamen der Katastrophe. Ihre Leichen wurden zwischen dem 19.9. und 23.9. gefunden.

            Dellatori, Pietro
            Einzelstück · ? - 1898-11-27
            Teil von anormale Todesfälle in Südtirol

            Alter: [unklar]; Italiener aus Belluno. Geriet am 9.11. am Weg durchs Grödnertal mit Gottlieb Dallago in Streit. Dieser warf ihm einen Stein an den Kopf, dessen Folge das Opfer unterschätzte. Wollte ins Spital nach Bozen gehen, kam aber nur bis Waidbruck, wo er starb. Autopsie bestätigten die tödlichen Verletzungen, worauf Dallago verhaftet wurde.

            Perathoner, Juliette
            Einzelstück · ? - 1909-12-31
            Teil von anormale Todesfälle in Südtirol

            Alter: [unklar]; Schwester und Wirtschafterin des Dr. Perathoner (Gemeindearzt). Tod durch Vergiften. Nach Obduktion allerdings auf Herzschlag geändert

            Kropp, Hermann
            Einzelstück · ? - 1910-08-03
            Teil von anormale Todesfälle in Südtirol

            Alter: [unklar]; Tourist aus Bremen. Wurde am 8.8. tot am Fuße des Langkofels gefunden. Brach von Campitello (Fassatal) ohne Führer auf.

            Beuermann, Heinrich
            Einzelstück · ? - 1914-07-19
            Teil von anormale Todesfälle in Südtirol

            Alter: 43; Stürzten im Adangkamin ab. Touristen aus Norddeutschland, Kaufmann bzw. Professor. Waren ohne Führer am Weg. Leichen wurden in ihre Heimatstädte Chemnitz und Lüneburg überführt.

            Köhler, Hugo
            Einzelstück · ? - 1914-07-19
            Teil von anormale Todesfälle in Südtirol

            Alter: 56; Stürzten im Adangkamin ab. Touristen aus Norddeutschland, Kaufmann bzw. Professor. Waren ohne Führer am Weg. Leichen wurden in ihre Heimatstädte Chemnitz und Lüneburg überführt.